Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.529
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gulp

  1. Füge in der Zeile von oc4j.cmd: set JVMARGS=-Djava.library.path=D:\oracle\bise1\bi\server\Bin;D:\oracle\bise1\bi\web\bin -DSAROOTDIR=D:\oracle\bise1\bi -DSADATADIR=D:\oracle\bise1\bidata -XX:MaxPermSize=128m -Xmx512m %OC4J_JVM_ARGS% hinter -Xmx512m noch -Xrs hinzu ..... und versuche es erneut. Off-Topic:Liest Du eigentlich Links, die man hier postet? Grüsse Gulp
  2. Die Firma heisst Sun und die Software Java :D Ich kenne das Problem mit Java und dem unerwarteten Beenden von Java Anwendungen beim Abmelden wenn zB für den JBoss Server der Parameter XRS nicht verwendet wird aus eigener Erfahrung. Selbst wenn eine EXE als Dienst vorliegt und diese eine Java Anwendung per Befehlszeile zB über eine Batch mit Parametern startet, kachelt Java ohne den Parameter XRS beim Abmelden ab. Den bei Sun dazu geführten BUG hatte ich ja bereits eingangs gepostet. Grüsse Gulp
  3. Hättest Du den ersten Post gelesen, wüsstest Du, dass der TO sich dessen längst bewusst ist und srvany kennt. Das Problem, dass sich Java Dienste beim abmelden mitbeenden hat aber nichts mit srvany zu tun, sondern mit dem fehlenden -XRS Parameter beim Java-Aufruf in der Batch und darum gehts eigentlich in diesem Thread. Grüsse Gulp
  4. Nicht zufällig das Quellsystem im S-ATA AHCI Modus (der in virtuellen Systemen nicht funktioniert) laufen oder mit einem RAID Treiber von ATI/Intel/Nvidia? 7B is der klassische Inaccessible_Boot_Device der bei virtuellen Systemen auf einen fehlenden IDE oder SCSI HDD Controller Treiber hinweist. Speicher kann aber auch durchaus ein Punkt sein. Grüsse Gulp
  5. Hehe, zugegebenermassen richtig ........ ;) Grüsse Gulp
  6. Was leider genauso spekulativ ist, wie andersherum ...... :D Off-Topic: Senna lasse ich ja noch gerne als virtuellen Gegner zu, Mansell halte ich für verwegen, der war bei seinem Comeback zu fett und vor allem keinem seiner Gegner der damals aktuellen Zeit mehr gewachsen und wurde folgerichtig nach ein paar Rennen "entfernt". Das wird sich ohnehin nicht klären lassen. Grüsse Gulp
  7. Off-Topic:Selbst schon gemacht, da braucht man aber eine Art Wrapper wie zB den FireDeamon. Ist aber nicht frei ..... Grüsse Gulp
  8. Alte, nicht benutzte Schlüssel können, wie Du richtig vermutest auch aufgrund der geringen Datenmasse, völlig ignoriert werden. Meine Rechner, sowohl in der Firma, als auch zuhause werden nicht in der Form aufgeräumt. Hier wird lediglich mal der Temp Ordner ausgedünnt (gelöscht), alles andere bleibt wie es ist. Für schlimme Fälle einer Neuinstallation habe ich für Zuhause Standardimages (zB mit Acronis True Image erstellt, enthält Betriebssystem, Office und ein paar Tools, die ich immer installiert habe) auf Halde und das regelmässige Backup. Da ich in der Regel immer 2 HDD's als Minimum im PC verbaut habe, liegen auf der Betriebssystem Platte seit Jahren keine Daten mehr. So kann ich in fast allen Fällen ganz gezielt entweder zB einen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen, das Standardimage einspielen oder auch neu installieren, je nach Zeit, Problem, Lust und Laune. Bei den Firmen-PC's sieht das ähnlich aus .... Das Einzige was ich relativ regelmässig jeden Monat mache, ist die Platten mit O&O Defrag zu defragmentieren, aber auch das wird meist für überflüssig gehalten, da Vista und Windows 7 dies auch automatisch machen. Grüsse Gulp
  9. Richtig, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Der RegCleaner war zum einen ja auch für 95/98 gemacht, weil man dort tatsächlich noch Aufräumbedarf hatte. Aber das muss ja nicht heissen, dass man im Hause Microsoft nu gar nichts hinzugelernt hat ;) . Spätestens seit XP sind solche Tools lediglich Geldmacherei, um Leuten mit wenig Hintergrundwissen um solche Windows Interna (das ein "normaler" Anwender auch gar nicht haben muss, um mit einem PC vernünftig arbeiten zu können) noch 20 oder mehr Euro aus der Tasche zu ziehen. Das Geschäft mit solchen "Tools" läuft wohl auch nicht sooo schlecht, sonst wären wir um jährlich erscheinende Updates und deren "Spezialfunktionen" (und den neuen Problemen, die durch solche "Software" verursacht wird) mittlerweile verschont geblieben. Wie bereits gesagt, was nicht gebraucht wird (zB massig Schlüssel, die tatsächlich übrig bleiben nach mancher Softwaredeinstallation) werden entweder gar nicht erst geladen oder eben ignoriert. Grüsse Gulp
  10. Wozu sollte man solche "Tools" auch brauchen? Seit XP werden ohnehin nur benötigte Teile der Registrierung in den Speicher geladen und nicht die komplette Registrierung. Ungültige Einträge in der Registrierung werden auch schon seit XP einfach ignoriert, DLL's werden ohnehin nicht in der Registrierung gespeichert, höchstens Verweise darauf, die bei jeder vernünftigen Deinstallationsroutine ohnehin entfernt werden. Solche "Tools" belasten höchstens den Geldbeutel oder sorgen für die ein oder andere Neuinstallation, die das beste Mittel zur Verschlankung eines Systems darstellt. Grüsse Gulp
  11. Es geht ja auch um die Parameter -vmargs -Xrs ....... :suspect: Zb ganz trivial Java -vmargs -Xrs Grüsse Gulp
  12. Bug ID: 4323062 Any Windows NT Service embedding Java VM aborts, when user logs out from Windows Erster Treffer bei Tante Google mit den Stichpunkten "java service logoff" ..... Let me google that for you! [EDIT]Wobei der zweite Treffer aber wohl eher passt: Bug ID: 4770518 Windows service terminates on logout [/EDIT] Grüsse Gulp
  13. Warum nicht in BartPE den HDD Controller (S-ATA) Treiber einbinden und das bei Acronis auf der CD auffindbare BartPE Acronis PlugIn benutzen? Grüsse Gulp
  14. Heizdecken für die Reifen sind auch abgeschafft. Hier die wichtigsten Regeländerungen aller Jahre: Das Formel-1-Reglements Grüsse Gulp
  15. Gulp

