-
Gesamte Inhalte
4.513 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Gulp
-
BLuescreen wegen fileinfo.sys
Gulp antwortete auf ein Thema von marko.h in: Windows Forum — Allgemein
Kann ich jetzt nicht behaupten, ich habe und hatte immer schon Laptops mit ATI Karten und habe immer einen Stop Code und entsprechende Hinweise zum Bluescreen sehen (und abschreiben) können, die Zahl der Laptops dürfte bei ca 500 liegen (von denen zwar nicht alle einen BlueScreen ausgegeben haben, ein paar waren es aber schon. Also wirst Du feststellen, dass auch Deine, zwar möglicherweise zutreffende Behauptung eben nicht allgemein gültig ist (wie meine im Übrigen auch) und nebenbei gesagt auch nicht zur Problembehebung beiträgt. So aber zurück zum Problem: Der Fehler ERROR_CODE: (NTSTATUS) 0xc0000005 - Die Anweisung in 0x%08lx verweist auf Speicher 0x%08lx. Der Vorgang %s konnte nicht im Speicher durchgef hrt werden. verursacht in der Regel auch gar keinen BlueScreen, sondern wird üblicherweise nur in einer Fehlerbox auf dem Desktop oder in einer gestarteten Anwendung angezeigt. Leider gibt es für diesen Fehler absolut keine eindeutige Behebung, ich hatte den schon bei der blossen Verwendung von Samba Freigaben und den SMB Standardrichtlinien bei XP, nach etwas Tuning der SMB Richtlinien verschwand der Fehler auch. Im Internet finden sich zuhauf Rechner mit dem Problem, aber selten eine echte Problemlösung, mal helfen die aktuellen Updates per Windws Update (oder Microsoft Update), mal helfen etwas langsamere Speichersettings im BIOS, mal hilft es die Standardsicherheitsrichlinien auf die Setupeinstellungen zurückzusetzen, mal einfach die Deinstallation der Anwendung bei der das Problem ausgelöst wird, mal helfen Treiber und Firmware Updates. Hier hilft nur Probieren geht über Studieren, zumal auch eine Neuinstallation oftmals nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Ohne die Nummer eines BlueScreens (die sich aber auch aus der Ereignisanzeige auslesen lässt und nicht nur am BlueScreen selbst) kann aber tatsächlich wenig zu einer möglichen Lösung beim Auftreten eines solchen beigetragen werden. Wenn alles nichts hilft, sollte dringend der Hersteller des Laptops kontaktiert werden und dessen Support eingeschaltet werden. Grüsse Gulp -
Vista 64Bit Ram Größe - Auslagerungsdatei
Gulp antwortete auf ein Thema von christophorus in: Windows Forum — Allgemein
Ich weiss ja nicht was einige immer an der Auslagerungsdatei herumschrauben müssen, was stört Dich denn an der Auslagerungsdatei? Am Plattenplatz kann's ja heutzutage nicht mehr liegen, andere sinnvolle Gründe die Auslagerungsdatei zu deaktivieren wollen mir jedenfalls partou nicht einfallen, da immer erst dann ausgelagert wird, wenn es wirklich nötig wird (nur eben selten oder nie die Programme, die gerade benutzt werden, denn die werden ja benutzt und fallen daher erst gar nicht in die Auslagerung rein). Im Übrigen: Kann das deaktivieren der Auslagerungsdatei sogar dazu führen, dass das System langsamer wird. (und ja ich weiss, dass RAM schneller als eine Platte ist, ja ich weiss, dass Vista standardmässig ca 80% RAM belegt - ist auch gut so, denn dann wird deutlich weniger ausgelagert und steht dank SuperFetch auch schneller zur Verfügung - eines der d*ü*mmsten Argumente in letzter Zeit um Vista zB als "speicherhungrig" oder "RAM-Fresser" gegenüber XP zu nennen, ja, ich weiss, dass das integrierte Memory Management sogar die Auslagerunsdatei ziemlich sinnvoll (auch das schon vor Vista, bei Vista aber eben noch einen Tick besser) nutzt, ja ich weiss, dass Windows Vista (unter anderem aber auch XP und 2003) immer Kernel- bzw Systemdateien zwischenzeitlich auslagert auch wenn man die Auslagerungsdatei deaktiviert, und und und etc) Kannst Du mir wenigstens einen sinnvollen (ausser zuwenig Plattenplatz) Grund nennen der die Deaktivierung der Auslagerungsdatei rechtfertigt? Grüsse Gulp -
Vista und der Speicherplatz
Gulp antwortete auf ein Thema von christophorus in: Windows Forum — Allgemein
Los werden kann man alte Wiederherstellungspunkte mit der Datenträgerbrereinigung (wie auch schon in XP) also "Start --> Alle Programme --> Zubehör --> Systemprogramme --> Datenträgerbereinigung" dann das entsprechende Laufwerk auswählen und unter "Weitere Optionen" den Button "Bereinigen" bei "Systemwiederherstellung und Schattenkopien" anklicken. Dann werden alle Wiederherstellungspunkte bis auf den letzten gelöscht. Grüsse Gulp -
