Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. IN der Zeit hätte ich schon längst was mit Powershell gebastelt. Ohne das sich davon viel Ahnung hätte.
  2. Nein, 6x 2012R2 und 1x SQL und 1x Exchange. Bei diesen beiden Server brauchst Du eine Software Assurance: https://www.microsoft.com/de-de/licensing/lizenzprogramme/software-assurance/default.aspx
  3. Hallo Ody, nix für ungut, möchtest Du nicht doch mal bei Powershell vorbeischauen? Für den Anfang kann man sich auch was "zusammen googeln".
  4. Du brauchst aber eine Telefonanlage, die ISDN emuliert. Die musst Du dann hinter Deinen Router platzieren und die notwendigen Ports auf das Teil weiterleiten. Ist bei SIP nicht so ganz einfach. Da hier keiner den Umfang kennt: Vielleicht tut es auch eine Fritzbox 7490. Die hat einen S0-Bus. An dem kannst Du über einen S0-Verteiler ISDN-Telefone anschließen.
  5. Lüfter defekt, fehlende Wärmeleitpaste? Dann taktet die CPU extrem herunter.
  6. @Chirsra, *.lnk "whitelisten" @Gu4rdi4n schrieb ich das nicht weiter oben ? ;) Wie schon geschrieben: Im Anwendungs-Eventlog des PCs nach dem Event 865 suchen. Das hilft beim Lösen der Probleme.
  7. Eventuell UAC abgeschaltet?
  8. Na gut. Übrigens kommt diese Meldung (vom Administrator blockiert...) nicht nur von einer SRP. Gern mal auch in Office, wenn Office aus irgendwas nicht zugreifen kann. Hier hilft Event 865. Wenn der fehlt, war es nicht die SRP ;)
  9. Und was hast Du dann für Probleme? Ich wüsste Keine.
  10. Programme auf Netzlaufwerken können erlaubt werden, in dem man den UNC-Pfad zum Programm erlaubt. Der verwendete LW-Buchstabe ist nicht relevant. Z.B. kann man hier von allen DCs die Freigabe \\server\netlogon erlauben. Bestimmte Dateitypen muss man u.U. global erlauben, wie *.lnk, *.mdb, etc. Ist bei uns so und es klappt. Was Du für ein Mail-Problem hast, kann ich mit den Informationen leider nicht diagnostizieren Der Event 865 ist hier hilfreich...
  11. zahni

    Batch mit Logfile

    Dann musst Du Powershell nehmen. Z.B. https://technet.microsoft.com/de-de/library/ee177004.aspx Übrigens: Nachträglich ein herzlichen Willkommen Mein Name ist Zahni ;)
  12. zahni

    Batch mit Logfile

    Und wie wäre es mit echo %DATE% %TIME% >> log.log taskkill /IM notepad.exe /F /T >> log.log
  13. Dann ist wohl die entsprechende Passwortrichtlinie aktiviert (worden)? Was passiert, wenn Du ein komplexes Passwort verwendest? https://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc786468(v=ws.10).aspx
  14. Wenn es so eingerichtet ist, dann nicht. Im Anwendungs-Eventlog nach dem Event 865 suchen.
  15. Vermutlich... Du kannst auch richtige Verzeichnisse dort eintragen. Ob Variablen immer funktionieren, weis ich nicht.
  16. HP Server stehen nicht per Default auf "Static High Performance" ;) Übrigens sollte man auch in der VM das Powermanagement auf "Höchstleistung" stellen.
  17. Stelle mal die Default-Einträge wieder her: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc785321(v=ws.10).aspx Für Programme kannst Du auch "C:\Program Files (x86)" und "C:\Program Files" verwenden (beide eintragen). Du solltest diese Einschränkungen übrigens für Benutzer erstellen. Das Computer-Konto einzuschränken macht es deutlich komplizierter.
  18. Es gibt Leute, die in der Parent-Partition andere Software installieren. Das darf man explizit nicht machen. In einer VM ist es natürlich erlaubt.
  19. Einfacher ist es die Sicherheitsstufe "nicht erlaubt" auf "Standard" zu stellen und dann unter "zusätzliche" Regeln alles eintragen, was erlaubt sein soll. So ist es uns.
  20. Der Fehler ist bekannt und hängt mit einem .NET 3.5 Sicherheitsupdate zusammen, dass eigentlich nicht installiert werden dürfte, wenn das entsprechende Feature nicht aktiviert ist. Windows meint danach, dass die Installationsquellen veraltet sind. Lösung ist hier beschrieben: https://blogs.technet.microsoft.com/askpfeplat/2014/09/29/attempting-to-install-net-framework-3-5-on-windows-server-2012-r2-fails-with-error-code-0x800f0906-or-the-source-files-could-not-be-downloaded-even-when-supplying-source/ Dafür gibt es Fixit: https://support.microsoft.com/de-de/kb/3005628 Allerdings muss man hier anschließend u.U. den Quell-Pfad im ISO angeben. Steht im Blog "Install-WindowsFeature –name NET-Framework-Core –source F:\sources\sxs"
  21. Ich würde mir noch anschauen, ob die Netapp und die Host-Config korrekt ist. Vielleicht hilft der Guide hier weiter: https://library.netapp.com/ecm/ecm_download_file/ECMP1532523 Gibt es bei Netapp nicht irgendein Tool, dass die Storage-Settings am Host passend zum Storage richtig konfiguriert?
  22. Prüfe mal, ob Dein Emulex-Treiber aktuell ist: https://my.vmware.com/en/web/vmware/info/slug/datacenter_cloud_infrastructure/vmware_vsphere/6_0#drivers_tools
  23. Du möchtest also nicht wirklich was zur Hardware Deiner Server und zum Patchlevel der ESXI-Server schreiben?
  24. Welche Hardware (Server) und wurde alle Updates vom ESXI installiert? Ist die Hardware in der HCL gelistet? Wie ist der Storage angebunden?
×
×
  • Neu erstellen...