Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Eigentlich benutzte ich den IE11. Schön ist die etwas versteckte Funktion zum Tracking-Schutz. Einfach die Adblock-Listen einbinden, ganz ohne Add-on. Nur die GUI fand ich beim IE8 deutlich besser. Warum müssen die Favoriten rechts sein und warum gibt es keine von der Adresszeile getrennte Suchfunktion? Edit: Im Sunspider-Test 1.0.2 ist der IE11 immer noch schneller als der neuste Firefox...
  2. Nils wollte wissen, ob Du RAS nun vom DC entfernt hast. Das hat dort nichts zu suchen und ist zu 95% Grund für Deine Probleme. Ein DC sollte nur ein IP-Interface pro Protokoll haben. Also 1x IPv4 und 1x IPv6.
  3. Du bist doch hoffentlich in der Lage die HP Produktbeschreibungen zu lesen und zu verstehen? z.b: http://h40054.www4.hp.com/carepack/downloads/9_call_to_repair.pdf
  4. Hast Du aktive Snapshots? Die schreiben Dir irgendwann die HDD voll. Unbedingt löschen. Auch aus Performance-Gründen.
  5. Beim Lesen Deiner älteren Threads ist das eher eine Frage der Definition.
  6. Irgendwas ist merkwürdig an der Sache. Ich unterstelle mal, dass der Bund sich vernünftige Admins leistet, die schon mal was von GPO (Applocker, usw.) gehört haben. Der Umgang mit USB-Sticks ist durchaus schwierig. Hier muss man sich gegenüber den Anwendern durchsetzen. Wer will das bei Mutti schon machen? Private Geräte zu Verseuchen ist daher einfacher und ein Ziel für Nachrichtendienste. Das der Virus auf den Stick gelangte, stufe ich als Versehen oder als Bug ein. Das musste auffallen, nachdem sogar Symantec das Ding erkennt. Nun ist die IT-Abteilung im Bund gefragt. Private Geräte dürfen nicht mehr direkt in Kontakt mit kritischen Daten kommen. Für mich ist das wieder ein gutes Beispiel, wie Dinge nicht umgesetzt werden dürfen. Ich rede mir hier oft den Mund fusselig und werde angegrinst.
  7. Ich bin am Überlegen, ob eine an der Firtzbox angeschlossene HDD auch ein SAN ist...
  8. Eine vernünftige Anforderungsanalyse beim Kunden und vernünftiger Shared Storage. Und Jemand, der Erfahrung hat und das schon mal gemacht hat.
  9. Virtual SAN: Ich gebe ja zu von Hyper-V keine Ahnung zu haben. Aber kann man damit einen Cluster betreiben, wenn die Software selber als VM läuft? BTW: Gibt es eigentlich noch 5,25" SAN?
  10. Dann schaue bei einem der Server-Hersteller nach. Die bieten alle Storage, passend zu ihren Servern. Bei HP nennen sich die Anfängerlösungen MSA. Du musst Du konzentrieren und nicht durch den ganzen Wald rennen für eine geeignete Lösung. Du fängst aber leider am falschen Ende an.
  11. Hört bitte auf. Wenn ihr jetzt noch ein Cluster auf dieser Softwarelösung baut, dann... MP wurde schon fas Alles endlos erklärt. Leider bleibt nichts hängen oder er zaubert ständig was Neues aus dem Ärmel, Hauptsache es ist billig. So wie jetzt aus wieder...
  12. Ich denke mal, Due brauchst eine intensive Beratung, die wir hier im Forum nicht leisten können. Bitte wende Sich an ein Systemhaus Deiner Wahl.
  13. Habe ich grade entdeckt: http://blogs.technet.com/b/office_sustained_engineering/archive/2014/12/12/office-2010-activex-disabled-december-update-kb2553154.aspx bzw. http://support.microsoft.com/kb/3025036 Ich spare mir mal Kommentare ;)
  14. Ich verstehe gerade nicht, was VPN mit Virtualisierung zu tun hat. Mit VPN greift Su mehr oder wendiger gesichert remote auf Deine Infrastruktur zu. Dabei ist die Art der Dienste zunächst egal. Auch bei VDI solltest Du VPN oder ähnliche sichere Technologies verwenden.
  15. Ohne eine Empfehlung auszusprechen fällt mir da nur https://www.usedsoft.com/ ein. Die sollten sich an die Vorgaben von MS zum Weiterverkauf von Volumenlizenzen halten. Hier wird es aber auch nicht wirklich "billig".
  16. Du willst also fremde Root Zertifikate ausrollen? Da geht nun wieder per GPO. und mit GPUPDATE. Einfach mal beschreiben, was Du wirklich machen willst.
  17. Der Update-Agent ist nicht ganz aktuell. Ich würde zunächst mal http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=43633 auf WSUS 3.0 SP2 installieren.
  18. Hm, und Du hast damit welches Problem? Lass es doch einfach eingeschaltet.
  19. Zum obigen Fehler (hast Du ja schon selber herausgefunden): Den SQL-Service-Account beim Start des SQL-Servers mal kurz Domain-Admin-Rechte geben, Dann erstellt er seinen SPN. Dann wieder auf "normal" reduzieren. Zur manuellen Erstellung: Beachte, dass die SPNs case sensitive sind. Der Rest steht u.a hier http://blogs.msdn.com/b/sql_protocols/archive/2005/10/12/479871.aspx
  20. @montermania, lass es einfach. Der Kunde hat sicher noch ein paar Vergleichsangebote.
  21. zahni

    Wird MS etwa transparent?

    Da fällt mir noch ein: Richtig lustig wird es, wenn Fremde mit dem Auto fahren sollen. Dürfen sie eigentlich nicht, es sei denn, wenn sie das gleiche Auto zu Hause in der Garage zu stehen haben. Aber auch nicht immer. Manchmal geht es auch, wenn man ein ganz besonders großes Auto kauft, mit "externen Anschlüssen". Es soll echt Autohersteller geben, denen ist das völlig wumpe. Die zählen ihre Autos nach gleichzeitiger Nutzung.
  22. Wenn ich nun noch wüsste, was Du am Client updaten willst? K.A. was eine AD-Partition damit zu tun hat. Für CA-Dinge wurde ich mal einen Blick auf certutil -? werfen.
  23. Netapp empfiehlt auch eher FCoE : http://www.netapp.com/de/communities/tech-ontap/tot-fcoe-iscsi-0906-de.aspx
  24. zahni

    Wird MS etwa transparent?

    Ja, wir diskutieren hier auch immer wieder die Lizensierungsthematik. Leider begeben wir und zu oft in den Bereich der Mutmaßungen. Vom LAR kommen dann noch offensichtlich falsche Informationen und die VB's bei Microsoft blicken auch nicht durch. Kann man So irgendwas verkaufen? Eigentlich nicht. Man stelle sich das mal bei einem Autokauf vor. Hm, Motor gibt es nur zusammen mit Lila-Bremsleuchte, aber nur, wenn das Radio im Handschuhfach verbaut wird, oder so.
  25. Zum wiederholten Male: Verkaufe Deinen Kunden keine Bastel-Hardware. Nimm fertige Server "von der Stange" von einem der bekannten Hersteller. Die Autos schraubt Du da auch nicht selber zusammen. Und ob die Leistung ausreichend ist musst Du, entsprechend der Anforderung des Kunden, selber beurteilen können. Dafür bezahlt man Dich.
×
×
  • Neu erstellen...