
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.580 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Vosteran Adware - Wie beseitigen, wie verhindern?
zahni antwortete auf ein Thema von willy-goergen in: Windows Forum — Allgemein
Also: Keine Adminrechte, bzw. Rechte wegnehmen und sofort alle (ALLE!) Kennwörter von Usern ändern, die irgendwelche administrativen Rechte haben. SRP im Groben: http://technet.microsoft.com/de-de/library/hh831534.aspx Den betreffenden PC würde ich platt machen und neu installieren. -
Vosteran Adware - Wie beseitigen, wie verhindern?
zahni antwortete auf ein Thema von willy-goergen in: Windows Forum — Allgemein
Eventuell hat sich das Teil irgendwo im Alluser-Profil eingenistet Ich gehe mal davon aus, dass der User keine Adminrechte hat Um solche Dinge zu verhindern, sollte man mehrstufig vorgehen: - Keine offenen USB-Port - Proxy und Mailserver, die ausführbare Programme filtern. - Mit einem geschickten Einsatz der Software Restriction Policy kann man die Ausführung heruntergeladener Programme verhindern. Ist nicht ganz einfach und braucht Einiges an Testaufwand. - Ja, ein Virenscanner schadet auch nicht. -Zahni -
Windows Sicherung bricht ab mit Event-ID: 36 und 517
zahni antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Warum testet Du vor dem Posting nicht den Hotfix und gibt dann eine Rückmeldung? -
mehr als 1 Domain Controller in virtuellen Umgebungen?
zahni antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Active Directory Forum
Du solltest 1 phys. DC verwenden und 1+n virtuelle DC's. Wenn ein DC ausfällt, wäre es empfehlenswert den nicht zurückzusichern. Besser ist es den toten DC aus dem AD zu entfernen und einfach neu installieren. -
Boot-Partition von UEFI auf MBR ändern
zahni antwortete auf ein Thema von Pitti259 in: Windows Forum — Allgemein
Ich glaube nicht, dass diese Änderung ohne eine Neuinstallation möglich ist. Was ist der Hintergrund dieses Ansinnens? -
Und was macht man, wenn NPS abgeschafft wird?
-
Mit NPS wird das gehen. Wie das aber in der nächsten Windows-Version dann funktionieren soll, ist mir nicht bekannt. Eventuell gibt es von Cisco noch eine andere Implementierung.
-
Nicht die OU-Attribute im Zertifikat mit dem AD vermischen. Im Zertifikat kann man die als User nicht ändern.
-
PW Policy testen und einführen
zahni antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Active Directory Forum
Stimmt auch wieder. Die Richtlinie stellt man ja für die Domäne ein. Bei lokalen Konten würde aber klappen ;) PS: Ich werde mal lieber etwas arbeiten :D -
PW Policy testen und einführen
zahni antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Active Directory Forum
Du kannst eine OU erstellen, dort User und den Computer reinschieben und dann eine passende GPO erstellen. -
Windows Updates: Advance Notification Service wird eingeschränkt
zahni antwortete auf ein Thema von Dunkelmann in: Off Topic
So richtig spannend fand ich die Informationen noch nie. Mir ist es relativ egal ob 5 oder 15 Updates und wie viele davon "sicherheitskritisch" sind. Mehr Infos gab es nie. -
Ich bin nicht ganz bewandert in den Thema. Es müsste doch möglich sein, anhand des personalisierten (Computer-)Zertifikats über einen Radius-Server einem Computer das gewünschte VLAN zuweisen. Eventuell kann man über die ORG-Infos im Zertifikat auch noch etwas zuweisen.
-
Wie viel IOPS sollte ein Server als Hyper-V bereitstellen
zahni antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Frage mal Deinen Vertriebspartner. -
Comodo SSL: Zertifikate für Phishing-Site
zahni antwortete auf ein Thema von zahni in: Windows Forum — Security
Heise hat es aufgegriffen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Paypal-Phisher-missbrauchen-kostenlose-SSL-Zertifikate-von-Cloudflare-2514585.html -
Ich wiederhole nochmal: Hier gibt es keine allgemeingültigen Empfehlungen.
-
Das hängt vom Storage ab. Suche mal beim Hersteller. Die bekannten Hersteller haben dafür Best Practice-Guides im Angebot.
-
Verhältnis Serverspeicher zu Backupspeicher
zahni antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
HP-LTO-6 Laufwerke könne wohl mit variabler Geschwindigkeit laufen. Daher nicht ganz so kritisch. -
Anzahl von VM, die ein Hyper-V Server bereitstellen kann
zahni antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Microsoft Lizenzen
Hier war das früher mal 019 und völlig kostenlos. Wenn man ein Telefon hatte ;) -
Benutze mal Google. Wenn Du es schafft den Ordner zu löschen, kannst Du den PC neu installieren.
-
Verhältnis Serverspeicher zu Backupspeicher
zahni antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Um Dich jetzt noch mehr zu verwirren: Du musst LTO-Laufwerke schnell genug mit Daten füttern. Sonst gehen die schnell kaputt. Bei LTO6 würde ich mal sagen: Über 100 MB/sec. Schafft das Dein NAS? -
Ja, in der Theorie klappt das nur richtig mit ein Switch der Radius http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.1X unterstützt. Das Ganz kann man dann mit Windows NAP "verheiraten" http://en.wikipedia.org/wiki/Network_Access_Protection
-
Upgrade von Server 2008 R2 Foundation auf Standard...
zahni antwortete auf ein Thema von ag1 in: Windows Server Forum
Nie probiert. Schau mal hier: http://blogs.technet.com/b/server_core/archive/2009/10/14/upgrading-windows-server-2008-r2-without-media.aspx -
Comodo SSL: Zertifikate für Phishing-Site
zahni hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
h**ps://paypal.de-pay.cards/ Ist mir heute untergekommen. Das Zertifikat ist gültig und stammt von Comodo (bzw. wohl von Cloudflare). Ein Versuch im Livechat bei Comodo das Zertifikat zu revoken verlief im Sande. Interessant: Es ist ein SAN-Zertifikat: DNS-Name=sni87257.cloudflaressl.com DNS-Name=*.bofuchi.ovh DNS-Name=*.contentmaximiser.com DNS-Name=*.de-internet.country DNS-Name=*.de-pay.cards DNS-Name=bofuchi.ovh DNS-Name=contentmaximiser.com DNS-Name=de-internet.country DNS-Name=de-pay.Cards PS: Cloudflare hat gerade eine Phishing-Warnung geschaltet. -
Zur "Hack-Abwehr" macht es ach keinen Sinn. Die "Hacker" kommen doch in jedem Fall auf den SBS.
-
Zeitsynchronisation Hypervisor WS 2012 R2 in einer AD
zahni antwortete auf ein Thema von mulu in: Virtualisierung
Du könntest einfach die Parent Partition mit in Deine Domäne aufnehmen.