
herakles99
Members-
Gesamte Inhalte
186 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von herakles99
-
Unerklärliche Verbindungsabbrüche
herakles99 antwortete auf ein Thema von herakles99 in: Windows Forum — LAN & WAN
nochmals: habe auf die Zentrale zugegriffen und gestöbert. In dem anderen noch erwähnten Fall waren es Asus P4SP-MX SE Baords mit Celeron 2,66 drauf. Gnau das gleiche Theater. Intel Karten rein, liefen dann wochenlang prächtig. Dann der totale Stillstand. Wieder Karten gewechselt, jetzt sind 3Coms drin. Mal sehen wie lange es anhält. Grüße herakles99 -
Unerklärliche Verbindungsabbrüche
herakles99 antwortete auf ein Thema von herakles99 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, danke für die Meldungen. Das Ärgernis besteht ja gerade darin, dass aus plötzlichem Himmel die neu eingesetzten 3Com genau so reagieren. Soeben ruft mich der Kunde an, dass ebenfalls die vor 3 Wochen eingesetzten 3Com keinen Zugriff mehr gestatten. Mein Kollege ist gerade dort und hat die neuen 3Com deaktiviert, die alten onbaord RTL wieder aktiviert - und die Chose läuft wieder mit den alten onboard Karten? Wir werden heute abend mal alles was es im Netz dazu gibt analysieren. Irgendwo muss doch da ein Zusammenhang bestehen! Ich werde sonst ******. Ob mit Duplex, half usw. das hat nichts gebracht. die Switches sind ebenfalls neu und autosensing mit autonegltiation. Das muss hinhauen. Nirgendwo habe ich so einen Ärger als gerade mit SIS. Die Änderung der Ressorucen haben wir auch schon durchgechelt. Das Board ist ein ASUS P5S800-VM S775. Die onbaord eine RTL. Grüße von herakles99 PS: Bei einer anderen Lieferung wie mir gerade einfällt, bei einem anderen Kunden sind es ebenfalls SIs Chipsätze, Habe die Boards jetzt nciht hier im Büro, suche aber mal raus welche das waren. Da ist genau das gleiche aufgetreten. -
Hallo zusammen, wir haben einen Kunden, der in seinem Netz viele verschiedene Hersteller verwendet (will nicht abhängig werden von einem einzigen Hersteller!?). Jetzt sind da FSC, HP, IBM, Dell und Wortmann Rechner. Alle sind auf WinXP Sp2 aufgerüstet und hängen an einer Farm mit W3K Servern. Seit einiger Zeit beobachten wir ein Phänomen, das sich jedoch ausschließlich auf Rechner mit Boards von Asus (nur diese sind dort verbaut) mit SiS Chipsatz bezieht. Nach einigen Wochen einwandfreien Betriebs brechen die Netzwerkverbindungen unerklärlicherweise ab. Es ist anschließend nicht mehr möglich, auf das Netz zuzugreifen. Alle Shares sind "tot", die Suche mittels Explorer auf die Netzwerkumgebung läuft sich im Stillstand tot und das berühmte rote X erscheint. Bisher fanden wir noch kein Mittel, mit diesen onboard Karten wieder Verbindungen aufzunehmen. Nur bei einer absoluten Neuinstallation des Systems funktioniert das wieder für ein paar Wochen. Ersetzen wir die onboard Karten durch PCI Karten von 3Com oder Intel, dann tritt das Problem nicht wieder auf. Der Hersteller ist informiert, sagt aber, dass er diese Probleme nciht hätte - nur bei uns?!?! Wer hat ähnliches erlebt? Kann jemand dazu etwas sagen? Das alles erscheint mir absolut rätselhaft. PS: Natürlich sind alles Treiber aktuell - daran leigt es nicht. Grüße von herakles99
-
Also bei uns hier gibt es täglich ohne Ende nur eine Nahrung: Serverschnitzel und Bandsalat vom Stück. herakles99
-
Da habe ich wohl überzeugte MS-ler getroffen! Ich habe mehrere Jahre lang in einem Unternehmen gearbeitet, das mehrere hundert Server betrieben hat (unterschiedliche Standorte waren auch dabei), und mehrere tausende von Clients. Darunter alles was es gibt: Liinux, MS, Mac usw. In dieser Zeit - da waren sich alle Admins einig - war lediglich der Novell Bereich weitestgehend störungsfrei. Wenn hier jemand sagt, dass gerade Novell störungsanfällig ist, dann soll er sich erst mal richtig bei Admins umhören, die das breite Spektrum der EDV und IT beherrschen oder etwas drüber hinaus sehen. Die Brieftasche von MS ist sicher prall gefüllt. OK! Aber hat das letztlich etwas mit Leistung zu tun? Dass die gut sind, bezweifle ich absolut nicht. Im Gegenteil sogar. In Sachen Novell steht lediglich fest, dass ein paar sogenannte Chairmen zu lange zu viel verdient haben um zu erkennen, dass es einen besseren GEschäftsmann mit besseren Ideen gibt. ABer das impliziert nicht automatisch die Überlegenheit der MS Architektur. Und eines ist wirklich klar: MS ist einfache rzu bedienen. Aber das macht Systemhäuser zunehmend arbeitsloser. Das ist gar keine Frage. herakles99
