-
Gesamte Inhalte
43.299 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
LDAP über TLS vom VPN Client
NorbertFe antwortete auf ein Thema von winmadness in: Active Directory Forum
389 heißt nicht zwingend Klartext. Das geht auch mit tls ;) Am Client gar nicht. Aber du kannst am dc erzwingen, dass nur noch signed möglich ist, und das geht nicht mit ohne domainmember afaik. Heißt dann bleibt nur noch 636 für ldaps. -
2 Exchange Server wenn 1 offline startet autlook nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Du liest entweder die falschen Dinge oder setzt die richtigen Dinge falsch um. ;) spf braucht kein Mensch im internen Netz (jedenfalls in so einem wie deinen) niemand wird den je verwenden. ;) -
2 Exchange Server wenn 1 offline startet autlook nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Naja man geht schon davon aus, dass Grundlagen wie saubere subnet und site Definition vorhanden sind, wenn man autodiscoversitescope verwendet. Vor allem, wenn der fragende ja erst nach der x-ten Nachfrage mal mit Details rauskommt. also definiere die Sites erstmal sauber und dann schauen wir weiter. -
2 Exchange Server wenn 1 offline startet autlook nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Ich geb’s gleich auf. Beschreibe doch mal dein Problem. Und nicht nur: die können nicht aufs Postfach zugreifen! wer ist denn das? Wo liegen die Postfächer wo sind die Nutzer warum kommt man vom Internet aus da hin wenn’s Störungen gibt. Stell dich doch nicht so an. Ich kenne deine Umgebung nicht! -
2 Exchange Server wenn 1 offline startet autlook nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
… fehlt da nicht was? Ich mein ja nur. Eh ich wieder frage. -
2 Exchange Server wenn 1 offline startet autlook nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Hmmmm, welche Benutzer können intern nicht mehr zugreifen. Gewöhn dir doch mal an, dein Fehlerbild zu beschreiben. Hier kann keiner hellsehen. Welche Nutzer (woooooo liegt sie Mailbox) kann denn intern auf welchen Server? Auf den Hinweis, dass man verteilte exchangeserver nicht unbedingt so realisiert wie du es schon im anderen thread angedeutet hast, mag ich nicht ganz verzichten. Das führt eben regelmäßig zu Erwartungen, die dann, wie derzeit zu sehen gar nicht erfüllt werden. Du hast zwei Standorte und damit vermutlich zwei Internetzugänge also bitte mal genau beschreiben, wer in welcher Situation auf was zugreifen kann oder eben nicht. ;) -
2 Exchange Server wenn 1 offline startet autlook nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Na sowas. Bloß nicht zuviel. Wenn das alles ist, was du bereit bist hier zu posten, wird’s schwer. Wer kann auf welchen exchange zugreifen, wer nicht? So schwer kann eine ausführliche Beschreibung doch nicht sein. Am Ende aber dein Problem und nicht das der Leser. :) -
2 Exchange Server wenn 1 offline startet autlook nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Und jetzt sollen wir deine (fehl-)Konfiguration raten? ;) -
alle ZIP von ordner mit copy-item als job
NorbertFe antwortete auf ein Thema von cosmo87 in: Windows Forum — Scripting
Total offtopic: bei den Voraussetzungen kommt mit Skripten meist auch nur noch mehr Komplexität und deren Folgen dazu. Wenn die Basis aus gründen Mist ist, hilft selten diesen Mist zu automatisieren. ;) -
ich will ich will ich will. ;) sowas kenn ich auch.
-
Na so schlimm ist das Eintragen im DelegatesList Attribute auch nicht. ;)
-
:/ und? Isso und man könnte sogar Favoriten draus machen. Die Alternative steht ja oben.
-
:) Ja sag ich meinen Kunden auch regelmässig, aber die sind da anderer Ansicht.
