Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Wie schickt der Kunden denn die Mails auf seinem Smartphone und über welchen Weg kommen sie in den Exchange-Server?
  2. Ich war neulich auch auf meiner sinnlos-T-Online-Adresse per Webclient und habe Mails älter als 1 Jahr (oder so) nicht mehr gefunden. Keine Ahnung, wo die Telekom die gelassen hat. Ich hoffe mal, dass eine Änderung des DSL-Vertrags nicht zum Zurücksetzen der Mailbox führt ;)
  3. Weitere Verwirrung: https://support.microsoft.com/en-us/help/938449/netlogon-event-id-5719-or-group-policy-event-1129-is-logged-when-you-s Wurde https://support.microsoft.com/en-us/help/3000483/ms15-011-vulnerability-in-group-policy-could-allow-remote-code-executi implementiert? Wenn ja: Da gibt es einen Bug in Windows 7, den MS nicht mehr beheben mag. Bei Windows 10 wurde er bei irgendeinem kumulativen Update behoben.
  4. Richtige Version ? https://redmondmag.com/articles/2014/03/21/sql-server-2014-support.aspx?m=2 Ist MAXDOP auf 1 gestellt ?
  5. Über WMI könnte was gehen: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa376483(v=vs.85).aspx
  6. Das neue Vorschau-Update scheint jetzt ISCSI-Probleme anzugehen: https://support.microsoft.com/de-de/help/4025335/windows-8-1-windows-server-2012-r2-update-kb4025335
  7. Oder Du baust eine simple Download-Seite. Da kann man der HTTP-Response den richtigen "Content-Disposition"-Header mitgeben, z.B. https://stackoverflow.com/questions/37650/how-to-implement-a-file-download-in-asp-net
  8. von unserem IIS mit Windows Enterprise CA: .crl application/pkix-crl .crt application/x-x509-ca-cert .cer application/x-x509-ca-cert bzw: hier eine Übersicht: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb742440.aspx Kann man direkt im IIS-Manager auf dem Server unter MIME-Types eintragen
  9. VGA, DP - Displayport, DVI ? Was wird hier wie angeschlossen?
  10. Ich hätte noch eine Idee: Was ist das denn für ein LDAP-Client? Vielleicht macht der Server nur noch TLS 1.2, was der Client vielleicht nicht kann?
  11. Dann bin ich auch ratlos....
  12. Auch wenn es schwer fällt: Entweder jedesmal neue Hash-Werter erzeugen oder die Pfadregel nehmen. Was stört denn an der Pfadregel?
  13. wenn das Upgrade durch eine neue Suche nach Updates beim WSUS nicht verschwindet (finde ich etwas ungewöhnlich), dann hilft nur net stop bits net stop wuauserv net stop cryptsvc rename %windir%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.sav net start cryptsvc net start wuauserv net start bits oder so ähnlich...
  14. Wie kann dann das Windows 10 Upgrade schon installiert sein, wenn die Screenshots oben von Windows 7 sind?
  15. Geht es bei alles DCs nicht oder nur bei Windows 2016? - Gibt es eine Enterprise CA? Wenn ja, bedienen sich DCs normalerweise selbständig. - Hat der neue Server den GC? Nicht ganz neu, hilft aber vielleicht: https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/2980.ldap-over-ssl-ldaps-certificate.aspx
  16. Das weis ich nicht... ;) Probiere mal den Link da oben...
  17. Führt zur Vereinfachung der eigentlich gewollten Passwortkomplexität, läuft das Domänen-Kennwort ab, kennt der User das alte Kennwort möglicherweise nicht mehr. Auch wird das Password lokal irgendwo gespeichert und ist damit per se angreifbarer als wenn man es überhaupt nicht lokal speichert. Brutforce mit einer PIN geht eher schnell.
  18. Das sehe ich wiederum nicht so. Mit einer passenden SRP gehen auch keine USB-Stick-Varianten.
  19. Hier mal lesen: https://docs.microsoft.com/en-us/windows/access-protection/hello-for-business/hello-manage-in-organization Ich würde die Nutzung jedoch unterbinden...
  20. Auf "Disk Management" Rechts-Klick -> Rescan Disks oder VM neu starten
  21. zahni

    Bitlocker und TPM

    Dein GPO-Einstellungen stimmen nicht. Hier ist es, glaube ich, gut beschrieben: http://www.dell.com/support/article/de/de/debsdt1/sln171842/using-the-group-policy-editor-to-enable-bitlocker-authentication-in-the-pre-boot-environment-for-windows-7-and-windows-8?lang=en
  22. Bei den paar Chrome-Nutzern kopieren wir die Flash-DLL glaube ich im Anmeldeskript. Dafür gibt es keinen Installer.
  23. zahni

    Radius Server

    Schau Dir als Start mal https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd283093%28v=ws.10%29.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396 an. Du brauchst natürlich auch WLAN-AP's, die das können. Im Iphone sollte man auch ein passendes Zertifikat importieren können.
  24. Hin- und wieder treten doch mal Hardware-Fehler auf. Ich würde mal http://www.memtest.org/ testen.
  25. Hat leider auch einen Nachteil: Seit irgendeinem Build liefert Chrome keinen Flash-Player mehr mit aus, sondern lädt ihn online herunter. Falls man einen Proxy hat, der binäre Downloads verhindert, wird des kompliziert. Die DLLs werden im UserProfile gespeichert. Führt zu weiteren Problemen mit einer SRP. Betrifft die Mehrzahl oder alle Module unter chrome://components/ . Eine Möglichkeit den Google-Updater auf eine interne Ressource zu verbiegen haben wir auch noch nicht gefunden. Insgesamt nicht befriedigend.
×
×
  • Neu erstellen...