Jump to content

Finanzamt

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.141
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Finanzamt

  1. Hallo, vielleicht wäre das hier https://www.mcseboard.de/tipps-links-5/datensicherung-hdd-raid-konzept-62465.html?highlight=Festplatten etwas für Dich? Gegrüßt!
  2. Hi! Ich habe den ganzen Thread nicht intensiv durchgelesen, kenne aber das Verhalten "Mal verbunden, mal nicht" aus eigener Erfahrung in XP,W2K,NT4 gemischten Netzen. Ich habe festgestellt, daß es ein Zeitproblem ist. Die von mir erkannten Parameter betreffen die Geschwindigkeit des (Teil-)Netzes, des Clients selbst, die Anzahl der Switche bis zum Client und die aktuelle Anmeldeserver-Last. Weil ich das nicht alles optimieren konnte, habe ich ein GUI-Anmeldescript in Delphi geschrieben und auf allen Clients RunLogonScriptSync [HKLM/Software/Microsoft/Windows NT/CurrentVersion/Winlogon] auf 1 gesetzt. Das Gui-Script zeigt dem User zu jedem Laufwerk, das verbunden ist oder verbunden werden soll, einen Button mit einer Ampel (grün=verbunden; rot=nicht). Sieht der User, daß eine benötigte Verbindung nicht besteht, klickt er auf den Button: Dann wird der dahinterstehende NET USE - Auftrag via ShellExecute einfach noch einmal ausgeführt. Seither habe ich keine Probleme mehr - und keiner der User hat sich bislang beschwert, daß er möglicherweise 2* klicken muß. Wenn Du Interesse an dem Quellcode hast, schick eine PN mit Deiner Mailadresse, an die ich das Delphiprojekt schicken kann. Der Quellcode ist gut dokumentiert, Du kannst ihn mit recht geringem Aufwand anpassen (lassen). Bevor ich diesen Schritt gemacht hatte, habe ich mit WAITs im Anmeldescript die Sache schon verbessern können. :Map_LW_G REM Hier ggf. etwas einbauen, z.B. LogFile, Adminbenachtichtigung, wenn REM NOT EXIST \\ServerName\FreigabeName IF EXIST \\ServerName\FreigabeName NET USE G: \\ServerName\FreigabeName /Persistent:NO IF EXIST G:\ goto NachMap_LW_G WAIT 5 GOTO Map_LW_G :NachMap_LWG REM usw. Gegrüßt!
  3. Hallo! Wenn ein Registry-Cleaner wirklich was brächte, hätte MS so einen mit Sicherheit schon herausgebracht. Das Problem sind ja die Einträge, die nicht standardisiert oder nicht gewollt getätigt werden. Was sich m.E. aber immer lohnt, ist, sich eingehend mit der Registry zu beschäftigen. Wenn Du dann entsprechende Kenntnisse akkumuliert hast, kannst Du ganz gezielt an einigen Punkten in der Registry was Vorteilhaftes eintragen oder ändern. Aber auch das immer erst in einer passenden Testumgebung. Alles andere ist, wie meine Vorposter dem Sinn nach schon mitteilten, verantwortungslose Rumspielerei. Nicht mit der Registry auf Du und Du zu sein und dann ein Tool von WemAuchImmer einzusetzen, ist der Jobsuizid. Gegrüßt!
  4. Hi! In diesem Zusammenhang habe ich mal den Tip erhalten (war schon zu NT4-Zeiten mit recht mager ausgestatteten 90-133 er Pentium-Systemen mit 32 MB RAM), gleich bei der Installation eine eigene Partition einzurichten und sie mit 512 Sektoren zu formatieren. Damals war sie immer nur 1 GB groß, heute nehm ich ca. 4 GB. Damals habe ich mal ansonsten identische Systeme verglichen und festgestellt, daß nach einiger Zeit vor allem der Wechsel zwischen z.B. Tabellenkalkulation und Textverarbeitung etwas schneller wurde (ca. 5-10%). Wie das heute aussieht, weiß ich nicht, mach das halt mehr aus Gewohnheit ... Wenn aber eine Kiste zu langsam scheint, dann formatiere ich als erstes die Partition neu und hab den Eindruck, es sei besser. Gegrüßt!
  5. Hallo Pöttler, natürlich freu ich mich auch schon. Und wir feiern sogar das Einjährige! In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an ein Post zu einem der Treffen dieses Jahres (bin jetzt zu faul zum Suchen), in dem ich anregte, für unsere Treffs meinen großen Bruder als Sponsor zu gewinnen. Um das umzusetzen, brauche ich noch die Unterstützung von zweien von Euch, die mithelfen und die bei fast allen Treffs dabei waren. Den Aufwand schätze ich auf 1/4-Stunde. Wer dazu bereit ist, möge mir bitte eine PN schicken - Näheres kommt schnell zurück. Gegrüßt!
  6. Hi! was natürlich immer funktioniert, ist der Umweg über eine .PDF - Datei. Ob es allerdings ein Programm gibt, das .PDFs direkt ausdrucken läßt, weiß ich nicht (dann könntest Du die .PDF in eine Freigabe schicken und darüber einen Dämon wachen lassen, der neu ankommende Dateien gleich ausgibt). Grgrüßt!
