Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Mmh, wenn sie wirklich alle gleich konfiguriert wären (WS und NB), müßte ein Ping ja gehen. Ist auf den NB die Firewall für die Netzwerkkarten aktiviert ? PS: Welches ServicePack ist auf den Notebools drauf ?
  2. Hi Thomas ! Du hast da ber echt horrende Übertragungszeiten. Ich versteh auch nicht, wieso da alle Plottereinstellungen zurückgesetzt werden müssen, dem Plotter sollte es doch eigentlich egal sein, wie die Daten hinkommen.
  3. Wenn die 8 NB baugleich sind - ist es wohl ganz sicher ein Treiberproblem ! ;)
  4. Hi ! Dein Problem haben recht viele, wenn man Tante google glauben: http://www.google.com/search?q=vdm+tmp&hl=de&lr=&start=20&sa=N Die vdm*.tmp stammen ursächlich von einer 16Bit-Anwendung, erzeugt werden die Files vom w2k-Server. Vielleicht kannst Du die 16Bit-Applikation eingrenzen, die da massiv Temp-Files erzeugt ?
  5. Herzlichen Glückwunsch, Herr Dipl.-Ing ! :jau:
  6. Hi ! Die deaktivierten Com-Schnittstelle kannst Du wieder aktivieren, Dein Board unterstützt shared interrupts, da mit dem geshareten IRQ 5 sollte so gehen, hat auf jeden Fall nichts mit dem CD-Rom zu tun. Bist Du Dir denn sicher, daß Den CD-Rom noch in Ordnung ist. Kannst Du von CD booten ?
  7. Der OLK-Ordner hatt das Attribut "hidden" - "versteckt". Du mußt im Explorer->Extras->Ordneroptionen->Ansichten den Punkt unter "Versteckte Dateien und Ordner" "alle anzeigen" aktivieren. ;)
  8. Hi Snake ! ... eine Idee hab ich auch nicht - nur die gleichen schlechten Erfahrung mit besagtem Hersteller, allerding HP 4600 ! Das gesamte MS-Office-Paket funktioniert nicht einwandfrei, wenn der HP als Netzwerkdrucker fungiert. Schau mal im Eventlog, ob die Druckertreiber bei jedem Eigenschaftenfensteraufruf vom Server aktualisiert werden - dabei hängt der sich bei uns auf, weil das dann in einer Endlosschleife läuft. Versuch es mal mit älteren Treibern von der CD - vielleicht hilfts.
  9. Hi ! Ich vermute ein Treiberproblem. Geh mal systematisch an die Sache ran. Nimm ein Notebook ohne Offline-Folder und schau, ob die Sympthome auch auftreten- wenn ja, ist es kein Problem der Offline-Ordner. Wenn nein, fliegt das NB sehr wahrscheinlich zum Zeitpunkt irgendeiner Synchronisation aus dem Netz und findet sich nicht wieder -> NW-Karten-Treiberproblem. Check eventlog, ob da was vermerkt ist und die HP des Notebookherstellers, ob es neuere Treiber für die NW-Karte gibt.
  10. Nein, am ServicePack kann es nicht liegen, die mit F6 eingebundendenen Treiber greifen nicht ! Schau mal, ob´s was Aktuelleres bei ASUS gibt zu Deinem Board.
  11. Mmh, anscheinend hast Du ein Problem mit den Interrup Requests ? IDE (Primary und Secondary) belegen IRQ14 und 15 - die sollten eigentlich Vorrang haben vor anderen Geräten. Starte mal winmsd und gehe in den Hardwareressourcen auf IRQ. Da hast Du eine Auflistung, welches Gerät welchen IRQ benutzt, außer IDE sollte dort kein Gerät IRQ 14 und 15 benutzen. Alternativ könntest Du auch nicht benutzte Schnittstellen (COM1/2 LPT1/2) im BIOS deaktivieren, damit IRQ´s frei werden.
