-
Gesamte Inhalte
2.381 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift
-
LDAP Adressbuch anlegen win2K-Server
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von KostasR in: Active Directory Forum
hast du dich mal mit den windows tools dsadd und dsmod versucht? damit kannst du benutzer hinzufügen bzw. modifizieren. ist es das was du möchtest? -
Terminal Lizenseserver zieht keine CALs ab?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von kimba-js in: Windows Server Forum
also mal ein paar basishinweise: der lizenzserver sollte nicht auf dem TS laufen wenn die lizenzen für pro gerät sind kannst du sie nicht einfach auf pro benutzer umstellen der lizenzserver sollte auf einem DC laufen und ob der cluster da auch noch querschiesst kann ich nicht sagen. -
Win2003 (Citrix PS4 deinstallation ohne IMA)
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Sonic in: Windows Server Forum
ähh, dir ist hoffentlich klar das wenn du den PS deinstallierst deine anwendungen neu installieren musst!? kannst du keinen chfarm mehr machen und eine neue farm (ohne alles) erstellen und dann wieder hinzufügen? diesen artikel kennst du auch? http://support.citrix.com/article/CTX105292&searchID=-1 -
Objektverwaltung - Nachname
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Mr. Green in: Windows Forum — Allgemein
also das objekt im AD heisst "sn". ich hoffe das dir das hilft!? -
Citrix Presentation Server 3.0 nimmt Programmstartparameter nicht an
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von schnarchzapfen in: Windows Server Forum
also ich kann das gerade leider nicht ausprobieren aber das mit der batch datei sollte schon klappen. die veröffentlichung ist typ anwendung und die befehlszeile "c:\test.bat" mit den "" ! wenn dann die batch funzt, am besten du testest das vorher von einer normalen sitzung aus, dann weis ich nicht warum das nicht gehen soll. in der batch wäre es dann: C:\Test\Test_1.exe -s ohne alles -
Probleme mit VPN/Terminal unter Windows 2000 Server
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von erichert in: Windows Forum — LAN & WAN
also ich persönlich würde den server neu aufsetzen und wirklich nur dinge installieren die unabdingbar sind. -
Citrix Presentation Server 3.0 nimmt Programmstartparameter nicht an
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von schnarchzapfen in: Windows Server Forum
hast du im befehlsparameter leerzeichen wie z.b. \\server\support tools\batch.bat ? -
Windows 95 PC kann sich nicht mit dem Windows2003 Server verbinden !
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von cuttersx in: Windows Forum — Allgemein
http://support.microsoft.com/kb/811497/de und wenn es in einer domäne läuft solltest du auf dem PDC emulator unbedingt WINS einrichten, zumindest für den PDC emulator und den W95 als WINS Client. bei den anderen clients kannst du das feld WINS frei lassen, sofern du es nicht für andere NETBIOS anwendungen doch brauchst. -
VB SCript vs. Control
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von MisterPink in: Windows Forum — Allgemein
das habe ich gelesen: und das übersehen: daher dass missverständiss ;) Internet lokal heisst Intranet nur so ein hinweis :D -
Client aus der Domäne nehmen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Robert20 in: Windows Forum — Allgemein
netdom, wie der name schon sagt, ist für domänen gedacht. das lässt sich aber sicher relativ trival über einen skript relativ leicht bewerkstelligen. ich denke da z.b. an kix. kriegst du über http://www.kixtart.org ach übrigens, beachte bitte bei netdom das der der den PC aus der domäne entfernen will noch die entsprechenden rechte sowohl für die domäne als auch lokal benötigt. http://support.microsoft.com/kb/329721/de http://support.microsoft.com/kb/298593/de außerdem gibt es netdom für W2K und WXP sperat und ist nicht abwärstkompatibel. -
also innerhalb einer reinen batch kenne ich persönlich nur den echo befehl. das andere anliegen hatte dir ja IThome schon beantwortet.
-
Systempartition wird nicht mehr erkannt
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Durigon in: Windows Forum — Allgemein
fixboot und oder fixmbr helfen auch nicht? edit: hier noch ein link http://support.microsoft.com/kb/314503/de -
Client aus der Domäne nehmen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Robert20 in: Windows Forum — Allgemein
du kannst dir das tools netdom.exe von MS herunterladen dann kannst du es über einen skript machen. -
VB SCript vs. Control
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von MisterPink in: Windows Forum — Allgemein
ist der domänennamen in dem skript absichtlich falsch geschrieben? ich sehe da keine erweiterung wie .com usw. -
mit was ist denn dein anmeldeskript geschrieben? eine batch?
