Jump to content

Hirgelzwift

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift

  1. Off-Topic: ich weis schon warum ich für soetwas kix verwende und nicht batch dateien
  2. was hast du im dns für beispiel.de für sub.beispiel.de definiert? sekundäre zone? deligierung ?
  3. wir hatten mal einen ähnlichen komischen effekt bei TS die bildschirmschoner waren auf deaktiviert und was weis ich noch alles aber sie kamen trotzdem hoch. schalte entweder die GPO ab und mach es lokal oder definiere zusätzlich in der GPO das zeitlimit 0. übrigens wenn es am empfang zickenalarm gibt dann nimm halt einen rechner mit zu dir ins büro zum testen, so würde ich das machen ;) oder ich komm doch noch vorbei zum kuscheln :p
  4. @zahni: AIP den ausdruck kenn ich noch nicht. wärst du bitte so nett?
  5. also wenn ich das richtig verstehe dann "mault" während der installation des office SP das office die installations CD an während WUS installiert. das geht aber von office aus und hat mit dem WUS nix zu tun. office versucht auf dem pfad vom dem es aus installiert wurde die dateien zu finden, findet es diese dort nicht dann frägt es nach wo denn bitte schön die CD zu finden ist. dem WUS ist das wie gesagt wurscht ;)
  6. ich kann dir das so ungefähr sagen weil wir mal in einer schulung gefragt haben ob es möglich ist das zwei rechner theoretisch die selbe SID bekommen können. die antwort war dann ungefähr so: wenn du zwei rechner hast (von hardware war nicht die rede) die das selbe OS haben und den selben namen haben die in domänen in der sie mitglied werden wollen den selben namen haben und beide rechner in der selben zeitzone sind und der domäne in der selben millisekunde beitreten dann kann es sein das diese beiden rechner die selbe SID bekommen. ich hoffe ich habe nichts vergessen. also demnach: - Betriebssystem - Rechnernamen - Domänennamen - Zeitzone - Beitrittszeitpunkt wenn es zwei rechner mit der selben SID in ein und der selben domäne gibt dann ist es ein clone der mit einem image eingebracht wurde ;)
  7. zefix halleluja sog i do kim i glei vorbei zum kuscheln ;) hast du dir mal den richtlinienergebnissatz angesehen ob da eine bildschirmschonerpolicy greift? 10 minuten ist ein eigenartiger wert. wenn alles default wäre wären es 15 minuten. ich würde mal zum test vorschlagen auf einem PC eine lokale policy einzustellen der den bildschirmschoner deaktiviert. problem an diesen lokalen policies ist aber das sie von AD GPO's überschrieben werden. also wie gesagt zum test: mmc -> gruppenrichtlinieneditor -> lokaler computer -> benutzerkonfiguration -> administrative vorlagen -> systemsteuerung -> anzeige -> bildschirmschoner - deaktiviert bildschirmschonerzeitlimit - 0
  8. das passiert im kontext des system kontos.
  9. ich würde mal ad hoc vermuten du hast in den syncronisationseinstellungen des WUS die updates die für die server wären, z.b. windows server 2003, nicht ausgewählt!? ohne nähere details um welche updates es z.b. geht ist es schwer da eine definitive auskunft zu geben. wenn das update eigentlich zum installieren freigegeben ist müsstest du evtl. mal die updateanalyse anschaun was da steht in bezug auf dieses update und für diesen server. da könnte fehlgeschlagen stehen, nicht erforderlich usw. usw.
  10. danke für die rückmeldung :)
  11. eigentlich sucht er regkeys. ich persönlich bin der meinung, AD scheint er zu haben, das es sich dann am besten und einfachsten ist das über AD GPO's abzubilden, woegimax kennt aber wahrscheinlich den "spezialkey" loopbackverarbeitungsmodus nicht. ist ein echter zauberkey und ich wüsste nicht was ich ohne diesen machen würde ;) sind wir einfach mal gespannt was der schreiber dazu zu sagen hat, wahrscheinlich braucht er einen kiosk PC da gäbe es dann evtl. eine noch viel einfachere lösung. http://support.microsoft.com/kb/555463/de dann hätte XP-Fan recht mit seiner aussage ;)
  12. nein eher das: http://support.microsoft.com/kb/231287/de
  13. du erzeugst eine OU steckst den PC da rein. da es scheinbar um benutzereinstellungen geht musst du auch mit dem loopbackverarbeitungsmodus arbeiten damit die benutzereinstellungen nur auf diesem computer ziehen. ich hoffe dir reichen diese hinweise!?
  14. Hirgelzwift

    Batchdatei

    ich frag mich nur wie man eine txt datei als stapelverarbeitungsjob ausführt?
  15. F8 letzte bekannte konfiguration geht auch nicht mehr?
  16. fein :) ich freu mich :cool:
  17. warum willst du es nicht manuell machen? weil du es bei allen (vielen) PC's einschalten willst? edit: wie ich es befürchtet habe, ich hab mal regshot laufen lassen. die einstellung ist mal wieder nicht nur irgendwo 0 oder 1 sondern ist auf der SID des NIC gebunden. hier die auswertung: HKLM\SYSTEM\ControlSet001\Control\Network\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\{502921FC-2374-4DF4-A770-F31DC1DD1025}\Connection\ShowIcon: 0x00000000 HKLM\SYSTEM\ControlSet001\Control\Network\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\{502921FC-2374-4DF4-A770-F31DC1DD1025}\Connection\ShowIcon: 0x00000001 HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Network\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\{502921FC-2374-4DF4-A770-F31DC1DD1025}\Connection\ShowIcon: 0x00000000 HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Network\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\{502921FC-2374-4DF4-A770-F31DC1DD1025}\Connection\ShowIcon: 0x00000001 oberer wert alt unterer wert nach der änderung auf an.
  18. acronis erkennt die natrülich IDE & SCSI zumindest solange es keine exoten und oder brandneue (RAID) modelle sind. ich habe aber den ghost auch ganz lieb :wink2:
  19. genau das solltest du aber machen, weil dann funktioniert das drucken auch. der HP LJ 3030 scheint mir keinen mitgelieferten windows treiber zu haben.
  20. benutzer aus domäne a können sich aufgrund der vertrauensstellung dennoch nicht auf domäne b anmelden. anmelden müssen sie sich immer auf domäne a aber du kannst in domäne b die resourcen so zur verfügung stellen das benutzer aus domäne a diese benutzen können.
  21. vorsicht: josh16 schrieb application data scheint aber eine englische version zu haben. ich hab eine deutsche und da gibt es application data und anwendungsdaten. hast du anwendungsdaten auch kopiert, alles mit allen unterverzeichnissen und so? ich hab das mal per batch kopiert und der hat nicht alles mitkopiert. ich sage nicht das es dann geht, aber da könnte ein fallstrick sein.
  22. sorry, HKEY_USER -> rechte maus -> struktur laden usw.
  23. hast du eine fehlermeldung? normalerweise kann man die platte in der computerkonfiguration -> diskmanager importieren!
  24. ich kannte auch jemanden der mit mal was ganz ähnliches gesagt hat. heute bootet er auch "brav" jeden tag seine TS durch und hat keine probleme mehr.
  25. damit ist eigentlich alles gesagt und ohne weitere details wird man dir auch keine andere antwort geben können. welche regel versuchst du denn zu definieren?
×
×
  • Neu erstellen...