Jump to content

LukasB

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    4.479
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von LukasB

  1. Die E-E Links haben nur sinnvolle Inhalte wenn du mit Google Referer daherkommst. Ich find das ganze ja eine Frechheit.
  2. Ich verstehe nicht ganz wieso es für den Test von GPOs bzw. Softwaredeployment eine eigene Domain braucht. Vielleicht liegt das daran das ich ein bisschen sehr aus der KMU-Ecke komme, und sowas immer über Test-OUs mit Testbenutzern gelöst habe, die mit dem Rest des Systemes nichts zutun hatten. So habt ihr das ganze auch effektiv in der Umgebung getestet, in der ihr das ganze nachher einsetzen wollt.
  3. Wie wärs mit einem ThinkPad x201? Sind zwar 12.1", aber das Gerät ist extrem klein, handlich, guter Bildschirm mit LED-Beleuchtung und langer Akkulaufzeit. Gibts mit integriertem UMTS. Lenovo - Laptop computers - ThinkPad X201
  4. Der einzige Weg einen infizierten Rechner zu säubern ist ihn neu aufzusetzen.
  5. LukasB

    Outlook hängt

    Im Normalfall bedeuted dies das irgendein Programm noch auf Outlook's Daten zugreift. Wir hatten das Problem öfters mit ungepatchen Communicator 2007 R1, aber auch andere Programme die sich in Outlook einklinken (z.B. CRM, etc.) können solche Probleme hervorrufen.
  6. LukasB

    Outlook hängt

    SP2 installiert?
  7. Dann musst du dir halt in C:\Windows\PolicyDefinitions angucken wie die einzelnen Settings gesetzt werden, und diese mit enteo deployen. Windows 7 kannst du mit DirectAccess im übrigen auch problemlos über's WAN managen.
  8. Upgrade die Rechner auf Windows 7 und nimm sie in eine Domain. Deployen kannst du die Images (sofern du SA hast) mit dem gratis Microsoft Deployment Toolkit und WDS, welches ein Bestandteil von Windows Server ist. Via Gruppenrichtlinien kannst du festlegen welche WLANs benutzt werden dürfen, was für Datenträger angeschlossen werden dürfen, etc.
  9. LukasB

    Outlook hängt

    Welche Outlook-Version? Wie schnell sind denn die PCs? Mit einem 2GB-Postfach wirst du auf einer 5 jährigen Krücke nicht glücklich.
  10. Die ThinkPads die bei uns in den letzten Wochen angeliefert wurden hatten immer einen XP Preload auf den CDs mit dabei. Die ThinkCentres nicht - da kann man diesen telefonisch beantragen.
  11. Fangen wir ganz von vorne an: Hotfix Rollup 5 installiert? CTX120923 - Hotfix Rollup Pack 5 for Citrix XenApp 5.0 and Citrix Presentation Server 4.5 for Microsoft Windows Server 2003 32-bit Edition - Citrix Knowledge Center
  12. LukasB

