Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.575
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Das steht auf der Website. Der C#-Client wird in der nächsten Vsphere-Version definitiv wegfallen.
  2. BTW: Woher hat man denn einen "Storage Server"? Den dürfte es nur in OEM-Lösungen geben.
  3. Also hier liegen EXE-Dateien rum: http://www.dell.com/support/home/us/en/04/Drivers/DriversDetails?driverId=F8H29
  4. Hi, VMware verteilt jetzt als Update den neuen Host-Client http://kb.vmware.com/kb/2145817 Damit sollte sich auch der kostenlose ESXI 6.0 komplett im Browser administrieren lassen. Über kurz oder ganz kurz können wir uns vom C#-Client verabschieden. Den Vspshere HTML5-Client kann man übrigens auch schon testen (ist noch eine eigene VM): https://labs.vmware.com/flings
  5. We're never used an MSI version. Try the EXE-Version: http://fpdownload.macromedia.com/get/flashplayer/pdc/22.0.0.210/install_flash_player_ax.exe Silent installation was -s, or so. Try this http://www.adobe.com/devnet/flashplayer/articles/flash_player_admin_guide.html
  6. Ich vermute jetzt mal, der TO glaubt, dass KB3176929 auf 1511 installiert werden müsste. Das geht aber nicht, weil es für 1607 ist. Daher steht auch "0" bei erforderlicher Anzahl. Also nichts kaputt. https://blogs.technet.microsoft.com/wsus/2016/05/05/the-long-term-fix-for-kb3148812-issues/ braucht man, wenn man 1607 über WSUS verteilen will (nehme ich mal an). Dann muss der WSUS auf einem 2012R2-Server laufen.
  7. Mal in Blaue geraten: https://blogs.technet.microsoft.com/wsus/2016/05/05/the-long-term-fix-for-kb3148812-issues/ Im Übrigen ist es das 1. Update für 1607 wenn 1607 installiert ist ;)
  8. Was ist denn noch so installiert? Alles was einen "Treiber" haben könnte?
  9. Vermutlich lässt sich ein Treiber nicht (neu) installieren. Aktualisiere doch mal alle Treiber. Bietet Microsoft hier nicht immer irgendwelche Pakete an?
  10. Da ist gerade auch mit Intel-karten kämpfe: Prüfe mal, ob es für die NIC eine neue Firmware gibt. Bei HP steht bei einer Firmware. - Fixes Description: - Fixes an issue where the temperatures were incorrectly reported by the thermal sensors causing the fans to run high.
  11. Sorry, dann kann ich auch nicht weiterhelfen. Ich wollte anghand der Links nur ein paar Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Ich kenne niemanden im Firmenumfeld, der den VPN-Client von WIndows benutzt.
  12. Vielleicht ist das Root-Certificate nicht importiert worden? Ich gehe mal davon aus, dass keine Self-Signed Zertifikate benutzt werden.
  13. Vielleicht zuerst mal um die Rote Meldung kümmern. Woran das liegt, kann ich aus der Ferne auch nicht sagen und auch nicht, ob das Ganze mit "vTPM" funktioniert.
  14. Solche Token gibt es z.B. von http://www.safenet-inc.de/multi-factor-authentication/authenticators/pki-usb-authentication/ Ob die mit dem Windows-VPN Client funktionieren, weiss ich nicht. TPM wäre auch denkbar: https://blogs.technet.microsoft.com/pki/2014/09/08/setting-up-tpm-protected-certificates-using-a-microsoft-certificate-authority-part-3-key-attestation/ SecurID-Token sind auch nett https://www.rsa.com/de-de/products-services/identity-access-management/securid Doch da brauchst Du wohl eher eine VPN-Lösung von NCP.
  15. Welchen VPN-Client willst Du denn benutzen?
  16. Und in welchem Land... Funktioniert das Modem überhaupt in dem Land?
  17. Übrigens gibt es von HP offiziell Treiber für den Server und Windows 2012R2. Und falls es für den Server kein Update für das Intelligent Provisioning gibt, kann man der Server tatsächlich auch manuell installieren. Die richtigen Treiber und Tools installiert man dann halt hinterher. Achtung: BIOS sollte aktuell sein. Hier braucht man aber einen gültigen Service.
  18. Wenn ich das richtig lese, kann man das "Nach Hause Telefonieren" bei Pro nur noch eingeschränkt verhindern.
  19. Noch eins: https://www.manageengine.com/products/service-desk/
  20. Schau mal Du hiermit zurecht kommst: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
  21. Welches Build hast Du denn installiert? Mit Bootcamp habe ich sonst keine Erfahrung. Das finde ich albern.
  22. Probiere ein anderes Netzteil. Wenn z.b. das Power-OK-Signal nicht kommt, starten der Mainboards nicht.
  23. Da kann was defekt sein ;) Vielleicht ist das Netzteil i.A. ?
  24. Wie gesagt, Ursache kann schon eine andere Art der gegenseitigen Transaktion sein. Vielleicht kann man die ODBC-Treiber updaten? Oder Du prüfst, ob es einen OLE DB Provider oder ADO.NET. Das sollte der Sharepoint können (wobei ich mir bei SP2010 nicht ganz sicher bin). ODBC ist aber gefühlt die schlechteste Wahl. Für den BCS kann ich übrigens https://lightningtools.com/products/bcs-meta-man-2010-and-2013/ empfehlen.
  25. Ich würde zuerst mal die passenden Whitepaper von VMWare durchlesen, z.B. http://www.vmware.com/content/dam/digitalmarketing/vmware/en/pdf/techpaper/vmware-multipathing-configuration-software-iscsi-port-binding-white-paper.pdf
×
×
  • Neu erstellen...