Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.865
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Infos und Dokus für den Apache gibt´s zum Beispiel hier: http://webwelt.horus.at/apache/home.html http://www.boeny.de/apache/Apache_Ausarbeitung.html http://www.smial.de/apache.html http://www.perlunity.de/perl/manual/htaccess_page1.shtml Dann solltest du dir einen dynamisch aufgelösten Domain-Namen für deine Webseite besorgen, z. B. bei http://www.dyndns.org oder http://www.no-ip.com. Und wie Lian es schon ansprach: mache dir Gedanken um die Sicherheit deiner Webseite. Je länger der Server online ist, um so wahrscheinlicher wird die Möglichkeit, dass irgend ein Penner versucht, das Teil zu hacken. Damian
  2. Damian

    *räusper* auch was neues....

    Hallo Kerstin, Herzlich Willkommen in unserer Runde. Hier hilft jeder, so gut er nur kann. YaMBO! hat eine soziale Note. ;) :D Um dem kleinen Seitenhieb von real_tarantoga zu folgen: was heißt denn "quasi Single"? Immer noch? Schon wieder? Demnächst? Oder wie oder was? Beamtin - ist ein Grund, aber kein Hindernis. :D :D :D Damian
  3. Ok, jetzt wird es schon etwas präziser. ;) Eins vorneweg: es sieht so aus, das du dich vorher noch nie mit der ganzen Thematik auseinandergesetzt hast. Korrekt? Du hast nun zwei Möglichkeiten: 1. du machst dich mit Webserver-Software, Zugangsberechtigungen, Domainanmeldung und dergl. vertraut. Braucht Zeit, kann kniffelig werden. 2. du nimmst das Angebot eines professionellen Webhosters in Anspruch. Kostet etwas Geld, kannst du dir ja mit deinen Clan-Kumpeln teilen. Vorteil: du brauchst dich nur ums Design und die Aktualisierung deiner Webseite zu kümmern. Der ganze technische Kram wird von Webhoster erledigt. Die zweite Variante würde ich - zumindest für den Anfang - eindeutig bevorzugen. Damian
  4. Hi. Du musst vor einem Kauf den Baustein nicht extra abmessen. ;) Nur darauf achten, dass es der richtige Speicher-Typ ist. Normalerweise schnappen die weißen Riegel auf beiden Seiten von selbst zusammen, wenn der RAM-Baustein richtig in den Sockel gedrückt wird. Und das ohne übermässige Kraftanstrengung. Wo hast du diese RAM-Bausteine gekauft? :suspect: Damian
  5. Hi georgianagent. Wie melody schon anführte - ein Webserver MUSS erreichbar/online sein, sonst ist er wertlos. Erzähle doch mal genauer, was du eigentlich mit deiner Webseite vorhast, bzw anbieten willst. Damian
  6. Hi. Schau doch mal auf den RAM-Bausteinen, ob dort irgend etwas steht über: - Speicherkapazität im MB - Typ (SDRAM, SD-DIMM, DDR oder was auch immer) - Frequenzzahl in MHz - eventuell noch Hersteller Der neue RAM-Baustein muss in den Abmessungen und den Kerben im Bereich der Kontakte genau mit dem alten übereinstimmen. Damian
  7. Nein, die Größe ist in einer Baureihe immer gleich. Muss ja. :wink2: Aber vielleicht hat dir der Händler einen falschen RAM-Baustein verkauft. Mein Tipp: gehe mit beiden RAMs (alt + neu) zum Händler und erkläre ihm dein Problem. Er sollte ein falsches Modul erkennen. Damian
  8. Hi. Die S.M.A.R.T-Sache hat damit eigentlich nichts zu tun. Testweise mal deaktivieren, man weiß ja nie. :suspect: Laufen beide Laufwerke (CD-ROM + HDD) im optimalen Modus? Also DMA? Ist es auch im BIOS eingestellt? Damian
  9. Dann halte beide RAM-Bausteine (alt und neu) mal gegeneinander, ob Unterschiede zu erkennen sind. Schau auch mal auf die kleinen Labels, was dort drauf steht. Damian
