-
Gesamte Inhalte
1.006 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von BuzzeR
-
...entschuldige bitte, wenn es so rübergekommen ist. Wirklich, wirklich. ...schäm... Ist nur ungeheuer ärgerlich, kann ich verstehen, nur Deinem Kunden hätte das mal vor dem Zug gesagt werden müßen, dass man nicht 1x im Monat eine Vollsicherung macht. Gruß Marco
-
Suchmaschine für MS und Novell Netzlaufwerke
BuzzeR antwortete auf ein Thema von badboi in: Windows Forum — Allgemein
... :suspect: Wie kann ich denn mit Windows Bordmitteln in PDF Dateien suchen? Gruß Marco -
Suchmaschine für MS und Novell Netzlaufwerke
BuzzeR antwortete auf ein Thema von badboi in: Windows Forum — Allgemein
... denn ich weiß nicht so genau, ob Du weißt was eine richtige 'Volltextsuchmaschine' ist. Wenn Du sowas für Euer Firmennetz suchst, dann solltest Du nach DMS suchen, also Dokumenten-Management-Systemen, diese beeinhalten diverse Programme und Filter, welche die diversen Speicherorte scannen, die Dokumente indizieren und somit erst eine Volltextsuche erlauben. Diese Systeme sind mitunter recht teuer, also wenn Du Deine Suche ausweiten möchtest, dann such nach den von mir genannten DMS. LG Marco -
Überwachen welche Programme raus wollen ?
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Alternativende in: Windows Forum — LAN & WAN
@ckeckms Ach, tatsächlich? :D Gruß Marco -
... mal ganz davon abgesehen, dass die Backup-Strategie Eures Kunden etwas für den Sternchen, sternchen, sternchen, ... ist. Wöchentlich eine Normale Sicherung, z.B. am Sonntag und in der Woche eine inkrementelle ... das würde sich schon besser anhören. OK, nun zu Deinem Problem. Eine inkrementelle Sicherung beinhaltet nur die Daten seit der letzten inkrementellen Sicherung. Dies bedeutet, dass Du alle Sicherungen, seit der letzten Normal-Sicherung benötigst, um die gewünschten Dateien wiederherzustellen. Griff ins Klo, was? :D Gruß Marco
-
Überwachen welche Programme raus wollen ?
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Alternativende in: Windows Forum — LAN & WAN
... das lasse ich durchgehen! :D ...GELÄCHTER... Gruß Marco -
... da stellt sich dann die Frage, ob Dein DNS sauber konfiguriert ist? Was sind das genau für Clients? Greifen die via ODBC, OLE-DB, ADO auf die DB zu? Wenn die Clients gestartet werden, wie gestaltet sich die Auslastung des DB-Servers? Gruß Marco
-
Überwachen welche Programme raus wollen ?
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Alternativende in: Windows Forum — LAN & WAN
... wenn Du Deinen ausgehenden Verkehr auf Port 80 in irgendeiner Art und Weise beeinflussen möchtest, so brauchst Du einen Deiner Firewall vorgeschalteten Proxy-Server, der Dir Aufrufe wie 'http://www.nacktundzerhackt.de' filtert. ( Wehe es fragt mich jemand, woher ich den habe! ) ;) Mal abgesehen davon, dass Verkehr auf Port 80 nicht schlimm ist, sofern er geschützt abläuft ... wieso komme ich mir gerade vor wie Oswald Kolle? Nun, Deine Firewall wird sicher nur den Verkehr auf den wichtigsten Ports zulassen, doch das solltest Du überprüfen. Siehe ggf. Port 25, 80, 110 ... Gruß Marco -
Überwachen welche Programme raus wollen ?
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Alternativende in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich liebe das Wort primär. Das läßt meine Äußerungen so eloquent rüberkommen, .... Du. HAHAHAHAHA ... jsut.kidding... Gruß Marco -
Überwachen welche Programme raus wollen ?
