Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.933
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Du bist zu diesem Zeitpunkt auch als Administrator angemeldet? Kannst Du auf diese Weise andere Anwendungen mit geöffnetem Fenster starten oder tritt dort das gleiche Verhalten auf? Damian
  2. Hi. Weise den Task einem bestimmten Benutzer oder einer Benutzergruppe zu, dann sollte auch das Fenster erscheinen. Damian
  3. @ kirus22 Wenn Du beweisen kannst, das der Download-Link für den "Business Contact Manager" auf eine offizielle Seite von Microsoft verweist, bekommst Du ihn zurück. :suspect: Damian
  4. Hi. Um welchen Kalender geht es? Damian
  5. Hi. Die Technik ist ausgereizt, da ist der Hersteller eigentlich egal. Es kommt nur noch auf die Treiberunterstützung an. Das hier z. B. passt: serielle Schnittstelle, Seriell PCI: c enter PCI seriell Adapter RS232 2 fach - RS 232 / Seriell Karte Damian
  6. Sorry, wenn ich nicht weiterhelfen kann. Aber solange es "nur" um die Optik geht... :wink2: Damian
  7. Hi. Ich habe noch nie mit einer MCE Edition gearbeite, kenn mich also in den internen Einstellungen nicht aus. :( Versuch mal folgendes. Die Ordneransicht einstellen und für alle Ordner übernehmen. Dann im Menü unter "Extras >> Ordneroptionen >> Reiter: Dateitypen" den zweiten Eintrag in der Liste mit einem Ordnersymbol markieren. Klick auf "Erweitert", im Fenster "open" markieren und über den Button als "Als Standard" definieren", wenn der Button nicht grau hinterlegt ist. Damian
  8. Hallo und willkommen on Board. :) Hast Du schon versucht, in den "Ordneroptionen >> Reiter: Ansicht", diese Einstellung mit dem Button "Für alle übernehmen" global im System zu setzen? Damian
  9. Hi. Soll also heißen, selbst wenn der Proxy auf einem anderen Rechner installiert wird, bestehen die Verbindungs- und Darstellungsprobleme? :suspect: Ich hatte mit diesem Tool bisher noch nie Probleme solcher Art. Im Moment fehlen mir dazu die Ideen. :confused: Damian
  10. Hi. Scheint wohl ein bißchen tricky zu sein. Hab auf die Schnelle diesen Artikel gefunden: Mac-OS-Schriften unter Windows nutzen Damian
  11. Hi. Versuch mal einen Link im folgenden Format in Excel zu hinterlegen: C:\Programme\[Pfad_zur_Viewer.exe] -connect [Rechnername oder IP] -password [das_Passwort][/Code] Welche VNC-Version wird verwendet? Wenn ich mich nicht irre, kann in UltraVNC eine etablierte Verbindung inkl. Passwort in einem *.vnc-File abgespeichert werden. Damian
  12. Hi. Schau mal nach, ob auf den Systemen der Dienst "Windows Audio" läuft. :wink2: Damian
  13. Hi. Nein, die USB-Version ist nicht entscheidend. Hauptsache, die WLAN-Verbindung darüber funktioniert. ;) Hast Du schon mal versucht, das Notebook direkt ohne Proxy ins Internet zu bringen? Einfach um zu sehen, wie das Ergebnis dann aussieht. Damian
  14. Hi. Genau. Was hat das jetzt USB damit zu tun? :confused: Damian
  15. Hi. Hab die Geschichte jetzt bei mir nachgebaut (mit PC und Notebook) und es funktioniert wunderbar. :wink2: Folgende Settings wurden verwendet (IP-Adressen sind nur Beispiele); PC mit inst. Proxy und Verbindung zum Router (WAN): IP >> Router/WAN: 192.168.10.1 IP WLAN: 192.168.100.1 Subnet: 255.255.255.0 DNS: -- Gateway: -- Notebook: IP WLAN: 192.168.100.2 Subnet: 255.255.255.0 DNS: -- Gateway: -- Proxy-Settings: Binding: 192.168.100.1 (IP WLAN PC) Ports: 6588 usw. nach Vorgabe Danach noch die Proxy-Settings im jeweiligen Browser einstellen - habs mit IE + FF getestet - und die Kiste rennt. :cool: Ma schauen, vielleicht back ich dazu ein kleines HowTo zusammen. :wink2: Damian
