Jump to content

Monarch

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Monarch

  1. Wir haben es so gemacht: Per IMAP und Outlook in PST-Dateien. Vielleicht gibts aber auch eine bessere Methode:confused:
  2. Du solltest besser auf dieser Seite schauen: MCSA on Microsoft Windows Server 2003 Certification Requirements
  3. Da muss ich zustimmen, dieses CompleteRestore (oder wie es heißt) wäre auch interessant.
  4. Also ich habe bisher alle Prüfungen auf Deutsch gemacht, mit Ausnahme der 71-261 Beta, die es nur auf Englisch gab. Die deutsche Übersetzung war eigentlich vollkommen in Ordnung. Englisch hat den Vorteil, dass non-native English speakers einen 30 Minuten Zeitbonus bekommen. Es wird später nirgends vermerkt, in welcher Sprache die Prüfungen abgelegt wurden.
  5. Solange du nicht sagst, mit welcher Fehlermeldung der Startvorgang abbricht, können wir vermutlich gar nicht weiterhelfen :rolleyes:
  6. Ähm, nein. "Ermitteln" bedeutet, dass der Dienst "Automatische Updates" auf dem Client angewiesen wird, zu überprüfen ob das Update benötigt wird oder nicht, und dieses Ergebnis dann an den WSUS zurückzumelden (siehst du dann in der Konsole). Installiert und/oder heruntergeladen wird das Update nicht. "Installieren" ist eigentlich selbsterklärend. "Nicht genehmigt" bedeutet, es findet keine Installation und keine Überprüfung wie bei "Ermitteln" statt. "Abgelehnt" heißt, das Update wird nicht weiter berücksichtigt und im WSUS auch in Berichten nicht mehr angezeigt. mfg Monarch
  7. Also mich würde interessieren: -UAC, technische Details -64-Bit und Kompatibilität, Treibersignierung -Windows Defender -Bitlocker
  8. :shock: ... und ich bin so froh die Dinger endlich weg zu haben. Schau mal bei Nashuatec Deutschland
  9. Ähm naja, ich würde das nicht empfehlen. Die Übersetzung ist sehr schlecht und teilweise wird der Sinn des übersetzen Textes verfälscht oder sogar umgekehrt, was in dem Zusammenhang mit einem Server zur Störungsbeseitigung nicht brauchbar ist... Wenn ich schon die heutige Seite anschaue wird mir schlecht, da ist von einem neuen "Fallmaschinenbordbuch":suspect: die Rede :rolleyes:
  10. Monarch

    Word Speicherpfade?

    Dies lässt sich auch mit Gruppenrichtlinien einstellen. Entsprechende ADMs sind bei MS zum Download verfügbar.
  11. @Energy Da hast du die Empfängerrichtlinien wohl noch nicht so ganz verstanden... Empfehlenswerte Lektüre: MSXFAQ.DE - Empfängerrichtlinien MSXFAQ.DE - RUS löscht
  12. Alternativ beim Drag'n'Drop die Shift-Taste gedrückt halten. mfg Bastian
  13. Wenn du auf dem entsprechenden XP-Rechner den IE7 schon installiert hast, sind da schon die neuen ADMs drauf (inetres.adm im Windows\inf-Verzeichnis). Du musst die ADM in dem betreffenden GPO aktualisieren (geht im GPO-Editor mit "Vorlage hinzufügen/entfernen"). Gruß Monarch
  14. http://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/beta-examen-71-621-a-103815.html
  15. Es ist nicht auszuschließen, dass eine installierte Anwendung eine Datei mit einer alten Version überschrieben hat, sodass nun wieder die Lücke vorhanden ist. Ist auf diesem Rechner irgendetwas installiert, was auf den anderen Rechnern nicht drauf ist?
  16. Ehm ja, ich kann mir ungefähr vorstellen, was du mit diesen Satzbruchstücken sagen wolltest :suspect: @User7070 Ich würde das niemals direkt veröffentlichen. Es ist sehr sinnvoll wenn davor ein ISA Server oder ähnliche Application Layer-Firewall steht, die die Zugriffe ggf. Filtern kann.
  17. @woiza Danke, das Tool ist echt genial :cool:
  18. Nimm die CD1 vom SBS R2. Diese hat das SP1 integriert...
  19. Halte ich auch für annehmbar, die Geschwindigkeit.
  20. Einige der gängigen Lösungen hast du schon genannt. Auf keinen Fall noch mehr als 3 davon berücksichtigen! Was zB. noch nicht genannt ist, ist die Kerio Winroute Firewall, zählt aber wohl eher schon zu den Exoten. Du hast nur 30(?) Stunden Zeit... Wenn du neben der Evaluation auch noch die Realisierung in dem Projekt machen willst, würde ich mich auch auf 2 davon beschränken. P.S. Mein Projekt bestand rein aus einer Softwareauswahl und beinhaltete keine Realisation. Dass das auch geht beweist mein Ergebnis von 92 Punkten ;)
  21. Da hast du sicher recht. Bedeutend schwieriger bis unmöglich wird es allerdings wenn ganze VIER Simulationen in der Prüfung nicht funktionieren, wie beim Threadersteller.
  22. http://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/70-261-dann-mcts-vista-config-105137.html http://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/beta-examen-71-621-a-103815.html
  23. Und schau auch mal die Datenträgerverwaltung an...
  24. Na eine typische Client-Prüfung eben... -Deployment -Upgrade-Szenarien -Hardwarevorraussetzungen -(Netzwerk-)Konfiguration -Hardware-Konfiguration/Installation
  25. Dankeschön... P.S. Dein Buch zur 70-291 liegt gerade neben mir, das werde ich demnächst durcharbeiten, wenn ich mit dem OMT durch bin ;) Gruß Monarch
×
×
  • Neu erstellen...