Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.513
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gulp

  1. Zuletzt gelesen: Das fünfte Evangelium von Philipp Vandenberg davor: Cupido und den Nachfolger Morpheus von Jilliane Hoffman davor: Pulse von Stephen King davor: Cruzifix und Mefisto von Richard Montanari davor: Ritus und Sanctum von Markus Heitz davor ..... weiss ich gerade nicht mehr, aber es waren einige, die obigen sind aus den letzten 5 Monaten .... und das trotz gelegentlichen Gamings, Tochter (fast 2), Frau (schwanger in den letzten Zügen), Kellerausbau (der Computerkram muss jetzt in den Keller) ........ ;) Grüsse Gulp
  2. Da fährst Du meiner Ansicht nach mit der aktuellen Ausgabe der 8800 GT (mit G92 Chip) oder einer aktuellen 8800 GTS besser .... die GTS soll zudem Triple SLI können. Soviel macht SLI oder Crossfire allerdings auch nicht aus, es sei denn man spielt mit extrem hohen Auflösungen und entsprechenden hohen AntiAliasing und Anisotropen Filter Einstellungen. (wer macht das schon ..... ;) ) Grüsse Gulp
  3. Schon mal versucht das Autotuning des Vista TCP Stacks abzuschalten? Dies geht mit netsh interface tcp set global autotuninglevel=disabled in der CMD .... Grüsse Gulp
  4. .... und ich dachte gestern nacht schon ich hätte was kaputt gemacht, weil's Board nicht mehr ging ...... ;) Ich schliesse mich aber gerne dem Dank an! Grüsse Gulp
  5. Hast Du Dich auch an dem folgenden Artikel aus der Microsoft KB orientiert? You experience installation errors and compatibility problems when you install Windows Server 2003 management tools on a Windows Vista-based computer Da Vista die "alten" Admintools von 2003 nicht wirklich ohne Handarbeit unterstützt, die Vista tauglichen Admintools (noch) nicht fertig sind und die Admintools des 2008er Servers nicht bei 2003 helfen, empfiehlt Microsoft auch vorerst noch die Admintools von einer XP Maschine auszuführen. Ein paar Fehlermeldungen bleiben auch noch nach der Anwendung des eingangs erwähnten KB Artikels. Grüsse Gulp
  6. Wenn es nicht über den UNC Pfad (was die eigentlich korrekte Methode ist) gelöst werden soll, so kann man eine entsprechende Batch erstellen, die zuerst das entsprechende Laufwerk mappt und dann die gewünschte Applikation startet. Nimmt man nun das Resourcekit Tools srvany.exe und konfiguriert die Batch als Dienst, dann sollte man das gewünschte Ergebnis erhalten. Ob das aber im Sinne des Erfinders ist ....... zumal in der Batch im schlimmsten Fall Logindaten des Dienstaccounts im Klartext hinterlegt werden müssen. Hat ein Dienstaccount die entsprechenden Rechte für die Freigabe, so reicht der UNC Pfad ja völlig aus und man muss sich nicht mit Batchdateien "verrenken". Userbezogene Laufwerkmappings werden ohne Batch oder manueller NET USE Verwendung erst nach der Anmeldung aktiv (wie auch sonst, sie sind ja userbezogen ....) Grüsse Gulp
  7. Höchstwahrscheinlich, weil Dienste bereits vor der Anmeldung starten und das Laufwerk E:\ oder X:\ mit der Konfigurationsdatei dann eben noch nicht zur Verfügung stehen. Entweder Du gibts der Applikation, die als Dienst läuft einen UNC Pfad zur Konfigurationsdatei mit oder musst sicherstellen, dass das Laufwerk ohne Anmeldung eines Users bereits zur Verfügung steht. Grüsse Gulp
  8. Gulp

    Deutsche Sprache...