-
Ich will das mal so ausdrücken: Diejenigen Admins unter uns, die lediglich die MS Schiene beherrschen, brauchen sich eines Tages nicht zu wundern, wenn man sie überhaupt nicht mehr braucht. Meine Erfahrungen, seit Juni dieses Jahres in einem Systemhaus beschäftigt, zeigt eindeutig, dass jeder der mit einer Maus auch nur so einigermaßen über den Bildschirm radeln kann für seinen Chef bereits ein "Computerexperte" darstellt. Dann wird halt mal gewurstelt - irgendwie geht es vielleicht - und die Aufträge in MS Umgebungen werden immer weniger. Nur wenn nichts mehr geht, dann soll der "Dienstleister" mal eben sofort rüberkommen und sofort den Fehler erkennen und in Windeseile beheben, damit das ja auch nichts kostet. Es hilft aber nichts, dies immer wieder mal anklingen zu lassen. Wenn Du eine Möglichkeit hast, in eine Novell Umgebung reinzukommen, dann sind das große Firmen und Institutionen, dann mach das. Diese Firmen wissen nur zu genau, was sie von Novell haben und bleiben so lange dabei, bis ein "junger" Nachfolger kommt, der gut mit der Maus................... herakles99
-
@lefg, da hast Du schon recht mit dieser Meinung. Etwas dipolmatischer kann man schon sein. Wahrscheinlich hat Constral aber schon so einiges auf den Hut bekommen, wenn er nicht deutlich genug war. Man darf nicht nur, man MUSS sogar darauf hinweisen (bei uns hier Pflicht), wenn ein Kunde sich besserwisserisch in gefährliches Wasser begibt. Aber halt dipolmatisch. Das musste ich auch lernen, nachdem ich bei meinem vorherigen Arbeitgeber aufgehört habe und jetzt in einem Systemhaus arbeite. Also bitte: nichts für Ungut, ich will niemandem auf den Schlips treten. herakles99
-
Server über Netz nicht mehr erreichbar
herakles99 antwortete auf ein Thema von fbraun in: Windows Forum — LAN & WAN
@alle, bitte bekriegt Euch nicht. Jeder versucht das beste von sich aus weiter zu geben. Ich hätte in diesem Fall erst mal nachgesehen, ob die NIC noch da ist. Hatte selbst in der letzten Zeit ausgerechnet mit 3Com`s einige Ausfälle. Auch an Gulp noch das: So völlig daneben liegt overlord mit seiner Kritik an Symantec nicht. Es gibt eine Reihe von Problemen mit der Software, auch wenn man nur die Antivirensoftware davon nutzt (also die Firewall z.B. nicht einsetzt). Gib doch mal was zur Hardware preis. herakles99 -
Router/Firewall für Netzwerk mit 100 Clients
herakles99 antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Security
@Weihnachtsmann, erklär doch mal, was Dir an den D-Link nicht gefällt. Ein Kunde will so einen haben, da wärs ganz gut, wenn ich etwas mehr Infos hätte. Danke. herakles99 -
Verständnisfrage: 2 DCHP Server
herakles99 antwortete auf ein Thema von Scherbe in: Windows Forum — LAN & WAN
@Scherbe, mir ist nicht so ganz klar wie deine Struktur aufgebaut ist. Es gibt sicher einen Grund dafür, der sich mirjedoch nicht so einfach erschließt, wenn es egal zu sein scheint in welchem Adressbereich sich die Clients wieder finden. Ansonsten ist es wie bereits geschrieben. Möchtest Du uns noch etwas schlauer machen und den Hintergrund erklären? herakles99 -
@morpheu_ die Antwort verstehe ich jetzt nun wirklich nicht! Hallo Pie, es ist einige Zeit her, dass ich den CRm installiert habe, aber wenn ich mich nicht täusche, sollte die Datenbank auf einem anderen Server liegen, der nicht DC sein darf, was ja hier dann nicht korrekt wäre. Schau mal in den Installationsvorgaben nach, da könnte das problem sein. herakles99
-
hallo, versuchs doch mal mit Hyena. Das kostenlose Loginventory tuts auch, aber halt nur bis 20 Lizenzen kostenlos. herakles99
-
Novellserver Zugriff unter windows xp und vpn Client
herakles99 antwortete auf ein Thema von bobic in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo, haben wir bei einer VPN zu VPN über Router nicht hinbkomen. Es musste der Bordermanager installiert werden. Ist aber eine ziemliche Fummelei. herakles99 PS: habe das noch gefunden. Vielleicht hilft es weiter: http://support.novell.com/cgi-bin/search/searchtid.cgi?/10068281.htm -
Novellserver Zugriff unter windows xp und vpn Client
herakles99 antwortete auf ein Thema von bobic in: Windows Forum — LAN & WAN
ja, der client ist notwendig, da ja im Hinergrund immer noch IPX mitläuft. herakles99 -
smtp? pop3? Connectoren? - Probleme!
