Jump to content

BuzzeR

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.006
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BuzzeR

  1. BuzzeR

    Letzter macht das Licht aus

    Das umbenennen von Domänen ist alles andere als trivial, da Du relativ viele Anpassungen vornehmen mußt, aber hier trotzdem ein paar nice Infos ... Programme auf ServerCD: \Valueadd\MSFT\MGMT\DOMREN\rendom.exe \Valueadd\MSFT\MGMT\DOMREN\gpfixup.exe Funktionsebenen (Domänen-Struktur/Gesamtstruktur): http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;322692 Umbenennen eines DC: http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600309.mspx Umbenennen einer Domäne: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/TechRef/4d0c3b6e-e6f5-4ab3-9d81-106ae3a71549.mspx http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;819145 Hoffe, dass Dir das weiter hilft ... Gruß an alle ... bye Marco
  2. ... willkommen in der Riege, der schweren Jungs! :D :D :D Cheers Marco
  3. ... nun, wie bereits erklärt sind OUs erstmal logische Gruppierungen, die primär der besseren Organisation und Übersicht dienen. Hat erst einmal nichts mit Rechten zu tun. Wie Du schon richtig erkannt hast, kannst Du zum Beispiel das AD, respektive die OUs dazu nutzen Dein Organigramm der Firma abzubilden, wie zum Beispiel: - FirmaXYZ + WERK1 + Produktion + Verwaltung + ... + WERK2 + Verwaltung + Personalabteilung + IT-Abteilung + Produktion + ... Wie bereits erwähnt ... DAS hat noch nichts mit Rechten zu tun. So, jetzt geht es ins Eingemachte! :D Rechte, wie z.B. auf NTFS und Freigaben bindest Du ja bekanntlich an Gruppen, OUs hingegen gestatten Dir GPOs ( Gruppenrichtlinien ) zu binden. Das bedeutet, dass Du für Deine Werke1 u. 2 den Desktophintergrund bestimmen kannst, oder das Du administrative Rechte an die IT-Abteilung im Werk2 delegieren kannst. War das etwas anschaulicher? :D Gruß Marco
  4. ... das kommt darauf an, wieviele Instanzen Du auf Deinem Rechner laufen lassen willst. Abgesehen davon kannst Du die Pozessoren und den zu nutzenden Speicher fest vorgeben. Per Default nutzt SQL-Server den Speicher dynamisch und ebenso die Bindung der Prozessoren, letzteres nach dem Motto "Alles was geht". Gruß Marco
  5. ... dass Microsoft Leute als MCSE sehen will, die die nötige Erfahrung mitbringen. Nur so zur Info. Gruß Marco
  6. ... habe Dein erstes Posting nur so überflogen und daraus resultiert der Müll, der meine erste Antwort darstellt - sorry. Kannst Du denn den Printserver von irgendeinem Rechner aus anpingen? Hast Du auf den Rechnern Firewalls am laufen, welche eingehende ICMP - Anforderungen nicht zulassen ( auf den Clients, nicht auf den PS ) ? Welche IP hat denn der Printserver? Welche IP hat der Server? Welche IP hat der Client, mit dem Du remote administrierst? Wie ist die Subnetmask eingestellt? Gruß Marco
  7. ... wie sieht es mit einem ping auf loopback, also 127.0.0.1 aus? Was sagt der Gerätemanager zu Deiner Netzwerkkarte? Was sagen die LEDs der Netzwerkkarte? Hass'en Link? Schon mal einfach auf DHCP umgestellt und dann wieder zurück auf statisch? Klappt nicht? -> Netzwerkkarte ausbauen, andere einbauen! -> Läuft? (N) -> Frag einen anderen! :D (J) -> Siehste, ich hab es Dir doch gesagt! :D Gruß Marco
  8. BuzzeR

    Heikles Thema!