XP Berechtigungen setzen damit Vista auf Freigaben zugreifen kann
Gulp antwortete auf ein Thema von jimmypop in: Windows Forum — Allgemein
Klar, über die Registrierung: Regedit starten und folgenden Eintrag in der Registry ändern: "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Lsa" den Wert des Eintrags "LmCompatibilityLevel" von "3" auf "2" oder "1" (Erklärung zu den Werten unten) setzen. Folgende Werte sind möglich: 1: LM und NTLM verwenden, jedoch nie NTLMv2. 2: LM- oder NTLM-Authentifizierung verwenden. NTLMv2-Situngssicherheit verwenden, wenn möglich. 3: Nur NTLM verwenden. NTLMv2 verwenden, wenn vom Server unterstützt. 4: LM-Authentifizierung ablehnen (Windows NT 4-Domänencontroller). Clients verwenden nur NTLMv2. 5: LM-und NTLM-Authentifizierung ablehnen (Windows NT 4-Domänencontroller). Clients verwenden nur NTLMv2. Anschliessend den Rechner neu booten. Grüsse Gulp -
Systemfehler 86 - falsches Netzwerkkennwort
Gulp antwortete auf ein Thema von Karina_M in: Windows Forum — LAN & WAN
Suche hier mal über die Suchfunktion nach NTLMv2 im Board ..... ;) Grüsse Gulp -
Den smarten Übergang hast Du doch auch ohne Cluster (was im übrigen auch nicht supported ist), wenn ein DC ausfällt übernimmt der nächste die Arbeit (gut, manchmal müssen die FSMO Rollen neu verteilt werden, aber das wäre auch im Falle eines Clusters nicht anders), denn so ist dies im AD vorgesehen. Solange mehrere DC's vorhanden sind bleibt Deine Domäne funktional, jedenfalls wenn Exchange und/oder andere Ressourcen wie von MS empfohlen auf Mitgliedsservern (jedenfalls mal vom SBS Szenario abgesehen) laufen. Was willst Du denn genau? Grüsse Gulp
-
XP Berechtigungen setzen damit Vista auf Freigaben zugreifen kann
Gulp antwortete auf ein Thema von jimmypop in: Windows Forum — Allgemein
Das dürfte zu 99% daran liegen, dass nur die NTLMv2 Authentifizierung für SMB auf Vista standardmässig aktiviert ist. (und auf XP nicht) Nutze die Boardsuche (denn ich hab's mittlerweile oft genug erklärt) zu Vista NTLMv2 und checke erstmal das, bevor an Berechtigungen geschraubt wird. Grüsse Gulp -
SMB-Serverliste nicht verfügbar
Gulp antwortete auf ein Thema von Paperboy in: Windows Forum — Allgemein
"NetBios over TCP" aktiv und/oder WINS in Gebrauch? Grüsse Gulp -
Benutzeranmeldung - bunte Bildchen
Gulp antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
Geht nicht, da es nur noch diese Anmeldung in Vista gibt ..... (was Dir die Suchfunktion hier aber auch verraten hätte.) Grüsse Gulp -
Andere Sprache = andere Lizenz das ist nicht wirklich ungewöhnlich. Wenn das auch die letzte Antwort von Acer ist, dann ist das auch so ..... Grüsse Gulp
-
Sodele, nachdem Cat ja schon vorgelegt hat, kann ich heute vermelden, dass auch bei uns Nummer Zwei eingetrudelt ist: Erstmal die Specs: Bezeichnung: Tim 3835 Gramm (genau wie seine Schwester) 57 cm gross 36 cm Kopfumfang Haare wurden auch schon mitgeliefert und wie ich sehen konnte sind auch alle sonstigen Funktionen sauber implementiert (Soundausgabe is auch top ....). Sogar kompatible Scchnittstellen zum Vorgängermodell sind drin (Hannah fand den Kleinen wohl echt süß und konnte ihn gar nicht genug streicheln - aber immer gaaanz vorsichtig und zart - O-Ton Hannah: "danz sart") Bilder folgen noch ..... Grüsse Gulp
-
usb Diskettenlaufwerk von microsoft zertifiziert
Gulp antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
Hmm ich hab bei meinen HP und DELL Teilen auschliesslich TEAC und Mitsumi Kennungen aufgespürt und die funktionieren auch ..... Ich schau nächste Woche nach den genauen Bezeichnungen von HP und DELL. Grüsse Gulp -
usb Diskettenlaufwerk von microsoft zertifiziert
Gulp antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
In der Regel funktionieren die USB Floppy Laufwerke der grossen OEM PC Hersteller wie zB HP, DELL, IBM/Lenovo, etc einwandfrei (ich habe hier zahlreiche HP und DELL USB Diskettenlaufwerke getestet und ausgelesen), da dort nur solche Modelle/Marken verbaut sind, die in der XP "Txtsetup.sif" aufgelistet sind um eine einwandfeie Funktion gewährleisten zu können. Allerdings sind das in der Regel keine "Billigteile" und der Preis im Vergleich zu den üblichen "Krabbeltischgaben" recht gesalzen (man spart sich aber einen Haufen Nerven und Zeit ist somit also wieder günstig unterwegs). Grüsse Gulp -