  7. Hallo und willkommen! Falls Du ein später Repariertes wieder einbauen willst: Systemsteuerung, Geräte, 4mmdat die Startart auf "deaktivieren" setzen. Gegrüßt!
  8. Hallo, ich push mal ... Habe etliche Male gesucht - aber erfolglos. Gut, die Kiste läuft, wenn man <Enter> drückt, aber es ist nicht gerade erquickend. Und wegen dieser Sache alles neu aufzusetzen kommt mir vor, wie mit Kanonen auf Spatzen ... Hat wer bitte einen Tip? Dank und gegrüßt!
  9. Hi! Soweit ich weiß, schreibt BGInfo einen neuen Hintergrund - müßtest halt auf den alten Hintergrund zurücksetzen. Die .EXE wird nur einmal ausgeführt und beendet sich dann selbst. Gegrüßt!
  10. n'Abend zurück, Urmel: Dein "... zumindest hier" kann ich erweitern: Hier auch! Vielen Dank. Dankeschön und gute Nacht allerseits!
  11. Hallo Andreas, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, weil ich noch nie eine Meldung hatte, die Aktualisierung werde nicht unterstützt. Nun habe ich immer von NT4 oder W2Kprof upgedatet ... ob es evtl. an einem "Home" liegt? So kann ich Dir leider nur viel Erfolg wünschen. Vielleicht hat jemand anderes ja passendere Erfahrungen ... Gegrüßt!
  12. Hi! Leider gibt es da keine APM, ACPI o.Ä. Einstellung, Tab, Aufruf oder was auch immer. Könnte es sein, daß dazu ein Dienst gestartet werden muß? Wenn ja, weiß wer, wie der heißt? Gegrüßt!
  13. Hi! Ich hab bislang immer die XP-CD eingelegt und dann das Setup gestartet. Nach ner Weile kommt der Ratschlag, ich solle ein Update durchführen. Das ging bislang immer gut, egal ob von NT4 oder W2K. Wenn Du aber schon ein reichlich "gebrauchtes" W2K hast, würde ich zumindest den Gedanken einer kompletten Neuinstallation etwas näher bedenken. Ist ja immer auch eine Möglichkeit, auszumisten oder das, was schon immer genervt hat endlich in Ordnung zubringen. Gegrüßt.
  14. Hallo und Dank erstmal. @peterior: Ich habe es von einer XP-Kiste aus gestartet ... da habe ich es mit dem TimeStamp der anderen .EXEs in ..\System32. Bei W2K ist es (auch?) im Reskit. @Pfuscher: Das müßte eine andere Ursache haben. Die Computerverwaltung nennt bei allen Geräten "ACPI-Multiprozessor-PC" Im Bios ist laut Dokumentation (Kisten sind Remote, komme nicht dran) APM aktiviert, ACPI Suspend2Ram deaktiviert. HKLM\...\Winlogon PowerDownAfterShutDown hat den Wert 1. Hast Du / hat wer vielleicht noch eine Idee? Gegrüßt!
  15. Hallo! Weiß jemand, wieso es bei ShutDown -s -m \\Name dazu kommt, daß W2K - Kisten in die VGA-Auflösung herunterschalten und die Message bringen "Sie können den Computer jetzt ausschalten", während XP-Kisten gehorsam ausschalten? Im Bios sind die Computer identisch eingestellt. Shutdown kommt von einem XP-Computer. Ist das ein W2K-"Feature" oder muß ich da nur was einstellen, damit diese Computer auch ausschalten? Dank und Gegrüßt!
  16. n' abend Schotte, ... hatte ich natürlich nicht, habe es aber nachgeholt. Da ist aber bzgl. des Problems nichts dabei, wie bei meinen bisherigen Recherchen bezieht sich alles auf fehlerhaft programmierte Programme, bei denen Eingaben bzw. Berechnungen nicht in "passende" Vars etc. geschickt werden. Hier geht es ja schon gleich um den Start von XP. Ich habe ein wenig die Vermutung, daß ein "früher" Treiber verantwortlich ist. Aber ich kenne auch die Fehlermeldung nicht. Habe bei mir auch schon mit Sweep TS *.* Bereichüberschreitung ab C:\Windows alle Dateien durchgescannt und nirgendwo was diesbezügliches gefunden. Großes Rätselraten ... Gegrüßt! PS.: Das "e" und der echte Count erfreuen mich außerordentlich!
  17. Hi! Lt. telephonischer Mitteilung kommt diese Meldung beim Starten von XP. Anschließend wird in die Hardwareprofil-Auswahl verzweigt (wo es aber nur das 1.Profil gibt, was mangels Vorhandensein weiterer nicht wundert). Einfaches Enter-Drücken komplettiert den Bootvorgang und XP läuft normal (XP Prof, aktueller Stand, die Kiste lief vier Wochen o.B., gemacht wurde "nichts", FSI, alles onBoard, PIV). Außerhalb von Anwendungsprogrammen hab ich das noch nie gehabt und meine bisherige Guggelei hat mich auch nicht weitergebracht. Meine Frage deshalb, bevor ich mich mit Nichtwissen auf den Weg mache: Hat wer von Euch schon diese Fehlermeldung gehabt? Hat wer eine Lösung oder Hinweise auf Lösungsansätze an der Hand? Vielen Dank und Gegrüßt!
  18. Finanzamt

