Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.935
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. So isses. ;) @ Cisco Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung, aber beachte bitte unsere Boardregeln. :wink2: Damian
  2. Damian

    Neulich im Büro :)

    Tja, die Arbeit geht den Admins nicht aus. Ein Problem gelöst, schon rollt das nächste ran. ;) :p
  3. Hi Tim. Du kannst noch versuchen, das Programm unter Admin-Rechten aufzurufen und auszuführen. Beim runas-Befehl muss das Passwort leider im Klartext mitgegeben werden. Aber es gibt Tools dafür, die das umgehen. "Firedeamon.exe" ist kostenlos, startet das Programm allerdings als Dienst. Einfach mal testen, ob es damit funktioniert. http://www.firedeamon.com Dann gibt es noch "RunAs Professional", kostet allerdings was. Das sollte euch die Sicherheit in der Firma aber wert sein. :wink2: http://www.mast-computer.com/c_9-l_de.html Damian
  4. Hi Siegmar. Hat nix mit dem MCSE zu tun, daher verschoben. Damian
  5. Damian

    sasser

    Hi Anjesan. Würmer wie der allseits beliebte Sasser haben keine Verfallszeit. Erst wenn auch der letze Rechner gepacht und vom Wurm bereinigt wurde, ist Ruhe vor dem Teil. "in the wild" wird er dann irgendwann verschwinden und nur noch in den Quarantäne-Bereichen diverser AV-Scannerhersteller existieren. :wink2: Damian
  6. Damian

    Neulich im Büro :)

    Welches Strafmaß gilt eigentlich für Tötung im Affekt? :rolleyes: :D
  7. Schau mal hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=38070 ;) :D Damian
  8. Hi Kaffeee. Schon mal hier reingeschaut?: http://www.microsoft.com/germany/ms/security/guidance/modules/default.mspx Im 5. Abschnitt gibt´s was zum IIS. Das hab´ ich noch gefunden: http://www.zdnet.de/enterprise/security/0,39023272,39116841,00.htm Und hier gibt´s eine Anleitung für das IISLock Tool: http://www.aspheute.com/artikel/20000807.htm Damian
  9. Hi SwissQS. Wenn es nicht mit Win98 funktionieren muss, dann schau mal hier rein: http://www.4trust.de/ ;) Damian
  10. Hi. Schau mal hier: http://www.sitekiosk.de http://www.salfeld.de/win_control.htm Damian
  11. Ich verschieb´s mal zu "Windows - Allgemein". :wink2: Damian
  12. Hi. Eine Empfehlung kann ich leider nicht aussprechen, musste noch nie auf solche Tools zurück greifen. :( :wink2: Aber vielleicht hat noch jemand einen heißen Tipp. ;) Damian
  13. Wieso holen die DarkMuler jetzt auf einmal so schnell auf? Sind die alle aus dem Urlaub zurück? ;) Damian
  14. Hi Myst. Sorry, da bin ich jetzt auf mich selbst reingefallen. Bei den NTFS-Freigaben kann man kein Passwort setzen. :rolleyes: :rolleyes: Und Freeware-Tools, die eine Passwortabfrage über das Netz ermöglichen, kenne ich auch nicht. Wie wäre es, die Daten auf dem Server in ein gut gesichertes FTP-Verzeichnis zu legen? Zugriff nur aus dem internen LAN mit einem komplexen Passwort. BTW: Wenn diese Daten so sicherheitskritisch sind, sollte es für die User zumutbar sein, den Rechner bei Bedarf mit "Strg+Alt+Entf" zu sperren. :suspect: Damian
  15. Ok, alles weitere bitte über PN oder Mail regeln. :wink2: Damian
  16. Hi Spookey, willkommen on Board. :) Dafür gibt es auch Tools, z. B. hier: http://ms.asn-graz.ac.at/dotnetnuke/Default.aspx?tabid=27 Aus der linken Tabelle eUser 0.8 raussuchen. Ansonsten wurde dieses Thema schon sehr oft hier im Board diskutiert. Einfach mal die vorzügliche Boardsuche bemühen. :wink2: Damian PS: beim nächsten Beitrag bitte das richtige Forum raussuchen. :wink2: Verschoben.
  17. Hallo Salvatore. Schau mal hier rein: http://www.bsi.de/gshb/index.htm Bestimmt gibt´s so eine Behörde auch in der Schweiz. :wink2: Damian
  18. Damian

