Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. zahni

    System-Dokumentation gesucht

    Stelle gerade fest, dass meine Heimatstadt diese Software auch benutzt. Betrieben wird sie bei http://www.kid-magdeburg.de/ Vielleicht bekommt Du ja dort Informationen?
  2. Eventuell worden sie geclont, als sie Domain-Member waren. Das sollte man in keinem Fall machen. Gefühlt würde ich sagen: Das zu verteilende Image sollte noch nie Domain-Member gewesen sein.
  3. Minidumps liegen liegen unter \minidump im Windows-Ordner
  4. Schau Die mal https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=40319 an. In Deiner Config funktioniert die Lastverteilung nur beim Senden, aber nicht beim Empfang
  5. zahni

    System-Dokumentation gesucht

    Probiere doch mal die niedrigen IDs durch. Vielleicht hast Du einen Treffer: sessionnetbi/getfile.php?id=xxx&type=do Vielleicht gibt es bei Euch irgendo noch eine Online-Hilfe als PDF. Wenn die URL anders ist, die mal probieren. So richtig professionell wirkt die Software auf mich allerdings nicht. Schon die Website des Anbieter mit irgendeinem Standard-Template...
  6. Wenn Du Ports per Verdacht auf die PS4 weiterleitest, wo ist das Problem? Eventuell kannst Du das Teil auch in das Gast-Netz hängen. Gibt es nicht auch MP-Spiele, die über einen externen Server kommunizieren? Meine XBOX-One meint übrigens es wäre alle i.O. im Netzwerktest, ohne das ich die Portfreigabe aktiviert hätte. Bin aber auch nicht der MP-Fan. Wie geschrieben: Du kannst die UPNP-Freigabe nicht wirkungsvoll an einem Windows-PC verhindern, da jede Software entsprechende Befehle an die FB senden kann.
  7. Was meinst Du mit "realer AD User"? Ist der Client kein Domain-Member? Solltest Du ändern. Schon lösen sich viele Probleme in Wohlgefallen auf. Übrigens sollten User auf der Ebene der Freigabe nur das Recht "Ändern" bekommen. Dann können die User die NTFS-Rechte nicht verstellen.
  8. Kleine Korrektur: Die Config liegt nur auf den Platten (war bei ganz alten Compaq-Versionen mal anders). Wichtig wäre, dass die Firmware des neuen Controllers gleich oder neuer als auf dem alten Controller ist. Die Firmware kann man auch ohne angesteckte HDDs einspielen. Achtung: Manchmal gibt es Abhängigkeiten der Firmware zur Treiberversion,also entweder die Relase Notes lesen oder auch updaten.
  9. Ich könnte mir auch vorstellen, dass solche OEMs die Key-Verwendung inkl. Seriennummer der Geräts an MS reporten müssen. Seit Windows 8 bekommt ja jeder OEM-PC seinen individuellen Key. Ist aber Kaffesatz...
  10. Kann man nicht eine manuelle Port-Freigabe für die PS einrichten? Portfreigaben über UPNP sind ein Sicherheitsrisiko und können z.B. auch von Trojanern mitbraucht werden, egal ob da eine Funktion im Windows abgeschaltet ist.
  11. Das steht doch sicher auf der Rechnung. Ansonsten sind diese Lizenzen wohl fest an die Hardware gebunden.
  12. Welche Berechtigung hat der User aus der Freigabe (nicht die NTFS-Rechte)?
  13. BTW: Das habe ich gestern auch im FAQ-Bereich der aktuellen c't gelesen.
  14. Die Metro-Apps funktionieren nur mit aktivierter UAC.
  15. Anleitung. Im Reiter "Trap" erst einen einen Community-Namen eingeben, dann auf "add to list" klicken und dann Trap-Destination eingeben. Public würde ich eher nicht nehmen.
  16. Google sagt: http://spform.com/ https://spdynamicforms.codeplex.com/ usw.
  17. Dia Fa. hat vielleicht etwas passendes: http://lightningtools.com/ Sicher bin ich mir aber nicht, da ich das Problem immer noch nicht verstanden habe.
  18. Wir haben eine USV und 2 Einspeisungen. Die Umschaltung erfolgt irgendwo im Schaltschrank, der hat auch 2 getrennte Volt/Ampere-Meter. Wie genau, k.A. Vielleicht per Schütz. Die USV überbrückt dann den kurzen Ausfall. Die USV selbst einen Akkusatz und 2 USV-Blöcke (wie nennt isch das gleich ;) ) Fakt: Frage ein Elektro-Unternehmen, dass sich damit auskennt.
  19. Hm, dafür kann es Gründe geben. Z.B. kann man dann alle USB-Ports abschalten. Oder man einen PC, der im 0-Watt-Modus einen Netzschalter an der Tastatur hat. Falls fragst: Fujitsu. Die haben eine Leitung im PS/2-Port zum "Schalten" reserviert.
  20. Sorry, das verstehe ich nicht. Du willst einen Stecker an 2 Steckdosen anschließen?
  21. Die entsprechende GPO zum Bearbeiten der Registry wird bei dem Parameter "/s" ignoriert. Natürlich darf der User trotzdem nur dort schreiben, wo er berechtigt ist.
  22. Hallo und Willkommen im Forum. Web: Hier gibt es sog. Reverse-Proxies. Die können, z.B. anhand des Host-Header, die Server intern entsprechend routen. Ob Deine Firewall das kann, k.A. Ist bei SSL etwas komplizierter, aber machbar. SMTP: Man mag mir korrigieren, aber ich wüsste nicht dass das so geht. Hier müsste ein Exchange die Mails entgegennehmen und die Mails dann zum richtigen Server routen. Oder hat der Firewall hätte einen eigenen SMTP-Server, die diesen Job übernimmt.
  23. Ich übe noch. Die ESX-Server tauchen ja im VCenter-Sensor auf...
  24. Das neue HP Remote-Support tut es eventuell auch ohne SIM. Wenn ich mal Zeit habe... ;)
×
×
  • Neu erstellen...