    suche ein paar sachen

    Hi! Kommt drauf an, wie Du die Platte erschütterst ;) Wenn Du etwas Platz zum Einbau hast, verwende 4 Silentelemente zum Einbau der Platte. Du bekommst Passendes als Ersatzteile für Schwingschleifer. Du verwendest sie quasi als Ersatz für einen Einbau-Kit in einem 5 1/4" Schacht - dann hängt die Platte frei schwingend im Gummi und dürfte ein paar G zusätzlich vertragen. Gegrüßt!
  19. Finanzamt

    EDU Lizenz

    Hallo! Ich empfehle Dir, bevor Du Online-Händler etc. absurfst, in Deiner Schule nachzufragen. Da sollten Vertrauens- und Informatiklehrer, manchmal auch die SMV informiert sein. Wenn Deine Schule kommunal versorgt wird, können die Dir Adressen bei der Stadt oder dem "Schul"-Rechenzentrum geben. Ab und zu haben die auch günstige Bezugsquellen (Zentraleinkauf) oder vermitteln gleich weiter. Gerade im EDU-Bereich gibt es verschiedene Konditionen. Um welches Programm es sich handelt, ob für Schüler oder allgemein für Beschäftigte im Bildungswesen, ob für Familien mit +1 Kindern ... das wird alles mehr oder weniger unter EDU subsummiert und muß nicht immer der MS-Definition der EDUs entsprechen. Wird oft halt einfach so als Begriff genommen ... wie Du ja auch schon festgestellt hast. Wenn Du übers Internet kaufen willst, dann such Dir wenigstens einen Händler aus, bei dem Du anrufen kannst und der Dir auch Deine Fragen beantwortet. Gegrüßt!
  20. Hi! Am besten fragst Du einen Nachbarn, ob der mal seine Tastatur mit Dir tauscht. Wenn es funktioniert (und Dein Nachbar sich beschwert), hol Dir eine neue oder (wenn mit steckbarem Kabel) check erst den Anschluß, ggf. Kontaktspray. Hast Du was im Ereignisprotokoll stehen? Evtl. sowas wie "unerwartetes Reset"? Gegrüßt!
  21. Hallo, Deine Beschreibung erinnert mich fatal an Festplattencrashes ... An Deiner Stelle würde ich die Datenplatte ausbauen und sie an einem anderen PC (als SecMaster, korrektes Jumpern nicht vergessen) anschließen (kann ja auch ein Kollegen-PC sein). Wenn Du an die Daten kommst, erstmal sichern. An Deiner Kiste check die komplette Verkabelung, stell Anschlüsse von CableSelect auf definitiv Master und Slave um. Achte bei den Maxtoren auf gute Wärmeabfuhr. Hast Du die ausführliche Version des Maxtor-Tests gemacht? Gegrüßt!
  22. Finanzamt