herakles99 antwortete auf ein Thema von Lear in: Windows Server Forum
Hallo Lear, ich bewundere Euren Mut, so ungezwungen an Exchange heranzugehen. Es soll keine Kritik sein, aber ich habe den Eindruck, dass Du das noch NIE gemacht hast. Wenn die Mails abgholt werden, dann ist lediglich die Zustellung auf das Postfach nicht korrekt. ich kenne so leidlich Popcon. Da solltest Du mal zuerst die Funktion einstellen "Kopie auf Server belassen" sonst sind die Mails alle weg, wenn diese nicht korrekt zugestellt werden. Dann gibt es da für jedes Postfach eine Funktion, glaube die lautet so ähnlich "... Mail von diesem Account an dieses Postfach senden" und dann sollte dort stehen "Benutzer@abc.de". Test durchführen und wenn die Mails dann da drin landen, dann kann die Serverkopie wieder entfernt werden. Und dann noch eine Bitte: Zumindest ein gutes Buch anschaffen, sonst hast Du bei der ersten Problematik große Panik. herakles99 -
Exchange Dienste starten nicht automatisch
herakles99 antwortete auf ein Thema von Moschtä in: MS Exchange Forum
Hallo Günther, ich meinte unter Backoffice den Beitrag "deomäne nicht gefunden". Dort könnte die Sache ähnlich ablaufen. Allerdings müsste im Beitrag noch etwas mehr an Infois stehen, damit der richtig beantwortet werden kann. herakles99 -
Share Point Portal Server 2001
herakles99 antwortete auf ein Thema von mkiefer in: Windows Server Forum
also mir ist da bekannt, dass beim Anlegen des Servers eine Seite ausgewählt wird. Diese könnte so angelgt sein: \\servername:443 Das kommt drauf an, was angelgt wurde. Bin gespannt ob es einen profi dazu gibt, ist ja nicht so oft in Gebrauch. Ich bin mir aber nicht sicher, es ist zu lange her und hab auch nur selten damit zu tun gehabt. herakles99 -
Exchange Dienste starten nicht automatisch
herakles99 antwortete auf ein Thema von Moschtä in: MS Exchange Forum
Ja GuentherH, da wird es wohl dran liegen. Ein Beitrag hier ist so ähnlich abgelaufen, leider auch bei mir. Musste vom Band rücksichern und hat (feuchte Hände weil exchange drauf) Gott sei Dank wieder hingehauen. herakles99 -
hallo zusammen, kommt mir irgendwie bekannt vor. Wenn ich richtig gelesen habe, liegt der Verdacht nach einem Update über WSUS oder ähnliches? Da kann ich ein Lied mitsingen. Nach Update meines Testnetzes (W3K) war ausgerechnet die Namensauflösung beim Master nicht mehr vorhanden. Alle Möglichkeiten die im Board beschrieben oder vom MS haben nicht geklappt. Die Deinstalltion des Updates war nicht erfolgreich. Die Rücksicherung vom Band hat dann die Sache wieder geheilt. herakles99
-
Anmeldescript wird auf 2 PC's nicht ausgeführt
herakles99 antwortete auf ein Thema von gudi in: Windows Forum — LAN & WAN
@alle für mich ist das ein Problem der Auflösung DNS. Fehler auch schon gehabt. Der Wechsel der Netzwerkkarte war damals erfolgreich. Wohl möchte ich zugeben, dass insbesondere bei W2K und auch noch bei W3K die namensauflösung immer ein großes Ärgernis darstellt. Von vielen Gesprächen mit Admins ist mir bekannt, dass dieses problem meist nicht sofort gefunden wird, weil man sich sicher ist, dass es funktioniert. Viele Ärgernisse rühren hiervon. Da muss sich MS auch mal Gedanken drüber machen. herakles99 -
Vertraute Domäne durchsuchen
herakles99 antwortete auf ein Thema von surfcontrol in: Windows Forum — LAN & WAN
Dieses Prob hae ich auch seit einigen Tagen und wollte mich auch recht schlau machen, finde aber enbenfalls nichts zur Erklärung. herakles99 -
kleine Umfrage, wieviele Server und Clients betreut ihr?
