-
Gesamte Inhalte
4.525 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Gulp
-
Computerkonto aus AD gelöscht, wann wieder sichtbar?
Gulp antwortete auf ein Thema von fusi666 in: Active Directory Forum
Prinzipiell hat man den Client ja schon durch das Entfernen seines Computerkontos aus der Domäne geworfen ..... das beantwortet dann letztlich auch Frage 1. Grüsse Gulp -
Firmennotebooks Sicherheitskonzept
Gulp antwortete auf ein Thema von mysash in: Windows Forum — Security
Vor allem würde mich in erster Linie interessieren wie es mit der Lizensierung aussieht, denn dafür wird man 2 Windows Lizenzen für jedes Notebook mit 2 Installationen benötigen. Ebenso für Virenscanner und ggfs auch andere Anwendungen ..... Das macht die Sache meist schon recht schnell aus Kostensicht für die Entscheider uninteressant, ohne dass man alle restlichen Nachteile verargumentieren muss. Zudem macht es mit einer zweiten Installation zunächst auch keinen wirklichen Sinn, zumindest wenn die zweite Installation auch auf der Festplatte als Laufwerk sichtbar ist. Dann würde ich das sogar als wesentlichen Nachteil ansehen, weil potentiell manipulierbar. Was genau soll damit denn an Sicherheitsgewinn erreichbar sein? Grüsse Gulp -
Off-Topic: .... naja in Englisch würde Honk ja Sinn machen, wie Gulp auch ... in Deutsch könnte man das aber manchmal durchaus auch mit Gemeinschaft unfähiger Luftpumpen gleichsetzen .... :D Grüsse Gulp
-
Versuchs doch alternativ bei No-IP - Dynamic DNS, Static DNS for Your Dynamic IP Bisherige Free Bestandskonten bei DynDNS sind allerdings weiterhin kostenlos, nur neue kosten jetzt .... Grüsse Gulp
-
DNS Eintrag ausschliesslich für 1 von mehreren Standorten?
Gulp antwortete auf ein Thema von NullDevice in: Active Directory Forum
Wo siehst Du denn das Problem, die genannten Änderungen zu machen? Ich würde sogar von weniger als 10 Minuten Aufwand ausgehen, so ein bisschen Klickerei im DNS SnapIn dauert doch nicht lange .... Grüsse Gulp -
DNS Eintrag ausschliesslich für 1 von mehreren Standorten?
Gulp antwortete auf ein Thema von NullDevice in: Active Directory Forum
Natürlich ändert sich was am DNS, Du nimmst den Eintrag aus der bisherigen Zone raus, machst ne neue primäre Zone wie ITHome beschrieben hat und das an jedem Standort ........ Grüsse Gulp -
DNS Eintrag ausschliesslich für 1 von mehreren Standorten?
Gulp antwortete auf ein Thema von NullDevice in: Active Directory Forum
Lies bitte nochmal Post 5 von ITHome ....... bei seinem Vorschlag nach gibt es diese "Ausweichzone" ja an jedem Standort je nach Gusto mit interner oder eben mit externer IP und Dein Vorhaben wäre ja damit umgesetzt. Grüsse Gulp -
Fehler beim starten von Diensten nach Computerreparatur
Gulp antwortete auf ein Thema von manuel-33 in: Windows Server Forum
Ein Restore des letzten funktionierenden Backups wäre dann wohl keine schlechte Idee ...... Grüsse Gulp -
Terminalserver MS 2008 Standard 64bit & 16bit Anwendung
Gulp antwortete auf ein Thema von sebi1986 in: Windows Server Forum
Da wird auch nix helfen, 16-bit geht unter einem 64-bit System nicht .... da wird ein 32-bit System her müssen. Grüsse Gulp -
Das Durchforsten kann nicht sehr gründlich gewesen sein: RTFM --> Kapitel: 3.6.3 [Manual in Deutsch] Onboard LAN [Enabled] [Enabled] Aktiviert den Onboard LAN Controller [Disabled] Deaktiviert diesen Controller Onboard LAN Boot ROM [Disabled] Das folgende Element wird nur angezeigt, wenn Sie das vorherige Element aktivieren. [Enabled] Aktiviert das Onboard Gigabit LAN-Boot-ROM [Disabled] Deaktiviert das Onboard LAN-Boot-ROM Grüsse Gulp
-
Was zieht eher DNS Server oder Hosts Datei
Gulp antwortete auf ein Thema von Huettenwirt in: Windows Server Forum
Off-Topic: War's deshalb so still in Deiner Ecke, schön dass man Dich wieder liest ..... ;) Grüsse Gulp -
Entweder das Verzeichnis in den Index mit übernehmen oder unter Ordneroptionen --> Register "Suchen" die Option "Immer Dateinamen und -inhalte suchen (dieser Vorgang kann einige Minuten dauern)" aktivieren. Windows 7 sucht Dateiinhalte sonst eben nur in indizierten Ordnern. Grüsse Gulp
-
Remoteunterstützung ohne Einladung und Zugriffsbestätigung
Gulp antwortete auf ein Thema von Gill Bates in: Windows 7 Forum