  16. Hi. Ich werde das mal bei mir im Netz nachbauen. Musst Dich allerdings bis heute Nachmittag gedulden. :wink2: Damian
  17. Hi. Das Problem dürfte da eher auf dem Notebook und nicht beim Proxy zu suchen sein. Hast Du auf dem Notebook schon den IE-Cache geleert und alternativ mal eine leere Startseite eingestellt? Damian
  18. Prima. :) Der Proxy ist ein kleines, geniales Tool. Immer wieder zu empfehlen. :cool: Damian
  19. Hi. Nein, die Verbindung zwischen den beiden Schnittstellen erledigt der Proxy. Damian
  20. Hi. In den Proxy-Settings des Notebooks die Proxy-Adresse auf die WLAN-IP des PC setzen und den richtigen Port (6588) eintragen. Notebook WLan Gateway + WLan DNS ebenfalls auf diese IP setzen, diese Angaben sollten aber nicht nötig sein. Steht alles in der Doku zu AnalogX. :wink2: Damian
  21. Hi. Nein, zu 32-Bit Apps auf eine 64-Bit Server kann ich nicht großartiges erzählen. Für ein Produktivsystem würde ich daher auf jeden Fall immer erst beim Hersteller nachfragen, ob diese Kombination Sinn macht. Gerade solche Spezial-Software erweist sich oft als "zickig", wenn nicht die optimalen Betriebsumgebungen geboten werden. Auf generellen Empfehlungen sollte man da nicht bauen. Damian
  22. Hi. Ich kenne weder die Warenwirtschaft noch das Banking-Tool. Abgesehen davon solltest Du dir vom jeweiligen Hersteller die schriftliche Bestätigung einholen, das die betreffende Applikation auch tatsächlich auf einem Server 2008 TS 64-Bit läuft. Erst verkaufen und dann versuchen, das Zeug zum Rennen zu bringen, ist nicht gut. ;) Damian
  23. Hi. GRUB schreibt sich normalerweise nur in den MBR und benötigt keine eigene Partition am Anfang der Platte. Habt ihr neben Windows noch ein Linux-System darauf installiert? Die Partitionen 4 + 5 deuten darauf hin. Entweder ihr startet von einer Diskette oder CD ein Linux-System und lasst den Bootloader darüber reparieren oder ihr clont die Karte in einem anderen Linux-System über den "dd"-befehl. Damian
  24. Hi. Kannst auch mal dieses Tool darauf ansetzen: http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/hddscan-tool-hd-test-smart-usb-145306.html Vielleicht kommen ein paar verwertbare Infos dabei raus. Damian
  25. Hallo. Mit "DreamSpark" unterhält Microsoft eine Initiative, um Studenten kostenlose Software zur Verfügung zu stellen. Diese Initiative wurde erweitert. Auch Schüler können nun unter gewissen Voraussetzungen an dieses Software-Paket kommen. Geboten wird: Visual Studio 2008 Professional Edition Visual Studio 2005 Professional Edition Expression Studio (includes Web, Blend, Media and Design) SQL Server 2005 Developer Edition Windows Server 2003 R2 Standard Edition, with SP2 Das sind alles Vollversionen, keine Trials. :cool: Alle Infos dazu gibts hier: DreamSpark - Professionelle Software kostenlos für Studenten & Schüler - Microsoft Academic Relations Damian
      • 1
      • Like
×
×
  • Neu erstellen...