-
das ist aber im grunde egal. du kannst ein class C supernetten. am besten machst du dann 255.255.252.0 das sind 22 bit ergibt wenn du bei 192.168.0.x anfängst einen range bis 192.168.0.1 - 192.168.3.254. jetzt werden gleich wieder ein paar "schreien" das mit einem neuen RFC standard 192.168.0.0 und 192.168.3.255 auch möglich sind aber ich denke nicht das das relevanz hat hier. ach übrigens um bei deinem beispiel zu bleiben: 192.168.72.1 bis 192.168.75.254 --> Netz 192.168.72.0 255.255.252.0 ~ 1022 Adressen edit: man unterscheidet im grunde heute eigentlich auch nicht mehr nach class a,b,c. man spricht von classless ip adressing. du kannst also mit den privaten adressen im grunde machen was du willst solange du die grenzen nicht überschreitest. will sagen du kannst aus einem 192.168.0.x/24 auch ein 192.168.0.x/16 machen und es wird funktionieren.
-
Datensicherung Fragen Berechtigungen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von steven20 in: Windows Forum — Allgemein
doch, der sicherungs operator steht sogar noch über dem domain admin und kann dateien sichern ohne auch nur das geringeste recht darauf zu haben. hurz gesagt es ignoriert alle NTFS berechtigungen. -
DNSCMD Parameter für reverse-lookup
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von tomtom2 in: Windows Forum — LAN & WAN
hauptsache es funzt jetzt :) danke für die rückmeldung. -
Terminalserver einrichten für Dummys
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von guenter.s in: Windows Server Forum
das ist im grunde egal, sobald du etwas auf den server installierst das auf den TS aufsetzt bzw. ähnliche funktionien nutzt und oder nur clients darauf zugreifen brauchst du die lizenzen für server cal bzw. ts cal. zumindest dann wenn du soetwas möchtest was nicht nur einen screensharing (VNC, PCAnywhere etc.) machst. am besten aber kann dir das alles dr.melzer erklären. vielleicht schickst du ihm eine PN mit dem link hier? -
Terminalserver einrichten für Dummys
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von guenter.s in: Windows Server Forum
nein, du brauchst 5 server cals und 5 ts cals. normalerweise sind doch beim server 5 server cals dabei, oder? was sagt denn dein lizenzpapier? ich hab grad mal bei ebay geschaut für die 5 tcals musst du schon so 600 euros rechnen. -
Terminalserver einrichten für Dummys
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von guenter.s in: Windows Server Forum
ja, UND, hast du mehrere server? -
Computernamen & Konvention ?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Forum — LAN & WAN
@lefg: wir haben auch PC oder NB also für PC's oder notebooks und wir machen es schon deshalb weil für die NB's ganz andere GPO's gelten wie für die PC's. -
Zugriff auf XP Home Profil
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Overon in: Windows Forum — Allgemein
so ganz trivial ist es nicht weil du auf der NTUSER.DAT die rechte über die registry ändern musst. gibt es für XP home das übertragen der profile nicht? -
ganz einfach: du ersetzt oder änderst regeln für benutzer die in anderen GPO's definiert sind. als in der in der sich die computer befinden. beispiel 1 - ersetzen: du hast normale PC's und terminal server und du möchtest für alle benutzer die sich auf den terminal server anmelden komplett andere (restriktivere) richtlinien definieren. beispiel 2 - zusammenführen: du hast desktops und laptops. immer wenn sich benutzer an desktops anmelden soll ihr ordner eigene dateien umgeleitet werden, aber nicht wenn sie sich an laptops anmelden. dazu brauchst du natürlich zwei OU's eine für PC's eine für Notebooks. damit musst du nicht alle GPO's neu definieren, sondern nur diesen einen neuen parameter. edit: zu spät :D
-
DNSCMD Parameter für reverse-lookup
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von tomtom2 in: Windows Forum — LAN & WAN
mir war grad langweilig :p