-
Gesamte Inhalte
43.131 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Helpdesk Gruppe berechtigen, dem Reiter "Einwahl" zu administrieren.
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dayworker in: Windows Forum — Security
Vermutlich der GUI Fehler, den sie seit 2003 mitschleppen. Wenn die GUI benutzt wird, wird immer auch ein Attribut geschrieben, welches nicht für den Nutzer berechtigt ist. Musst du mal das Auditing aktivieren, dann sieht man das sehr schnell. Ich hatte dazu 2004 oder so mal einen Support Case offen, der wegen "won't fix" geschlossen wurde. Wenn ich die Infos noch finde, geb ich Bescheid. Bye Norbert -
per GPO Desktoplinks verteilen - Icons werden nicht mitgeliefert - nur weißes Blatt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Windows Server Forum
Dann Skripte das doch einfach. Copy per logon ist ja nicht so schwer. :) -
Und es gibt ja auch Mailserver abseits von Exchange (zum Glück). ;) ob ich jetzt bei null mit exchange anfangen würde… da müßte schon im Job die Anforderung kommen. Denn solange sich ms nicht mit Folgeversionen für 2019 outed, wäre ja 2025 mehr oder weniger Schluss mit on-prem exchange. ;) also vermutlich ein Thema mit Endedatum. bye norbert ps: was denn jetzt? Tatja oder Tim? ;) Wäre in der on-prem Welt vermutlich auch weniger durchschlagend gewesen, wenn ms da etwas früher die patches (den timestamp der Signierung kann sich gern jeder noch mal anschauen) freigegeben hätte. Und nur weil bei Heise die Meinung besteht, dass exchange patchen raketenwissenschaft sein müsse, kann ich aus Erfahrung sagen, dass das nicht so ist, wenn man sich auskennt. Und dass man sich auskennt, sollte beim Betrieb von Servern eben vorhanden sein (intern oder extern). bye norbert ps: von Sinn machen und ergeben fang ich lieber nicht an. ;)
-
Wer sendet Fehlermeldungen in Exchange 2019 bei falscher Mailadresse und wie kann diese geändert werden?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Wer generiert denn den ndr? -
Wer sendet Fehlermeldungen in Exchange 2019 bei falscher Mailadresse und wie kann diese geändert werden?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Wer ist denn domäne3? -
Einfach cu11 runterladen. Cus sind schon seit exchange 2013 immer die volle Installationsmedien. so schon das erste gelernt. ;)
-
Wer sendet Fehlermeldungen in Exchange 2019 bei falscher Mailadresse und wie kann diese geändert werden?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hmmm danke für die tolle Formatierung. ;) nicht! leider ist auch damit nicht wirklich klarer, was du da von wo nach wo bekommst und was erwartet wird. :) -
Wer sendet Fehlermeldungen in Exchange 2019 bei falscher Mailadresse und wie kann diese geändert werden?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hilfreich wäre den genauen Fehler (Screenshot oder Text) mal zu sehen. Denn so kann man mit deiner BEschreibung leider wenig anfangen. Falls das ein NDR mit einem "externen" Empfänger war, kann da natürlich der Postmaster des externen Servers stehen. Alles nur gerate ohne konkrete Infos. Wenn du per Smarthost sendest, wird vermutlich der dortige Postmaster als Absender des NDR drin stehen. -
per GPO Desktoplinks verteilen - Icons werden nicht mitgeliefert - nur weißes Blatt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Windows Server Forum
Warum erzeugst du einen link auf einen link? Ich meine mich zu erinnern, dass link nicht funktioniert. Versuch mal url, da kommt am Ende dann ja auch ein Link bei raus. -
windows server 2022 essentials - hyper-V
NorbertFe antwortete auf ein Thema von dany2k3k in: Windows Server Forum
Laut der Lizenzbedingungen ja: https://www.microsoft.com/en-us/UseTerms/OEM/WindowsServer2022/2022Essentials/UseTerms_OEM_WindowsServer2022_2022Essentials_Germany.htm -
On-Premise (lokal) Server Installationen: Zukunft?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Ehrlich? Ganz neu. Ich dachte du schreibst die ganze Zeit, dass es bspw. VMware als Alternative gibt. Warum sollte hier jemand glauben es gäbe nur ms? Zum Rest, du bist doch schon Jahre dabei. Wie kann man da so eine sinnkrise bekommen? Die Wahrscheinlichkeit, dass man von heute auf morgen überflüssig wird liegt nahe 0 und dass man sich in der it Branche ständig weiterentwickelt ist auch nix Neues. Mir gefällt es auch nicht, dass ms den on-prem exchange und vieles andere mehr oder weniger fallen gelassen hat. Man kann sich damit arrangieren und den ms Weg weitergehen (dann auch azure und Cloud) oder versuchen sich mit den Alternativen zu befassen. apropos Cisco: wenn man nicht nur routing oder switching machen will, bewegt sich bei denen auch sehr viel in der/die Cloud. Und sei es nur die Lizenzierung. Aber auch Security oder Voice ist klar Richtung Cloud ausgerichtet. bye norbert -
On-Premise (lokal) Server Installationen: Zukunft?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Wenn es nach ms geht, sollst du ihm aber das nicht anbieten, sondern der soll in die Cloud. ;) und deswegen sind die Zertifizierungen bei ms inzwischen eben auch so ausgelegt, dass man am Ende eben azure und o365 kann und die onprem Geschichten eben nur noch Mittel zum Zweck sind. ich hab immer noch nicht so ganz verstanden, worauf du hinaus willst. :) wenn dich ein neuer Arbeitgeber nur nach Zertifikaten einstellt, wäre zu überlegen, ob’s der richtige Arbeitgeber ist. Wenn du die Praxis hast, sollte sich sowas ja darstellen lassen. Wenn du in den letzten Jahrzehnten keine Zertifizierung gemacht hast, hat das ja offensichtlich auch niemanden gestört. bye norbert -
Das ist trotzdem unsicher.
