
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Wie Du meinst. Dann ohne mich.
-
Wie ich schon schrieb, macht kaum jemand VPN über einen Windows-Server. Dazu nimmt man dedizierte VPN-Gateways oder Router mit VPN-Funktionen. Schon weil man einen Windows-Server nicht direkt an das Internet hängt. Als VPN-Client empfehle ich übrigens eines der Produkte von NCP (die haben auch die passenden Gateways) https://www.ncp-e.com/de/start.html
-
Du meinst es liegt an Windows 2012, wir glauben das nicht. Du hast irgendein Problem, dass wir aus der Ferne nicht klären können. Vielleicht schreibt Norbert Dir das noch auf Russisch *duck*
-
Wenn ich es richtig verstehe, klappt die Verbindung ja und bricht nach 30min ab. Vielleicht klappt etwas mit dem ikev2 rekeying nicht. Kann auch am VPN-Client liegen.
-
Auch wenn das jetzt wieder nicht hilfreich ist: Manche Dinge macht man einfach nicht auf einem Windows-Server. Kaufe Dir einen VPN-fähigen Router.
-
SMB Laufwerkszuordnung per GPO
zahni antwortete auf ein Thema von se_bastian in: Windows Server Forum
https://help.ubuntu.com/community/ActiveDirectoryWinbindHowto Sollte man sich mal anschauen.... -
SharePoint Client API, Ergebnisse gehen verloren
zahni antwortete auf ein Thema von Dukel in: Windows Forum — Scripting
Vermutlich weil nur eine Referenz auf das Resultset ist, das danach geschlossen wird. Du musst also früher fertig werden ;) -
SharePoint Client API, Ergebnisse gehen verloren
zahni antwortete auf ein Thema von Dukel in: Windows Forum — Scripting
Lt. Google eine CAML-Query auch ausführen: clientContext.Load(collListItem) clientContext.ExecuteQuery() https://msdn.microsoft.com/de-de/library/office/ee534956(v=office.14).aspx -
Office 2016 Prof Plus und WSUS
zahni antwortete auf ein Thema von Enonad in: Windows Forum — Allgemein
Office 2016 wird auch über WSUS upgedated, allerdings nur wenn die Windows-Installer-Version verwendet wird. Ob es die über Office 365 gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.Im VLSC müsste die mittlerweile angekommen sein. -
Probleme mit dem Media Creation Tool
zahni antwortete auf ein Thema von P@trick in: Windows 10 Forum
Könnte ein Problem mit Windows Update auf den Geräten sein. Ist das irgendwie deaktiviert worden? Wurde das Update auf den Geräten "reserviert"? -
zugewiesener Zugriff in Windows 10
zahni antwortete auf ein Thema von H. Hennig in: Windows 10 Forum
Windows 10 Enterprise bietet "granular UX control". Das soll zwar in die Richtung gehen, genaue Informationen zu der Funktion habe ich aber nicht gefunden (mal wieder ) -
Netzwerkumgebung mit Subnetzen, Clients nicht sichtbar
zahni antwortete auf ein Thema von vic_951 in: Windows Server Forum
Stehen auch alle Server inkl. DC im WINS-Server? Der DC muss auch Master Browser für sein Subnet sein: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc224507.aspx Ansonsten: Geduld, wie Nils schon schrieb. -
Netzwerkumgebung mit Subnetzen, Clients nicht sichtbar
zahni antwortete auf ein Thema von vic_951 in: Windows Server Forum
Google mal, wozu die FSMO-Rolle PDC-Eumlator noch zuständig ist. Dieser DC *MUSS* Domain Master Browser sein. -
Netzwerkumgebung mit Subnetzen, Clients nicht sichtbar
zahni antwortete auf ein Thema von vic_951 in: Windows Server Forum
Wenn der WINS überall eingetragen ist, muss man da nicht viel konfigurieren. Browser-Dienst muss auf dem DC mit dem PDC-Emulator laufen (Domain Master Browser) Ansonsten muss es pro Subnet mindestens einen Master Browser geben. Am Besten ist es, wenn man den Browser-Dienst überall "Automatisch" startet. Die würfeln sich das dann schon aus. Hinweis: Wenn ich mich recht erinnere hat der Browser-Dienst vom 2008 (ohne R2) einen Bug: Es werden zwar die Rechnernamen gesammelt, aber keine Computer-Beschreibungen. @Edgar, nein, es reicht ein WINS ;) -
Was geschieht bei Rechtsklick auf Dateien
zahni antwortete auf ein Thema von ChrisRa in: Windows Forum — Allgemein
Lokaler Virenscanner, der remote die Datei scannt? -
Schau mal hier https://www.mcseboard.de/topic/196414-server-2012-r2-essentials-evaluierung-in-vollversion/ Müsste eigentlich auch bei Windows 10 klappen. Du brauchst natürlich einen MAK-Key oder KMS-Server.
