Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.933
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Nur zu. Versuch macht kluch. :D Damian
  2. Hi. Das Ende mit der Masterplatte zu verbinden ist meine "favorisierte" Technik. Mit anderen Kombinationen hatte ich schon Probleme. Aber wie du an den Beiträgen der anderen Members sehen kannst, gibt es dafür wohl keine vorgeschriebene Reihenfolge. :wink2: Damian
  3. Hi Danny. Hast du schon das Beispiel in der Readme ausprobiert? Die einzelnen Angaben müssen gemäss der Liste genau in dieser Reihenfolge in der Batch-Datei eingetragen werden. Die Punkte 1 - 9 sind unbedingt nötig, alles weitere ist optional. Du kannst auch alles untereinander schreiben, dass erhöht die Übersicht und Lesbarkeit. Damian
  4. @ Dr_NET :shock: :shock: :shock: Ist schon faszinierend, was bei so einer "Trivial-Frage" an Ergebnissen heraus kommt. Gegensätzlicher können die Erfahrungen gar nicht sein. Also scheint es im Prinzip völlig egal zu sein, wo auf dem IDE-Strang welches Gerät angeschlossen wird. Aber gleichzeitig gibt es auch Systeme, die das nicht mitmachen. Seltsam. Wo sind denn hier die totalen Hardware-Cracks? Vielleicht können die etwas Licht ins Verwirrspiel bringen. Damian
  5. Damian

    Netzwerkdoku

    Hi Bowo. Ich kann ctimepro nur zustimmen. Im Prinzip kannst du gar nicht zuviel dokumentieren. Jeder Punkt kann irgendwann wichtig sein. Zudem muss die Netzwerkdoku so geplant und strukturiert werden, dass sie jederzeit leicht und mit wenig Aufwand zu aktualisieren ist. Es gibt eine Menge Tools, welche dich bei der Arbeit unterstützen können. Leider sind die meisten davon sehr teuer. Mal ausgiebig Google benutzen. Es gibt auch Freeware und kostenlose Demos. ;) Unter dem folgenden Link kannst du dir nach einer unverbindlichen Registrierung ein pdf-Dokument herunter laden. Es enthält einige sehr anschauliche Beispiele für eine professionelle Netzwerkdokumentation. http://www.gct-gmbh.de/html/produkte/netzwerk/dokumentation/ Damian
  6. Sehr gut erwidert. Bitte sehr, Mylord, Ihre vorgewärmte Maus. Damian
  7. Hi. Hab´ zur Zeit 4 PCs aktiv im Einsatz. Dazu zwei als Reserve für gelegentliche Netzwerkbasteleien. Sind aber alles alte Kisten, 4 Jahre oder älter. Damian
  8. Danke dir. :) Damian
  9. Hi. Gibt´s dazu auch einen Link, für spätere Recherchen? Damian
  10. Interessant. Danke für die Infos. :) Damian
  11. Kannte ich noch nicht.:shock: Seit wann gibt es diese Möglichkeit? Damian
  12. @ nitro2000de In der Praxis scheint es gut zu funktionieren. Das habe ich inzwischen schon von mehreren Leuten erfahren. Ich selber hatte bei meinen Rechner damit bisher nur Probleme. Liegt vielleicht auch am Alter meiner Rechner (4 Jahre). :( Darum empfehle ich immer die "alte" Technik. :wink2: Damian
  13. Hi Newbie. So irrsinnig doof ist deine Frage garnicht. ;) :D Das IDE-Kabel hat zwei Enden und drei Stecker. Die Hälfte des Kabels, wo die Stecker näher beieinander liegen, wird den Festplatten/CD-ROMs zugeordnet. Das andere Ende dem Controller-Steckplatz auf dem Mainboard. Es gilt die Regel: der Stecker am (oberen) Ende des Kabels wird mit der Masterplatte verbunden, der mittlere Stecker mit der Slaveplatte. Dabei muss die rot-markierte Leitung auf Pin 1 des Festplattensockels zeigen. Heute sind Stecker und Sockel hart-kodiert. Man kann sie eigentlich nicht verkehrt herum einstecken. Es sei denn, man ist Grobmotoriker und hat zuviel Kraft. :D Alle Klarheiten beseitigt? :p Damian
  14. Hallo Shearer. Was dein Boss da vorschlägt, funktioniert definitiv nicht. :suspect: Frag´ ihn mal, woher er seine Infos hat. :p Damian
  15. Hi corner. Das Thema Video-Bearbeitung ist für dieses Board wohl etwas O.T. und kann schon ziemlich komplex werden. Gerade Einsteiger tun sich damit schwer, vor allem, wenn grundsätzliche Basis-Infos fehlen. :wink2: Da du ein Tool von Ulead Systems verwendest, empfehle ich dir das Ulead-Lernzentrum: http://www.ulead.de/learning/videoinfo.htm Dort findest du eine Menge, sehr gut strukturierter Einsteiger-Infos zum Thema Videobearbeitung. Gutes Gelingen. :) Damian
  16. Klasse Tipp! Aber warum wird das Teil so gut versteckt? :suspect: :rolleyes: Damian
  17. Alles klar, das Board hat ´ne Macke. Kein Ton heißt, das BIOS wird nicht ausgelesen. Ist sehr wahrscheinlich ein Problem mit der Stromversorgung. Oder ein Kontakt ist nicht mehr ok. Damian
  18. Heißt das, wenn der Bildschirm schwarz bleibt, kommt überhaupt kein Ton? :suspect: Damian
  19. Ich bin´s noch mal. Ist auf dem Mainboard noch Garantie drauf? Wenn der Test mit dem Monitor auch fehlschlägt, dürfte das Board die Fehlerquelle sein. Damian
  20. Hi. Ein kurzer Beep-Ton beim Start ist normal und zeigt an, das alles ok ist. Dem Tipp von Grasenegger (schauen, ob alles läuft/Strom bekommt) würde ich auf jeden Fall auch mal nachgehen. Damian
  21. Hallo uwe, willkommen on Board. :) Gibt das Rechner-BIOS beim Starten Fehlersignale von sich? Schon den Monitor an einem anderen Rechner getestet? Schon mal die Grafikkarte ausgetauscht? Damian
  22. Hi Danny. Hab´ mir gerade mal die Readme-Datei angesehen. Das sieht recht simpel aus. Wo liegt denn das Problem? Damian
  23. Ups, hab´ ich doch wieder glatt überlesen. :shock: :rolleyes: Damian
  24. Hi. Mit RIS ist es möglich, eine Festplatte zu formatieren und sogar den Client-Rechner in einer Domäne anzumelden. Das läuft alles automatisch. Ein anderer Weg: es gibt abseits von Ghost auch Freeware-Tools, die vielleicht nicht so hübsch aussehen, aber die gleiche Funktion erfüllen. Zudem gibt es von "Backmagic" ein Tool, welches Bootdisketten erstellt, die sich beim Starten automatisch mit einer Freigabe verbinden. Wenn dann das Image einer Partition vom Server zurückgeschrieben wird, werden alle Daten auf der vorhandenen Partition überschrieben. Eine gesonderte Partitionierung ist somit nicht nötig. Dafür sind max. zwei Disketten nötig. Damian
  25. Hallo psychodelic, willkommen on Board. :) Hast du dich schon mal über RIS (Remote Installation Services) informiert? Sollte für dein Problem die perfekte Lösung sein. Schau mal hier rein: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;298750 Damian
×
×
  • Neu erstellen...