Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.935
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Damian

    Frage zu SMB ?

    Nun, ein Problem ist bei dir nicht zu erkennen und jetzt diese Themen wie SMB, Kerberos, Verschlüsselung, Authentifizierung im Detail hier durchzukauen, würde die Kapazität und den Sinn dieses Board ganz einfach sprengen. :suspect: Damian
  2. STOP! Erstens ist das ein Spin-Off deines SMB-Threads und zweitens sind das grundlegende Infos, die du dir selber aus reichlich Quellen im Netz und mit Büchern aneignen kannst. Die Arbeit des Lesens kann dir keiner abnehmen. Daher - closed. :wink2: Damian
  3. Damian

    Frage zu SMB ?

    Im SMB-Header ist kein Bereich für Kerberos vorgesehen. Infos zu Kerberos: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;217098 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;232179 BTW: hast du irgend ein Problem in deinem Netz, oder versuchst du einfach nur Infos zu sammeln? Damian
  4. Es gibt auch viele Anzeigen, wo der MCSE einfach vorausgesetzt wird. Zuviele MCSE´s kann es eigentlich nicht geben. Das darunter auch viele "Papier-Tiger" sind, ist leider wahr. :mad: Damian
  5. Damian

    Frage zu SMB ?

    Win2000 und XP verwenden verschlüsselte Passwörter. In einer AD-Domäne kommt dafür Kerberos zum Einsatz. Damian
  6. Hi. http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=USV%2BDieselantrieb&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de Damian
  7. Damian

    Frage zu SMB ?

    Der TID bezeichnet die ID der angeforderten Ressource auf dem Server, nicht die ID des Clients. Ohne IPSec oder andere Verschlüsselungsmethoden werden die Pakete im "Klartext" über die Leitung geschickt. Sicherheit stand bei der Entwicklung von SMB nicht im Vordergrund. Damian
  8. Na ja, "enorm" ist ein recht ungenauer Wert. :wink2: Der MCSE stellt auf keinen Fall eine Jobgarantie dar, aber er ist bestimmt mehr als eine "nette Zugabe". Die Gratis-Musik-CD beim Kauf eines CD-Players - das ist eine nette Zugabe. Der MCSE und andere namhafte Zertifikate stehen da weit drüber. :suspect: Damian
  9. Damian

    Frage zu SMB ?

    Hi earth. Eine recht ausführliche Einführung: http://lug.krems.cc/docu/samba/ch03_03.html Auch sehr ausführlich, aber in englisch: http://www.gee-server.de/samba/using_samba/ch01_03.html Lass dich nicht durch die ständigen Hinweise auf den Linux-Sambaserver verwirren. Auf den Linuxseiten findet man die besten Erläuterungen zu SMB. ;) Damian
  10. Als ****sinn würde ich es nicht bezeichnen. Die Lage am Arbeitsmarkt ist zugegeben sehr schwierig, aber die Chancen erhöhen sich mit einem Zertifikat (z. B. MCSE) auf jeden Fall. Und es gibt viele Jobangebote, bei denen der MCSE einfach vorausgesetzt wird. ;) Damian
  11. Hi Hannes, willkommen on Board. :) Bist im falschen Forum gelandet, bitte beim nächsten Mal beachten. :wink2: Verschoben. Damian
  12. Hi casiemir. Du hast 3 Netzwerkgeräte aber 4 IP-Adressen, wie das? Bei 2 Clients ist DHCP etwas überflüssig. Gib beiden XP-Rechnern und dem Router jeweils eine fixe IP, trag den Router als Standardgateway ein und auf den Clients den DNS deines Providers. Dann sollte dein Netz funktionieren. Damian
  13. Hi. Zwei Firewalls auf einem Rechner machen keinen Sinn. Ist sogar möglich, dass sie sich gegenseitig in die Quere kommen. Damian
  14. Schade, sehr unprofessionelle Einstellung von dir. :rolleyes: Wozu wird die Doku sonst geschrieben? :suspect: Damian
  15. Was sagt denn die Tobit-Doku zu dem Thma? :wink2: Damian
  16. Hi. Das geht ganz einfach über den Active Desktop. Dafür gibt´s auch Tools, z. B. hier: http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=1023 ;) Damian
  17. Nicht öffnen? Bei mir funktioniert der Link wunderbar. @ gr@mlin Schau mal in meinen Beitrag. ;) :p
  18. Damian

    E Gitarre Tonabnehmer

    Hi troy. Nur zur Info - das hier ist ein Windows-User-Forum. Wäre es nicht klüger und effektiver, deine Fragen zu dieser Stromgitarre in einem entsprechenden Forum zu posten? ;) :p Wenn nicht gerade ein Musiker hier reinstolpert - der auch noch zufällig dieses Modell kennt - werden die Antworten ziemlich dürftig ausfallen. :wink2: Damian
  19. Hi trappa, willkommen on Board. :) Schau mal hier rein: http://ms.asn-graz.ac.at/dotnetnuke/Default.aspx?tabid=27 In der linken Tabelle findest du das Tool "eUser 0.8". ;) Damian
  20. Komme mir beim voten auch ziemlich verlassen vor. Na ja, mal abwarten. Und "klick" Damian
  21. Damian

    AdvSrv

    Hi ruebennase. Du hast hier im Board andere Member mit diesen HP-Server gefunden? Wenn deren Beiträge zum HP-Server nicht zu alt sind (max. 6 Monate), dann gib mir ihre Nicknames und ich werde sie bitten, sich diesen Thread anzusehen. Ist natürlich keine Garantie auf eine Antwort. :wink2: Damian
  22. Damian

    Letzter macht das Licht aus

    Eine schöne Frau? ;) :D Moin Moin...
  23. Na also... ;) Damian
  24. Ok, dein FTP-Server funktioniert. Jetzt muss auf deiner Firewall der Port 21 freigeschaltet und auf die IP des Servers weitergeleitet werden. Dann sollte mit ftp://<aktuelle-IP-des-Routers> ein Zugriff möglich sein. Damian
  25. Der Router bleibt erst mal aussen vor. Jetzt geht es nur um die Funktionalität der FTP-Site. Versuch mal folgendes mit dem IE: ftp://localhost:21 Damian
×
×
  • Neu erstellen...