    ... ich finde dieses Thema ausgesprochen wichtig und auch erwähnenswert. Selbst wenn man es nüchtern betrachtet so ist die angesprochene Problematik ja nun auch "Computerkriminalität" im weitesten Sinne und Administratoren sind ja wohl auch dafür zuständig, selbige zu verhindern - soviel mal zum "technischen" hier. 1. Nun, Du könntest zum einen Keylogger auf den Rechnern der Mädchen laufen lassen und die gewonnenen Daten durch die Eltern sichten lassen. 2. Könnte man einen Proxy verwenden, der Dir alles sperrt, bis auf ein paar gewünschte Sites. 3. Könnte man ein eigenes Chatsystem auf einer eigenen Domain installieren, wo nur wirklich die Freunde Zugriff drauf haben und handverlesene Gäste. Zum Bleistift ... Gruß Marco
  9. ... Sicherung sollte schon sein, ist ja nicht wie bei armen Leuten hier! ;) Gruß Marco
  10. ... an der CMD-Line -> edit funky.bat @echo off ver 1> version.txt 2> meingotteinfahler.txt ;) Gruß Marco
  11. ... gib mal an der CMD-Line ver ein. :D :D :D Gruß Marco
  12. ... Du eine so schnelle Anbindung hast, dann spricht ja auch nichts dagegen, doch wer hat schon eine so schnelle Anbindung ... von Dir mal abgesehen? :D Dann spricht auch nichts gegen servergespeicherten Profilen und dann brauchst Du auch keine 3000 verärgerte User fürchten. :D Wobei ich allerdings abwägen würde, wo sich die User häufiger anmelden. In den anderen Standorten? Im eigenen Standort? Nun, ich nehme an im eigenen Standort, also wäre dort auch meine Profile, bzw. die der gar geschmeidigen User. ...grins... Gruß Marco
  13. ich schließe mich einfach mal lefg an und erweitere dies mit den nun folgendem Kommentaren. 1. Eine Netzwerkbrücke hat nichts mit Routing zu tun, denn das spielt sich auf anderen Schichten des OSI, oder auch TCP/IP-Stacks ab. 2. Windows XP routet von Hause aus nicht. 3. Wenn XP routen soll, dann geht das mit dem von mir angegebenen RegHack. ( siehe IPEnableRouter in der Registry ) 4. Wenn mehrere Rechner eine Internetverbindung teilen sollen, so ist der XP Rechner mit der Anbindung in Form des ICS zu konfigurieren und alle daran angeschlossenen Rechner als DHCP-Clients zu konfigurieren. ( Das ICS ist ein kleiner DHCP-Server der IP-Adressen an andere Rechner vergibt. ) Hoffe geholfen zu haben ... Marco
  14. ... Du erstellst auf den DC nur die Nutzer und nicht die Profile, letztere verbleiben auf den Clientrechnern, sofern Du nicht servergespeicherte Profile nutzt. Gruß Marco
  15. ... natürlich nicht. Also wenn Du viele Roaming User hast, so würde ich auf servergespeicherte Profile verzichten. Gruß Marco
  16. ... nachvollziehen, doch ich kann mir nicht vorstellen, dass eine 1A - konfigurierte Kiste ständig Fehlermeldungen raushaut, wenn es dafür keine Gründe gibt. Es ist ja lobenswert, dass Du keine Spiele und kein Multimediakram auf Deinem Rechner installierst, doch damit ist es nunmal nicht getan. Wenn ich mich an meinem Rechner ständig als Administrator anmelde und hier rumzauber, dann wird es über kurz, oder lang zu Fehlermeldungen kommen. Daher sollte man einiges beachten. 1. Rechner sauber installieren und konfigurieren - mit allem Zip und Zap. 2. Die wirklich benötigten Programme installieren und mehr auch nicht. 3. Nur Programme aufspielen, die nachweislich keinen Ärger produzieren. 4. Nur mit einem User-Account am Rechner arbeiten und nicht als Administrator. 5. Nicht immer den neusten Updates nachgeifern und einfach installieren. 6. Automatisierte Sicherungen des Systems laufen lassen. Dies beherzige ich und fahre damit gut. Hier laufen Kisten seit Jahren ohne Probleme. Nun zu Deinem Problem ... SiSoft Sandra ist z.B. nicht schlecht, doch weiß ich nicht, ob und wieweit sowas sinnvol ist. Mal abgesehen davon, dass es kein Programm gibt, dass wirklich alles abdeckt - quasi die Eierlegende-Wollmilchsau unter den SystemScannern. Also sollte man sich die Frage stellen, ob man nicht das eigene Nutzerverhalten und das Bewußtsein für die ganze Materie anpaßt, weil es so gleich viel ruhiger wird. :D Gruß Marco