-
Natürlich unter "alle öffentlichen Ordner". Dein Problem mit Kalender usw. bekommst du nur geregelt, wenn du den Vollzugriff entziehst und nur die Root des Postfachs (Ordner sichtbar schaltest) und den Posteingang berechtigst. Also Handarbeit bei (wenigen) Postfächern oder skripten. Bye Norbert
-
Kein Computerkonto wenn DC ausfällt?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von TimS in: Active Directory Forum
Tun sie ja bei Nils Argumentation auch. Sie delegieren es an deine DCs. Und wenn _diese_ DCs nicht da sind, kann das HRZ machen mit ihrer Namensauflösung was sie wollen, es wird trotzdem nix funktionieren. Ich kann Nils' Erfahrung in dem Umfeld nur bestätigen. -
bestimmer Absender landet immer im Exchange Online Junk
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Azure Forum
Und? Liest du meine Antwort so wie ich sie meinte, oder is das nur so Hintergrundrauschen im Informationsgewühl? Wie man auf deine Schlußfolgerung kommt, ist mir unklar. Ich komme auf eine andere. Aber da du das ja ignorierst, mach ich das hier auch erstmal. :) Viel Erfolg. -
bestimmer Absender landet immer im Exchange Online Junk
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Azure Forum
Ein SPF Record wird heute als absolutes Minimum angesehen. Damit erhöhst du aber deine Reputation "nur bedingt". Schau dir doch mal bspw. bei Talos (https://talosintelligence.com/reputation_center/) an, wie die IP des Absenders abschneidet. TLS sollte natürlich nach best practices konfiguriert sein. Dazu kommt DKIM, DMARC, ARC usw. usf. Und selbst dann kanns dir immer noch passieren. Bye Norbert -
Win10 - SoftwareRestrictionPolicies und Applocker nicht gleichzeitig?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows 10 Forum
Nein is nicht b***d. Denn wenn SRP laufen WÜRDE im Auditmode würdest du im AuditMode ja nie was sehen. ;) -
Win10 - SoftwareRestrictionPolicies und Applocker nicht gleichzeitig?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows 10 Forum
was passiert denn auf PCs, auf denen keine SRP waren, bevor du die eingeführt hast? Ich versteh dein Problem grad nur bedingt. ;) Sich damit rauszureden, dass die Whitelistingfunktion nicht geht, wenn man eine andere Whitelistingfunktion einführt ist doch eher unnütz. Denn wie sollte man sonst zu "sinnvollen" Ergebnissen" kommen können? -
Win10 - SoftwareRestrictionPolicies und Applocker nicht gleichzeitig?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows 10 Forum
Was genau passiert denn während deiner Tests mit diesen PCs? -
Win10 - SoftwareRestrictionPolicies und Applocker nicht gleichzeitig?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows 10 Forum
Das siehst du so. Abgesehen davon verstehe ich dein Problem nicht. Wenn du Applocker im Auditmodus hast und die SRP keine Wirkung zeigen (lt. deiner Aussage), dann sollte doch alles im Log stehen, was der Auditmode so macht. Alternativ beschreibe dein Problem doch mal neu. Mit produktiven Maschinen sowas zu testen ist in meinen Augen die falsche Herangehensweise, So sorry ey. ;) -
Win10 - SoftwareRestrictionPolicies und Applocker nicht gleichzeitig?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows 10 Forum
Warum nicht? Bzw: vielleicht war meine Antwort missverständlich. Teste auf PCs, auf die die SRP nicht wirken. ;) -
Win10 - SoftwareRestrictionPolicies und Applocker nicht gleichzeitig?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows 10 Forum
Dann teste halt auf dedizierten Maschinen. ;) -
Aber auch nur bei HP ;)
-
Mailsecurity Alternativen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von d33jay in: Windows Forum — Security
100% Spamschutz... Ja als Absender finde ich die Systeme auch nervig. Ich frag mich, wie solche Empfänger sich dann bspw. für gewünschte Newsletter oder an sonstige automatisierten Systeme anmeldet. Ist ja nicht so, dass es davon inzwischen nicht jede Menge gäbe. Bye Norbert