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Alternativende in: Windows Forum — LAN & WAN
... Deine Clients sprechen etwas remote auf Port 80 an, aber das impliziert ja wohl mal primär nicht, dass Deine HW-FW alles rausläßt. Um sicherzustellen, dass nicht alle ... hmmm ... ich sage mal ... "Web-Besuche" einen gar zwielichtigen Charakter haben, empfiehlt es sich einen Web-Proxy einzusetzen und Aufrufe von ... hmmm ... ich sage mal ... "besonders interessanten" Webseiten zu filtern. :D :D :D Nimm Dir einen 08/15 - Rechner, spiel da Linux, Squid und Squidguard drauf, konfiguriere den ganzen zauber und Du hast auf Deinem bösen, bösen Port 80 ersma Ruhe. Ansonsten wäre es primär mal empfehlenswert alles an Deine HW-FW dicht zu machen und nur den Standard-Verkehr auf den WellKnownPorts rauszulassen. Gruß Marco -
... ob sich Drittanbieter absichern können, oder auch nicht. Fakt ist, es muß nachgebessert werden. Keine Firma kann es sich erlauben eine miserable Arbeit abzuliefern und abgesehen davon ist dem guten Mann dadurch auch nicht geholfen. Nun, mit schlecht etworfenen Datenbanken meine ich zum Beispiel, dass die diversen Möglichkeiten zum Entwurf einer DB nicht genutzt worden sind. Du hast als DBA die Möglichkeit zu entscheiden, dass die Daten, Tabellen, ... Views xyz ständig abgefragt werden, so packe ich selbige in "Speichertabellen" und Abfragen darauf werden aus dem RAM beantwortet, ohne das aufwenige Operationen in der DB zu erfolgen haben. Ich möchte mich bei den Möglichkeiten der DB/2 nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da ich diese nicht kenne, doch administriere ich selber SQL-Server, Oracle und SAPDB - Systeme und hier gibt es Möglichkeiten zur Optimierung. Gruß Marco
-
Domänenbetriebsmodi Unterschiede?
BuzzeR antwortete auf ein Thema von king krunsch in: Windows Server Forum
... obwohl ich dann mit einem n geschrieben habe. ...I break together... :D Gruß Marco -
Domänenbetriebsmodi Unterschiede?
BuzzeR antwortete auf ein Thema von king krunsch in: Windows Server Forum
@ king krunsch, dem Herrn des morgentlichen Knusperfrühstücks! :D Wenn ich Deine Arbeit machen soll, dan überweise doch bitte 178,00 €/h an jfdkjfjodfjojflkjdf jlödkpfköäldkölfkp Sparkasse Iserlohn Gehabt Euch wohl ... knicks ... Marco -
Domänenbetriebsmodi Unterschiede?
BuzzeR antwortete auf ein Thema von king krunsch in: Windows Server Forum
... Du kannst <ACHTUNG> Domänen nicht einfach so umbenennen </ACHTUNG>. :D Ist ein Feature auf dem MS richtig pocht!! :D Schenkelklopfer. Nee, hast ja völlig Recht. Die funktionellen Unterschiede zwischen W2k und W2k3 sind eher marginal, auch wenn ich behaupten möchte, dass die Tools zur Administration von vornherein besser sind. Gruß Marco -
... Herr der Ringe ... da wird mir doch ganz warm ums kleine Herzilein. Wenn ich der Begeisterung für Schnuckel - Bloom auch nichts abgewinnen kann und dass obwohl ich sitzend Pippi mache, so ist es doch ein gar geschmeidiges Kerlchen. :D Habe mir den alten Knacker aber die Tage in Troja angesehen und muß sagen, mir würde so'n Röckchen nicht so prima stehen, obwohl ich jünger bin. ...GELÄCHTER... Cheers Marco
-
Domänenbetriebsmodi Unterschiede?
BuzzeR antwortete auf ein Thema von king krunsch in: Windows Server Forum
... Arbeit machen durfte! ;) Hoffe Dir aber geholfen zu haben ... LG Marco -
... erst einmal ist es ohnehin sinnvoll die Auslagerungsdatei auf einem anderen Laufwerk, bzw. an einem anderen Controller-Device zu packen. Wenn Du 2 GB Hauptspeicher hast, dann sollten die von MS empfohlenen 3 GB Auslagerungsdatei reichen, obwohl 4 GB Auslagerung besser ist. So. Für mich hört sich diese Problem allerdings nach einer miserabel designten DB an, habe selbiges schon einmal auf einer Oracle-DB und diversen Clients zur Berabeitung einer Produktionsplanung und Steuerung erlebt (PPS). Da sollte man sich die Frage stellen, ob die zuständige Firma da nicht in Verantwortung gezogen werden sollte ... wenn dem so ist. Gruß Marco
-
...Interview mit einem Vampir? :D Würde bei Frauen und Pit Brad sehr nahe liegen! ...grins... Gruß Marco
-
Überwachen welche Programme raus wollen ?