    Ich stimme den meisten Kollegen hier uneingeschränkt zu, manchmal erinnert mich so manche Fragestellung an alte MAD Comics, wo beispielsweise der Boxer mit Boxhandschuhen auf der Schreibmaschine seine Memoiren schreibt ...... Ich lese meine Posts in der Regel spätestens nach dem Abschicken nochmal (zumindest halbwegs gründlich) und bin mir da auch nicht zu schade, meine eventuellen Schreibfehler nachträglich noch zu korrigieren. Natürlich ist auch keiner vor Flüchtigkeitsfehlern sicher und die passieren jedem ab und an ... Am liebsten sind mir immer die "hier steht alles - ich brauch sofort eine Lösung" Kandidaten, wo sich letztlich herausstellt, dass es tatsächlich nur um ein fehlendes Netzwerkkabel, ein falsch gesteckter USB Stecker, ein wackeliges IDE Kabel, eine alte inkompatible Grafikkarte (die aber gestern noch im gleichen PC funktioniert hat - und dabei wohl eher zufällig ein Mainboard geröstet hat), Ratschläge und/oder Zitate aus sogenannten Computer Fachzeitschriften (die vielleicht zu Windows 9x Zeiten noch aktuell waren und auch etwas genutzt haben) und das häufig auftretende renitente Halbwissen und Gerüchte nacherzählen (nach dem Motto: Papa, Charlie hat gesagt .......) und die damit oft verbundene beharrliche Ignoranz der echten Fakten und/oder des Wissens und der Erfahrung der hier vertretenen Kollegen, Moderatoren und Expert-Member. Da kann einem schon mal der "Karren durchgehen" und ich für meinen Teil bin eigentlich nicht der Typ, der andere User schnell auf die Ignoreliste setzt (aber das haben auch schon der Ein oder Andere auf Anhieb fertig gebracht), sondern ich versuche jedem zu helfen, jedenfalls wenn ich kann. Letztlich finden wir aber auch hier, wie fast überall ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, die wie man an PISA und bei anderen (zugegebenermassen manchmal auch lustigen, je nach Sender und jeweiligem Interviewer) Gelegenheiten sieht, meiner Ansicht nach schon an Qualität gegenüber "früher" eingebüsst hat. Aber das ist ein anderes Thema ..... So genug geschwafelt für den Moment, meine Frau schimpft gerade ich "schrübe" ;) wieder Romane ..... Grüsse Gulp
  9. Gulp

    Kaufberatung: Switch

    Na er hat doch einen von der Stange vorgeschlagen, die GBit Ports kannst Du im Switchmanagement auf 100Mbit festnageln ..... is also genau das was der TO will ..... Grüsse Gulp
  10. Gulp

    Outlook 2003 Anhang

    Kann schon mal passieren, dass der Cache Ordner in dem Outlook seine Bilder, Anhänge, etc lagert korrumpiert wird (oder zu voll ist). Den Cache Ordner findet man unter: C:\Dokumente und Einstellungen\USERNAME\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\OLK Den Inhalt auf den betroffenen Clients löschen und gucken, ob es nun geht ..... Grüsse Gulp
  11. Klick doch einfach mal mit rechts auf den Text der Checkbox und wähle dort die Direkthilfe, da stehts drin ..... Grüsse Gulp
  12. Gulp

    Welche Server nutzt ihr?

