Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.575
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Da scheint es ein kleines Problem mit Broadcom zu geben: http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-networking/der-broadcom-netlinktm-gigabit-ethernet-adapter/263b047a-26b0-489b-a8b8-6dd3a1d4e8c0?auth=1 Eventuell diese Treiber probieren (richtigen Chipsatz musst Du selber herausfinden) https://www.broadcom.com/support/ethernet-nic-netlink-57xx
  2. Hallo, hilfreich wäre es, etwas über die Hardware und die Umgebung zu erfahren ;)
  3. XP und Windows 7-Profile sind nicht kompatibel. Das wird wohl nichts.
  4. Mit dem Offloading würde ich zunächst mal nicht herumspielen. Das sollte heutzutage funktionieren. Versteh ich das richtig, dass der SQL-Server direkt auf dem TS läuft? Das halte ich für keine gute Idee. Wie ist der Storage angebunden? Bei ISCSI immer darauf achten, dass man ein dediziertes LAN inkl. einer dedizierten NIC und LAN-Switch installiert. Hier darf keinerlei Traffic der VMs drüber laufen.
  5. Hm, da wurde wurde wohl wieder was geändert: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=230678 (Seite 12) Ok, man braucht also min. 4 Cores pro VM, egal ob man der VM 1 oder 4 vCPUs zuteilt. Wurde der SQL nicht früher mal pro Sockel lizenziert? Macht wirklich jede Fa. anders.
  6. Es müssen immer die physikalischen Cores oder Sockel lizenziert werden, egal wie die VM-konfiguriert wird. Lustig wird es bei Oracle. Da wird man bei der EE schnell mal 'ne halbe Million los, wenn man die VM in einem virtuellen Cluster betreibt. Hoffentlich guckt Microsoft sich das nicht ab ;) ...
  7. Einen Alias (CNAME) nimmt Du normalerweise, wenn Du einen weiteren Host-Namen für die gleiche IP-Adresse registrieren willst. Wenn Du einen A-Record registrieren kannst, funktioniert das natürlich auch. Wobei Exchange mit DynDNS eher ein Problem ist. Hier musst Du den CNAME benutzen, da die IP-Adresse bei DynDNS registriert wird.
  8. @Edvvde, bitte eröffne einen neuen Thread. So bleibt die Übersichtlichkeit gewahrt.
  9. Anhand Deiner Beschreibung kann aber auch niemand Dein Problem verstehen. Also möglichst exakt beschreiben. Am Besten mit einem konkreten Beispiel.
  10. Aktivierung virtueller Maschinen unter Hyper-V https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn303421.aspx Geht natürlich auch per KMS. Ist aber sicher nicht im Budget enthalten ,)
  11. Vielleicht hilft dieser Blog weiter: http://db-berater.blogspot.de/2012/11/temporare-tabellen-vs-tabellenvariablen.html
  12. Dann untersuche die Portale, ob sie die PDFs als Attachments ausliefern. Dann ist das Verhalten normal. Stichwort: Fiddler; Content-Disposition Header.
  13. Installiere eine supportete Version vom Adobe Reader oder von Acrobat. Version 8 ist steinalt.
  14. Und Microsoft verteilt jetzt ein Root-CA-Update, dass dieses Zertifikat auf die "Schwarze Liste" setzt: https://technet.microsoft.com/library/security/3119884
  15. Reorg durchführen und Statistiken aktualisieren (macht man beim SQL-Server mit einem Wartungsplan), und wie Nils schrieb, mit dem Tuning Advisor einen Workload erfassen und passende Indizes generieren lassen. https://technet.microsoft.com/en-us/library/ms186354(v=sql.105).aspx
  16. Administriere die GPOs von einem Windows 10-PC. Das RSAT findest Du hier: https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=45520 Da sollte es auch die richtigen Vorlagen geben.
  17. Du kannst eine "MBR"-Disk nicht nach GPT konvertieren, wenn da Daten drauf sind: https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/3007346f-cf7b-4089-9628-36d394da8240/convert-mbr-to-gpt
  18. Und warum ist die Administration von Windows einfacher als von Linux?
  19. Wenn ich mich recht erinnere, verwendet der IIS einen Kernel-Treiber für http. Daher passt das schon so. Maßnahme: IIS deinstallieren, neu booten.
  20. zahni

    Service Laptop gesucht

    Hm, COM-Schnittellen sind eher ausgestorben. Da musst Du wohl auf einen USB-Adapter ausweichen. Vielleicht findest Du bei Lenovo etwas für Dich.
  21. Nie gehört die Software. Scheint aus Korea zu kommen. Es kann gut sein, dass diese EXE schlecht programmiert ist und Admin-Rechte anfordert Suche mal in der Exe am Ende nach dem Tag "<requestedExecutionLevel>".
  22. Hm, HTA ist ein wenig Retro. Schau mal hier rein: https://msdn.microsoft.com/de-de/library/dn151209.aspx Es kann aber gut sein, dass eine Funktionen aus Sicherheitsgründen nicht mehr funktionieren. Mit HTA-Files wurden in der Vergangenheit auch Viren verteilt. Du solltest Powershell nehmen. Ein wenig GUI geht auch mit Powershell: http://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2014/08/01/i-39-ve-got-a-powershell-secret-adding-a-gui-to-scripts.aspx
  23. zahni

    HP Moonshot

    Normalerweise darf der Hauptbenutzer der Windows-Desktop-Version Remote auf seinen AP zugreifen. Steht irgendwo in den PURs von Microsoft. Das muss er sich aber direkt mit der IP-Adresse seines PCs verbinden, ohne irgendeinen Broker. Vielleicht schreibt Franz dazu etwas.
  24. zahni

    HP Moonshot

    Hm, k.A. Was läuft denn da auf dem "Moonshot" und worauf willst Du genau zugreifen?
  25. Ich würde jetzt schreiben: Das testet man in einer Testumgebung ;)
×
×
  • Neu erstellen...