    Vituelle Raucherecke

    'nabend Edgar! Die Cat ist nicht *CAT*. Aber letztere hat sich echt rar gemacht. Ich vermisse sie auch. Zuletzt war sie am 29.10. hier - was eigentlich nichts Ungewöhnliches wäre ... bei Ihr aber doch schon. Ich hoffe (wie Du, denke ich), daß sie "einfach" nur Urlaub macht oder es sich richtig gut gehen läßt. Ihr, Dir und allen Boardianern ein schönes erstes Wocheende in der 5.Jahreszeit (Obwohl ich mit dem organisierten Frohsinn nix am Hut habe - seit ich entdeckt habe, daß man ganz gut fährt, wenn man über sich selbst lacht, lache das ganze Jahr über. Vielleicht auch noch ein Hinweis an Dich, BS.: Anderswo mußt Du dafür Eintritt bezahlen)
  23. Hi! Wenn Du 100,- für einen Drucker ausgibst, bleiben netto 95.- übrig. 10,- braucht der Händler. Rest 85,- dann 10,- für Transport und Versicherungen. Rest 75,- nun Zwischenhändler und/oder Lagerhaltung, Verpackung etc. nochmal 10.-. Rest 65,- Jetzt stelle ich Deine Frage mal anders: Kann ein Hersteller für 65,- Euronen einen Laserdrucker herstellen, ihn bewerben, die Kapitalkosten für Fabrik, Lager, Büro und WartenAufDasGeld decken, Löhne, Soziales und Dividende sowie Material, Zulieferer, Energiekosten und Steuern zahlen und was für Entsorgung und Garantie zurücklegen? O.K., dann weiß Du, daß Du entweder mit horrenden anderen Kosten die Mischkalkulation rund machst oder daß da jemand seine Lager platt machen muß. Für rund 150,- EUR bekommst Du gute gebrauchte Laser incl. einem neuen Toner(kit) für 20.000 Blatt. Gegrüßt! P.S. Hab mir vor 6 Monaten 2 Kyocera 3700+ à 142,- gekauft und für 3 Tonerpacks 180,- bezahlt. Geiz mag geil sein, Nachdenken ist nachhaltiger.
  24. Hi, da ist, wie schon meine Vorposter vermuteten, die Festplatte defekt. Du solltest jetzt als erstes kontrollieren, ob und welche Garantie Du auf Deinem Notebook hast. Hast Du keine Garantie mehr auf dem NB, gehe wie oben gepostet, auf die Homepage des Festplattenherstellers. Oft sind die Festplatten mit längerer Garantie als die ganzen Kisten ausgestattet. Bei vielen Herstellern kannst Du ein Diagnoseprogramm herunterladen. Das startest Du meist von Diskette. Wenn Fehler auf der Platte sind, die nicht seitens der Software behoben werden können, bekommst Du oft gleich eine RMA-Nummer und eine Adresse, wo Du die kaputte Platte hinschicken kanst. Von irgendwelchen anderen Versuchen, die Platte zu reparieren, würd ich Abstand nehmen. Gegrüßt! P.S.1: Warum hast Du eigentlich nezu installiert: War da vorher schon was im Argen? P.S.2: Hi Schotte ... schöne Grüße
  25. Hallo Ralf und erst einmal einen schönen Abend! Willst Du ein einziges Script, das von den diversen Kisten die diversen Dateien auf den Zielcomputer schiebt oder soll auf den einzelnen Geräten was laufen, das dannn die Dateien verschiebt? Und die diversen Dateien, sind das alle Dateien in den gleichnamigen Ordnern oder sind das nur einige unter anderen in diesem Ordner. Ich könnte auch fragen: Läßt sich *.* nutzen? Gegrüßt!
×
×
  • Neu erstellen...