Fujitsu Siemens Geräte und XP Downgrade
Gulp antwortete auf ein Thema von Sasch in: Microsoft Lizenzen
Hier kann Dir nur Siemens weiterhelfen .... Vermutlich hast Du das Board nicht von Siemens tauschen lassen, oder? Grüsse Gulp -
usb Diskettenlaufwerk von microsoft zertifiziert
Gulp antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
Wenn mich nicht alles täuscht, dann findet sich auf der Medion CD auch ein AHCI Treiber für Windows XP, im Zweifel kann sogar der AHCI Treiber für Vista von der Medion Homepage funktionieren. Die Standard S-ATA Treiber sind im Chipsatz-Treiber enthalten, hier muss allerdings im BIOS AHCI deaktiviert werden. Laut der verbauten Hardwareliste sollte auch folgender Treiber von der Medion Homepage "Support --> MD36350 --> Treiber AHCI (ahciwim2140_2170vst.exe )" funktionieren, der sollte sich auch mit nLite integrieren lassen. Hier ist eben probieren angesagt. Grüsse Gulp -
Installation auf Software-RAID1 möglich?
Gulp antwortete auf ein Thema von cargu in: Windows Server Forum
Das Software RAID unter Windows Server wird IMMER erst NACH der Installation eingerichtet, erst da können die Datenträger von Basisdatenträgern in Dynamische Datenträger umgewandelt und anschliessend in der Datenträgerverwaltung ein RAID eingerichtet werden, bei der Installation ist dies noch nicht möglich, so dass man hier einfach auf die erste Platte installiert. Allerdings richtig ist, dass ein Software RAID ausschliesslich vom OS gesteuert wird und daher zusätzliche Ressourcen benötigt. also im schlimmsten Fall das System bremst. Mit einem guten Hardware Controller werden alle RAID Operationen von Controller berechnet und gecacht und entlasten damit das System, solche Controller kosten allerdings auch mehr als zB der angesprochene Dawicontrol, der aber für den Anfang durchaus reichen dürfte. Grüsse Gulp -
usb Diskettenlaufwerk von microsoft zertifiziert
Gulp antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
Da wäre ich mir bei dem genannten BlueScreen aber an Deiner Stelle nicht so sicher, der kommt nur, wenn entweder keine Platte drin ist, die Platte defekt ist und deshalb nicht erkannt wird oder die Platte wegen des fehlenden oder nicht geladenen Controllertreiber eben nicht gefunden wird. Wenn der Solo Treiber nur für den RAID Modus unter XP benötigt wird, tut es hier in der Regel auch der korrekte Chipsatztreiber bzw enthält der Chipsatztreiber den notwendigen Controllertreiber. Aber wenn Du meinst, dass hunderte von XP Installationen und Systemumzüge mit zig exotischen und von XP nicht standardmässig erkannten IDE/S-ATA/SCSI Controllern und hunderte von selbst erfahrenen 7B BlueScreens bei verhunzten Systemumzügen, die ich dann immer reparieren durfte, seien keine Grundlage für meine Einschätzung (da sind auch ein Haufen Notebooks dabei gewesen die RAID und S-ATA Controller mitbrachten, die XP nicht kennt), so kannst Du natürlich auch auf meine Hinweise pfeifen ....... Grüsse Gulp -
usb Diskettenlaufwerk von microsoft zertifiziert
Gulp antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
Hä, auf der Recovery Partition finden sich alle Treiber für Vista UND XP, da sollte auch der passende S-ATA Treiber dabei sein, den Du ja schon in Dein nLite Image eingefügt hast. Kommt da allerdings der genannte BlueScreen, hast Du den falschen Treiber erwischt (zB den für Vista) oder es findet sich in nLite eine Fehlermeldung im Log, dass der Treiber nicht korrekt hinzugefügt werden konnte. Achte darauf, dass Du den für XP gedachten Treiber in die nLite Integration übernimmst, dann sollte es auch klappen. Grüsse Gulp -
Windows XP ServicePack 2c als Download
Gulp antwortete auf ein Thema von Rainer Smetan in: Windows Forum — Allgemein
SP3 verfügbar? Der Release Candidate, ja ...... Das tasächliche fertige Endprodukt? Nein, denn das kommt erst 2008. Grüsse Gulp -
VPN bezüglich DNS austricksen
Gulp antwortete auf ein Thema von duerener in: Windows Forum — LAN & WAN
... das ist der Nachteil, wenn man TLD Namen verwendet, die nicht auf einen registriert sind. Ohne die bereits genannte Hosts Datei sehe ich da fast schon schwarz, ohne den Domänennamen auf zB .local oder die entsprechend korrekte TLD zu ändern. Grüsse Gulp -
Erfahrung mit der SP3beta für XP?
