Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi Rootkilla. Hier gibt´s viele Whitepapers zum Server 2003: http://www.microsoft.com/germany/ms/technetdatenbank/ergebnis.asp?themen=&timearea=3M&prod=&formate=&suche=windows+server+2003&view=no Und zur Ergänzung eine ausführliche Doku zu W2k-Server: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp Damian
  2. Hi Tobi. Wie wäre es hiermit: http://www.flatratemanager.de/ Und um das Teil als Dienst zu starten: http://www.firedaemon.com/ Damian
  3. Hi Thomas. Hier sollte was passendes dabei sein: http://dmoz.org/Computers/Software/Help_Desk/Browser_Based/ Damian
  4. @ =(Apache)= Com. Vielleicht solltest du dich vorher ein wenig mit den Basics zum Thema beschäftigen. Erspart lange und frustrierende "Trial-and-Error"-Bastelein. Hier ein paar Links für dich: http://www.hardwareecke.de/berichte/guides/ftp_einrichten.php http://www.supernature-forum.de/tuts/ftptut/ftpserver.html http://www.wintotal.de/Artikel/ftpserver/ftpserver.php Sollte zum Einstieg reichen. :wink2: Damian
  5. Hallo Dirk, willkommen on Board. :) So ganz blicke ich bei deiner Beschreibung nicht durch. Der Server ist ein Domänencontroller und das Script ist in den Eigenschaften der Userkonten eingetragen. Das Mappen der Laufwerke funktioniert. Korrekt? Wozu ist die Verknüpfung auf den Clients gedacht und wo liegt die Verknüpfung? Damian
  6. Jau, sag´ ich doch. Meine Rede. Genau so. Klappt garantiert. 1000fach erprobt. :wink2: Damian
  7. Genau so läuft es. Damian
  8. Korrekt. Jeder darf rein in den Ordner "Daten" und sieht dort die drei anderen Ordner. Aber nur die jeweils Berechtigten können in diese Ordner rein. Was spricht eigentlich dagegen, die drei Ordner einzeln zu mappen? So bleibt den Usern der Anblick eines Ordners erspart, auf den sie keinen Zugriff haben. Damian
  9. Hi. Ist auch der korrekte und aktuellste Mainboard-Treiber installiert? Damian
  10. Warum kommt die Info erst jetzt?:rolleyes: Dann mache das gleiche für den Ordner "allgemein", nur dass diesmal beide Gruppen Zugriff haben. :wink2: Damian
  11. Hi zimbo. In den Eigenschaften der Ordner "vertrieb" und "fibu", im Reiter "Sicherheit" die Vererbung deaktivieren und nur der jeweiligen Gruppe den Zugriff gestatten. Dann sieht z. B. die Gruppe "vertrieb" den Ordner "fibu", kann aber nicht hinein. Damian
  12. Hi. Auf deiner Firewall den Port 21 freischalten, Portforwarding auf den Zielrechner (FTP-Server) einrichten und den FTP-Server für passives FTP konfigurieren. Der Rest: siehe Server-Doku. ;) Damian
  13. Damian

    duschradio *g*

    Also ich finde den integrierten Seifenspender einfach superb. :cool: :D
  14. Damian

    duschradio *g*

    Also das Design ist schon ziemlich - ähm - zweckmässig. :D :D :D Die Entwickler hatten wohl eine ganz bestimmte Käuferschicht im Auge. :rolleyes: Damian
  15. Hi. Was hast du vor? Selber als ISP auftreten? Also extrem vereinfacht brauchst du dafür: - einen RAS-Server, der für Einwahlen den Medienpool vorhält - einen RADIUS-Server, um die User zu authentifizieren und für die Abrechnung - einen DHCP zur Vergabe der IP-Nummern - einen DNS für die Namensauflösung - einen Mailserver, wenn du diesen Service für deine Kunden anbieten willst - der ganze Kram braucht dann noch eine Anbindung an den Backbone eines IP-Carriers Noch Fragen? :wink2: Damian
  16. Hi. Wenn ich mir diese Hardware-Orgie so ansehe - warum setzt du nicht für die Verwaltung des gesamten HDD-Spaces eine günstige, dedizierte Linux-Kiste auf und überlässt den ganzen Multimedia-Kram mit Spielen usw. einer XP-Kiste? So hast du für Multimedia die Unterstützung für aktuellste Hardware und daneben ein System, das die fetten Datenbestände bewältigen kann. :wink2: Damian
  17. Damian

    Unsere Partner

    Glückwunsch zur neuen Partner-Site. :)
  18. Holst du dir jetzt auch eine Jeans-Kluft und einen Ford Probe? :D :D :D Damian
  19. Mann, da macht aber jemand Streß! :suspect: :D Nur mal nebenbei - auf welche Zieladressen hast du denn deinen Ping getestet? Die Unterschiede können enorm sein, je nach Auslastung des Servers oder der Leitung dorthin. Ein Beispiel von mir: - Ping auf http://www.google.de = 50.5 ms - Ping auf http://www.heise.de = 10.6 ms Damian
  20. Hi. Ad-Hoc bezeichnet ein WLAN, in dem die Rechner direkt miteinander in Verbindung treten. Sowas wie ein Crossover-Kabel zwischen zwei Rechnern. Funktioniert aber auch mit mehreren Rechnern.:wink2: Infrastructure bezeichnet ein WLAN, in dem ein AccessPoint die Verbindungen managt. Ähnlich einem LAN mit einem Switch. Eine Einführung in WLAN´s mit Begrifferklärung findest du z. B. hier: http://rnvs.informatik.tu-chemnitz.de/wlan/ Damian
  21. Unglaublich. Über was sich die Leute alles so Gedanken machen...cool. :D Damian
  22. Sag deinem Chef mal, er soll nachrechnen. Was kommt teurer - ein RAID-Controller oder der Verlust aller Daten? :suspect: Damian
  23. Du hattest eine Standleitung? :shock: Wo steht der Rechner eigentlich, bei dir zu Hause oder in der Firma? Wer kann sich denn sonst eine Standleitung leisten? Hängt das DSL-Modem direkt am Rechner oder geht das über einen Router? Damian PS: Ich sehe mir gerade das Berlikomm-Angebot an. Schon mal den Anschluß gewechselt, also zwischen LAN und USB? Ich denke immer noch, dass das eigentliche Problem beim Provider liegt.
  24. Hm - eigenartig. Ich hab´ mich noch nie mit diesen Spielen befasst, kann man die Einstellungen mit den anderen Rechnern vergleichen? Gibt´s da was einzustellen? Schon mal versucht, die Spiele neu zu installieren? Damian
  25. Hi. Welchen Provider hast du? Du musstest dich damals nicht einwählen? War das eine Standleitung oder wie lief das? :suspect: Das mit der Lüsterklemme hört sich schon sehr abenteuerlich an. Wie wäre es mit einem neuen Kabel? :wink2: Mein Ping auf Google liegt im Moment zwischen 50.0 und 51.7 ms mit DSL. Der Unterschied ist also nicht sooo groß. Damian
×
×
  • Neu erstellen...