Jump to content

LukasB

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    4.479
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von LukasB

  1. Du kannst das ganze auch über Host-Header lösen, ja. Dann brauchst du aber keine zwei IP-Adressen.
  2. Das wird so nicht funktionieren - wenn du den IIS anhand der IP-Adresse ansprechen willst musst du auch zwei unterschiedliche NAT regeln verwenden (du kannst LAN seitig aber auch nur eine IP-Adresse verwenden, solange du das NAT auf einen anderen Port machst).
  3. Mittels redircmp kannst du eine Standard-OU für neue Computerkonten festlegen. Eine zentralisierte Lösung zum Domain joinen wird nur möglich sein wenn du die Passwörter für die lokalen Admin-Accounts hast, und die Firewalls alle für Remote-Management geöffnet sind. Dann könntest du dein Script via psexec ausführen.
  4. Doch. Ohne AutoDiscover findet Outlook nicht heraus wie die URL des OOF Webservices. Ohne URL des OOF Webservice keine Abwesenheitsnachrichten. Flick also erstmal dein AutoDiscover-Setup. Danach sollte, wenn du nichts anderes kaputtgemacht hast, auch der OOF Webservice funktionieren.
  5. Microsoft Security Tool Kit: Compromised Systems Neu aufsetzen.
  6. Shift-Rechtsklick auf das Outlook Tray Icon.
  7. Zeig mal den Output des AutoDiscovery Tests.
  8. Die Quota-Beschränkung kann man sonst auch hübsch aus der SBS-Konsole her anpassen, in den Eigenschaften des Users.
  9. Guck mal ob du auch nicht auf die Websites von AV-Herstellern kommst. Wahrscheinlich sind deine Rechner mit Conf i c k e r infiziert.
  10. Ja, aktiviere ABE auf dem Share. Access-based Enumeration
  11. 2200 Euros = 3 154.96115 Swiss francs Als Kassierer im Migros verdient man hier ab 3500 CHF im Monat (Brutto). Überstunden natürlich exklusive. Aber die Schweizer Perspektive hilft bei solchen Diskussionen meist nicht viel ;) Das einzige was ich dir sagen kann: Überstunden inklusive sind hier nur üblich wenn man ein 6-stelliges Jahresgehalt hat. Ausnahmen gibts natürlich immer, aber grad in der IT ist das ein guter Orientierungspunkt.
  12. Zum VPN Zugang - lies die entsprechende Dokumentation. Es ist nicht intuitiv, aber wenn du die Doku gelesen hast ist es logisch. Die WAN-IP machst du unter Interfaces Pingbar - dort wo du auch das Admin-GUI freischalten kannst.
  13. Wieso SP1? Upgrade doch erstmal auf SP2 mit aktuellem Rollup.
  14. Nein. Was du probieren kannst ist die Software unter Windows 7 32bit zu installieren, mittels Process Monitor zu schauen was sie alles ändert, und die SW dann unter Windows 7 64bit zu installieren. Wenn die Software alt genug ist sollte das klappen... Die meisten richtig älteren Programme lassen sich nämnlich eifnach durch das kopieren von Programmverzeichnissen verschieben.
  15. Ach, sieh es doch als Motivation auf Exchange 2010 zu upgraden ;)
  16. 15-Jan-2010 9:00 AM Pro: Windows Server 2008 R2, Virtualization Administrator Digicomp Academy AG Microsoft 071-693 S77DUS5487 Passed Sehr gut, Sehr gut. Komischerweise steht bei mir immer noch: 4-Dec-2009 9:00 AM PRO: Design & Deploy Msging Solutions w/MS Exch Serv 2010 Digicomp Academy AG Microsoft 071-663 S5FDUS530B Tested Das ist mittlerweile doch schon ein weilchen her...
  17. Normalerweise kann man die Switches mit SNMP abfragen. Wir verwenden dafür Cacti, welches Grafiken anhand der via SNMP abgefragten Daten erstellt. Was meint denn die Herstellerdokumentation zum Thema SNMP?
  18. Man kann bei Outlook auch eine andere Mailbox als die eigene als "primäre" Mailbox benutzen. D.h. zwei AD-User ohne Mailbox erstellen, eine Shared Mailbox erstellen, den beiden AD-Usern darauf Vollzugriff geben, und das Outlook Profil unter den beiden Usern als Mailbox konfigurieren.
  19. Falsches Produkt für euren Zweck.
  20. Nach 2.5 Jahren plant man den Ersatz, das man die Maschine pünktlich zum Ablaufdatum ersetzt hat. Leasing ROCKS! Es gibt nichts besseres. Kalkulierbare Kosten für die oberen Zehntausend, anständige Hardware für das Fussvolk.
  21. LukasB

    FQDN beim Anmelden

    Wir sorgen normalerweise dafür das der Anmeldename des Users mittels Alternate UPN Suffixes identisch mit seiner E-Mail Adresse ist. Die meisten kriegen es hin sich mit ihrer Mailadresse anzumelden. Die meisten.
  22. Sollte man sich sowas nicht überlegen bevor man das ganze kauft? Grundsätzlich lautet die Antwort: Repliziere Nein, Authentifizieren ja. Ein Web Edition kann kein DC sein, du kannst ihn aber als Member in die Domain aufnehmen. Dafür brauchst du einen VPN-Tunnel der die Maschine anbindet.
  23. Ja, da bin ich mir sicher. Citrix lizenziert sein Produkt concurrent, Microsoft jedoch nicht. Das den Kunden zu erklären kann sehr nontrivial sein. Die verbindlichen Lizenztexte kannst du in den PUR nachschlagen: http://www.microsoft.com/germany/licensing/about-licensing/product-licensing.aspx Wieso du keine Probleme hattest ist klar - die Userlizenzierung wird technisch nicht forciert - sofern mindestens eine User-Lizenz im Lizenzserver ist können tausende von Terminalservern und Usern arbeiten. Legal ist das deswegen natürlich nicht - dafür bist du zuständig.
  24. User CALs werden technisch nicht kontrolliert. Da diese aber nicht Concurrent sind kannst du einfach prüfen wieviele Personen das Recht haben sich am TS anzumelden - für jede dieser Personen benötigst du eine CAL. Ab 2008 gibts für User CALs ein kleines Tracking...
×
×
  • Neu erstellen...