
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.574 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt und unbrauchbar.
zahni antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Schmeiße die Hardware weg und kaufe einen vernünftigen Markenserver. Mal davon abgesehen kommt mir die Anfrage irgendwie bekannt vor... -
Automatische Nachricht für Kundendienst
zahni antwortete auf ein Thema von saenf in: MS Exchange Forum
Sowas sollte doch das jeweilige Ticketsystem erledigen. Gleich mit Ticket-Nummer usw. Oder irre ich mich ? -
Netzwerk-Dämon auf den PreLoginDesktop
zahni antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Meinst Du nicht, dass der User dann anruft und fragt: Was soll denn dieses fette rote X auf meinem Bilschirm ? Und wie viele Sekunden dauert es noch, bis ich wieder arbeiten kann. Frage wird möglichst von allen Usern der Etage nacheinander wiederholt. Natürlich ruft auch der Abteilungsleiter an. Seine Frage hat natürlich viel mehr Gewicht und trägt zu schnellen Problemlösung bei ;) -Zahni -
Netzwerk-Dämon auf den PreLoginDesktop
zahni antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Der User bekommt eine recht eindeutige Fehlermeldung von wegen Domain Controller nicht erreichbar. Ansonsten liegen bei uns die beiden DNS-Server auch auf den beiden DC's . Wenn beide ausfallen. Auch sinde viele andere Dienste bei uns vom AD abhängig, die dann auch nach und nach sterben. Bis hin zu Webservern, die das AD via LDAP verwenden. Du solltest mal prüfen was wirklich noch funktioniert, wenn die DC's nicht da sind. -Zahni -
Powerpoint - Text, Bilder etc. nicht angezeigt werden
zahni antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Forum — Allgemein
Microsoft stellt ein Hotfix bereit: heise online - Hotfix behebt PowerPoint-2003-Problem -
Netzwerk-Dämon auf den PreLoginDesktop
zahni antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Wir haben das Cachen der Domain Credentials bei den "fest verkabelten" Geräten deaktiviert und damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wenn kein DC erreichbar ist, geht i.d.R. eh nicht mehr viel... Zumal wir früher noch Enterasys-Geschädigt waren. Jetzt mit der Nortel-Technik kommt aus der Richtung nicht mehr viel. -Zahni -
Kannst Du uns bitte nochmal *exakt* beschreiben, was Du machen willst und welches Programm Du meinst ? Ein Web Server nimmt die Daten per POST (oder per get...) zwar entgegen, verarbeitet die aber nicht. Wie auch ? Woher soll er wissen, was er damit machen soll ? Dazu muss man ein Programm schreiben, dass auf dem Webserver läuft, z.B. in ASP.NET, PHP, JAVA, Perl u.v.a.. Suche Dir was. -Zahni
-
Softwareverteilung via GPO schlägt fehl. Nur bei Win7-Clients
zahni antwortete auf ein Thema von RottenSon667 in: Windows 7 Forum
Du hast doch erst in den UAC-Thread gepostet. Glaubst Du nicht, dass Du das gleiche "Problem" hast ? Wie installierst Du denn genau die MSI-Pakete ? -Zahni -
Netzwerk-Dämon auf den PreLoginDesktop
zahni antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Hi, ich hätte dafür zwar keine Lösung, aber einen anderen Vorschlag: Wenn es keine moblien User sind, könntest Du Cached domain logon information (CachedLogonsCount auf Null setzen). Dazu müsste es auch eine Gruppenrichtlinie geben. Dann können sich Domänen-User nicht mehr anmelden, wenn kein DC erreichbar ist. Sollte auf das Gleiche rauskommen. Mit der Einstellung wird bei einer erfolgreichen Anmeldung unter XP ein Security Event produziert. Die Meldung kann ignoriert werden (finde den passenden KB Artikel gerade nicht). -Zahni -
HTTP POST kann so ziemlich jeder HTTP Server. Was Dir fehlt, ist eine Anwendung die diese Anforderung umsetzt. Die wird bei keinem HTTP Server mitgeliefert. -Zahni
-
analyse des ldap traffics an der AD
zahni antwortete auf ein Thema von skyerjoe in: Active Directory Forum
@Skyerjoe, In Deinem anderen Thread zu dem Thema, habe ich Dir doch schon geschrieben, dass Du über LDAP kein SSO realisieren kannst. Hier wurden Dir auch schon div. Hinweise gegeben: Comprehension Question about LDAP and SSO | Request Tracker | Users LDAP kannsr Du nur verwenden, wenn "irgendwer" ein Password eingibt. -
Mit dem kostenlosen VmWare Player kann man in Grenzen auch VM's anlegen: VMware Player: kostenlos mehrere virtuelle Maschinen auf einem PC
-
Site-To-Site VPN via 2 x openVPN Router nicht pingbar
zahni antwortete auf ein Thema von holle2 in: Windows Forum — LAN & WAN
Befinden sich beide Router im gleichen Subnet ? Wenn nicht: Anleitung nochmal lesen. -Zahni -
Batch Laufwerksabfrage für Imaging
zahni antwortete auf ein Thema von n8w4tch3r in: Windows Forum — Scripting
In Deinem Script steht: diskpart /s scriptdiskpart.txt ECHO. ECHO. ECHO. set /p selected="Beware of a false choice it can be erase all your data!!! Please select a disk (0/1/2):" @ECHO OFF In dieser Reihenfolge... -
WLAN überprüfen, ungsichertes.