Gulp antwortete auf ein Thema von Uni184 in: Windows Forum — Allgemein
Jepp, hab ich, danach habe ich aber keine gescheite PPTP VPN Verbindung mit meinem VPN Gateway hinbekommen, das Gateway meldete dann nach dem noch erfolgreichen Login nur noch haufenweise Paketfehler per TCP/IP, man konnte keinen einzigen erfolgreichen Ping auf einen Rechner im Netz mehr machen, selbst das Gatway liess sich nicht intern anpingen (extern schon) ...... leider hat mich das genötigt das SP3 wieder runter zu werfen, ich brauch den VPN Zugang halt. Ansonsten hab ich keine Störungen bemerkt. Grüsse Gulp -
Windows XP ServicePack 2c als Download
Gulp antwortete auf ein Thema von Rainer Smetan in: Windows Forum — Allgemein
Die aktuellste Downloadfassung ist meines Wissens nach der SP2 Download aus dem Windows Update Katalog vom 13.09.2005 ....... da hier aber keine Revision angegeben wird kann man so nicht prüfen, ob es sich tatsächlich um SP2c handelt. Im Download-Center selbst kann nur eine ältere Fassung heruntergeladen werden. Ansonsten findet sich meines Wissens auch keine andere Downloadmöglichkeit mehr (es sei denn man hätte einen Link direkt von Microsoft erhalten oder aus dem TechNet/MSDN Portfolio). Grüsse Gulp -
Problem noch nicht gelöst - zu viele Serverdienste?
Gulp antwortete auf ein Thema von sneaky78 in: Windows Forum — LAN & WAN
Du meinst bestimmt diesen Fred: MCSEboard - XP - nicht genügend Serverspeicher .... auch da schrieb ich bereits, dass die Fehlermeldung nicht unbedingt von dem Rechner ausgelöst wird auf dem sie angezeigt wird und die restlichen ebenfalls angepasst werden sollten. Die Werte für den Schlüssel dürfen zwischen 1-50 (Dezimal) liegen. Ist der Schlüssel nicht vorhanden, so wird er angelegt und mit gewünschtem Wert gefüllt, anschliessend muss neu gestartet werden, jede Erhöhung um den Wert 1 belegt zusätzlich 36 Bytes Hauptspeicher. Der Default Wert liegt üblicherweise bei 11 oder 12, es empfiehlt sich von 12 an in 3er Schritten nach oben zu gehen, bis maximal 50, nach jeder Änderung muss neu gestartet werden. Alle Rechner des LAN's sollten auf den Wert eingestellt werden, der letztlich zum Verschwinden der Fehlermeldung geführt hat. Windows XP ist im Übrigen kein Serversystem und erlaubt maximal 10 gleichzeitige Verbindungen. Hier noch eine weitere URL zu dem Thema: Fehlermeldung: Nicht genügend Serverspeicher verfügbar Grüsse Gulp -
Glückwunsch Cat ...... ... wir haben noch 2-3 Wochen, dann sollte Nummer 2 eintrudeln (meine Frau meint er solle sich gefälligst beeilen, der Bauch wird langsam lästig ;) ) ..... Grüsse Gulp
-
Partition verändern mit MS Boardmittel
Gulp antwortete auf ein Thema von alpha80 in: Windows Forum — Allgemein
zB Acronis Disk Director Grüsse Gulp