    Win XP Mode

    Dafür benötigst du eine weitere Lizenz. Hast du diese?
  13. Meine Server haben mit einer Ausnahme alle einen RSA bzw. IMM installiert, aber trotzdem bin ich froh das ich am Rack einen schönen ausziehbaren Bildschirm mit einem KVM-Switch habe. Ich kann mir schon vorstellen dass das ganze nicht mehr so sinnvoll ist wenn man mal 300 Server hat, aber wir haben gerade mal deren 9.
  14. Kauf dir richtige KVM-Switches. Diese kannst mittels CAT5-Kabeln kaskadieren, und sogar via IP ansprechen (sodass du von jedem beliebigen Arbeitsplatz auf die Maschinen zugreifen kannst). Befrage den Hardwareherstellers deines Vertrauens. IBM und HP OEMen Geräte von Avocent, die sind in meinen Augen ziemlich gut: IBM System x - KVM console switches portfolio
  15. Wie wärs mit einem einfachen Site to Site VPN, und ihr habt dann halt lokal keinen DC? Sollte in fast allen Fällen funktionieren. Oder die Variante B: Ihr setzt alle Maschinen bei euch mit einem OS auf, installiert sie beim Kunden im Rack, und erledigt den Rest vom Büro aus per VPN/RDP/IMM/RSA/ILO.
  16. SCVMM R2 kann Maschinen mit einem Klick zwischen Hosts oder Clustern migrieren - inkl. Update der VM Additions.
  17. Islam Gomaa : DPM 2010 Backup Client Computer Protection Hab das bei uns Intern im Test (seit der Beta). Funktioniert soweit prima. Beim Tod meiner SSD konnte ich das auch gleich unter Beweis stellen vor ein paar Tagen...
  18. Was ist so schwierig zu sagen "Das ist technisch ein ****sinn und deswegen machen wir das nicht"?
  19. Technisch ist das seit kurzem möglich: Windows XP Mode now accessible to more PCs - Windows 7 Team Blog - The Windows Blog Ne dumme Idee ists trotzdem. Wie wärs mit nem WS03 TS von welchem du mit XenApp einen IE6 veröffentlichst?
  20. Besten Dank für die Info! Ist zwar das was ich gedacht habe, aber nicht was ich hören wollte :)
  21. Soweit so klar - die Frage ist ob die die DCs, auf die der Sharepoint zugreift auch eine External Connector-Lizenz braucht (da dieser ja für die Authentifizierung genutzt wird).
  22. Das Wort "Server" bezieht sich auf den Server - also das Stück Hardware, nicht auf irgendwas virtuelles. Aus den aktuellen PUR Wie du siehst kannst du die Lizenz nicht mehreren Servern zuweisen. Dass das so auch nicht mit Vmotion oder HA funktioniert zeigt der nächste Abschnitt:
  23. Hallo Miteinander, Ich brauche auch mal wieder Rat zum Thema Lizenzen. Wir sind ja Microsoft-Partner, und haben durch das Internal-Use Programm jede Menge Lizenzen zur Internen Nutzung, durch welche wir auch einen Grossteil unserer internen Infrastruktur lizenziert haben (mit dem Nachteil bzw. Vorteil das wir immer die aktuellsten Produktversionen fahren müssen). Jetzt ist die Idee unserer GL ist nun einen Sharepoint als zentrale Kommunikationsstelle auch mit Kunden einzurichten - d.h. die Kunden sollen auf diesen Sharepoint zugreifen können. Mit den Internal-Use Lizenzen ist das meines Wissens nicht zulässig. Die grosse Frage ist aber nun was wir alles "richtig" lizenzieren. Von der Infrastruktur her werden wir einen Sharepoint-Server im LAN haben, auf dem auch gleich die SQL-Datenbank läuft, der dann über Forefront TMG nach draussen veröffentlicht wird. Das wir Sharepoint-Server, SQL-Server und Windows-Server richtig lizenzieren müssen und mit External Connector-Lizenzen ausstatten müssen ist klar - aber wie sieht es mit den Domain Controllern aus? Die braucht der Sharepoint ja auch indirekt. Brauchen die auch eine External Connector-Lizenz und eine Nicht-Internal Use Windows-Server Lizenz? Ich habe nichtmal ein eindeutiges Dokument zu unseren Partnerlizenzen gefunden, und der einzige richtige, unterschriebene Partnervertrag ist von 1999, in welchem natürlich nichts zur aktuellen Lizenzsituation steht. Für sämtliche Ratschläge und Anhalspunkte bin ich dankbar! Gruss, Lukas
  24. Interessant. Und die arbeiten auch mit CS4? Nicht mit einer älteren Version, die evtl. etwas gnädiger ist?
  25. In diesem Verlag arbeiten die Leute mit Photoshop auf einem Windows TS oder XenApp-Server?
×
×
  • Neu erstellen...