Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.563
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Damian

    User Anmeldung

    Hi eltir, definiere auf dem Domänencontroller eine Überwachung der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche, in der Sektion "Sicherheitsprotokoll". In den Logs kannst du dann sehen, von welchem PC der Versuch gestartet wurde. Damian
  2. Hi Achim_1, überprüfe doch mal beim XP-Client die Eigenschaften der Netzwerkkarte in der Netzwerkumgebung. Hört sich bescheuert an - aber manchmal funktioniert das Autosensing nicht. Versuche es mal mit der manuellen Eingabe der Parameter. Damian
  3. Sind beide Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe? Sind auf beiden Rechnern die gleichen Userkonten mit den entsprechenden Passwörtern eingerichtet? Damian
  4. Hallo MitchAndi, zuerst solltest du dich fragen, ob WIRKLICH ALLE 1000 Dokumente ausgedruckt werden müssen! Hast du ein Buch geschrieben oder etwas ähnliches? :p Ansonsten würde ich schrittweise vorgehen. Bei deiner Vorgehensweise (rechte Maustaste - drucken) wird für JEDES Dokument eine neue Instanz von MS Word gestartet. Irgendwann wird dein Arbeitsspeicher knapp und Windows bekommt den Kram auch nicht mehr ausgelagert. Folge: Absturz ;) Je nach Arbeitsspeicher würde ich raten, 10 -20 Dokumente auf einmal markieren und ausdrucken. Wenn sie durch sind, die nächsten 20. Damian
  5. Was, die anderen Karten der gleichen Baureihe funktionieren auch nicht? :shock: Tja, dann würde ich mich der Meinung von pablovschby anschließen. Mit diesen Dingern geht es einfach nicht. Ich würde die ganze Sache unter der Rubrik "Praktische Erfahrungen" ablegen und beim nächsten mal gar nicht erst mit diesen Karten planen. Es gibt Hardware, die funzt einfach nicht so, wie sie soll. Damian
  6. Steht den irgend etwas besonderes in der Ereignisanzeige des DHCP-Servers? Sowas wie: DHCP-Request konnte nicht bearbeitet werden blabla... Funktioniert die Karte unter Standardbedingungen? Also unter Windows im Netzwerk mit DHCP? Damian
  7. Ist schon eigenartig...das riecht irgendwie nach einem Treiberproblem. Hast du die Möglichkeit, einen Paket-Sniffer oder ähnliches ins Netzwerk zu hängen? Damit könntest du herausfinden, ob die blöde Karte überhaupt einen DHCPDISCOVER an den DHCP-Server schickt und ob dieser darauf antwortet. Versuch´s doch mal mit dem Netzwerkmonitor vom W2k-Server. Ist ein ziemlich informatives Tool. :p Damian
  8. Hallo Roundmaker, anscheinend wird in deinem Netzwerk das Feature "Offlinesynchronisation" eingesetzt. Dabei werden Daten auf dem Client und dem Server beim An- oder Abmelden synchronisiert. Der Profil-Ordner im Verzeichnis SYSVOL auf dem Server sollte nicht damit einbezogen werden. Überprüfe mal die Konfiguration. Damian
  9. Hallo. Ich denke, skywaver hat Recht. In XP ist irgendwo ein Bug, der die "unattended" verhindert. Von MS gibts eine Patch dafür, das weiß ich ganz sicher. Aber jetzt frag mich bloß nicht, wie das Ding heißt. :( Damian
  10. Damian

    Wake On LAN

    Tach reinersw, im Prinzip gebe ich dir völlig recht. Ein Server muss rennen, rund um die Uhr. Vor allem, wenn die Maschine in einer Firma steht. Das Posting von MrMaxy erweckt aber den Eindruck, das die Kiste in einem Haushalt steht. Ich kann jetzt natürlich völlig daneben liegen. Doch in diesem Fall macht das "Stromsparen" schon ein bißchen Sinn. @ MrMaxy Wie sieht die Arbeitsumgebung des Servers aus? Damian
  11. Hi detzi, wenn ich dein Posting richtig interpretiere, ist diese "3Com Megahertz 10/100 LAN PC Card" die intern im Notebook eingebaute Karte. Richtig? Ich hab jetzt keinen Schimmer, wie das Notebook-BIOS aussieht. Gibt es dort die Option, die PCMCIA-Card in die Boot-Device-Liste aufzunehmen? Oder anders herum - kann die interen NIC deaktiviert werden? Damian
  12. Damian

    Wake On LAN

    Dann sollte meinereiner mal seine Nase in die PCI2-Spezifikation stecken. :D Wenn ich was rausbekomme, kriegste die Infos. Damian
  13. Damian