    Fehler gefaket?

    Ich hatte mal nen Kunden, der hat innerhalb von 2 Tagen 5 frisch per Image aufgesetzte PC verschlissen (gut, dass wir überall baugleiche PC's mit Standardimages in NT 4 seinerzeit hatten, da ging das immer recht fix) ..... Bei seiner Abteilung wurden ausnahmsweise gelockerte Berechtigungen auf C: genehmigt und das Erste was der Kerl nach der Übergabe immer machte war .... .... cmd auf, dir gucken: oh, kenn ich nicht, is nix von mir dann: del *.* und dann anrufen, mein PC geht schon wieder nicht .... Was haben wir gelacht, als ich dann nach der Übergabe auf nen Kaffee geblieben bin und sehen wollte was der genau mit den PC's macht. Grüsse Gulp
  16. Danke für die Rückmeldung ..... und nachträglich noch willkommen im Board! Das ausprobieren mit BartPE oder MSDaRT kann tatsächlich schon mal länger dauern als ein neues Image fürs Deploy machen. Grüsse Gulp
  17. Auch der dedizierte Grafikspeicher wird von insgesamt bei 32-bit adressierbaren Adressraum 4GB abgezogen, nicht nur der Shared Memory Anteil bei Grafikkarten ohne eigenen Speicher. Unterhalb der 4 GByte Grenze reserviert das BIOS einen Teil des Adressraums für AGP- und PCI-Karten, d.h. sämtliche System-I/O, das BIOS-ROM, alle AGP- und PCI-Karten usw. belegen Adressraum unterhalb 4 GByte. Im Zusammenhang mit Grafikarten wird auch gerne über GART berichtet (Graphics Address Remapping Table), diese Tabelle wird softwaremäßig über einen Treiber realisiert, welcher durch das Betriebssystem initialisiert wird und vom Chipsatz zum Remapping genutzt wird. Das begrenzt die Menge an linear adressierbarem RAM innerhalb der 32-Bit-Grenzen, ähnlich wie früher ISA-I/O die Menge an RAM innerhalb der 20-Bit-Grenzen limitiert hat. Dazu kommt, das Treiber weitere Bereiche beanspruchen können. Der dort liegende physische Speicher ist für das Betriebssystem nicht mehr nutzbar. Wieviel Speicher tatsächlich verloren geht, hängt natürlich von der Hardware-Ausstattung und den Treibern ab und läßt sich darum kaum konkret vorhersagen. Im Allgemeinen fällt aber mindestens ein Bereich in der Größe des Grafikkartenspeichers weg, dazu addiert sich dann noch der AGP Aperture Size. Dabei handelt es sich um einen vom BIOS reservierten Adressbereich, über den die Grafikkarte via AGP auf zusätzlichen Speicher zugreift. Wer ein SLI-oder Crossfire-System einsetzt, muß mit weiteren Verlusten bei der Speichernutzung rechnen. Wird also beispielsweise eine Grafikkarte mit 512MB Speicher eingesetzt und der AGP Aperture Size beträgt ebenfalls 512 MB, dann fehlen von 4GB physikalischem Arbeitsspeicher schon mal ad hoc 1GB an adressierbarem Speicher. Dazu kommen dann noch die bereits erwähnten weiteren "Speicherbedürftigen" in einem System. [EDIT] Da war wer schneller ..... [/EDIT] Grüsse Gulp
  18. Nicht nur die Grafikkarte sorgt für den "Speicherverlust", sondern alle Hardwarekomponenten, die Speicheradressen reservieren (üblicherweise alle PCI Geräte, daher bezeichnet man den reservierten Bereich auch als PCI-Loch). Diese von der Hardware verwendeten Adressräume werden standardmässig innerhalb der einzelnen Speicheradressen von 4GB reserviert und für das Betriebssystem unzugänglich ausgeblendet. Je mehr Hardware also verbaut ist, die Speicheradressen reserviert, desto mehr Speicher "fehlt" im 32-bit Windows. Das können je nach Hardware tatsächlich bis zu 2GB sein, so dass für Windows von verbauten 4GB nur 2 sichtbar sind. Ohne diese Reservierung kann auch ein 32-bit Windows echte 4GB Speicher erkennen und verwalten, meistens kommen nur die Hardwaretreiber oder auch die Hardware selber nicht mit Speicheradressen klar die quasi hinter den 4GB liegen, also grösser als 4GB sind. Manche Mainboards können diesen Speicherbereich für die Hardware transparent umbiegen auf Adressen grösser als 4GB, genau dann spricht man von Memory Remapping, und dem Betriebssystem so die "fehlenden" Speicherbereiche wieder zugänglich machen. Grüsse Gulp
  19. Gulp

