Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.866
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Hast Du schon versucht, einen Treiber über das Windows-Update zu bekommen? Also das Gerät ans XP-System anschließen und dann das Update starten. Sieht das im Moment so aus, dass Du von XP aus gar keinen Zugriff auf den PDA hast? Damian
  2. Hi. HP bietet hier einen Modem-Treiber inkl. Anleitung zum Download an. Ist vielleicht die Lösung. Damian
  3. Hallo und willkommen on Board. :) Kurze Antwort: Ja! :wink2: Damian
  4. Damian

    Field-Engineer

    Beitrag verschoben, passt besser ins OT. :wink2: Damian
  5. Hi. Für private Späße sicher kein Problem, etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt. Wichtig sind ordentliche, elektrische Anschlüsse und eine gute Wärmeabfuhr. Lass Dich einfach von den Modellen bekannter Hersteller inspirieren. Warum selberbauen? Möchtest Du Geld sparen oder einfach etwas ausprobieren? Damian
  6. Hi. Einfach mal eine Suchmaschine deiner Wahl mit dem Begriff "Sitemap Generator" belästigen. ;) Damian
  7. @ steffe Danke für die Blumen. Wir geben unser Bestes, können aber nicht erwarten, dass es von allen honoriert wird. Wenn Du in Zukunft also ein anderes Forum bevorzugst, haben wir dafür vollstes Verständnis. In diesem Sinne... :D Damian
  8. Hi. In den Eigenschaften der externen HD Autoplay deaktivieren, dann wird der Inhalt der Platte nicht eingelesen. Damian
  9. Hi. Hab den Beitrag mal ins MCSE Forum verschoben. Passt besser... ;) Damian
  10. Hi. Vielleicht funktioniert es damit: IrCOMM2k Damian
  11. Hi. Bei der Kombination der bisherigen Gegenversuche wäre die Fehlerquelle zu lokalisieren gewesen. :confused: Jetzt kannst Du eigentlich nur noch Kabel austauschen und den Übertragungsmodus von Auto-Erkennung auf feste Werte umstellen. Eine weitere denkbare Fehlerquelle wären Kriechströme, die auf Grund fehlerhafter Isolierung bei den Geräten über die Netzwerkkabel laufen. Das kann die Ursacher vieler "unerklärbarer" Netzwerkfehler sein. Damian
  12. Hi. Sind solche Infos nicht direkt vom Hersteller zu bekommen? Damian
  13. Hallo und willkommen on Board. :) Hast Du testweise schon einmal versucht, die Ports für RDP und VNC zu ändern? Ist DATEV permanent auf dem System aktiv, also auch dann, wenn eine Remoteverbindung funktioniert? Gibt es dazu Einträge im Eventlog? Damian
  14. Damian

    Neuer Expert: Cybquest

    Ein Neuzugang für das "mittlere Management". ;) :D Herzlichen Glückwunsch zum neuen Titel. :thumb1: :cool: Damian
  15. Hi. Soviel ich weiß, stehen ältere Trial-Versionen nur registrierten Partnerfirmen und Developern zur Verfügung. Zum Testen werden ausschließlich aktuelle Systeme angeboten. Damian
  16. Hi. Prima. Vielen Dank für die Rückmeldung. :thumb1: :) Damian
  17. Damian

    kein cursor bei Nachrichten

    Hi. Nein, die Tasten sollten alle funktionieren. Besteht das Problem bei Dir dauerhaft? Damian
  18. Hi. Also in Outlook Express kannst Du nicht viel regeln. Die Sache mit SSL muss vom jeweiligen POP-/SMTP-Server unterstützt werden. Wenn das angeboten wird, sollte es natürlich genutzt werden. Viel eher solltest Du beim Betrieb in "unsicheren" WLANs auf die Sicherheit des Gesamtsystems achten. :suspect: Firewall an Keine überflüssigen Freigaben oder Remote-Services anbieten Virenscanner auf beste Erkennungsrate Nicht mit Admin-Rechten arbeiten Und natürlich auf Reisen den Rechner nicht aus den Augen lassen. Gute Passwörter sind Pflicht, ein verschlüsseltes System wäre top. :cool: Damian
  19. Hi. Der Ordner "Temporary Internet Files" ist nunmal der Browser-Cache. Das auch Downloads zuerst dort zwischengespeichert werden ist ein Feature "by design". Ich kenne keine Möglichkeit, das zu ändern. Du könntest höchstens versuchen, dieses Verzeichnis so nah wie möglich an das Zielverzeichnis zu bringen. Also den Pfad von Temporary Internet Files auf die gleiche HD, gleiche Partition und das gleiche Unterverzeichnis umzubiegen. Dann geht das Kopieren etwas schneller. Wenn das Zielverzeichnis für die Downloads aber ständig quer über das System wechselt, macht das auch keinen Sinn. :wink2: Damian
  20. Hi. Arbeitest Du vielleicht mit selbsterstellten Formatvorlagen oder hast einmal die "Normal.dot" geändert? Als Workaround die vorhandene Normal.dot wegspeichern und von Word beim nächsten Start neu anlegen lassen. Damian
  21. Hi. Konfiguration im Webinterface? Anleitungen im Handbuch? Infos auf der Hersteller-HP? Wir wissen jetzt, welches Modul und welche Faser bei Dir eingesetzt wird. Was hast Du bisher schon ausprobiert? Damian
  22. Hi. Für die Junction-Geschichte gibt es auch grafische Tools, z. B NTFS Link. Oder Applikationen wie VirtuaDrive, die beliebige Pfade als lokales Laufwerk einbinden. Damian
  23. Hi. Wenn die LWL definitiv ok ist, sollte es an einem der beiden Geräte liegen. Ich kenne diese Switche nicht, aber die Modelle haben garantiert ein Webinterface, um den aktuellen Status und die Konfiguration abzurufen. Dort nachschauen, ob die LWL-Module vielleicht noch aktiviert/konfiguriert werden müssen. Was sagt den das Handbuch dazu? :wink2: Damian
  24. Hi. Wo in Office 2003 werden diese Zahlen eingegeben? :confused: :wink2: Damian
  25. Hi. Auf welchen Button hast Du geklickt? Damian
×
×
  • Neu erstellen...