
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
GPO für NTP-Regelung in der Domäne
zahni antwortete auf ein Thema von kosta88 in: Windows Server Forum
Ich will damit sagen: Wenn man vorher nichts verstellt hat, ist die Konfig per GPO komplett überflüssig. -
GPO für NTP-Regelung in der Domäne
zahni antwortete auf ein Thema von kosta88 in: Windows Server Forum
Ich wiederhole mich mal wieder: in einem AD muss man an der Stelle nichts konfigurieren. Nur der DC mit dem PDC-Emulator muss mit einer externen Zeitquelle synchronisiert werden. Da muss man man nur 1x "w32tm /config /manualpeerlist:timeserver /syncfromflags:manual /reliable:yes /update" eingeben. Alle anderen Geräte, auch die anderen DCs, holen sich die Zeit nunmehr per AD-Gedöns (NT5DS). Siehe auch https://blogs.technet.microsoft.com/nepapfe/2013/03/01/its-simple-time-configuration-in-active-directory/ -
Verbindungsserver zur AS400 / iSeries
zahni antwortete auf ein Thema von barny68 in: MS SQL Server Forum
Sieht so aus, als ob man eine XA-Transaktion machen möchte. Das kann der SQL-Server nicht ohne zusätzlich Konfiguration. Schau mal hier: https://www.ibm.com/developerworks/community/forums/html/topic?id=77777777-0000-0000-0000-000014171983 Der Artikel ist schon älter... PS: Noch ein Link: https://dba.stackexchange.com/questions/60858/how-can-i-enable-distributed-transactions-for-a-linked-server -
Windows 10 Pro zwei Netzwerkkarten gleichzeitig nutzen, aber wie?
zahni antwortete auf ein Thema von Jackson0 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich meine natürlich, dass sich dann alle Geräte direkt mit dem LTE-Router verbinden ;) -
Windows 10 Pro zwei Netzwerkkarten gleichzeitig nutzen, aber wie?
zahni antwortete auf ein Thema von Jackson0 in: Windows Forum — LAN & WAN
Mache es Dir einfach und Dir einen mobilen LTE-Router, z.B.: https://www.amazon.de/TP-Link-M7350-Dualband-WLAN-Router-SIM-Kartensteckplatz-microSD-Kartenslot/dp/B00PIBBWSK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1496045045&sr=8-1&keywords=lte+wifi -
Ganz falsch war es nicht, wenn man SMBv1 Server und Client deaktivieren will: https://support.microsoft.com/en-us/help/2696547/how-to-enable-and-disable-smbv1-smbv2-and-smbv3-in-windows-and-windows-server
-
DC Restore - Domäne derzeit nicht verfügbar
zahni antwortete auf ein Thema von TheCracked in: Active Directory Forum
Bei VMWare die Hardware-Version der VM beachten. Probieren würde ich es aber ohnehin nicht. -
SQL 2016 alle DBs in eine Instanz oder mehrere Instanzen
zahni antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS SQL Server Forum
@Win, manchmal sollte man Lösungen vor dem Einsatz vailidieren und wenn sie nicht in die Systemumgebung passen... -
Linux Univention Corporate Server nach Proxmox konvertieren
zahni antwortete auf ein Thema von fravil in: Virtualisierung
HPE liefert FW-Installer, die sich per SSH oder Shell auch manuell installieren lassen. Nur so nebenbei. -
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es bei der USB-Stick-Variante keine extra PIN. Bitlocker holt sich den Schlüssel vom Stick und legt los. Falls der Stick kaputt oder verloren geht, bittet Windows darum einem (Wiederherstellungs-)Schlüssel auszudrucken oder anderweitig aufzubewahren. Wenn das Gerät "sicher" sein soll, den USB-Stick einfach nicht in die Buchse stecken. Geht das Gerät ohne Stick verloren, sind die Daten sicher. Bei anderen Lösungen, welche ohne Stick nach dem Passwort fragen, ist der Schlüssel irgendwo auf der HDD gespeichert mit dem Passwort verschlüsselt. Ob das sicher genug ist, muss jeder für sich entscheiden. TPM ist deutlich sicherer, da hier der Schlüssel im TPM gespeichert ist (und nur der Schlüssel). Der Bitlocker liest den Schlüssel aus dem TPM aus. BIOS bzw. UEFI können vorher zusätzlich noch div. Integritätstests durchführen, z.B. für BIOS-Einstellungen. Z.B. kann ein Admin im BIOS den Boot über USB verbieten und diese Einstellungen an den TPM koppeln. Verstellt jemand diese Einstellungen, wird er TPM ungültig und behält den Schlüssel für sich. Ob das bei jedem PC/Notebook funktioniert, kann ich nicht sagen. Wenn Einem das immer noch nicht reicht, kann man dem TPM zusätzlich eine PIN-Abfrage verpassen. Hier fragt der Bitlocker dann nach der PIN und übergibt sie an den TPM. Wozu der Wiederherstellungsschlüssel hier gebraucht wird, sollte klar sein. Wenn der TPM den Schlüssel "verschluckt" hat. Bei der Verwendung des TPMs muss man keinen USB-Stick anstecken. Den braucht man nur im Notfall oder man gibt den Wiederherstellungsschlüssel manuell ein.