-
Windows Server 2019 Hardware-Tausch - welche Lizenz?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Christopher87R in: Microsoft Lizenzen
Man kann’s auch übertreiben. :) ein wenig mehr pragmatismus erleichtert dann doch die Planung und Umsetzung. Und nein, das ist kein Aufruf zur lizenzverletzung. -
On-Premise (lokal) Server Installationen: Zukunft?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Wie kommst du denn darauf? Natürlich ist hyper-v in 2022 enthalten. Also ich möchte deine „schreckliche Erfahrung“ nicht runterreden, aber es ist seit Jahren absehbar, dass es sich Richtung Cloud bewegt. Das gefällt nicht jedem (ich gehöre in einigen Bereichen dazu), aber wird sich sicherlich nicht zurückdrehen lassen. Und ja das Leben geht trotzdem weiter. Ob klassische on-prem Netzwerke grundsätzlich der einzige Weg sind, sei mal dahingestellt. Ich denke es wird noch eine ganze Weile hybrid konstellationen geben und Angst um seinen Job braucht man auch nicht unbedingt haben. Allerdings wird man sich eben nicht auf ewig mit „klassischer“ Administration über Wasser halten können. -
.ost Datei auf anderen Pfad speichern per Policy/Regedit
NorbertFe antwortete auf ein Thema von silhub in: Windows Server Forum
Na dann ist das so. -
.ost Datei auf anderen Pfad speichern per Policy/Regedit
NorbertFe antwortete auf ein Thema von silhub in: Windows Server Forum
https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/was-sind-gruppenrichtlinien https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/most-wanted-admx-templates-linkliste https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/wie-importiere-ich-ein-admx-template Man müßte halt lernen/lesen wollen, und nicht ne Klickanleitung erwarten. ;) -
.ost Datei auf anderen Pfad speichern per Policy/Regedit
NorbertFe antwortete auf ein Thema von silhub in: Windows Server Forum
Ja kann man. Steht bestimmt auch dort: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/gpeditmsc-multi-lokale-richtlinien-standalone-ohne-server-ohne-ad man könnte natürlich auch mal selbst lesen. ;) -
.ost Datei auf anderen Pfad speichern per Policy/Regedit
NorbertFe antwortete auf ein Thema von silhub in: Windows Server Forum
Und wie administriert man einen Citrix Server? Von Hand oder nur mit Citrix richtlinien? https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/erstellen-einer-gruppenrichtlinie -
.ost Datei auf anderen Pfad speichern per Policy/Regedit
NorbertFe antwortete auf ein Thema von silhub in: Windows Server Forum
Im Zweifel einfach ausprobieren. Man definiert eine Policy und schaut, ob Outlook sie umsetzt. -
Das ist doch vollkommen egal. Du willst ja schließlich SMTP beschränken, also wo gehen die Mails ein- ausgehend hin? Wenn es per centralized mailflow konfiguriert ist, kannst du mehr oder weniger alles on-prem konfigurieren und gut. Bei cloud, kannst du es notfalls afair direkt per user definieren, aber das sollte eigentlich unnötig sein. Wenn es nicht per centralized mailflow läuft, dann hast du leider keine sinnvolle Möglichkeit afair.
-
Die wirds aber geben, wenn du Hybrid konfiguriert hast. :) Also mal genauer schauen. https://admin.exchange.microsoft.com/#/connectors Bye Norbert
-
Wiederherstellungspartition Server 2022
NorbertFe antwortete auf ein Thema von KnoxAT in: Windows Server Forum
Ich brauchte sie aber nie. So! ;) -
Kommt drauf an, wie dein mailflow aussieht. On prem gehts auf jeden Fall und über den hybridconnector kannst du ja immer als intern ansehen. ;)
-
Wiederherstellungspartition Server 2022
NorbertFe antwortete auf ein Thema von KnoxAT in: Windows Server Forum
Meine im pc lag auch hinten. Also so ungewöhnlich ist das nicht. Aber wie und warum, keine Ahnung, ich lösche die halt immer ;)