Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.513
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gulp

  1. Gulp

    Steve Ballmer in Köln

    Wirklich interessant muss ich sagen, da wäre ich auch gerne dabei gewesen ..... Grüsse Gulp
  2. Nicht mit einem Account mit lokalen Administratorrechten. Auch wenn Dienste etc gesperrt werden, kann der lokale Admin dies alles wieder gangbar machen. Was Du da vorhast funktioniert nur, wenn die User keine lokalen Adminrechte haben. Grüsse Gulp
  3. Den "Suchen" Eintrag oben hast Du aber gefunden? Der dritte Thread hat schon die Lösung wenn mann als Suchtext "NTLMv2" verwendet. Grüsse Gulp
  4. Such mal nach NTLMv2 hier im Board, da findet sich die Antwort. Grüsse Gulp
  5. Der Dienst heißt Designs und nicht Design, auch im Internet (viel wichtiger ist allerdings, dass er in Windows so heißt). Ich würde ja jetzt mal auf die Benutzung von solchem TuneUp Quatsch tippen, wenn die Teile eines, außer dem Käufer Geld aus der Tasche zu ziehen, richtig gut können, dann ist Windows durcheinander zu bringen und abstruse Fehlerbilder zu produzieren. Grüsse Gulp
  6. Dabei handelt es sich um ein nicht änderbares und absichtliches Verhalten. Existiert ein lokaler User gleichen Namens wie zB ein Domänenuser, so wird immer der lokale User angemeldet, wenn keine Domäne angegeben wird. Der einzig bekannte "Workaround" lautet, den lokalen Benutzer umzubenennen, so dass keine Namensgleichheiten mehr vorhanden sind. Grüsse Gulp
  7. Gulp

    Imageverteilung

    Off-Topic: Es geht nicht (nur) um Dich, ich denke wir haben das schon verstanden, dass Du verstanden hast (oh Mann was ein Satz), es lesen aber immer wieder auch deutlich einfacher gestrickte Menschen mit, da kann man sowas nicht oft genug wiederholen. Es sollte keine Herabsetzung Deines Verständnisses oder Deiner Person damit gemeint sein. Grüsse Gulp
  8. Gulp

    Letzter macht das Licht aus 2

    Nicht unbedingt, Du kannst auch 80% Wasser tauschen. Die Wasserchemie bei Aquarien ist relativ überschaubar, solange genügend Bakterien (zumeist im Filter und im Bodengrund) am Start sind die Nitrit umwandeln, bringt frisches Wasser in der Regel keine schlechteren Eigenschaften mit als das "alte" Aquarienwasser. Das kommt aber ein wenig auf den Besatz und die Vorlieben der Fischies an. Im Prinzip ist das ja ein Rechenbeispiel, bei einer Stoffkonzentration von 0,5 mg/L Nitrit (beispielsweise) senkst Du den für die Fische ziemlich tödlichen Wert bei einem 50%igen Wasserwechsel gerade mal auf 0,25mg/L (immer noch viel zu hoch), bei 60% auf 0,2mg/L und erst bei 80% auf gerade noch verträgliche 0,1mg/L ....... Frisches Wasser schadet den Fischen (und der Wasserchemie) echt selten, in gut eingefahrenen Aquarien Biotopen mit Top Wasserwerten kann man allerdings das Wechselintervall deutlich grosszügiger gestalten. Grüsse Gulp
  9. Gulp

    Imageverteilung

    Und genau das Recht räumt Dir diese Lizenzform eben nicht ein, das was Du machst ist halt illegal. Man kann mit den meisten Autos auch auf der Autobahn wo 100 steht deutlich schneller fahren, erlaubt isses trotzdem nicht. Macht einen anderen Lizenzverstoss aber auch nicht legal. ;) Spricht wieder mal für die Qualität des Anbieters, er kann es sich ja immer einfach machen, denn Du bist derjenige der das beauftragt hat und letztlich an der Backe hat. Das geht schon, hängt aber bei der Bequemlichkeit stark vom Controller ab. Bei Acronis muss der Controller meist im entsprechenden Modus explizit vom verwendeten Build unterstützt werden, bei Ghost kann man meines Wissens ja eine benutzerdefinierte Boot Disk mit entsprechenden Treibern erstellen. Grüsse Gulp
  10. Gulp

    Imageverteilung

    Mit einer OEM Lizenz ist ein Reimaging nicht erlaubt, sprich hierzu benötigst Du entweder eine entsprechende Anzahl von Volumenlizenzen oder aber mindestens für einen Rechner Software Assurance (SA). Alles andere ist illegal. Grüsse Gulp
  11. Gulp

