Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Du musst überhaupt keinen Key installieren. Bei Bedarf kannst Du noch die KMS-Setup-Keys einspielen. PS: Microsoft hat hier schöne Beschreibungen, die man sich mal durchlesen könnte ;) z.B: http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee624357(v=office.15).aspx
  2. Hi, in dem folgenden Text steckt der Fehler VAMT braucht Du bei KMS normalerweise überhaupt nicht. Der KMS-Server wird nur mit den jeweiligen KMS-Host Keys aktiviert. MAK's dürfen dort nicht eingetragen werden.
  3. zahni

    Umsetzung § 2 Abs. 1 EGovG

    Danke, wie geschrieben: Unser Rechtsverdreher meint das. Da möchtest Du nicht diskutieren ;) Und, hast Du eine Lösung dafür ?
  4. Hi, bei vielen Druckern kann im Drucker gespeicherte Formulare bedrucken. Entweder lädt man die direkt in den Speicher oder es gibt dafür eine Option, z.B. http://www.lexmark.com/de_DE/software/lexmark-document-solutions-suite/ Mehr kann Dir sicher ein Fachandelspartner erzählen.
  5. Hast Du vielleicht das Fix-It zur aktuellen RTF-Sicherheitslücke angewendet ?
  6. Eventuell genügt auch eine aktuelle Fritzbox. Dort kann man auf LAN Port 4 ein Gastnetz einrichten, das nur Zugriff auf das Internet hat: http://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-Fon-WLAN-7490/012/hilfe_netzwerk_ip
  7. Das weiß der schon ;)
  8. Prüfe, ob Du Dir einen Loop gesteckt hast.
  9. Ich lese: Terminalserver noch nicht da. Hier da div. Widersprüche. Man da so Vermutungen anstellen. Da gibt es so Tools...
  10. Kleiner Hinweis: Die Mail wird, wenn die am Geräte angekommen ist, sofort gelöscht. Vielleicht ist das auch bei Dir so.
  11. Das "Dat"-File ist der Schlüssel. Man kann die Geräte auch "offline" via LAN/USB mit der Client-Software aktivieren.
  12. Ich deute es so: kleineres Netz, Windows 7 PC (saustark), alte PC's mit XP (lahm). Warum sollte ich auf Windows 7 PC per RDP zugreifen, wenn ich mich auch gleich an das Gerät setzen kann ? Mehr als ein User ist eh nicht erlaubt.
  13. zahni

    kein DSL möglich?

    Das war das Opal-Netz. Darüber kann man kein DSL machen.
  14. Kleiner Hinweis: Aktuelle RDS-Server von MS verwenden eine neueres Protokoll mit verbessertes Funktionen (Vers. 8.0/8.1). Diese Funktionen stehen mit dem Client unter XP nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.
  15. zahni

    Pausen beim Kopieren

    Wie gesagt, ich kenne den Controller nicht. Normalerweise haben die Dinger dafür eine Batterie und man muss in den Einstellungen den Schreib-Cache aktivieren.
  16. Zumindest gibt es auf MSDN wohl wirklich schon Windows 8.1 mit dem Update: Windows 8.1 with Update (multiple editions) (x64) - DVD (English) PS: Mit dem Update kann ich dann dem Board hier den IE8 vorgaukeln. Dann geht Copy&Paste wieder :D
  17. Findest Du ? Die Frage ist, was er machen will und ob er die notwendigen Lizenzen hat.
  18. Ich kenne Veeam zwar nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass Veeam die VMDK während der Sicherung mounted. Gibt mal (wirklich nur in Blaue geraten) in einer Admin-CMD ein: "diskpart automount disable" . Dann verteilt Windows nicht automatisch Laufwerksbuchstaben...
  19. Du darfst keine virtuelle Instanz Deiner Versionen erzeugen. Du darfst den "ThinClient" sicher als normalen PC betreiben und dort eine RDP-Verbindung zu einen lizensierten RDP-Server (Stichwort: TS-CAL) herstellen. Du bist aber schlecht beraten, hier Windows XP zu verwenden. Was Du noch nicht geschrieben hast: Worauf sollen denn die "Windows-Thinclients" zugreifen ? Ich war durch Deinen Satz verwirrt: "Diese Clients sind aber relativ schwachbrüstig, so dass wir gern das entsprechende Betriebssystem garnicht AUF den Geräten nutzen möchten, sondern direkt nach dem Hochfahren soll eine RDP- Vernbindung zu unserem Server aufggebaut werden." Soll dort nun ein Windows laufen oder das "übliche" Thinclient-OS ? Meist irgendwas auf Linux-Basis. Was soll auf dem Server laufen ?
  20. Fakt ist: Du darfst es mit Deinen Lizenzen nicht macht. Das steht so in der EULA bzw. in den PUR's.
  21. Hi, ich habe gerade was vom Enterprise Mode for Internet Explorer 11 gelesen: http://blogs.msdn.com/b/ie/archive/2014/04/02/stay-up-to-date-with-enterprise-mode-for-internet-explorer-11.aspx Frage: Kommt die Funktion mit einem Update oder ist sie schon vorhanden ? Das geht aus dem Blog nicht hervor. In einem 1. Test unter Windows 7 passiert leider nichts. Er versucht nicht mal die XML-Datei abzurufen. 2. Frage: Wird im UserAgent auch die Trident-Version als "4.0" gemeldet ? Edit: Mir ist der Blog http://blogs.msdn.com/b/ie/archive/2014/04/02/announcing-an-updated-version-of-internet-explorer-11-available-on-windows-8-1-windows-7-and-windows-phone-8-1.aspx durch die Lappen gegangen. Das Update soll auch für Windows 7 am 8.4. erscheinen.
  22. Wie Daniel schon schrieb, wird eine lokale MAPI-Integration (also mit dem lokalen PC) nicht funktionieren. Das wird vermutlich nur für Anwendungen funktionieren, die auf dem gleichen RDS-Host laufen.
  23. Das Thema hatten wir so ähnlich gerade: http://www.mcseboard.de/topic/197455-lizenz-für-virtuelles-win7-in-kleiner-firma/ Wenn es sich hier um "OEM"-Lizenzen handelt, darfst Du die nicht virtuell bereitstellen. Für Thinclients werden VDA-Lizenzen benötigt.
  24. zahni

    kein DSL möglich?

    Wie gesagt: Kupfer geht nur für die "Letzte Meile". Wenn der einen Telefonanschluss hat, kann der durchaus über mehrere Kilometer angebunden sein und vom Outdoor-DSLAM 100m entfernt sein. Glaskugel... http://geschaeftskunden.telekom.de/festnetz/call-surf-via-funk/75008 Ich versuchen mit der Telekom noch über ein höheres Volumen zu verhandeln.
  25. Und was hat das mit einem richtig eingerichteten WSUS zu tun ? Sag' dem Serveradmin, dass er den bereitstellen soll
×
×
  • Neu erstellen...