-
Gesamte Inhalte
1.006 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von BuzzeR
-
Windows 2003 AD DC zum Test in NT4 Domäne
BuzzeR antwortete auf ein Thema von IT Oliver in: Windows Server Forum
@IT Oliver ...also wenn Du mir was zukommen lassen könntest, würde ich mir ein zweites Loch in den Po freuen. ThanX @ all Marco P.S.: Na wenn ich da mal nicht die Blacklist überlistet habe, ich Fuchs! :D -
PDF File bearbeiten, wer kennt sich aus?
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Maverick1977 in: Off Topic
... und Du ein Acrobat Writer installiert hast, sollte das kein Problem sein. Gruß Marco -
Windows 2003 AD DC zum Test in NT4 Domäne
BuzzeR antwortete auf ein Thema von IT Oliver in: Windows Server Forum
@msdtp ... ... immer locker durch die Hose atmen, und gar geschmeidig bleiben! ;) Habe es nicht böse aufgefaßt und ich habe hier einen Spaß sondergleichen inne Backen. :D Habe mich sogar eingenäßt! ;) Jemand frische Unterwäsche zur Hand? :shock: Nun, Spaß beiseite ... wir wollen alle nur helfen und Betrachtungsweisen einer Problematik sind aufgrund der jeweiligen Vorkenntnisse, oder des Gustos unterschiedlich. Jeder hat seine Meinung und das ist auch mehr als gut so. Auf weitere kontroverse Diskussionen ... LG @ msdtp Marco -
Windows 2003 AD DC zum Test in NT4 Domäne
BuzzeR antwortete auf ein Thema von IT Oliver in: Windows Server Forum
... bitte ich die fehlenden d zu entschudigen und die sonstigen Fehler innerhalb meines Postings. Letztere werde ich auf Ebay versteigern und der Erlös wird den bedürftigen Administratoren in Not gespendet. ;) Bei der Gelegenheit fällt mir auf, dass es letztgenannte Organisation noch nicht gibt und ich demzufolge keine Erlöse an selbige Foundation überweisen kann, dies bedeutet im Umkehrschluß, dass ich die ganze Knete wohl selber einsacke und mir davon einen schönen Lebensabend mit vielen Kerzen bereiten kann. ...I.break.together... :D Marco -
Windows 2003 AD DC zum Test in NT4 Domäne
BuzzeR antwortete auf ein Thema von IT Oliver in: Windows Server Forum
... aufkommen lassen, dass stört mein Karma. :D Wie wir in Olivers Beitrag gelesen haben, hat er einen Win2k3 Server als DC konfiguriert und da stand auch nichts darüber, wie er die Domäne und den Rechner benannt hat. Ergo ... werde ich ihm ganz bestimmt nicht den Rat geben und sagen ... "Jau, häng das Eisen ins Netz! Mussu aber drauf achten, dass ...". Wie ich geschrieben hatte, hatte ich zur Zeit meines Postings keine Zeit und wollte auch die nicht die technischen Aspekte einer Integration von Win2k3 Servern in NT-4 Domänen beleuchten und selbiges in allen Facetten. Wenn Du Dich über meinen Beitrag aufgeregt haben solltest, so tut mir dies Leid und möchte hier noch einmal in aller Entschiedenheit darauf hinweisen, dass Du selbstverstänlich auch Recht hast, sofern Du hellseherische Fähigkeiten hast und weißt, was sich sonst noch an Rechnern in Olivers Netz befinden. Ich habe des weiteren darauf hingewiesen, dass es sich bei dem von mir ins Forum gestellten Postings lediglich um meine Meinung handelt, auch wenn die nicht weiter ins Gewicht fällt, doch das ist halt einfach nur meine Meinung - selbige äußere ich auch und daran wird sich auch gewiß nichts ändern, sofern mich die Moderatoren nicht vom Board nehmen. Gehabt Euch wohl und einen gar geschmeidigen Abend wünscht Euch ... Marco P.S.: Zündet mal wieder Kerzen an, seit lieb zueinander und streichelt Eure Server. ...GELÄCHTER... Dann paßt das auch wieder mit dem Karma. :D Und mal ganz davon abgesehen, dass ich Oliver mit meinem Posting geholfen habe. -
