Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.934
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Es gibt ein bekanntes Problem mit AntiVir und den IE-Favoriten. Der Hersteller bietet hier einen Workaround an: Avira AntiVir Lösungen - FAQ Details Damian
  2. Hi. Hast Du zufällig Avira AntiVir auf dem System installiert? Damian
  3. Hi. Wie ist der Drucker eingebunden? Über eine Windows-Freigabe oder hängt er an einem Druckserver bzw. hat selber einen integriert? Damian
  4. Hi. "Start >> Ausführen >> msconfig.exe" [OK]. Dort unter "Dienste" und "Systemstart" nachschauen, was alles beim Systemstart mitgeladen wird. Wenn es ganz präzise und detailliert sein soll, nimm AutoRuns. Den Tipp von LukasB würde ich aber auch ernst nehmen. Damian
  5. Hi. Bangemachen gilt nicht. ;) :D Du hast genug Vorlaufzeit und die kleinen Fallstricke kennst Du jetzt auch. Das wird schon... :wink2: Damian
  6. Hi. Potenzielle Sicherheitsmaßnahmen hängen immer davon ab, welche Applikationen und Dienste auf dem Server bereitgestellt werden sollen. Zudem läuft es immer auf einen kombinierten Maßnahmenkatalog hinaus, Pauschalempfehlungen bringen in diesem Fall nichts. Hier gibts umfangreiches Lesefutter zu diesem Thema: Bedrohungen und Gegenmaßnahmen: Sicherheitseinstellungen unter Windows Server 2003 und Windows XP Damian
  7. Hi. @ LeRec & Stonehedge Ich wünsche euch viel Erfolg bei euren Projekten und der Abschlussprüfung. :thumb1: :) Damian
  8. Hi. Ist in den Druckereinstellungen des Treibers festgelegt, dass der Druck sofort beginnen soll? Wurde auch schon versucht, den Drucker komplett neu im System einzurichten? Damian
  9. Hi. :confused: Rätsel? Taucht die Druckerfreigabe in der Netzwerkumgebung des Clients auf? Sind die richtigen Treiber installiert und Benutzerrechte korrekt vergeben? Funktioniert der lokale Druck auf dem "Druckserver" korrekt? Gibt es Einträge im Eventlog auf Client- und Serversystem? Damian
  10. Hi. Schon versucht, den Installer neu zu installieren? Download hier: Downloaddetails: Windows Installer 4.5 Damian
  11. Hi. Wurden auf dem System irgendwann mal Add-Ons, Toolbars oder andere "Spielzeuge" für den IE installiert? Möglicherweise haben diese Tools eigene URL-Archive angelegt. Tools wie der URL Finder durchsuchen alle Dateien des System nach Webadressen. Vielleicht findet er was. :wink2: Damian
  12. Hallo und willkommen on Board. :) Wenn beide CDs mit Nero ohne seltsame Einstellungen erstellt wurden, sind es Standard-Scheiben und sollten in jedem Laufwerk auch von Vista erkannt werden. Die Sache mit "...es ist Windows Vista, das sich aber in ihrem Benutzerkonto als Windows XP meldet..." hört sich allerdings ziemlich schräg an, deutet auf ein mißglücktes Upgrade(?) von XP zu Vista hin. Das kann die seltsamsten Symptome zeigen. Vor einer wilden Bastelei würde ich persönlich erst einmal eine saubere Neuinstallation von Vista vornehmen. Ist sicher nicht die "gewünschte" Lösung, aber in meinen Augen die sinnvollste. :rolleyes: :wink2: Damian
  13. Hi. Ist jetzt schwer, irgendwas vernünftiges als Lösung anzubieten. :confused: Wurde am Druckserver schon mal testweise ein anderer Drucker angeschlossen, also kein HP-Modell? Damian
