Jump to content

hh2000

Members
  • Gesamte Inhalte

    550
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von hh2000

  1. Vieleicht habe ich das nicht ganz verstanden, haben beide Seiten des VPN statische IP-Adressen? Bei statischen Adressen sollte m.E. keine Zwangstrennung mehr stattfinden (wäre ja auch irgendwie paradox) Gruß Kai
  2. Vielleicht kannst Du das SP ja in einen Ordner extrahieren und dem Setup diese Dateien anbieten ... Gruß Kai
  3. nur so ein Schuss ins Blaue (noch keine Ahnung von Reporting Services), läuft der IIS korrekt? Gruß Kai
  4. Installier doch mal die Support Tools von CD, dann dcdiag und netdiag ausführen, hilft evtl. weiter bei der Fehlersuche. (falls auch Exchange installiert ist, ist rendom sehr sehr aufwendig) Gruß Kai
  5. Als erstes würde ich mich mal um die IP-Konfiguration kümmern, denn wenn das Standard-Gateway sich immer verändert (keine festen Einstellungen auf den Servern? ) kann auch die Kommunikation nicht richtig klappen. DHCP im Einsatz ? ipconfig /all, VPN Konfig/Router Infos wären jetzt ganz gut ... Gruß Kai
  6. hier gibt es ein Hinweis auf Virenscanner und Auschluß der Exchange-Verzeichnisse: http://eventid.net/display.asp?eventid=7024&eventno=936&source=MSExchangeIS&phase=1
  7. Hallo, Welche Fehlermeldung(en) bekommst Du? Wer ist der Master in Deiner Exchange Organisation? Wer hält die FSMO-Rollen? Bitte mehr Details ;)
  8. Wie sieht es denn mit weiteren Symbolleisten aus, bzw. der Quick-Start-Leiste? Ist diese evtl. "nach unten oder links/rechts" gerutscht? Mal mit der linken Maustaste anfassen und ziehen, die lässt sich verschieben, auch ohne das ein Rahmen gezeigt wird. Evtl. ist hier was durcheinander. Gruß Kai
  9. den brauchst Du auch nicht, war nur zur Info. Mal sehen was heute Nacht passiert ... Gruß Kai
  10. Hast Du denn im Exchange System-Manager ein Objekt Standortreplikationsdienste (unter Extras)? Nein, dann mal den SRS-Dienst beenden (evtl. auf manuell stellen) und backup erneut versuchen. unterhalb von Verwaltung, ist dort ein Active Directory Connetor zu sehen? Gruß Kai
  11. wie oben schon genannt, siehe auch http://www.gruppenrichtlinien.de/ (hatte XP-Fan ja schon geschrieben, ich war noch auf Seite 1 :rolleyes: ) Gruß Kai
  12. gib mal in der AD Userverwaltung unter "Umgebung" Dein zu startendes Programm ein. Gruß Kai
  13. hh2000

    Langsamer Server

    Um mal mit dem Kopieren anzufangen, wenn lokal am Server grosse mengen, bzw. grosse Dateinen kopiert werden, ist das dann auch so langsam? > Platten checken > Netzwerkverbindung ... dann kill den doch mal :D :D :D
  14. Hallo woher hast Du denn das Update R2? ich dachte das ist eine eigenständige Version? Oder hattest Du schon R2 gekauft? Gruß Kai
  15. Mach mal mit NTBackup eine Online Datensicherung des Exchange-Informationsspeichers (z.B. in eine Datei) ... Gruß Kai
  16. hh2000

    Langsamer Server

    Als ersten mal den Taskmanager ... Wieviel RAM? Wieviel User? Platten? Anwendung, DB-Server? etc ...
  17. Bei mir ist der Content Order insgesamt nur 9,94 GB groß, habe ihn aber auch mal mit dem WSUS Debug Tool aufgeräumt (abgelehnt = entfernt).
  18. Ich hatte auch das SQL Update dabei (und Andere), allerding waren alle Updates zusammen von dieser Synchronisation "nur" 650 MB groß. Ermittelt in: D:\WSUS\Content\"Ordner mit Datum der Synchronisation" Gruß Kai
  19. dann schau mal bei T-Com oder T-Online , je nachdem wo du den DSL Anschluß her hast, nach smarthost oder smtprelay. Ist in der Mailhilfe von den beiden jeweils beschrieben. Diesen Host mit Usernamen und Password benutzt Du dann für Deinen SMTP. Gruß Kai
  20. hh2000

    sql server sicherung

    Nachtrag: und hier eine komplette Beschreibung: http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600771.mspx Gruß Kai
  21. Welchen Einwahl-Provider benutzt Du denn? Evtl. bietet dieser ja einen Relay-Host an. Gruß Kai
  22. Guten Morgen, hast Du denn im Exchange System-Manager noch eine Standortreplikationsverbindung, wie oben schon jochenm angesprochen hat? für den reinen 2000er Betrieb ohne NT4 DC/BC (?) ohne Ex 5.5 (Stichwort ADC, Active Directory Connector) sollte kein SRS benötigt und kann dann deinstalliert werden. Vielleicht hilft das hier, für weitere Infos: http://www.msxfaq.net/server/srs.htm Gruß Kai
  23. Habt Ihr eine gemischte Umgebung mit Exchange 5.5? Gruß Kai
  24. Ich weiß nicht wie Du Eure Mail bekommst/abholst (SMTP/POP3?), aber der Exchange generiert doch einen NDR (UnzustellbarkeitsNachricht), wenn ein Postfach nicht vorhanden ist ? Bei Ex 2k3 kann ich im SMTP Connctor sagen, wie er darauf reagieren soll. Gruß Kai
  25. oder wenn möglich, einen Dienst nach dem Anderen anhalten und hoffen so den Schuldigen zu finden ... :) Gruß Kai
×
×
  • Neu erstellen...