    Wir haben hier DELL's im Einsatz, als ich noch bei meiner alten Firma war und Server verkauft habe, hab ich grundsätzlich nur HP Server verkauft (und den einen oder anderen Selbstbau, die hab ich allerdings auch immer selbst gebaut - auch die laufen heute noch), ich habe die alten NetServer echt geliebt, da wurde ja sogar ne Rampe mitgeliefert wenn die als Tower kamen ..... echt schnuckelig. Grüsse Gulp
  13. Windows XP und Vista können nur eine RDP Verbindung annehmen, mehr geht nicht ..... Grüsse Gulp
  14. Kann man, allerdings muss man im schlimmsten Fall eine Reparaturinstallation machen und/oder Treiberleichen aufräumen ...... hier bietet sich dann zusätzlich das Acronis Universal Restore Plug-In an, das kann auch Images bei einer Hardware Abweichung oder in virtuelle Maschinen erfolgreich zurückspielen. Acronis Universal Restore wird allerdings nur für Acronis True Image Workstation, Server oder Enterprise Server angeboten und kostet extra. Grüsse Gulp
  15. Böser Fehler ..... Bei einem installierten Exchange ist es tödlich dessen Rolle zu ändern, dies wird im Übrigen auch nicht von Microsoft unterstützt und dringend davon abgeraten. Zitat: Sie können Exchange Server 2003 entweder auf einem Mitgliedsserver oder auf einem Domänencontroller ausführen. Ändern Sie nicht die Rolle eines Servers, nachdem Sie Exchange Server 2003 auf diesem Server installiert haben. Wenn Sie beispielsweise Exchange Server 2003 auf einem Mitgliedsserver installiert haben, verwenden Sie nicht das Programm "Dcpromo", um den Server zu einem Domänencontroller heraufzustufen. Oder wenn Sie Exchange Server 2003 auf einem Domänencontroller installiert haben, verwenden Sie nicht das Programm "Dcpromo", um den Server zu einem Mitgliedsserver herunterzustufen. Das Abändern der Rolle eines Servers nach der Installation von Exchange Server 2003 führt möglicherweise zu einem Verlust einiger Exchange-Funktionen und wird nicht unterstützt. Quelle: Überblick über Betriebssystem- und Active Directory-Anforderungen für Exchange Server 2003 Na hoffentlich hast Du ein ordentliches Backup des Servers ...... Grüsse Gulp
  16. Wenn Du Pech hast ist der Grafikchip durch den eventuellen Betrieb ausserhalb der Spezifikationen beschädigt worden, da kannst Du versuchen was Du willst. Das ist auf jeden Fall ein Fall für den Dell Support, jedenfalls meiner Meinung nach ...... Grüsse Gulp
  17. Bei den mobilen Grafiklösungen werden meistens nur die Treiber des Notebookherstellers unterstützt, die Omega Treiber umgehen die von ATI gewollte Beschränkung (es fehlen oftmals lediglich die für die OEM's vergebenen Hardware ID's in den *.inf Dateien) jedoch, genauso wie zB beim Mobilty Treiber Tool von Patje. Das Dumme an der Sache ist aber, dass die OEM's die Chips zusätzlich mit Frequenzänderungen am RAMDAC oder Speicher zum Energiesparen zwingen, und dies führt dann dazu, dass bei der Installation der Omega Treiber oder der durch das Mobility Treiber Tool veränderten ATI Referenztreiber, die Taktraten meistens auf die der Desktopchips gesetzt werden. Dadurch überhitzen die Mobility Chips aber gerne und erzeugen BlueScreens und Pixelfehler bei 3D Anwendungen. Oder es fehlen dann Lüftersteuerungen und/oder Energiesparoptionen, die der Hersteller in seine Treiber implementiert hat. Das ist im Übrigen der Grund, dass ATI die Treiberbereitstellung für die Mobility Chips den Notebookherstellern überlässt und es da meistens kaum aktuelle Treiber gibt (die Hersteller haben dann in der Regel ein neues Notebookmodell im Angebot, da lohnt sich eine dauerhafte Treiberoptimierung nicht). Grüsse Gulp
  18. Eben doch genau das bewirkt der Haken ja. Der User wird mit den VPN Benutzerdaten an der Domäne angemeldet, damit werden wie bei einer lokalen Clientanmeldung alle Zugriffe mit diesen Anmeldedaten ausgeführt. Grüsse Gulp
  19. Das Häkchen "Windows Anmeldedomäne einbeziehen" bewirkt, dass die Anmeldeinformationen der VPN Verbindung gleichzeitig zur Domänenanmeldung verwendet werden. Das kann ich so bestätigen und das war schon immer so ..... [EDIT] Ich habe jetzt mal diverse TechNet Artikel durchgekämmt, bei allen Artikeln ist es wirklich echt kaum erklärt oder meiner Meinung nach völlig sinnfrei und missverständlich. (Was sollen sonst solche Sätze zu dem Haken: If you are connecting to a domain, click the Options tab, and then click to select the Include Windows logon domain check box to specify whether to request Windows logon domain information before you try to connect. <-- ist meiner Ansicht und Erfahrung nach ja genau umgekehrt, Haken rein und ich muss gar nix mehr "requesten". Quelle: How to configure a connection to a virtual private network (VPN) in Windows XP Oder etwa auf Deutsch: Wenn Sie eine Verbindung mit einer Domäne herstellen, klicken Sie auf die Registerkarte Optionen, und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Windows-Anmeldedomäne einbeziehen, falls vor dem Herstellen der Verbindung Windows-Domänenanmeldeinformationen angefordert werden sollen. <-- absoluter Schwachfug, andersrum wäre ja wohl eher richtig, oder nicht? (Quelle: How to configure a connection to a virtual private network (VPN) in Windows XP) Am Besten wird es in dem Artikel Professor Windows: VPN-Bereitstellung mithilfe von Windows 2000 erklärt, da heisst es zu der Option: Wenn Sie diese Verbindung verwenden, haben Sie standardmäßig nur die Möglichkeit, den Benutzernamen und das Kennwort einzugeben. (!) Zum Hinzufügen der Option Windows-Anmeldedomäne klicken Sie auf Eigenschaften, und aktivieren Sie auf der Registerkarte Optionen (Options) das Kontrollkästchen Windows-Anmeldedomäne einbeziehen (Include Windows logon domain), wie es in Abbildung 4 dargestellt wird. Das bedeutet ja wohl, ohne Haken musst Du Anmeldeinformationen immer händisch angeben, mit Haken macht die VPN Verbindung dies. [/EDIT] Grüsse Gulp
  20. Hab ich mir ja irgendwie fast schon gedacht ...... ;) Grüsse Gulp
  21. Richtig, eigentlich sollte, jedenfalls laut der FAQ, immer ein Dialog zur Eingabe der Benutzerinformationen aufpoppen. Die Frage ist aber, ob die MCE zu der Stelle kommt, da ja vorher eine VPN RAS Einwahl erfolgt (die ja auch Authentifikationsdaten mitsenden kann) oder ob das nur für lokale Netzwerkverbindungen gilt. Und genau das, wäre das was man testen könnte, weil ich's halt nicht weiss ..... ;) Grüsse Gulp
  22. Gulp