    Gruppenrichtlinien

    F1 :D Ne ehrlich, die Windows-Hilfe ist immer ´ne gute Adresse für Infos. Damian
  14. Hallo zDm][morpheus`, dass eine Anmeldung an einem DC fehlschlägt, kann viele Gründe haben. Das muss kein Bug sein. ;) Mögliche Ursachen wären z. B.: - Netzwerklast zu hoch - Server ist ausgelastet - DNS-Einstellungen sind nicht korrekt - zuwenig Lizenzen am Server angemeldet (falsches Lizenzmodel) - der Server ist nicht verfügbar - Netzwerkverbindung ist instabil (Kabelfehler, Router defekt usw.) - Netzwerkstecker sitzt locker.............etc Da musst du dir etwas Mühe machen und versuchen, die Fehlerquelle zu lokalisieren. Wenn es am Server liegen sollte, schau mal in die Ereignisanzeige. :suspect: Damian
  15. Oh Shit!! Mensch Brainwolf, konntest du nicht zwei Wochen früher hier im Board auftauchen? ;) Dein Tip hätte mir einen Haufen Ärger und Streß erspart. So´n Mist!!! Na ja...jetzt weiß wenigstens beim nächsten mal, wo ich ansetzten kann. An die Board-Admins - euer Forum ist der Knaller. Hier kann man richtig was lernen. Damian
  16. Damian

    Hilfe !

    Jetzt fehlt nur noch der Gegentest mit anderen RAM-Bausteinen. Entweder liegt es daran, oder das Board hat einen an der Waffel. Was haben die Jungs von Snoogard denn noch an Tips auf Lager gehabt? Damian
  17. Dann löse die OU und die Domänenkonten auf und packe alle User in eine einfache Arbeitsgruppe. Fertig. Damian
  18. Damian

    Hilfe !

    Aha...interessante Diagnose. :suspect: Und woher kommen dann die 100% CPU-Last? Prozessor und 3D-Grafik, die fressen Strom, aber RAM? :rolleyes: Damian
  19. Hi pablovschby, zu 1.: wo sollen sich den die User der OU nicht anmelden dürfen? An der Domäne? :suspect: zu 2.: da fällt mir jetzt spontan nix ein. :wink2: Damian
  20. !!!Nachtrag!!! Hab gerade unter einer Standard-Domänenkennung (also keine besonderen Rechte) Outlook gestartet. Konnte alles einrichten und das Ding lief. Mal ne Frage: hast du bei der Office-Installation die Option "Alles vom Arbeitsplatz starten" gewählt? Dabei werden ALLE Datein auf die Festplatte geschoben und später brauch nichts nachinstalliert werden. ;) Damian
  21. Wird die pst-Datei nicht automatisch eingerichtet, wenn der User sich das erste mal anmeldet? Sorry, aber mit Outlook hab ich noch nicht viel herumgebastelt (kein Bedarf). ;) Damian
  22. Damian

    Hilfe !

    Hi DaRaist, schau doch mal im Task-Manager nach, WELCHER Prozeß die CPU-Zeit frißt. Eigentlich sollte der Leerlaufprozeß die freie CPU-Zeit reservieren. Vielleicht kann man dort schon den Hinweis auf einen Fehler finden. Damian
  23. Hallo Trucky, nach der Installation sollte MS Office einmal unter Admin-Kennung gestartet werden. Dann sollte es auch jeder "einfache" User starten können. Das mit den freigegebenen Verzeichnissen und RegKeys ist eine verzwickte Sache. In der Regel braucht man dort nichts weiter zu verstellen. Ob eine Anwendung zum Rennen Admin-Rechte braucht, liegt im Ermessen des Entwicklers. :( Berühmtes Beispiel: Nero Burning ROM Ohne einen Patch kann nur der Admin das Teil starten. Wenn es Probleme mit bestimmten Progis gibt, schau mal nach so einem Patch. Damian
  24. Einen Tip hätte ich noch... Nochmal Schotter ausgeben und eine zweite, mobile Festplatte besorgen. Aber ich denke, dieser Vorschlag ist ziemlich indiskutabel. :wink2: Damian
  25. Ach herrlich, ich liebe solch kranke Technik! :D In diesem Fall ist dein Problem natürlich sofort klar. XP macht seinen Zwillingsbruder platt. "Es kann nur einen geben!" (1. Buch Highlander) :p Gibt es den die Möglichkeit, im BIOS des Laptops das Boot-Device auszuwählen und ein anderes dabei zu deaktivieren? Ich denke mal, die Entwickler haben nie daran gedacht, dass mal jemand mit zwei Systemen hantieren möchte. Also mit Windows-Bordmitteln sehe ich da keine Lösung. :( Mal ´ne Frage: wozu zwei Systeme? Damian
×
×
  • Neu erstellen...