Jump to content

hh2000

Members
  • Gesamte Inhalte

    550
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von hh2000

  1. Hallo zusammen, wg. W32Time, hier im Board mal schauen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=80761&highlight=zeit Gruß Kai
  2. Aha, ist bei mir auch so! Gruß Kai
  3. Hmmm, hatte ich aber gerade getestet, welches SP ? SELECT @@Version => 8.00.2039
  4. ja genau so! :) :) Da scheint es dann vielleicht an mangelnden Rechten zu liegen. Sicherherungen innerhalb einer Domäne (hier: vom Server zur WS) funktionieren bei mir mit z.B. \\192.168.0.1\c$\DBname_derSicherung Gruß Kai
  5. hh2000

    Spam Mails blocken?

    Hallo, der Header hätte hier uns evtl. auch weitergeholfen .... :) :) etwas zum lesen : http://www.stopspam.org/email/headers.html Gruß Kai
  6. Das sehe ich genauso. In dem Beispiel heißt die komplette Nummer +49 123 456789. Die Null muss weg, sonst funktioniert es nicht mit Wahlsoftware (TAPI), z.B. von einer Telefonanlage. Gruß Kai
  7. Hmm, anderen Usern Leserecht auf das Administrator Profil zu geben scheint mir hier nicht so gut zu sein. Normalerweise befindet sich diese Datei (stdole2.tlb) im System32 Ordner. Gruß Kai
  8. Moin, sind evtl. servergesteuerte Profile vorhanden und auch riesengroß? Gruß Kai
  9. Moin, Ich finde 5 Jahre schon sehr lang, bei täglicher Sicherung. Das schafft in "meinen" Reihen bisher nur ein 4GB Tape, auch von HP. Gruß Kai
  10. oder pop2exchange von http://www.roth-web.com/ ;)
  11. Such mal unter hier im Forum nach "Empfängerrichtlinien". Dort macht Du Deinem Exchange bekannt, das er auch für die Domäne "muster.ch" zuständig ist. Gruß Kai
  12. zu 1) Du brauchst doch den Platz eigentlich nur am lokalen PC ?! wäre es möglich den Laptop in die Zentrale zu bringen? Dann pst-File mit der Option "Keine Duplikate importieren" importieren und anschließend den Cache-Modus aktivieren und synchronisieren. Gruß Kai
  13. Wieso pst-File? Du solltest besser den Exchangeserver als EMail Konto benutzen. Extras -> EMail-Konten -> Neues Konto hinzufügen -> Exchange Server. Aus dem Pst-File kannst Du dahin alle Daten importieren / verschieben. Alle Daten liegen dann im Exchangeserver, die Einstellungen sind dann im servergesteuerten Profil enthalten. (Backup des Exchangeserver nicht vergessen ;) ) Gruß Kai
  14. Hmm, Age limits: Age limit for replicas (days) sollte die Einstellung für den Ordner sein. Er benutzt dann Diese, statt wie im Informationsspeicher angegeben. Gruß Kai
  15. Das ist schön, vielleicht schreibst Du noch kurz wie, wäre nett ;)
  16. Hallo, für den gesamten Informationsspeicher kannst Du die Verfallszeit von Objekten unter Informationssspeicher für Öffentliche Ordner -> Eigenschaften -> Grenzwerte dann "Verfallszeit" setzen. Für einen einzelnen Ordner kannst Du auch unterhalb von "Informationssspeicher für Öffentliche Ordner" -> Dein Ordner -> Ordnereigenschaften -> Grenzwerte setzen Gruß Kai
  17. ipconfig / all? Konfig des Druckserver? Warum meinst Du es sei die Firewall?
  18. Hmm, ich weiß auch nicht mehr, evtl. SP installieren?! Bei defekten Sectoren könnte ich bisher kein Software-Raid installieren, brach dann die Erstellung der Spiegelung ab, der Rechner lief aber noch :cool: Mit einem HDD Tool des Herstellers, dann auf defekte Sectoren gescheckt und siehe da, es waren nicht reparable Sectoren vorhanden (Tool sagte Platte zum Hersteller schicken) Gruß Kai
  19. Gibt das Ereignislog so etwas wie "konnte Sector nicht lesen" für eine der Platten aus?
  20. wie soll den Outlook ohne Einrichtung (Mapi) wissen über welchen Server es senden soll? Du müsstest mindestens ein Profil anlegen, den Start von Outlook wieder verhindern und nochmal testen. Gruß Kai
  21. "Taskleiste immer im Vordergrund halten" ist angewählt und "Taskleiste automatisch ausblenden" ist nicht angewählt ?
  22. Hmmm, denke das hat was mit virtuellen Verzeichnissen zu tun Ich habe a) Exchange webmail (SSL, 443): b) Trend Micro Officescan (SSL, 4343) somit das ganze über verschiedene Ports gelöst, vielleicht weiß ja jemand mehr. Gruß Kai
  23. Im Userprofil unterz.B. c:\Dokumente und Einstellungen\USERNAME\... gibt es ein Vorlagen und ein AddIn Verzeichnis (unter Anwendungsdaten !?) mal nach *.dot suchen und die "Normal.dot" und evtl. vorhandene User-AddIns entfernen. Die genauen Verzeichnisse sind in Word unter "Extras" -> "Optionen" zu finden (beim heilen User). Gruß Kai
  24. und dann https://intranet.domain.at:442 angegeben? war copy and paste => korrigiert!
  25. Bin mir nicht ganz sicher, aber Du wirst dann beim runterfahren gefragt, ob Du herunterfahren und instalieren willst. Gruß Kai
×
×
  • Neu erstellen...