    Letzter macht das Licht aus 2

    Hiho, Ancistren habe ich auch ein paar, ich leiste mir heute wohl noch einen LDA33 bzw L142 einen Snowball ..... Mein 110L Einsteigerbecken habe ich meiner Tochter vermacht (gut, ein bisschen Arbeit hab ich da auch noch sie ist fast 5 und füttert die Fische - ein schöner Schwarm rote und schwarze Neons, 2 Ancistren, Marmorpanzerwelse und ein paar Mollys - bisher nur, das aber jeden Tag). Grüsse Gulp
  12. Ohne einen echten Installationsdatenträger zu haben, ist das schwierig. Die meisten echten Recovery Datenträger sind ja oft "nur" Images und keine echten Installationssourcen mehr. Rein theoretisch geht sowas schon, aber das ist zumeist mindestens grenzwertig was die Legalität angeht, da hier ja die Datenträger "verändert" und/oder neu zusammengestellt werden müssen. Ausserdem ist da der Aufwand nicht zu unterschätzen und man erhält im Falle eines Falles am Ende noch nicht mal Support wenn was schief geht (ganz ärgerlich vor allem wenn der Zusammenhang mit dem selbstgebauten Datenträger nicht gleich offensichtlich ersichtlich wird). Da wird vermutlich nur helfen bei Lenovo einen Installationsdatenträger anzufordern (was meist mit einer kleinen "Bearbeitungsgebühr" verbunden ist) oder eben eine entsprechende Lizenz zu erwerben. Grüsse Gulp
  13. Gulp

    Letzter macht das Licht aus 2

    Hallo Kollegen, lange ist's her, dass ich hier was hineinschrieb ..... Ich fahre gleich in den Baumarkt besser gesagt in dessen Aquaristikecke und besorge mir noch ein paar neue Lampen für meine neueste Anschaffung. Ein 350L Eckaquarium ...... wenn man mir früher gesagt hätte ich würde mal ein Aquarium haben, hätte ich wohl nur müde gelächelt. Jetzt finde ich das total faszinierend und entspannend nach einem Arbeitstag. Ich glaube zudem, dass unsere 2 Katzen mittlerweile genauso denken wie ich ....... :D Irgendwie habe ich ja den Narren an Welsen gefressen, davon sind auch einige Exemplare im Aquarium, am schönsten finde ich meine 3 Engelantennenwelse (müssten ja eigentlich Bengel heissen). Ich stelle mal noch ne Kanne frisch gebrühtes Adminheissgetränk in die Runde .... Grüsse Gulp
  14. Ja, dafür ist die Lizenz ja auch so schön günstig. Da solltest Du aber mal Lenovo fragen, ob die Dir einen geeigneten Installationsdatenträger liefern können. Ansonsten bleibt leider nur eine neue Windows Lizenz (und da dürfte ab 5 Rechnern die Volumenlizenz das vielversprechenste Modell sein, zudem da ja auch das Reimagingrecht gleich mit dabei ist - sprich eine Masterinstallation und alle Notebooks per WDS betanken, SA only ginge auch noch bis 90 Tage nach dem Kauf der Lizenz, da erhält man aber nicht so viele Nutzungsrechte wie mit einer Volumenlizenz, müsste SA aber wenn ich mich richtig entsinne nur für eine Lizenz erwerben) Die manuelle Installation geht ja nur mit einem entsprechenden Datenträger, der ja aber nicht legal zur Verfügung steht. Wäre hier ein entsprechender Datenträger vorhanden, käme man aber zumeist auch nicht ohne telefonische Aktivierung weiter, da diese OEM Lizenzen nicht mit dem Schlüssel installiert werden, der aufgedruckt ist, sondern mit einem OEM "General" Schlüssel, der meist per BIOS verifiziert wird und daher nach Aufspielen des Recovery auch gar keine Aktivierung benötigt wird. Doch zu einer vollständigen legalen Lizenz gehören: das Handbuch (oder das Erste Schritte Heftchen), das COA (Certificate of Authority) mit dem Key und der dazu gehörende Datenträger (in Deinem Fall die Recovery DVD/CD - entsprechende Datenträger müssen keine DVD's sein, sondern können auch Festplattenpartitionen sein). Nimmt man also eine DVD aus einer anderen Lizenz, dann ist dies bereits illegal. Grüsse Gulp
  15. Solche OEM Versionen darfst Du gar nicht deployen (Stichwort Reimaging, da findet sich über die Boardsuche einiges). Daher resultiert unter anderem auch der Telefonzwang bei der Aktivierung. Die saubere Lösung wäre hier eine Volumenlizenz, die darfst Du zum einen bedenkenlos reimagen und zum anderen auch dann per Internet (MAK) oder eigenem Aktivierungsserver (KMS) aktivieren. Grüsse Gulp
  16. Gulp