VNC kann das auch (ebenfalls mit und ohne Bestätigung), allerdings sollte das doch auch mit mstsc zu lösen sein, man muss doch nur den Sammelaccount zur Anmeldung an der Session verwenden und mit der Option -admin (bei älteren Versionen -console) die Konsolensession erzwingen. Wenn ohnehin keiner an den Kisten arbeitet, dürfte es ja auch unerheblich sein wenn dann am angeschlossenen Bildschirm der Schirm gesperrt wird. Grüsse Gulp -
Windows 2003 SBS als Arbeitsgruppenrechner
Gulp antwortete auf ein Thema von peterg in: Windows Server Forum
Das mag funktionieren ist und bleibt aber illegal, denn die EULA des SBS ist in dem Punkt eindeutig! Grüsse Gulp -
Die genannten Pfade sind ja per Default genau so in der Registry hinterlegt, ich fürchte aber die GPO ist der Grund warum es nicht funktioniert. Grüsse Gulp
-
Hallo Edgar, grundsätzlich musst Du da zunächst die Standardbilder austauschen, finden sich unter: für Standardbenutzer + Administrator C:\ProgramData\Microsoft\User Account Pictures\user.bmp für den Gastbenutzer C:\ProgramData\Microsoft\User Account Pictures\guest.bmp Folgende Bildformate kannst Du verwenden: BMP, DIB, RLE, GIF, JPG, oder PNG Das Bild darf höchstens 128 x 128 pixel groß sein. Ich fürchte aber, die GPO verhindert ein Anzeigen (der Kollege im folgenden Link hat jedenfalls das Problem): Default User Account Picture Grüsse Gulp
-
Meist beträgt der Zeitraum solange, wie Du CarePacks oder Serviceleistungen für ein Gerät buchen/kaufen/verlängern kannst, meist wird das für 5 Jahre mindestens garantiert und ich habe selbst einen Fall erlebt bei dem der Zeitraum 7 Jahre betrugen. Ich habe hier beispielsweise noch ein paar DELL OptiPlex 745 Kisten (ca 5 Jahre) herum stehen, dafür findet man beispielsweise sogar bei Ebay noch Ersatzteile, sogar Neuware .... und das sind "nur" Client PC's. Grüsse Gulp
-
An Komponenten meist nicht, allerdings garantiert Dir der Hersteller die Ersatzteilverfügbarkeit recht lange ..... und genau das ist der Punkt. Grüsse Gulp
-
Ist ja vielleicht auch genau so beabsichtigt, wirf einen Köder aus und sorge für Ablenkung ....... Grüsse Gulp
-
Ja dann ..... auf jeden Fall besten Dank für die Rückmeldung! Grüsse Gulp
-
Der Controller Fehler da kommt mir etwas spanisch vor, das kann durchaus sein, dass die I/O Anforderung zu spät beantwortet wird. Eventuell sollte man zum einen prüfen, ob es für die System-/Controllerfirmware und die zugehörigen Treiber aktuelle Updates gibt. Um was für einen Server handelt es sich, Eigenbau oder ein Markengerät? Grüsse Gulp
-
Checking the Application logs in the Windows Event Viewer shows VSS errors for the Hardware snapshot provider. aus: Enterprise Support - Symantec Corp. - Exchange 2010 backups with or without AOFO option selected fail with error V-79-10000-11217: VSS Snapshot error. The Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS) snapshot failed. Make sure that all provider service Das war ja auch meine Frage ..... ;) [EDIT] Will heissen, der im Eventlog aufgeführte VSS Fehler dürfte mehr zum Auffinden der eigentlichen Ursache beitragen, als die lapidare VSS Meldung im BackupExec. Es kann auch zB sein, dass zu viele Schattenkopien auf dem Laufwerk existieren und/oder der AOFO Space nicht ausreichend ist, ich hatte einen solchen Fehler auch schon mal, da half letztlich beispielsweise nur den SystemState seperat als Job zu planen und auszuführen. [/EDIT] Sozial oder nicht, das weiss keiner bis zum Schluss, oder? Grüsse Gulp
-
Hast Du denn gemacht, was Symantec vorschlägt? Was steht in der Ereignisanzeige? .... und ja sowas (gut es ist ein Crosspost) nervt, weil in der Regel ein Thread dann nur als Leiche und meist ohne Abschluss oder Lösung versandet. Grüsse Gulp
-
Du weisst schon, dass Crossposts nicht sonderlich beliebt sind? Datensicherung/Backup Symantec Backup Exec 12.5 Problem - ComputerBase Forum Grüsse Gulp
-
Forefront Endpoint Protection 2010
Gulp antwortete auf ein Thema von Dayworker in: Windows Forum — Security
Sieht nicht danach aus: Prerequisites for Deploying Forefront Endpoint Protection on a Client Wozu will man auch ein solch altes und nicht mehr gepflegtes OS laufen haben? Grüsse Gulp