herakles99 antwortete auf ein Thema von WarriorHell in: Off Topic
Na, dann wollen wir mal zählen: 1,2,3,..... Einen Drucker, zwei Faxgeräte. Nun mal ernst. Im Unternehmen, das ich im Juni verlassen habe, waren es mehr als 1000 Server, von Linux über Unix, Win 2K, Win3K, Exchange, Novell Netware, AS 400. Ich selbst hatte den Überblick nur im Bereich Novell Netware, den NAS Systemen, 2 Exchange Servern (w3K) und etwa 120 Clients die darauf zugriffen. Das Übrige machen noch weitere 18 Leute hier in Deutschland. Und dazu nicht zu vergessen, ist noch ein Dienstleister täglich in Hause für die Sachen, die wir aus Zeitgründen nicht gepackt hatten. Und den Rest über die Welt verteilt kannte ich noch nicht einmal und die Namen der Amerikaner merkte ich mir nicht, weil die so schnell wechseln wie ich meine Unterhose. Jetzt bin ich bei einem Dienstleister im Stuttgarter Raum tätig und da wechselt es täglich und die Fragestellungen wie auch die Aufgaben sind völlig anders und verschieden. herakles99 -
VPN über zwei Netgear Router und Dyndns/feste IP
herakles99 antwortete auf ein Thema von herakles99 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Herr Rossi, ja, der Keep alive ist gesetzt auf den jeweiligen generischen Router. Allerdings hatten wir bon 11 Uhr heute an so gut wie keine Verbindung zum Internet. In den vergangenen Tagen teilte die Telekom mit, dass Ports umgeschaltet werden mussten, danach waren Updates an der Software bei der Telekom schuld. Insgesamt war die Telekom hier in der Nähe an der Vermittlungsstelle fast 1 Woche am arbeiten und hat nichts gesagt. Seit gestern nachmittag steht der Tunnel, obwohl Pings an den DNs SErver der Telekom nicht absetzbar waren!?! und per FTP kamen die Daten urplötzlich mit Windeseile über das Netz. Heute habe ich Stunden mit der Telekom am Telefon verbracht und auf einmal seit einigen Minuten komme ich auch wieder beim Nachbarn ins Netz der Netze. Ich habe keinen Schimmer- und die Telekom Techniker stehen auch vor einem Rätsel weil angeblich alles so sein soll wie gehabt. DAs ist echt zum verzweifeln. herakles99 -
VPN über zwei Netgear Router und Dyndns/feste IP
herakles99 antwortete auf ein Thema von herakles99 in: Windows Forum — LAN & WAN
@Hr_Rossi, musste leider beim Nachbarn zuerst mal nachschauen. Hat gedauert. Die Verschlüsselung arbeitet mit DES, weil mit 3DES absolut keine Verbindung zustande kam. Der FWG114P kann nur IPSEC mit passthrough. Laut Netgear ist dann der Port 1723 zu öffnen, das steht hier in der Anleitung. DAs mit den Phasen dachte ich sei klar. Seit 2 Tagen steht der Tunnel auf einmal nach Zwangstrennung und der FWG114P (feste ip) aktualisiert dann auch die neu zugewiesene Adresse. Dennoch baut sich der Kanal immer wieder abrupt ab und startet sozusagen "gleich wieder durch". Das kenne ich so noch nicht. Und auch der ftp kann mit atemberaubender Geschwindigkeit (256 down) Daten transferieren. Während der Übertragung bricht der Tunnel (sehr selten) manchmal ebenfalls ab. Ich bin kein Router Spezialist, kann das also nicht so deuten. herakles99 -
NTP-Server hat nicht reagiert
herakles99 antwortete auf ein Thema von Froschkoenig in: Windows Server Forum
Hallo Leute, nachdem das so oft nicht richtig klappt, habe ich mir das kostenlose Programm Symmtime 2005 besorgt und auf dem Server installiert. Seitdem ist die Zeit immer synchron. Problierts mal aus. Hier: http://www.symmetricom.com herakles99