-
Linux Univention Corporate Server nach Proxmox konvertieren
zahni antwortete auf ein Thema von fravil in: Virtualisierung
Du hast Deine Meinung ich meine :D -
GPO Beschreibung kryptische Zeichen
zahni antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: Windows Server Forum
Wo kommen die Vorlagen her? Gibt es einen Central Store? Wenn ja, vom neusten Windows 10 mal den Inhalt von C:\windows\policydefinitions dorthin kopieren. -
Das ist dann aber eher selten. Vielleicht der Hersteller wechseln?
-
Wo ist das Problem?
-
Linux Univention Corporate Server nach Proxmox konvertieren
zahni antwortete auf ein Thema von fravil in: Virtualisierung
Von den Produkten der beiden großen Herstellern kommt VmWare eindeutig besser mit div. Linux-Versionen zurecht. Hier kannst Du prüfen, welche ESXI-Version mit welcher Linux-Version kompatibel ist: https://www.vmware.com/resources/compatibility/search.php?deviceCategory=software -
Windows Server DC 2016 RemoteFX an WIn 7 Enterprise User Cal
zahni antwortete auf ein Thema von cij in: Windows Server Forum
Dort steht: Du brauchst einen RD Virtualization Host (den man nicht auf einen DC installiert), das passende RDS-Lizenzen, Windows VDA-Lizenz, sonst darfst Du Windows 7 nicht für diesen Zweck virtualisieren und natürlich einsprechende User- oder Device CALs. Insgesamt ein ganzer Strauß. RDS CALs sind <> Windows CALs. -
Windows Server DC 2016 RemoteFX an WIn 7 Enterprise User Cal
zahni antwortete auf ein Thema von cij in: Windows Server Forum
Hallo und willkommen im Forum. Ich zunächst mal testen, Ob Dein Vorhaben überhaupt technisch funktioniert. vGPUs scheint es beim Hyper-V von 2016 wirklich zu geben. Aber ob Windows 7 unterstützt wird? https://blogs.technet.microsoft.com/hybridcloudbp/2016/11/15/new-rds-capabilities-in-windows-server-2016-for-service-providers/ Bitte beachten: für Windows 7 (Desktop) ist eine VDA-Lizenz erforderlich. -
Key von Microsoft nach Gratis-Update auf W10Pro von MS
zahni antwortete auf ein Thema von SilverbirdCH in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo und willkommen im Forum. Das glaube ich bei dieser Installation nicht. Beachte bitte, dass die kostenlose Update-Lizenz eine digitale Aktivierung erhält, die "irgendwie" mit der Hardware des PCs verknüpft wird. Die genauen Details sind nicht bekannt. Wenn vorher z.B. Windows 7 auf dem PC war, kannst Du auf genau diesen PC mit "seinem" (möglicherweise sogar mit einem anderen) OEM-Key Windows 10 installieren. Der PC erhält dann seine ehemalige digitale Lizenz von Windows 10 online zurück. Diese digitale Lizenz ist nicht übertragbar. Daher funktioniert Dein "Verfahren" auch nicht. -Zahni -
Kleine Ergänzung: Nach meiner Kenntnis ist der Schlüssel im TPM gespeichert und die PIN wird an den TPM geschickt, der den Schlüssel nur bei korrekter PIN rausrückt. Wird "zu oft" die falsche PIN gesendet, sperrt sich der TPM uns lässt sich nur durch einen Reset "wiederbeleben". Der ehemals gespeicherte Schlüssel ist dann aber weg. Das alles nicht direkt was mit dem Bitlocker zu tun.
-
XP Client hat kein Zugriff auf Fileserver
zahni antwortete auf ein Thema von Ryder in: Windows Server Forum
Vielleicht SMB1 abgeschaltet? -
Server 2016 hinter Proxy Update nicht möglich
zahni antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Server Forum
Wsus macht die Sache wirklich einfacher. Da kann man direkt auch einen Proxy eintragen ;) -
TLS Problem 1 und 1 funktioniert nicht
zahni antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Windows Server Forum
Mit welchem Mailprogramm und welchem Protokoll? Welcher Port? Welche Mail-Anwendung bei 1&1? -
LDAP-Export in SharePoint-Liste
zahni antwortete auf ein Thema von jochen35 in: Windows Server Forum
Eventuell ein hilfreiches Tool für den BCS: https://lightningtools.com/products/bcs-meta-man-windows/ LDAP? K.A., aber div "fremde" SQL-Server. -
Windows RMS wäre noch eine Alternative. Ist aber ein komplexes Projekt.
-
WSUS läuft nicht performant in VM Umgebung
zahni antwortete auf ein Thema von Saegenjupp in: Windows Server Forum
Beim WSUS nicht die Treiber auswählen. Das funktioniert nicht. Eigentlich könnte MS mal die Treiber-Kategorie entfernen. Installiere den WSUS neu. Die Treiber-Einträge in der DB wirst Du vermutlich nicht ohne Weiteres wieder los.