carlito
Members-
Gesamte Inhalte
3.071 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von carlito
-
:: Rocket Division Software :: StarWind iSCSI Target for Microsoft Windows -> Download StarWind iSCSI Target Evaluation
-
Für Cluster braucht man die Testversion, nicht die kostenlose Personal Edition. Nur auf dem Rechner, der die Storage bereitstellt.
-
Du hast vorhin geschrieben, dass du von Stringbean keinen Download Link bekommst?! Mit wem hast du das Problem? Stringbean oder Rocketdivision?
-
Dann probier mal Starwind: :: RocketDivision :: iSCSI Target for Microsoft Windows
-
Reicht dir die Testversion von Stringbean nicht?
-
Wechselmediendienst deaktivieren.
-
Für eine Produktiv- oder Testumgebung?
-
http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/kennwortrichtlinien-119504.html#post738372
-
Ich empfehle wie gesagt Robocopy. xcopy unterstützt z.B. keine Wiederaufnahme in Verbindung mit Sicherheitseinstellungen und/oder Überwachungseinstellungen. Unabhängig davon würde ich es mit xcopy so machen: xcopy C:\Daten F:\Daten /e /h /k /r /c /o /i > xcopy.log PS: Noch ein Vorteil von Robocopy: Statistiken im Logfile.
-
Verständnisfrage: GPO / welche Einstellungen sind definiert
carlito antwortete auf ein Thema von Tazze in: Windows Server Forum
Die GPO muss auf die OU wirken, in der die Benutzerkonten liegen, da es eine Benutzerkonfiguration ist. Am Client: gpresult.exe bzw. rsop.msc Am Server: Gruppenrichtlinien-Ergebnissatz mit GPMC, wenn installiert. -
Symbolleisten in Office 2003 fix verankern
carlito antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Acrobat Setup erneut ausführen und Symbolleisten abwählen. -
Mit Robocopy Daten inkl. NTFS Berechtigungen kopieren. Mit Regedit Freigaben exportieren, Pfade editieren und wieder importieren: [HKEY_Local_Machine\System\CurrentControlSet\lanmanserver\Shares]. Alternativ FSMT, wenn es innerhalb eines Servers funktioniert.
-
Was zeigt gpresult auf den Notebooks an?
-
DNS Weiterleitung für alle anderen DNS Domänen im DC DNS mit ISA IP konfigurieren.
-
Netmon, Capture Filter auf Port 443 und loggen.
-
Printmig 3.1 - Alles oder nichts?
carlito antwortete auf ein Thema von frogger in: Windows Server Forum
Man sollte zusätzlich daran denken, die nicht mehr benötigten Treiber der nachträglich entfernten Drucker zu löschen. -
SBS 2000 DNS Problem (Dom DNS Name und IE Adresse name gleich)
carlito antwortete auf ein Thema von siberia21 in: Windows Server Forum
Erstelle einen A-Record für www mit der IP-Adresse des Webservers. Identisch Verfahren für mail. -
SBS 2000 DNS Problem (Dom DNS Name und IE Adresse name gleich)
carlito antwortete auf ein Thema von siberia21 in: Windows Server Forum
webserver nicht im eigenen netz erreichbar -
Smtp Server unter Server 2003
carlito antwortete auf ein Thema von Fruranski in: Windows Server Forum
Konfigurieren von Smarthosts -
IE Adressleiste per GPO ausblenden
carlito antwortete auf ein Thema von needlessfox in: Active Directory Forum
Das war ein allgemeiner Hinweis. Insbesondere für den OP. -
Port 25 nicht mehr erreichbar, keine mails lassen sich versenden
carlito antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich erinnere mich an diesen Thread http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/suche-sehr-einfachen-allem-schlanken-smtp-server-113555.html -
IE Adressleiste per GPO ausblenden
carlito antwortete auf ein Thema von needlessfox in: Active Directory Forum
Die .reg Dateien kann man per GPO mit Systemrechten verteilen. Alternativ schau dir mal den IE Kiosk Mode an. -
Smtp Server unter Server 2003
carlito antwortete auf ein Thema von Fruranski in: Windows Server Forum
SMTP-Verwaltung insb. Anfordern einer Authentifizierung für ausgehende Nachrichten -
Für XP gibt es einen Patch, damit Vista XP Rechner in der Netzwerkumgebung erkennen kann. Infos: Network Map Does Not Display Computers Running Windows XP Download: Link Layer Topology Discovery (LLTD) Responder (KB922120)
-
Die MX Records müssen auf den neuen Mailserver zeigen. Überprüfen mit 'nslookup' -> 'set type=mx' -> <domainname>. Ggf. im DNS ändern lassen.