  17. Nun, wenn keiner will, dann stürze ich mich halt ins zweifelhafte Vergnügen. Backup Was das Backup angeht, so würde ich den Systemstate von 1 DC an jedem Standort sichern. User-Accounts Da es eigentlich unerheblich ist wo Du die User innerhalb einer einzigen Domäne pflegst, Replikation sei Dank, würde ich dies in den Standorten vornehmen, sofern der Replikationsintervall "sehr großzügig" bemessen ist. Wenn ihr häufig repliziert, dann solltest Du die User im RZ pflegen. Gruß Marco
  18. Willkommen in der wunderbaren Welt der elektronischen Datenverarbeitung! ;) Gruß Marco
  19. ... bitte die genauen Angaben zu den Größen, also so, wie sie dargestellt werden. Gruß Marco
  20. Wie groß ist denn die eigentliche Datenbank zu dem von Dir angegebenen LOG-File? Starte mal den QA und gib folgendes ein: exec sp_helpdb DATENBANKNAME mittels der Eingabe von dbcc sqlperf( logspace ) werden Dir dann die Speicherplatzverbräuche der jeweiligen DB angezeigt. Und dann einfach oben, auf den grünen Play-Button drücken! ;) Marco
  21. ... für wen sind die Freigabe- u. NTFS-Berechtigungen voll aufgedreht? Gruppe Jeder? Berechtigungen auf Benutzerebene hochgesetzt? Schon daran gedacht, dass alle Benutzernamen und alle Kennwörter auf allen Rechner vorhanden sein müssen und das diese identisch sein müssen. Wenn Du einen Feld-Wald-Wiesen-Ordner freigibst, auf den wirklich jeder zugreifen soll, dann ist das auch ein ziemliches Sicherheitsproblem, aber das war ja hier nicht die Frage. Gruß Marco
  22. ... also stellt sich da jetzt die Frage mit welchem Konto läßt Du den Backup-Job laufen .... Administrator? Wenn Du ein bespieltes Band einlegst, wird es dann von NT-Backup ordentlich erkannt und kannst darauf zugreifen? Hast Du die Sicherung auch mal ohne Schattenkopien durchlaufen lassen? Gab es vorher schon mal Probleme mit dem Streamer, oder ist das Teil neu? Sind Fragen die Du mal klären solltest - mußt Du natürlich nicht hier beantworten, wäre nur schön, wenn Du auch das Ergebnis postest, wenn Du Erfolg mit dem Backup hattest und woran es dann lag. Gruß Marco
  23. ... werde mich beherschen, für den Rest meiner Anwesenheit in diesem Forum und wenn sich jemand durch eindeutige, oder zweideutige Äußerungen meinerseit peinlich berührt gefühlt hat, so tut mir das wirklich Leid und ich verspreche es nicht wieder zu tun. Echt. Lieber Gruß an alle Marco
  24. ... einen so stehen lassen kann ich gut! :D :D :D ...DUCK...SCHÄM...WIPPE VON EINEM BEIN AUFS ANDERE...GUCKE AUF DEN BODEN... Ja, liebe Mods, als Strafe gönne ich mir jetzt drei Tage lang ausschließlich Off Topic. Bin ja schon still und werde wieder professionell ... bin ja schließlich ein Professioneller. ...GELÄCHTER... Marco P.S.: Ich muß hier weg ... SOFORT! :D
  25. ... und selbige sind die schlimmsten ... also die stillen Wasser und so. ;) Na ich bin nicht sicher, ob wir dem guten Mann damit helfen!?! Gruß Marco P.S.: Ach neee, dass waren ja die tiefsten ... jau ... :D
×
×
  • Neu erstellen...