Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von carlito

  1. @ buitoni31 'netsh int ip reset' müsste reichen.
  2. Ja gerne. Am besten auf Windows Server How-To Guides: Home - ServerHowTo.de veröffentlichen.
  3. http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/druckauftrag-2-druckern-parallel-ausdrucken-74014.html
  4. http://www.mcseboard.de/mcse-forum-allgemein-3/logfile-chkdsk-8877.html
  5. Nein. Das ist aus Performancegründen empfehlenswert.
  6. Standardmäßig ist der DNS Server zur Verwendung von Stammhinweisen konfiguriert, deshalb löst er DNS Namen ohne weiteres Zutun auf. So konfigurieren Sie DNS für den Internetzugang in Windows Server 2003
  7. Reicht ein Thread nicht? http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/routingtabellen-114412.html
  8. So muß es sein. Nein.
  9. carlito

    Problem mit Server

    @ Anakim Kennst du diesen Artikel? Ein Domänencontroller, auf dem Microsoft Windows Server 2003 ausgeführt wird, reagiert möglicherweise für einen Zeitraum von 2 bis 15 Minuten mehrmals am Tag nicht mehr
  10. Verwalten von Windows XP Service Pack 2-Features mithilfe von Gruppenrichtlinien: Windows-Firewall
  11. Bei solchen Fragen empfehle ich die onlinekosten.de Community
  12. carlito

    Proxytest

    Wenn es um Seiten wie Börsenkurse usw geht, dann sollte man diese vom Caching ausnehmen. Der ISA Server kann das zum Beispiel. PS: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
  13. carlito

    Problem mit Server

    Vom Client oder vom Server?
  14. carlito

    Webseite über IPSec

    @ KLDAH Reicht SSL nicht?
  15. Hast du eine Office Reparaturinstallation versucht? Bei Outlook die PST Datei sichern, bei Outlook Express die DBX Dateien.
  16. @ grizzly999 Jetzt habe ich mein Denkfehler gefunden. Ich dachte 'authoritative restore' ist der Befehl und 'restore subtree' gibt die Objekte an, die man wiederhergestellt haben möchte. Jedoch ist 'authoritative restore' der Modus, in dem das, was man bei 'restore ...' angibt, wiederhergestellt wird. Ich dachte, dass man mithilfe von 'restore subtree' einzelne Container bzw. Objekte, auch in einer Single DC Umgebung, wiederherstellen kann. Weil von der Syntax folgt nach 'authoritative restore' ein 'restore ...'. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass man ein 'authoritative restore' machen muss, um 'restore subtree' machen zu können.
  17. Verwechselchst du jetzt nicht 'restore subtree' und 'authoritative restore'? Genau dafür ist 'restore subtree' doch da?!
  18. @ grizzly999 Mir ging es um die Wiederherstellung einzelner Objekte in einer Single DC Umgebung. Und das müsste mithilfe von 'restore subtree' doch möglich sein?
  19. IS-IS ist ebenfalls ein Routing Protokoll. Bzgl. ES-IS hat #9370 Recht. Von ES-ES habe ich noch nichts gehört.
  20. Das wäre doch eine Möglichkeit ausgewählte Objekte in einer Single DC Umgebung wiederherzustellen, oder nicht?
  21. @ substyle Was ist MFT?
  22. Ich wollte damit sagen, dass eine autorisierende Wiederherstellung nur bei mehreren DCs Sinn macht. Funktioniert eine autorisierende Wiederherstellung mit restore subtree nicht? Das die Wiederherstellung in einer Single-DC Umgebung nicht autorisierend sein muss ist klar, es geht mir um 'restore subtree', welches nur bei 'authoritative restore' zur Verfügung steht.
  23. @ frogger Ist das eigentlich ein einzelner Rechner oder gibt es eine Domäne? Ich denke an den EFS Recovery Agent.
  24. Doch. Mit einer autorisierenden Wiederherstellung und restore subtree. Man muss selbige machen, um restore subtree nutzen zu können. Ist auch logisch, denn bei nur einem DC könnte man einfach ein Backup einspielen. Daher macht restore subtree nur bei mehreren DCs Sinn, wo man dann autorisierend wiederherstellt.
  25. Das glaube ich nicht. Weil du eine autoritative Wiederherstellung gemacht hast.
×
×
  • Neu erstellen...