  10. Seltsam. Ist die CD in Ordnung, funktioniert sie auf einem anderen Rechner? Läuft das System sonst einwandfrei? Damian
  11. Ok. Poste bitte das Ergebnis. :wink2: Damian
  12. Jetzt bin ich mal gespannt. :suspect: Damian
  13. Hi. Keine Panik, ich musste mich nur erst mal vergewissern, WIE der Rechner arbeiten soll. ;) Als erstes nimmst du bei der 3Com-Karte (Büronetz) die Einträge für DNS und Gateway heraus. Die werden nicht benötigt. Wer hat sie überhaupt und warum dort eingetragen? :suspect: Zum Internetzugang. Hängt an der Realtek-Karte (Internet) direkt das DSL-Modem? Dann die DSL-Software des Providers einrichten, an die Realtek-Karte binden und es sollte rennen. Damian
  14. Hi Markus. Deine Einstellungen sind etwas "rätselhaft". :wink2: Soll dieser XP-Rechner für das Büronetz den Internetzugang realisieren? Damian
  15. Nein, ist der Wert deines RAMs. Sind beide Riegel angegeben? Und wenn der Rechner bootet, wird beim hochzählen des Speichers die korrekte Menge angegeben? Damian
  16. Wow, heiß! In dem leeren Kasten unten rechts sollte eigentlich der Speicher aufgeführt sein. Gehe mal im BIOS auf die Seite "Chipset Features Setup". Ganz oben links sollte jeden RAM-Bank eingetragen sein. In den Bänken mit RAM-Riegeln sollte ein Eintrag "SDRAM 10ns" stehen. Damian
  17. Hallo rambrand, willkommen on Board. :) Poste doch bitte mal die Einstellungen beider Netzkarten. Damian
  18. Eigentlich schon auf der ersten Seite: "Standard CMOS Setup", unten rechts bei "Total Memory". Damian
  19. Hi. Wird der Speicher beim Booten oder im BIOS korrekt erkannt? Damian
  20. Hi georgianagent. Prinzipiell reicht ein Standard-PC zum Aufbau eines Webservers. Zur Bestimmung der benötigten Leistung und Kapazität von Hardware und I-Net-Verbindung solltest du dir die folgenden Fragen beantworten: - wie groß wird die Webseite (viele Webseiten, was soll angeboten werden, PHP, Datenbank mit SQL, Downloads usw.)? - muss/soll/kann der Server 24h online sein? - wieviele Besucher werden auch der Webseite erwartet? - schafft deine I-Net-Verbindung diese Last? - willst du alles selber machen/anbieten oder das Angebot eines professionellen Web-Hosters in Anspruch nehmen? Damian
  21. Mehr geht nicht einzustellen? :suspect: Ist aber reichlich arm. Hast du schon mal auf der Netgear-HP nachgeschaut, ob es dort ein vernünftiges Tool für die Einstellungen der WLAN-NIC zum Download gibt? Ich wüßte nicht, wo man sonst unter XP sowas einstellt. Damian
  22. Hi Alex. Normalerweise arbeiten die WLAN-Karten, ebenso wie die PCI-Karten, im Auto-Modus. Will heißen, sie stellen sich selber auf die Übertragungsart ein. Wenn du also eine Ad-Hoc-Verbindung aufbauen/anbieten willst, obwohl ein AP im Sendebereich liegt, muss die WLAN-Karte manuell auf den Ad-Hoc-Modus geschaltet werden. Wird in den Eigenschaften der Karte erledigt. Damian
  23. Hallo tobigt2, willkommen on Board. :) So einfach geht das leider nicht. Zuerst werden die Platten im Controller-BIOS zum RAID-Array zusammen gelegt und dann wird das OS drauf installiert. Nachträglich ist sowas nicht möglich. :( Damian
  24. Damian

    Jetzt ...

    Ja, dann schließe ich mich an: Herzlichen Glückwunsch! :p Wie sehen denn die weiteren, beruflichen Pläne aus? Damian
  25. Hat das Teil wenigstens eine integrierte LAN-Schnittstelle? Ist etwas unbequemer, aber zumindest der LAN-Zugang wäre möglich. Damian
×
×
  • Neu erstellen...