Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hallo ralfm, willkommen on Board. :) Versuch mal folgendes (während der Aktion sollte der IE nicht laufen): - mit "regedit" zum Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main navigieren - im rechten Fenster den Binär-Wert "Windows_Placement" löschen - regedit schließen Den IE starten. Der Wert wird in der Registry neu angelegt und er sollte sich die letzte Fenstergröße wieder merken. Damian
  2. Damian

    ITSE Abschlußprüfung

    Würde ich genau so machen. :wink2: Damian
  3. Damian

    Sasser+NAT!

    @ edv-olaf "geistes-uncool" ist gut. Bl**e darf man ja nicht schreiben. :D :D :D Was NAT betrifft, da hätte ich bei owen genauer nachfragen sollen. Im ersten Beitrag schrieb er von einer Firewall, aber nicht davon, ob und wie sie konfiguriert ist. Von einer Firewall auf den Clients habe ich nichts erwähnt. Die ist überflüssig. Damian
  4. Hi samstag. Versuch´s mal mit "Isobuster": http://www.smart-projects.net/ Damian
  5. Damian

    Sasser+NAT!

    Die Clients sollten alle gepatcht werden und eine Firewall ist mit Sicherheit kein Fehler. Virenscanner nicht vergessen.:wink2: Damian
  6. Damian

    Sasser+NAT!

    Richtig. Der Server ist gepacht und sicher. Aber ohne Firewall werden die ungepachten XP-Clients befallen. Diese Ports müssen gesperrt sein: UDP-Ports 135, 137, 138 und 445 sowie TCP-Ports 135, 139, 445 und 593. Damian
  7. Damian

    Sasser+NAT!

    Hi owen. NAT stellt gegenüber Sasser keinen Schutz dar. Es wird ja nichts gefiltert oder geblockt. Sind die XP-Clients nicht gepacht, fangen sie sich das Teil ein. Es sei denn, die erwähnte Firewall ist aktiv und blockiert Zugriffe von aussen nach innen. Damian
  8. Hi curcuma. Die Begriffe "HighSpeed" und "UltraSpeed" bezeichnen nur die Geschwindigkeitsbereiche, in denen die Laufwerke/Medien funktionieren. Wenn die jeweiligen Maximal-Geschwindigkeiten beachtet werden, sollte es keine Probleme geben. Damian
  9. Hi. Schon das hier getestet: http://www.serverscheck.com/ Damian
  10. Hi. Sorry, ich kenne diesen Router nicht, darum muss ich noch mal nachfragen. Du bist mit dem Webinterface des Routers verbunden und versuchst, von dort aus auf einen anderen Rechner zuzugreifen? Sowas habe ich noch nie gesehen. Wozu diese Verbindung/Zugriff? Kannst du einen Screenshot davon machen und hier anhängen? Bitte nicht zu groß, ansonsten als Download zu Verfügung stellen. Damian
  11. Danke für die Blumen. :p Damian
  12. Hi trappi, willkommen on Board. :) Der Router fragt dich nach einem Rechner-Kennwort? :shock: Erkläre das mal präziser. Damian
  13. Damian

    Datenschutz-Verzeichnis

    Hi wirtnix. Nur aus Neugier - wie sieht so ein "betriebliches Datenschutzverzeichnis" aus und was kommt da rein? Damian
  14. Hi Olaf. Ich kenne das neue Office noch nicht, kann dir also nur das hier anbieten: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;818852 Ansonsten vielleicht mal bei den Cracks vom MS-Office-Forum anklopfen. Damian
  15. Hi. So, hab´ gerade mal etwas herumprobiert. Auch in der Registry wird immer nur der Befehl "%systemroot%\explorer.exe" verwendet. Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit. Ist unkonventionell und handgestrickt, sollte aber funktionieren. Erstelle eine neue Text-Datei und benenne sie um in "suchen.fnd". Die Endung ".fnd" ist entscheidend. Lege diese Datei unter %systemroot% ab. Jetzt mit der Tastenkombination einfach diese Datei aufrufen. ;) Damian
  16. Hi. Outlook Expreß verwendet die Dateiendung "eml", allerdings ist im System noch die Verküpfung mit dem anderen Programm registriert. Versuche mal diesen Workaround: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;312355 Damian
  17. Riskant, aber so geht es auch. :wink2: Damian
  18. Damian

    ITSE Abschlußprüfung

    Schlitze? Eckige Dinger? Ich sag´s ja, die Ausbildung ist für den A****. :D Damian
  19. Hi. Was für ein Router ist das? Und wieso sollen beide NIC´s ins gleiche Subnetz? Dann brauchst du keinen Router mehr. Damian
  20. Hab´ gerade etwas im I-Net gewühlt. Wer gerne mit Knoppix und anderen Linux-Live-CD´s arbeitet, kann sich hier richtig austoben. ;) :D http://www.frozentech.com/content/livecd.php Damian
  21. Hi. Also ein Netzwerkscan mit Erkennung sollte die AV-Software können. Beim Entfernen könnte es kniffelig werden. Alle Removal-Tools, die ich dafür kenne, arbeiten mit Admin-Kennung im abgesicherten Modus bei deaktivierter Systemweiderherstellung (XP). Damian
  22. Warum so umständlich? Soviel ich weiß, gehört diese Funktion (Suchen) zur "explorer.exe". Damian
  23. F3 ;)
  24. Thx für den Link. Kannte ich noch nicht. Da sind ja ein paar "nette" Tools drauf. ;) :p Damian
  25. Damian

    ITSE Abschlußprüfung

    @ Schalle Ist aber seltsamer Weise so. Stand sogar in der IHK-Einladung zur Prüfung. Text (gekürzt): "Einladung zur Abschlussprüfung blabla für die kaufmännischen Berufe....blaListederBerufebla......alle IT-Berufe....blabla...." Das Ergebnis beim Ausbildungsinhalt sieht man ja. :rolleyes: :mad: Damian
×
×
  • Neu erstellen...