-
Lokale Admins Zugriff auf Server sperren
zahni antwortete auf ein Thema von kosta88 in: Active Directory Forum
Es gibt die Computer-Lokale Gruppe "Administratoren". Da müssen die Domänen-User entweder direkt oder über eine Domänen-Gruppe rein. Allerdings drehen sich mir bei einem solchen Vorhaben die Fußnägel hoch. Den Administrationsaufwand wirst Du damit nicht reduzieren. Eher im Gegenteil. -
Windows 10 Lizenzfragen wegen MDT Rollout
zahni antwortete auf ein Thema von serviceoperation in: Windows 10 Forum
Nils hat recht. Soweit ich das aber verstanden habe, gibt es kein kostenloses Upgrade für Windows Enterprise. Nur bei der Volumen-Version von Professionell gibt teils widersprüchliche Aussagen. Fakt ist, dass bei einer Windows-Enterprise-Version definitiv kein Update angeboten wird. Siehe das Kleingedruckte hier am Ende: https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-10-upgrade Für die Volumen-Version wird auch ein neuer MAK- und KMS-Key benötigt. -
per Powershell XML ändern
zahni antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Windows Forum — Scripting
Ich denke mal, das findest Du raus, wenn Du http://blogs.msdn.com/b/sonam_rastogi_blogs/archive/2014/05/14/update-xml-file-using-powershell.aspx liest. -
Berechtigungen für Domain join
zahni antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Active Directory Forum
Geht es denn, wenn Du das Computer-Object vorher löschst? Wenn ja, denke mal scharf nach ;) Erstellen <> Bearbeiten. -
Schau mal hier nach: http://www.lesen.net/
-
Rechner verlieren nach und nach die Vertauensstellung zur Domäne
zahni antwortete auf ein Thema von Citrix in: Windows Forum — Allgemein
Hatten wir doch erst ein einem anderen Thread: NTP-Server im ESX(i) konfigurieren. Am Besten einen "Echten", von dem sollte sich der PDC-Emulator dann auch die Zeit holen. -
OCSP auf Server in einer DMZ
zahni antwortete auf ein Thema von mathschut in: Windows Forum — Security
Aber was sollten wir denn nun raten: Bei der einen Variante müsse interne Clients auf den Online Responder in der DMZ zugreifen, bei der anderen Variante die DMZ nach intern. Oder Du installierst 2 von der Sorte, eventuell mit SPLIT-DNS. Ob man einen OSCP ohne AD-Anbindung installieren kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Ob die überhaupt einen Online Responder brauchst, kann ich Dir auch nicht sagen. Das muss in Deinem Konzept stehen. -
OCSP auf Server in einer DMZ
zahni antwortete auf ein Thema von mathschut in: Windows Forum — Security
Nicht ohne das Konzept genau zu kennen. An Besten sucht Du Dir einen kompetenten Berater. -
Wenn die Bänder in einem Safe und/oder bei Iron Mountain liegen, eher nicht.