    Letzter macht das Licht aus

    @Edgar: Ich hab zuhause nur noch Windows 7, 2 PC's und ein Notebook laufen damit jeweils in Ultimate, ein PC davon mit 64-bit, zudem ein Windows 2008 R2 Server als heimisches Testlab an dem alles Mögliche gestestet wird (derzeit SQL Server 2008 R2) ..... ich möchte Windows 7 nicht mehr missen. Grüsse Gulp
  20. Jeder der Schumacher nicht leiden kann, fliegt hier raus ..... ;) Nee Spass beiseite, es ist jedem natürlich selbst überlassen, wen er mag und wen nicht. Eines wurde ja bereits klar und von vielen hier ja schon erwähnt, es gibt (noch) keinen anderen deutschen Fahrer, der mehr in der Formel 1 erreicht hat als er. Es gab ja durchaus schon einige Fahrer denen grösseres Talent etc angedichtet wurden, Frentzen hat mal ne Kart oder Formelserie gegen Schumacher über die Saison hinweg gewonnen, selbst im damals nicht ganz soo schlechten Williams konnte er nix gegen Schumacher in der Formel 1 anrichten. Ansonsten ist Quick Nick wohl nicht ganz so quick, Frentzen abgetaucht, Rosberg noch nicht konstant genug, Sutil lässt sich schlecht einschätzen, wobei er mit den Mercedes Motoren nicht schlecht ausgesehen hat, wenn er nicht gerade mit nem Kollegen einen Crash hatte (und das nicht immer aus eigener Schuld), Vettel, ja der Junge ist auch gut für den WM Titel, ohne Zweifel ..... für mich der Einzige der in Frage kommt, auch sehr erfolgreich zu sein. Ich persönlich würde ja mal gerne alle sogenannten Spitzenfahrer und Weltmeister im gleichen Formel 1 Auto bei nem Rennen sehen, da wäre ich echt gespannt wer gewinnt. Ich würde mein Geld auf Schumacher setzen .... Spannend wird es dieses Jahr, so denke ich, auf jeden Fall ....... Grüsse Gulp
  21. Ich hab den Mann schon mehr als einmal live fahren sehen (und nicht nur Formel 1), was der ein Fahrgefühl hat, da können sich manch junge Wilden ein dickes Scheibchen abschneiden und selbst dann würde der noch gewinnen. Vettel ist meines Erachtens der Einzige, der mit Schuhmacher mithalten kann, Hamilton vielleicht eingeschränkt von Zeit zu Zeit. So wie er bisher alle seine Teamkollegen versägt hat, so wird er auch Rosberg versägen. Ich glaube zudem kaum, dass Mercedes Schuhmacher verpflichtet hätte, wenn er nix mehr taugen würde. Aber wir werden es erst Mitte März sehen können ...... Ich bin jedenfalls der Ansicht, dass Schuhmacher es auch ein achtes Mal packt. Grüsse Gulp
  22. Möglich, es bleibt aber tatsächlich leider ein gewisses Restrisiko, dass eine Neuinstallation erst den Fehler behebt, vor allem wenn keine Wiederherstellungspunkte mehr verfügbar sind. Grüsse Gulp
  23. Setz mal das System mit der Systemwiederherstellung auf den letzten Wiederherstellungspunkt zurück und versuchs dann nochmal. Ggfs. muss man es mit noch älteren Wiederherstellungspunkte versuchen. Grüsse Gulp
  24. Das SP1 installiert sich auch nicht, wenn problematische Treiber im System installiert sind. Siehe LINK Da könnte sich zum einen tatsächlich das bereits erwähnte BIOS Update lohnen, zum anderen sollte man zunächst alle Systemtreiber auf den neuesten Stand bringen. Grüsse Gulp
  25. Gar nicht, diese Art der Anmeldung ist in Windows 7 nicht mehr enthalten. Grüsse Gulp
×
×
  • Neu erstellen...