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Alternativende in: Windows Forum — LAN & WAN
..., denn selbst der kann Dir schon anzeigen wer wann auf Dein INET-Device zugreift. Kannst auch Ethereal dafür benutzen. Mal ganz davon abgesehen, dass es keinen Nährwert hat, sofern Du eine ordentlich konfigurierte HW-Fw und durch den Admin gezüchtigte User hast. (Patsch...Patsch...hörst Du auch das Peitschenknallen? ;o) ...Verry.Big.Grin... Gruß Marco -
Eigenständige Zertifizierungsstelle
BuzzeR antwortete auf ein Thema von raptor0001 in: Windows Forum — Allgemein
... verschwindet, werde ich mal versuchen was zu erzählen. Gerade bei gößeren Unternehmen machen eigenständige Stamm-CA Sinn, sofern Du auch Zugriffe außerhalb der Domäne zu verzeichnen hast. Du kannst also bei VeriSign ein Zertfikat beantragen und dies in Deiner Stamm-CA importieren. Wie gesagt, sofern Du Zugriffe von außerhalb Deiner Domäne zu verzeichnen hast. Es spricht auch nichts dagegen, untergeordnete Unternehmens-CA zu installieren, was ohnehin angebracht ist, da Du Deine Stamm-CA sowieso Offline im Safe betreibst. :D Es ist also Usus, eine Stamm-CA zu betreiben und diverse untergeordnete CA zur Ausgabe der diversen Zertifikate. Gruß Marco -
Domänenbetriebsmodi Unterschiede?
BuzzeR antwortete auf ein Thema von king krunsch in: Windows Server Forum
... aus dem Stehgreif formulieren und wenn ich Fehler mache, soll mir mal einer was auf's Dach geben. Windows 2000 gemischt: Hier fungiert ein Windows 2000 Server als Domänencontroller, kurz DC. Du kannst in dieser Funktionsebene ruhig weitere NT-4 BDCs nutzen, aber es gibt keine Multimaster-Replikation und z.B. universelle Gruppenmitgliedschaften. Windows 2000 pur: Hier kommt erstmals die Multimaster-Replikation zum tragen und es gibt keine PDC/BDC mehr wie unter NT-4. Du hast universelle Gruppenmitgliedschaften und Verteilergruppen. Es dürfen allerdings keine NT-4-BDCs mehr betrieben werden. Windows 2003: Volles Leistungsspektrum. Das heißt ... universelle Gruppenmitgliedschaften, Verteilergruppen, Multimasterreplikation und einfacheres umbenennen von Domänen. Dies widerum bedeutet, keine NT-4 und keine Windows Server 2000 als weitere DC respektive (BDC). Die Windows Server 2003 Übergangsebene spare ich hier mal aus. Wenn Du also nur Windows Server 2003 DC in Deiner Domäne hast, dann kannst Du die Funktionsebene heraufstufen. Wenn Du sogar nur W2k3 Server in der Gesamtstruktur hast, dann kannst Du auch die Gesamtstruktur auf Win2k3 heraufstufen. Ich hoffe das reicht. (Bitte laß es reichen .... bitte ;o) Gruß Marco -
dns problem von ausserhalb in domain
BuzzeR antwortete auf ein Thema von der_den in: Windows Forum — LAN & WAN
... dann füge natürlich beide Subnetze hinzu und verbinde sie mit Deinem Standort. Wird weiterhin alles funktionieren ... vertrau mir! :D Löst aber nicht Dein Problem, denn ich dachte mir, wenn Du schon mal so munter am administrieren bist, drücke ich Dir noch etwas mehr Arbeit auf's Auge! ;) LG Marco -
Domänenbetriebsmodi Unterschiede?
BuzzeR antwortete auf ein Thema von king krunsch in: Windows Server Forum
... denn: Windows 2000 gemischt läßt NT4-BDC zu. Windows 2000 pur erwartet mindestens Windows Server 2000 als weitere DC Windows Server 2003 liefert Dir das volle Leistungsspektrum der ADS Gruß Marco -
dns problem von ausserhalb in domain
BuzzeR antwortete auf ein Thema von der_den in: Windows Forum — LAN & WAN
... starte mal Active Directory Standorte und Dienste, füge das Subnetz 192.168.3.x hinzu und verbinde es mit Deinem Standort, meist Standardname-des-ersten-Standorts. Kannst Du dann am besten auch gleich umbenennen. ;) Gruß Marco -
GPO Software Installation - Publish Software & User Installation Rights
BuzzeR antwortete auf ein Thema von FrEaK_@CH in: Windows Forum — Allgemein
Guckst Du hier ... Starte Gruppenrichtlinieneditor. Bearbeite Default Domain Policy. Schau entweder unter Computerkonfiguration->Administrative Vorlagen->Windows Installer "Immer mit erhöhten Rechten installieren". oder hier ... Benutzerkonfiguration->Administrative Vorlagen->Windows Installer "Immer mit erhöhten Rechten installieren". Gehabt Euch wohl ... knicks ... Marco