  14. Hi. Also spontan würde ich jetzt mal als Fehlerquelle auf die Kombination "Verleihprogramm + Druckjobs über das LAN" tippen. Wie ist das Programm auf dem Srever installiert? Als Dienst im Hintergrund oder läuft es als Applikation in einem Terminalserver? Wurde schon beim Softwarehersteller nachgefragt, ob einbekanntes Problem vorliegt? Damian
  15. Hallo und willkommen on Board. :) Irgendwas stimmt mit deiner Tastatur nicht. Diesen Buchstabensalat kann ich nicht deuten. Versuchs nochmal. ;) Damian
  16. Hi. Die einfachste Lösung wäre der "BlackBerry Internet Service" beim Provider deiner Wahl. Damit lassen sich pro User bis zu 10 verschiedenen Mailkonten auf den BlackBerry weiterleiten. Mobiles Internet ist auch dabei. Einfach beim Kundenservice anklopfen. :wink2: Der Vorteil beim Einsatz des "BlackBerry Enterprise Servers" ist die vollständige Integration aller Groupwarefunktionen auf dem BlackBerry. Neben Mails können auch Adressbücher, Kalender usw. mit dem Exchange synchronisiert werden. Zum Testen gibt es hier die "BlackBerry Professional Software Express" mit einem Set an vordefinierten Policies inkl. einer CAL und alles kostenlos. Damian
  17. Hi. Wie schauts denn bei den üblichen Verdächtigen aus? :wink2: Speicher und CPU-Last während des Druckvorganges? Rabiater Virenscanner im Hintergrund? Einträge dazu im Eventlog? Fehler unabhängig vom Dateityp des Dokuments? Die aktuellsten Treiber sind installiert? Fehler trat schon immer auf oder erst nach einer Änderung? Damian
  18. Wenn doch alles so einfach wäre. :wink2: Damian
  19. Hi. Wie sehen denn beim Zielordner die Zugriffrechte für die Freigabe und für die NTFS-Berechtigungen aus? Damian
  20. Hi. Klar, Umbenennen ginge auch, aber dann lungert immer noch ein unbrauchbarer Papierkorb im System rum. Braucht kein Mensch. ;) Damian
  21. Hi. Versuchs mal damit: Outlook Express Message Extractor Damian
  22. Hi. Der Papierkorb ist wahrscheinlich beschädigt und sollte neu erstellt werden. Mit Administrator-Kennung anmelden und zunächst in den Ordneroptionen "Geschützte Systemdateien ausblenden" deaktivieren. Dann in der Eingabeaufforderung folgenden Befehl absetzen: rd /s /q C:\Recycler Wenn im Rechner mehrere Partitionen oder Festplatten vorhanden sind, muss der Befehl für jedes Laufwerk abgesetzt werden. Dabei nur den Laufwerksbuchstaben anpassen. Durch den Befehl wird der Papierkorb samt Inhalt gelöscht und beim nächsten Neustart wiederhergestellt. Damian
  23. Hi. Mit dem WMP 11 können keine DRM-Lizenzen mehr gesichert werden, die Funktion wurde entfernt. Frag am besten vorher beim Verlag/Autor nach, ob die Lizenzen online nachbestellt werden können. Damian
  24. Hallo und willkommen on Board. :) Nachträglich sehr wahrscheinlich nicht, da UltraVNC keine Zugriffe mitloggt - zumindest ist mir darüber nichts bekannt. :wink2: Wenn der Zugriff vorher durch eine Firewall ging, könnten dort im Log Hinweise auf eine Quell-IP stehen. Ein Blick in die Ereignisanzeige des Zielrechners kann eventuell auch einen Hinweis bringen. Wenn du weiterhin unberechtigte(?) Zugriffe befürchtest, sollten die Systeme entsprechend präpariert werden. Auf dem Zielsystem z. B. Überwachungsrichtlinien aktivieren. Damian
  25. Damian

    DotNetNuke

    Hi. Was Du brauchst, ist im Grunde ein "Document Management System" (DMS). Vielleicht mal in einen DNN-Forum gezielt nachfragen, ob jemand so etwas kennt, oder kostengünstig entwickeln kann. Damian
×
×
  • Neu erstellen...