    Usertreffen - Fazit und Bilder

    Tja, dumm gelaufen... ;) :D
  19. Damian

    Usertreffen - Fazit und Bilder

    Jau, war schon witzig. Und zu den Fotos - so ist das nunmal, wenn man keine Medien-taugliche Schokoseite hat. :D :D :D Es war auch faszinierend, wie ein recht gemütliches Brauhaus innerhalb kurzer Zeit zu einer Aushilfs-Disco mit "blond-bauchfrei-hirnfrei"-Publikum mutierte. Wenn sie wenigstens Musik gespielt hätten...:rolleyes: Ich vermisse allerdings Bilder vom "Morgengrauen" in Kerstin´s Bude. Passierte da nix mehr? :suspect: ;) :D Damian
  20. Damian

    HowTo-Projekt

    :D Das läuft (hoffentlich) solange, wie sich Themen und Teilnehmer finden. :p Damian
  21. So muss das sein. :wink2: Damian
  22. Hi. Eine kleine Auswahl: http://www.trojaner-info.de/firewall/software.shtml ;) Damian
  23. Hi primeon. Bei Bewerbungen machen sich die Zertifikate auf jeden Fall sehr gut. Viel bedeutender aber sind die - hoffentlich nachweisbaren - 5 Jahre Berufserfahrung in der EDV. Ohne diese Berufserfahrung nützt dir im heutigen Arbeitsmarkt auch kein MCSE. :( ;) Damian
  24. Damian

    HowTo-Projekt

    Hallo try_to_find. Vielen Dank für dein Interesse. :) Zunächst mal - von niemandem wird ein hochprofessionelles, perfektes Dokument erwartet. Viele Teilnehmer haben so was noch nie gemacht und gehen entsprechend "frisch" ans Werk. Also keine Panik. ;) Du kannst auch als Gegenleser einer Doku mitmachen. Also ein HowTo fachlich überprüfen. Zum Doku-Thema: deine Vorschläge gehen schon in die richtige Ecke. Ich dachte dabei an die Möglichkeiten zur Datensicherung, die ein Heimuser mit seinen alleinstehenden Arbeitsplatzrechner hat, ohne Netzwerk oder Domäne. Ich kann den Dokutitel noch präziser gestalten. Datensicherung ist für die meisten Heimuser kein Thema - bis es knallt. :wink2: Die meisten denken entweder nicht daran, oder wissen nicht, wie sie es anfangen sollen. Die Doku soll also beschreiben, welche Möglichkeiten ein Heimuser mit seinem Windows-Rechner hat. Zum Beispiel Daten sichern auf einer zweiten Partition oder auf CD/DVD. Als technisch/finanziell maximale Lösung würde ich eine Sicherung mit externen Festplatten/CD-Brennern (USB, Firewire) ansehen. Streamer sind einfach zu teuer, man kann sie aber erwähnen. Softwareseitig kann das Windowseigene Tool oder andere Tools (Freeware, Shareware) beschrieben werden, inkl. der Automatisierung. Dazu noch eine Empfehlung, wie oft (täglich, wöchentlich usw) die Sicherung erfolgen soll. Also Sicherungsstrategien, angepasst an die Relevanz der Daten. Das wäre also dein Part - wenn du ihn übernehmen solltest. Wenn ja, eine kurze Meldung an mich und ich trage dich neu in die Liste ein. :) Beachte bitte auch die Format-Hinweise am Ende der Themenliste. Sie sind wichtig für die Übernahme ins CMS. Noch was: wenn du mitmachst, hätte ich gerne deine Mailadresse für den Verteiler. Damian
  25. Hi. Wo liegt denn jetzt dein eigentliches Problem? Eine Verbindung einzurichten ist nicht schwierig. Entweder du setzt zwischen die Netzwerke einen Router oder du packst in die Internetserver noch jeweils eine zusätzliche NIC. Die bekommen eine Adresse aus dem Bereich des /24-Netzes und die Verbindung läuft über einen normalen Switch. Fertig. Entscheidend ist jetzt, wie die Verbindung funktionieren soll und welche Sicherheitsstandards erfüllt werden müssen/sollen. Also Antworten auf folgende Fragen: - wie sollen die Clients auf die Server zugreifen? - welche Dienste/Dateien werden benötigt? - sollen alle Clients darauf zugreifen oder nur eine bestimmte Auswahl? - erfolgt die Authentifizierung auf der User- oder Clientebene? - sind die beiden Netze am xDSL-Anschluß sicher genug abgeschottet oder muss zwischen den beiden Netzen noch eine zusätzliche Sicherungsstufe her? Damian
×
×
  • Neu erstellen...