Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. zahni

    immer dieses "Warum?"

    @Helgomat, Frage von der Frau "Liebst Du mich ?" Gibt es die universelle Antwort ? Stell Dir vor, Sie stellt die Frage vor einem Schuhgeschäft... Wir wollen den Usern hier möglich professionell helfen. Dazu braucht eben in paar Info's Nehmen wir Deinen Frage http://www.mcseboard.de/topic/197667-windows-server-sicherung-keine-sicherung-vom-systemstatus-möglich/ Hier hast Du keine Antwort bekommen weil die Frage nicht zum Problem passt. Mann kann nur raten, dass Du einen SharePoint installiert hast. Welchen genau und was der für Updates bekommen hast, verrätst Du z.B. nicht. Und auch sonst fehlen jegliche Informationen, z.B. gibt es garantiert Einträge im Eventlog. -Zahni
  2. Nein, das Startmenü kommt erst in einem späteren Update.
  3. Installiere einfach alle Updates. Mitunter haben die Updates untereinander Abhängigkeiten.
  4. Deine Frage verstehe ich nicht. Was willst Du mit Deinem DNS-Server machen ?
  5. So, nun ist es da. Nur das site list-Tool fehlt noch. Manuelles Aktivieren klappt, Der Header (User Agent) stimmt auch. Und: Copy & Paste hier im Forum geht wieder :D Und noch besser: Er merkt sich die Server, bei der er manuell aktiviert wurde. Es gibt noch ein paar andere Updates: - Verbesserungen in den F12-Tools - WebGL - Einige Javascript-Verbesserungen und Erweiterungen: http://support.microsoft.com/kb/2929437
  6. Was macht der Windows-Server da ? Hängt der direkt am Provider ? Routet der ? Wie hast Du den Port vom Provider gespiegelt ? In Diesem Fall solltest Du mal einen Blick in den Ressourcen-Monitor werfen und dem Server ein gesundes Mistrauen entgegen bringen.
  7. Hallo und Willkommen im Forum. Ein Ping ist leider kein ausreichender Funktionstest. Um das Problem eingrenzen zu können, solltest Du mehr über Dein Netz erzählen und über Deine Internetanbindung. Du kannst z.B. zu diesem Zeiten mal im Router prüfen, wie die Auslastung der WAN-Verbindung ist. Eventuell verstopft ja auf "jemand" von Außen die Leitung.
  8. Sorry, aber die Ordnerüberwachung produziert so viele Einträge, wenn sie für ein gesamtes Dateisystem aktiviert wurde. Persönlich habe ich das 1x getestet, mich gefreut das es geht und wieder ausgeschaltet. Eine sinnvolle Verwendung ohne externe Analyse-Software sehe ich nicht.
  9. Hängt der Server am Internet ? Wenn ja, würde ich mit mal die Log-Files vom IIS gaaanz in Ruhe anschauen...
  10. Hm, und warum ? Möchtest Du uns an der Problemlösung teilhaben lassen ?
  11. Ich wüsste nicht, warum man im Auftrag der jeweiligen Kunden das auf den PC's nicht machen kann. Problematisch ist es ein eigenes vorbereitetes Image aufzuspielen.
  12. Das dürfte am Einfachsten sein.
  13. Prüfe, ob das Computer-Kennwort in der Domäne abgelaufen ist (Eventlog am Client). Das kann mit Netdom zurückgesetzt werden.
  14. Schwer zu sagen. Du kannst mal folgendes probieren/prüfen - Mitunter können langsame WLAN-Teilnehmer das gesamte Netz verlangsamen bzw. auf "seine" Geschwindigkeit reduzieren. - Deaktiviere Bluetooth. BT sendet auch im 2,4 GHz-Bereich und kann ein WLAN in mit 2,4 GHz erheblich stören. Abhilfe hier: WLAN mit 5 GHz betreiben.
  15. Keine Ahnung. Gucke doch mal in Dein VLSC, ob es nicht auch einen Windows 2008 R2 KMS Host-key gibt. Ansonsten musst Du einen Windows 7 PC zum KMS machen.
  16. Du musst auf einem 2008R2-Server den 2008R2 KMS Host Key einspielen. Der Windows 7 KMS Host Key funktioniert dort nicht.
  17. Du musst überhaupt keinen Key installieren. Bei Bedarf kannst Du noch die KMS-Setup-Keys einspielen. PS: Microsoft hat hier schöne Beschreibungen, die man sich mal durchlesen könnte ;) z.B: http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee624357(v=office.15).aspx
  18. Hi, in dem folgenden Text steckt der Fehler VAMT braucht Du bei KMS normalerweise überhaupt nicht. Der KMS-Server wird nur mit den jeweiligen KMS-Host Keys aktiviert. MAK's dürfen dort nicht eingetragen werden.
  19. zahni

    Umsetzung § 2 Abs. 1 EGovG

    Danke, wie geschrieben: Unser Rechtsverdreher meint das. Da möchtest Du nicht diskutieren ;) Und, hast Du eine Lösung dafür ?
  20. Hi, bei vielen Druckern kann im Drucker gespeicherte Formulare bedrucken. Entweder lädt man die direkt in den Speicher oder es gibt dafür eine Option, z.B. http://www.lexmark.com/de_DE/software/lexmark-document-solutions-suite/ Mehr kann Dir sicher ein Fachandelspartner erzählen.
  21. Hast Du vielleicht das Fix-It zur aktuellen RTF-Sicherheitslücke angewendet ?
  22. Eventuell genügt auch eine aktuelle Fritzbox. Dort kann man auf LAN Port 4 ein Gastnetz einrichten, das nur Zugriff auf das Internet hat: http://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-Fon-WLAN-7490/012/hilfe_netzwerk_ip
  23. Das weiß der schon ;)
  24. Prüfe, ob Du Dir einen Loop gesteckt hast.
  25. Ich lese: Terminalserver noch nicht da. Hier da div. Widersprüche. Man da so Vermutungen anstellen. Da gibt es so Tools...
×
×
  • Neu erstellen...