    In Memory of LukasB

    Ach herrje, da fehlen einem schlicht die Worte. Mein aufrichtiges Beileid an seine Angehörigen! Gulp
  17. Verstanden schon, nur nicht alle Informationen die für eine korrekte Antwort von Nöten gewesen wäre ..... Nachtrag: nicht nur PC's sind Geräte, auch Kassen und Handy's sind welche ..... Grüsse Gulp
  18. Soviel zum Thema, er hats verstanden ........ .... ich geb auf. Grüsse Gulp
  19. Glaub ich jetzt noch nicht so ganz. Nö, auch Gruppen können E-Mail Adressen haben ....... ein User ist also nicht zwingend Vorraussetzung für eine Mailadresse. Haben denn die Benutzerkonten Nasen? Nochmal es gibt keine Benutzerkonten- oder Emailkonten-CAL's, es gibt User CAL's für lebende Menschen (pro Mensch eben eine entsprechende CAL je nach Funktion also zB eine Server CAL zum Zugreifen auf den Windows Server und eine Exchange CAL zum Zugreifen auf den Mailserver) oder es gibt decvice CAL's für das Gerät (dann darf der Computer zugreifen, egal mit welchem User). Es zählt nicht die Zahl der Benutzerkonten oder E-Mail Konten, wenn ich 5 User CAL's habe kann ich auch 5000 User- oder Mailkonten einrichten und verwenden (aber nur mit 5 echten Menschen benutzen). Siehe oben. Grüsse Gulp
  20. Auch wenn in beiden Fälle Vmware Server 2.0 zum Einsatz kommt, können sich die verwendeten Treiber der Images unterscheiden. Vmware kennt und emuliert beispielsweise einen SCSI Controller oder einen IDE Controller für die Platten. Das dürfte schon ausreichen für einen Bluescreen beim booten ..... Der beste Weg wäre vermutlich einen Übergangs DC mit 2003 als VM einzubinden, den 2000er aus der Domäne entfernen und dann eine finale VM mit 2008 einzubinden und dann den Übergangs DC entfernen. Grüsse Gulp
  21. Da steht auch es sei eine Onboard Grafik, isses aber defintiv nicht, also warum sollte ich mich ausgerechnet darauf nun verlassen? Welche Meldung kommt bei der Installation des nVidia Treibers, was sagt dessen Install Log? Medion bietet verschiedene Treiber für die Serie an (je nach tatsächlichem Modell), wurde der HIER versucht, oder DER? Grüsse Gulp
  22. Findet sich doch: MEDION® AKOYA® P6613 41 cm/16" Notebook Bei Medion findet sich garantiert ein passender Treiber. Grüsse Gulp
  23. Nur weil das auf Nils' durchaus empfehlens- und lesenswerten faq-o-matic Seiten steht muss das ja nicht unbedingt pauschal zutreffen. Wie Du ja selbst gemerkt hast, werden auch von 2008 und 2008 R2 weiterhin 10/100 Mbit Karten unterstützt, jedenfalls sofern hierfür Treiber entweder in Windows oder aber vom Hersteller vorliegen (was die tatsächliche Einschränkung ist, ältere Hardware wird nicht zwangsläufig voll unterstützt, zB die früher durchaus gängige 3com 3c90x Serie). Grüsse Gulp
  24. Was installierst Du denn da? Das: Microsoft Visual Studio 2008 Service Pack 1 (EXE) Dann lies mal den Text und führe das Service Pack Vorbereitungstool aus und beachte die Systemvorraussetzungen, etc, eben alles was man so bei einer Service Pack Installation so üblicherweise macht. Grüsse Gulp
  25. Wenn ich von Visual Studio spreche und in dem Zusammenhang von Service Packs, dann spreche ich ganz gewiss nicht von Service Packs für SQL Server. Also nochmal immer eins nach dem anderen, so wie man auch Knödel isst. Erst die erste Fehlermeldung in den Griff bekommen, durch die Installation von Visual Studio Service Pack 1. Dann SQL Management Studio installieren. Und dann erst das SQL Service Pack. Sind summasumarum drei Knödel, also nicht erst alle in den Mund stopfen und dann die Kurve nicht mehr kriegen, sondern schön einen Knödel nach dem Anderen. Grüsse Gulp
×
×
  • Neu erstellen...