Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. In den Gruppenrichtlinien kenne ich keinen Schalter dafür. Kannst es aber in den Internetoptionen des IE abschalten. Damian
  2. @ BuzzeR Nette Story, aber in diesem Forum etwas fehl am Platz. Wenn dich die literarische Muse hier und jetzt küsst, dann lass es im "Off Topic" raus. Ok? ;) Damian
  3. Hi. Hier gibts Infos satt: http://search.microsoft.com/search/results.aspx?st=b&na=88&View=de-DE&qu=WLAN Einfach durcharbeiten. Damian
  4. Hi. Ist natürlich immer umständlich, erst eine NIC zu deaktivieren. Nicht die goldene Lösung, aber mir fällt im Moment keine bessere ein. :( Damian
  5. Seltsam das... Ein anderer Weg als über die Metrik ist mir nicht bekannt. Wenn du die Realtek im System deaktivierst oder sogar entfernst, läuft dann alles korrekt über die Intel-Karte oder gibts da Fehlermeldungen? Damian
  6. Da ist mir kein Weg bekannt. Damian
  7. Hi. Nein, so sollte es funktionieren. Bei zwei verschiedenen Metriken wird die Karte mit der höchsten Priorität - in diesem Fall 1 - genommen. Liegen beide NICs im gleichen IP-Bereich und haben die gleichen DNS/Gateway-Einstellungen? Wurde vor diesem "Umswitchen" der NICs etwas an der Konfig geändert? Damian
  8. Also ich weiß keine Möglichkeit, die Anzeige des Quelltextes zu verhindern. Wenn ich das richtig einschätze, ist dieser html-Quelltext auch nicht sofort da drin, sondern wird erst beim Aufruf der Option "Webseitenvorschau" von Word generiert. Wie soll man das verhindern? Mir ist der Sinn dieser Aktion auch immer noch nicht klar. Was genau in diesem Quelltext sollen andere nicht sehen? Damian
  9. Hi. Du kannst in den Eigenschaften der Netzkarten die Metrik bearbeiten. Bei der Intel-Karte die Metrik auf 1 setzen, bei der Realtek die Zahl 2 oder höher. Dann sollte alles wieder über die Intel-Karte laufen. Damian
  10. Hi. Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, was du da schützen willst. Und was das Thema "Links" angeht - dir ist hoffentlich klar, dass du externe Quellen in deiner Arbeit angeben musst. :suspect: :wink2: Damian
  11. HIIIIILFEEE!!! Das hält man ja im Kopf nicht aus. Und der geistige Hilfszwerg lebt auch noch in meinem Wohnort. Ich kann mir sogar vorstellen, aus welchem türkischen Cafe der angerufen hat. :shock:
  12. Damian

    Installation RA WIN2000?

    Tja, das sieht natürlich nicht gut aus. Keine Doku erstellt und der Support zieht einem das Geld aus der Tasche. :suspect: Wenn eine Branchensoftware recht verbreitet ist, existiert zumeist auch ein Userforum dazu. Schon in diese Richtung gesucht? Damian PS: Hab gerade gelesen, das Programm wird mit einem 200-seitigen Handbuch geliefert. Liegt das vielleicht noch beim Kunden?
  13. Damian

    HowTo-Projekt

    Hi. Da der Inhalt der Prüfungsfragen anscheinend ständig variiert, macht das Sammeln solcher Fragen eigentlich keinen Sinn. Und wenn die Themen von den Usern ins Prüfungsforum beschrieben werden, hat das im Grunde nur informativen Charakter. :wink2: Damian
  14. Damian

    Installation RA WIN2000?

    Das verstehe ich jetzt nicht ganz... Ihr habt doch das Softwareprodukt von dieser Firma erstanden, also seid ihr Kunden dort. Und die können einen Kundenaccount bekommen. Oder wird der Kram nur über authorisierte Händler vertrieben? Dann müßte dieser Support leisten. Damian
  15. Damian

    Installation RA WIN2000?

    Vielleicht meint er das hier: http://www.ra-win-2000.de/ Dann sollte die entsprechende Doku eigentlich vom Hersteller kommen. :wink2: Damian
  16. Korrekt.:thumb1: Daher: closed Damian
  17. Damian

    HowTo-Projekt

    Hi. Stimmt, brauchst nicht alles lesen. Die 1. und dann die letzten 3 Seiten reichen. :p Zum Thema: entweder du suchst dir eins aus der Liste raus oder findest ein eigenes. Ob für Anfänger oder Profi ist egal, wir nehmen die volle Spannbreite. Aber das Thema sollte einigermaßen umfassend abgehandelt werden. Also keine Mini-Tipps mit einem Screenshot und fünf Zeilen Text. :wink2: Zu den Prüfungsfragen: sowas geht ganz schnell in Richtung Braindumps und Co. und das supporten wir auf keinen Fall. :suspect: :wink2: Damian
  18. Hallo und willkommen on Board. :) Auf dem PC muss auch noch ICS eingerichtet werden. Beschreibung: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;307311 BTW: wenn der ME-Rechner über eine WLAN-Karte verfügen würde, könnte er auch direkt über den WLAN-Router ins Internet. :wink2: Damian
  19. Hi. http://de.finance.yahoo.com/m5?a=1 :wink2: Damian
  20. Hi. Wenn es wirklich ein Firmenrechner ist - Daten sichern und das OS neu draufbügeln. Sobald ein System durch diesen Müll korumpiert wurde, ist es nicht mehr als sicher einzustufen. Man kann niemals ganz sicher sein, dass alles weg ist. Spar dir zukünftigen Ärger und installier neu. :suspect: Damian
  21. Hi. Wie äußert sich das Problem? Irgendwelche Fehlermeldungen? Funktioniert den die Verbindung zwischen den beiden Rechnern, z. B. ein Ping? Stimmen die Netzwerkeinstellungen auf den Rechnern? Wenn auf dem Clientrechner eine Fehlermeldung erscheint wie "Seite konnte nicht gefunden werden ...", liegt es eventuell am MTU-Wert auf der W2k-Kiste. Mit Google nach dem Tool DrTCP suchen und damit den MTU-Wert auf dem Rechner schrittweise heruntersetzen. Damian
  22. Hi. In diesem Fall solltest du mit dem Hersteller der TA direkten Kontakt aufnehmen und genau nachfragen. :suspect: Damian
  23. Hi. Warum willst du das SP2 erneut installieren? Damian
  24. @ Hercules Interessante Lösung. Danke für die Infos. :) Damian
  25. Hi. Auf der Kommandozeile eingeben: systeminfo /FO list Kann bei Bedarf auch gleich in eine Textdatei umgeleitet oder direkt an den Drucker gesendet werden. Damian
×
×
  • Neu erstellen...