... bin isch swar ultra-korrekt krasser Versteher von diversen Kultureien, weil isch gebürtiger Dortmunder bin, aber dieser Homie hat misch wechgeflasht. ...GELÄCHTER... Marco
-
Windows 2003 AD DC zum Test in NT4 Domäne
BuzzeR antwortete auf ein Thema von IT Oliver in: Windows Server Forum
... so schnell kann es passieren, wenn man kein Testnetzwerksegment hat. http://mcseboard.de/showthread.php?t=60170 :( Anyway ... Du must wohl leider mit den Schönheitsfehlern leben, denn ganz so einfach ist es nicht mit dem Erweitern der vorhandenen Eigenschaftsseiten und der dazugehörigen Kartenreitern. Deine Test hören sich dafür nicht minder interessant an. Hast Du nicht mal Interesse daran, Deine Erfahrungen mit einer "tricky" - Integration von Zope in Windows - Netze innerhalb eines PDF-Dokumentes manifestieren zu lassen? Könntest Du mir dann via E-Mail zukommen lassen ... alle Infos kannst Du bekommen, wenn Du meinen Nick anklickst. Gruß Marco -
Windows 2003 AD DC zum Test in NT4 Domäne
BuzzeR antwortete auf ein Thema von IT Oliver in: Windows Server Forum
... wenn ich an einem Testserver arbeite, im Schema wilde Operationen durchführe und was weiß ich nicht noch alles, werde ich einen Teufel tun und den Rechner im produktiven Netz betreiben, aber das ist ja nur meine Meinung. Testserver gehören in ein Testnetz und nirgendswo anders hin, vor allem bei dem Hintergrund, dass Oliver noch keine Ahnung von AD und Win2k3 hat. Was technisch machbar ist, oder auch nicht, hat damit primär garnichts zu tun ... Gruß Marco -
Windows 2003 AD DC zum Test in NT4 Domäne
BuzzeR antwortete auf ein Thema von IT Oliver in: Windows Server Forum
... noch einen auf die Schnelle! ;) Wie gesagt -> 1. Eingabeaufforderung -> regsvr32 schmmgmt.dll 2. mmc /a 3. Datei -> SnapIn hinzufügen/entfernen -> Hinzufügen -> Active Directory Schema 4. Schließen -> OK 5. Active Directory Schema -> Attribute (rechtklick) -> Neu -> Attribut ... 6. Active Directory Schema -> Klassen -> user -> Eigenschaften -> Attribute -> hinzufügen Aber Obacht ... ist alles andere als trivial ... Hoffe das reicht und wenn es nicht ganz so ist, dann liegt das daran, weil ich Dir den Zinober gerade aus dem Kopf rezitiere ... Und wech ... Marco -
Windows 2003 AD DC zum Test in NT4 Domäne
BuzzeR antwortete auf ein Thema von IT Oliver in: Windows Server Forum
... auf einem W2k3-Server läuft ein PDC-Emulator, also ein mehr, oder minder waschechter PDC. Mach Deine Tests lieber in einem abgeschlossenen Teilnetz, wenn Du nicht möchtest, dass es zu Problemen kommt. Um weitere Attribute im AD zu erfassen, mußt du das Schema ändern. Kannst ja mal auf der Konsole ein regsvr32 schmmgmt.dll eingeben, dann kannst Du als Mitglied der Schema-Administratoren Änderungen mittels des MMC-SnapIn am Schema vornehmen. Soviel in Kürze ... habe leider gerade nicht viel Zeit, aber bevor Du keine Hilfe bekommst, sollte das vorab erst einmal reichen. Gruß Marco -
... wenn Du genug Erfahrung mitbringst und ausreichend übst, so sollte Dir die Prüfung nicht schwer fallen. Wichtig ist, dass Du Dein Windows XP so richtig zerlegst und schaust, was passiert. Was die Prüfung an sich betrifft, so gebe ich Dir den Rat die Fragen aufmerksam zu lesen, denn schon ein kleines Wörtchen wie 'lokal' läßt schon eine Fragestellung in einem völlig anderen Licht erscheinen. Also mach Dich nicht verrückt ... lerne, administriere, lerne widerum daraus und stell Dir auch selber genug Fragen. Nimm nichts so hin und hinterfrage womögliche Sebstverständlichkeiten. Viel Erfolg Marco
-
INF-Dateien von USMT berarbeiten???