zahni antwortete auf ein Thema von Xanathos in: Windows Forum — LAN & WAN
Du willst also sagen, dass Du Dich an einem öffentlichen Hotspot einwählst ? Öffentliche Hotspots arbeiten immer mit einem unverschlüsselten WLAN. Was Du dagegen machen kannst ? Nichts. Einfach nicht einwählen. Wie immer sollte eine aktive Windows Firewall (Profil "Öffentlich") und ein aktiver Virenscanner ausreichen. Du solltest aber über solche Verbindungen keine Passwörter o.ä. eingeben, da die von Fremden mitgelauscht werden können. -Zahni -
Siehe u.a. da faq-o-matic.net » Warum Images nicht als Datensicherung taugen Allerdings würde ich Deinem deartig bearbeiteten Server kaum Vertrauen schenken. Eventuell ist es sinnvoller, von Vorne anzufangen. Die eigentlichen Daten (nicht das AD) dürften ja noch vorhanden sein. -Zahni
-
Batch Laufwerksabfrage für Imaging
zahni antwortete auf ein Thema von n8w4tch3r in: Windows Forum — Scripting
In Deinem Script bringst Du eine Sicherheitsabfrage nach dem Diskpart-Befehl. Ist das nicht etwas spät ? Welches Windows PE benutzt Du ? Wenn ich Windows PE 3.0 (das auf dem Windows 7 WAIK) bindet er Windows PE als X (oder so) ein. Zumindest beim Boot über PXE. USB nicht probiert. -Zahni -
Hallo, Dir ist aber schon bewusst, dass man kein Inplace-Upgrade von 32-bit auf 64-bit machen kann ? - Du solltest prinzipiell von Inplace-Upgrades absehen. - Du darfst den DC nicht per Image sichern - Du musst bei Deiner Backup-Strategie auch testen, ob ein Restore funktioniert. - Was genau hast Du denn noch alles für Sicherungen ? Ein vollständiges Backup mit NTBackup inkl. System State könnte helfen. -Zahni
-
Server 2008 R2 auf UEFI-System startet nicht
zahni antwortete auf ein Thema von sbrunner in: Windows Server Forum
Und wie gesagt: Für eine korrekte Funktion iin einem fremden Board, übernimmt niemand Garantie. Du solltest damit nichst Produktives machen. HP Smart Array nur in einem HP Server betreiben, der supported ist. Siehe Quickspec bei HP. -
Powerpoint - Text, Bilder etc. nicht angezeigt werden
zahni antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Forum — Allgemein
Hi Edgar, für Sicherheitupdates und deren Support gibt es bei MS doch normalerweisen kostenlosen Support. Vielleicht rufst Du da mal an ? Ich konnte mich noch bremsen bei dem Update... -Zahni -
Server 2008 R2 auf UEFI-System startet nicht
zahni antwortete auf ein Thema von sbrunner in: Windows Server Forum
Der HP Controller muss in einem HP-Server stecken. HP Server kenen (noch ?) keinen UEFI Modus, u.a. siehe http://h20000.www2.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/c02591108/c02591108.pdf Daher kann der HP Array Controller damit vermutlich auch nichts anfangen. Soweit ich das verstanden habe, bringt für HP UEFI zu wenig Vorteile, als dass man deswegen das BIOS neu schreibt. Dazu muss man wissen, dass das BIOS immer noch auf dem alten Compaq-BIOS basiert, das Compaq damals in Konkurrenz zum IBM entwicklet hat. Die mussten nie Lizenzgebühren dafür zahlen. -
Selbstverständlich: Funktionen zur Konvertierung in virtuelle Maschinen in VMware Converter
-
DNS Fehler, kann 2008R2 Server nicht zur Domäne hinzufügen
zahni antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: Active Directory Forum
Beim 2 Server unter DNS nur 192.168.2.10 als prim. DNS-Server eintragen. Nach Möglichkeit intern keine Internet-Domänen verwenden. -
2. Standardgateway als Redundanz
zahni antwortete auf ein Thema von yabbax in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ich verstehe das Netz-Desgin nicht. Warum sollte man den SBS irgendwo als Standard Gateway eintragen ? Schreibe einfach mal mehr zu Deinem Netzwerkaufbau. -
DNS Fehler, kann 2008R2 Server nicht zur Domäne hinzufügen
zahni antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: Active Directory Forum
Poste mal ipconfig /all vom DC und dem neuen DC.