    XP - Dualboot

    DIe Eval Versionen kannst Du auch mehrfach installieren, dafür haben die ja die Zeitbeschränkung und laufen nur 120 Tage. Grüsse Gulp
  23. Ein Quadcore ist physisch nur eine CPU (eben mit 4 Cores in einer Verpackung), Microsoft zählt hier nur die physikalischen Sockel, selbst XP steuert alle 4 Cores an. Grüsse Gulp
  24. Ich denke doch das die MCE das Problem ist: F. Kann ich einen neuen PC mit Windows XP Media Center Edition 2005 an ein Intranet oder eine Domäne anschließen? A. Sie können zwar auf Netzwerkressourcen in einem Intranet oder einer Domäne zugreifen, der Windows XP Media Center Edition 2005-PC kann der Domäne aber nicht beitreten. PCs mit Windows XP Media Center Edition 2005 wurden speziell für die private Nutzung entwickelt. Windows XP Professional-Funktionen, insbesondere Domänenbeitritt und zwischengespeicherte Anmeldeinformationen (Anmeldeinformations-Manager für Anmeldungen) sind nicht enthalten. Wenn Sie auf Netzwerkressourcen zugreifen möchten, nachdem Sie den Computer neu gestartet oder sich neu angemeldet haben, werden Sie daher jedes Mal aufgefordert, Ihren Anmeldebenutzernamen und das Kennwort anzugeben. Außerdem ist kein Zugriff auf Dateifreigaben oder Netzwerkressourcen möglich, für die als Voraussetzung gilt, dass der PC sich innerhalb der Domäne befinden muss. Remotedesktops und verschlüsselnde Dateisysteme werden hingegen weiterhin unterstützt. Quelle: Microsoft Windows XP Media Center Edition 2005 - Häufig gestellte Fragen Man kann zwar bei der Installation der MCE einer Domöne beitreten, allerdings scheinen ja tatsächlich ein paar Funktionen, gerade was die Anmeldeinformationen angeht, nicht identisch mit XP Pro zu sein. Da ich gerade keine MCE zum testen habe kann ich das leider auch nicht probieren. Wenn es mit XP Pro Clients funktioniert, wie Du schreibst, bleibt das wohl als einzige plausible Erklärung, wenn das Zurücksetzen der Richtlinien auch nicht helfen sollte. Grüsse Gulp
  25. Gulp

    XP - Dualboot

    Pro Kopie (Installation) eine Lizenz, bei Dualboot brauchst Du also 2 Lizenzen. Grüsse Gulp
×
×
  • Neu erstellen...