BuzzeR antwortete auf ein Thema von T_D in: Windows Forum — Allgemein
Werde mich dann spätestens morgen wieder melden, denn für heute habe ich hier mein Pensum erreicht. ;) Vielleicht meldet sich ja noch jemand auf Dein Posting ... abwarten. Bye Marco -
INF-Dateien von USMT berarbeiten???
BuzzeR antwortete auf ein Thema von T_D in: Windows Forum — Allgemein
...denn das USMT dient ja mal primär dazu die persönlichen Einstellungen der Nutzer, also somit auch die ntuser.inf zu migrieren. Meinst Du jetzt die o.a. Detei, oder eine eigene USMT - *.inf Datei? Habe den von Dir angegebenen Schinken nicht mehr im Gedächtnis, also kann ich Dir nur bedingt folgen. Gruß Marco -
So sehe ich das ... ... Gehabt Euch wohl ... knicks ... ;) Marco
-
@lefg ... hasse, gut gemacht Edgar. Danke. ;) LG Marco
-
...Snapshotreplikation wäre eine akzeptable Lösung. Steht aber soweit alles in der Hilfe, soweit ich mich erinnern kann - diese solltest Du erst einmal bemühen. Desweiteren kannst Du in der Hilfe auch nach Publisher, oder Verleger suchen. Gruß Marco
-
@lefg Sollte von mir jetzt auch nicht wertend aufgefaßt werden. Dafür gibt es dieses Forum schließlich - es sollen ja Fragen gestellt werden, denn sonst wäre die Daseinsberechtigung einer solchen Anlaufstelle eher fragwürdig. ;) Ich habe im Moment nur keine Zeit, größere Abhandlungen zum Thema Routing zu erstellen, was in dem hier aktuellen Fall aber nötig wäre. Also bleibt mir nur noch eins zu machen ... singen. :D <dumdiddeldumdum...dum.........dum...dumdiddeldumdum...dum> Edgar ... übernehmen sie. </dumdiddeldumdum...dum.........dum...dumdiddeldumdum...dum> In memoriam ... "Cobra, übernehmen sie!" ;) Einer Sendung, die wir in unserem Alter noch kennen! :D Gruß Marco
-
... Deinen Kunden bei DynDNS zu registrieren? Gruß Marco
-
PEER to PEER Netz, XP-Server als Internetserver
BuzzeR antwortete auf ein Thema von heiwowuffi in: Windows Forum — LAN & WAN
... dann stell auch Deine W2k-Workstation in der TCP/IP-Konfiguration auf Empfang einer IP-Adresse mittels DHCP. Gruß Marco -
[sYSTEM] The Service: BuzzeR isn't available. [sYSTEM] Error: #1 The Service chrashes due to heavy suspect traffic. :D Kann mich dem Edgar nur anschließen. Gruß Marco
-
... der Server hat nur ein Interface. Na dann ... ich muß weg. :D Marco
-
... domi974 hat den richtigen Tip gegeben. Mittels repadmin /replicate und repadmin /syncall kannst Du die Replikation einzelner DCs, oder aller DCs erzwingen. Weitere interessante Tools sind Active-Directory-Standorte-und-Dienste und replmon. Im übrigen, DCs replizieren unter w2k3 innerhalb eines Standortes alle 5 Minuten. Gruß Marco
-
... weil Dein Server die Pakete verwirft. Sie sind ja schließlich nicht für ihn und da er nicht routen muß/will/kann verschwinden alle ankommenden Paket ins /dev/nirvana. Laß die Einstellung des Standard-GW am Sörva so und stell wie o. a. den IP-Krempel um. Gruß Marco
-
... ein Standardgateway gesetzt ... in Deinem Fall 192.168.1.1 ?
-
... da alle Rechner im selben Netzwerksegment 192.168.1.x liegen, wird auch nicht geroutet. Wenn Dein Server routen soll, dann vergibst Du der Netzwerkkarte auf der Clientseite eine IP-Adresse mit einem anderen Netzwerksegment. Beispiel: Router (192.168.1.1)->(192.168.1.100)Server(192.168.2.100)->(192.168.2.101)Client Konfiguriere dann Start->Verwaltung->Routing und RAS auf dem Server. Schönen Tach noch Marco