Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.132
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Hmm naja aber er produziert bsod ;) also so richtig Running ist er dann eben nicht.
  2. Dafür der Aufwand ein neues system zu betreuen ;) eben abwägen kosten/Nutzen :)
  3. Ja aber per default schon. TCP is evtl. Fallback und wenn’s udp Paket zu klein ist.
  4. Ja, das is klar, aber man muss halt selbst tätig werden. :)
  5. Du bist so gemein!!! Jetzt kann ich tagelang nicht schlafen, weil das immer noch der alte Mist ist. ;)
  6. Also das is mit wpp und wsus am Ende aber auch kaum wirklicher Aufwand, wenn man mal vom „wissen dass eine neue Version verfügbar ist“ absieht. ;) aber jeder wie er mag. Hab auch Kunden die sich dafür entschieden haben.
  7. Schön ist ja der Satz, bzw. Die Kombination der zwei aussagen:
  8. Naja die wenigsten wussten bis vor kurzem überhaupt von dem Konto. da kann man dann eben von „ewig laufendem golden ticket“ ausgehen. ;)
  9. Eigentlich nicht.
  10. Das ist mir klar, aber die Zertifikatswebseite gehört für mich nicht unbedingt dazu. Und nur weil ich den launcher ändere ändert sich eben nichts am Security Aspekt. ;)
  11. Du kannst doch nicht den request wieder einlesen… wie schon geschrieben, der muss zu einer zertifizierungsstelle und signiert werden. Alternativ erstell dir ein selfsigned Zertifikat, aber das geht afaik nur per powershell.
  12. Hat den Nachteil, dass die erstinstallation dann manuell erfolgen muss, wohingegen bei meiner Variante auch das mittels Änderung der Gruppenmitgliedschaft des Computers möglich ist.
  13. Leg die ein gpo an, welches entweder auf alle Computer mit Firefox gelten soll, oder auf alle die kein Firefox bekommen sollen. Darin definierst du einen registrywert bspw. Hklm/software/Pusteblume/Firefox (dword 1) und den Wert fragst du dann per wpp Regel ab. Wenn vorhanden dann installieren bzw. Nicht installieren.
  14. Dann gib dem „Chef“ halt das recht alles zu sehen und dem Rest den Organisator im Betreff. Ist doch ne gute Lösung.
  15. Ja, bin ich nicht der Nabel der Welt? ;) aber wenn’s halt das Produkt nicht die gewünschte Funktionalität sollte man entweder damit leben oder deinen aufwendigen Weg gehen. Aber ernsthaft, mich würde der Betreff stören, denn da stehen durchaus relevante Dinge drin. Gesehen habe ich schon: Abmahnung MA xy, Bewerbungsgespräch Kandidat Firma xy usw. usf. Das gehört einfach nicht in den freien Zugriff meiner Meinung nach.
  16. Wie gesagt, es ändert in meinen Augen trotzdem nix daran, dass die Webseite sch… alt ist und eigentlich mal geändert werden sollte. Ein neues theme (chromium) um den ie11 zu packen wird das Ganze weder sicherer noch zukunftstauglicher machen.
  17. Dann bleibt wohl nur ein manueller weg wie ihn sunny vorgeschlagen hat. Wobei der Betreff im allgemeinen weniger wichtig ist, als der Organisator.
  18. Was bringt das denn Security technisch? Damit der ie Mode funktioniert muss der ie11 weiterhin auf dem System installiert sein.
  19. Toll, dann wird die Seite im iemodus angezeigt, oder hab ich was übersehen? ;) das hilft nicht wirklich, denn der ie Mode ist der ie11
  20. Hmm ich würde schwören, dass das vorn hinzugefügt wird. Aber probierst mal aus.
  21. Nein tut es nicht. Delete subject sollst du ja nicht setzen.
  22. Selber suchen war grad zu anstrengend? ;) https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/troubleshoot/client-connectivity/calendar-shows-organizer-name
×
×
  • Neu erstellen...