  12. Hi ! Das Drucken geht bei HP-Druckern/Plotter generell langsamer über den TCP/IP Standart-Port über den JetDirect-Port (den Du wohl mit IPX/SPX benutzt hattest). Der eigentliche Flaschenhals wird aber doch der serielle Port sein. Für Plottdateien im MByte-Bereich ist eine serielle Anbindung echt nicht die 1. Wahl. :shock: Hat der DLink nicht wenigstens eine Parallelschnittstelle ?
  13. Hi ! Um Freigaben zu nutzen außerhalb einer domain müssen enweder alle Benutzeraccount (name/password) auf allen Notebooks erstellt sein (zumindest der Benutzername muß identisch sein), oder Du holst Dir die Freigaben über "Verbindung mit anderen Benutzername herstellen" im Explorer bzw. mit net use \\server\freigabe /user:server\account Lokale Freigaben innerhalb der Domain kannst Du für Domain-User/Gruppen freigeben in den Freigabeberechtigungen. Wenn die richtig vergeben sind und der Zugriff wird trotzdem verweigert, stimmen die NTFS-Berechtigungen noch nicht.
  14. Hi ! In den Autoprotect-Einstellungen des Clients: - Netzlaufwerk scannen deaktivieren - scannen aller Dateien deaktivieren (..nur Dateien mit folgender Endung usw.) - smcartscan deaktivieren Das wirkt Wunder. Mit den default-Einstellungen ist kein vernünftiges Arbeiten möglich. :suspect:
  15. Hi Icone ! Ja, diese Tools gibt es zuhauf ! Aber der Einsatz dieser Tools in D steht im Widerspruch zum Datenschutzgesetz. Ich will Dir jetzt in keinster Weise was unterstellen, aber dies ist ein öffentliches Forum, und Antworten zu Deinem Thema könnten auch mißbräuchlich verwendet werden. Deshalb mach ich den jetzt zu ! ;)
  16. Hi ! Ist denn Dein PDC-Emulator als PDC in der WinsDatenbank drin, wahrscheinlich nicht ? NT4 lebt in der MS-Domäne nicht vom DNS- sondern vom Wins-Server. Netbios über TCP/IP wirst Du ja am DC aktiviert haben ! ;)
  17. Hi Crocket ! Mmh, in grizzly´s Link, steht was von Upgrade mit der Vollversion. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, da jemals eine Option "Upgrade" gesehen zu haben. Ich mußte allerdings nie bei einen installierten NT-Server mit der Install-CD hinterher noch hantieren. Versuch macht klug ! ;)
  18. Hi ! Die setuprd.dll hat was mit Geräteverwaltung (Bandlaufwerke) zu tun, ist also nicht so ganz unwesentlich ! :shock: Die sollte normalerweise im Programmverzeichnis von Arcserve stehen. Entweder Du ziehst die Installation nochmal drüber oder versuchst, ein Update auf 6.51 zu bekommen, wie randy schon sagte. (6.51 ist allerdings auch schon ein paar Jährchen her, alles was ich dazu gefunden hab, waren 3 Seiten auf japanisch :eek: )
  19. Hi Frank ! Es sieht aber ganz so aus, als wenn Du an den MTU-Werten der NW-Karte was "drehen" mußt ! Normalerweise macht das die vom Provider mitgelieferte Software, die Ihr offensichtlich nicht nutzt. Setz mal den MTU-Wert der Netzwerkkarte auf 1400. Das ist zwar sicherlich zu gering, aber die DSL-üblichen 1492 sind für AOL-Verbindungen, glaub ich, zu hoch. AOL kocht ja immernoch sein eigenes Süppchen. :rolleyes:
  20. Hi ! Beim AntiVir - WS-Client gibt es eine Option, das Postfach (des aktuellen User) zu scannen. In der letzten Version, die ich mir angeschaut habe, Anfang des Jahres, mußt allerdings sich der User die aktuellen Pattern- und Engine-Files zu diesem Tool manuell downloaden, die Pattern u. Engine des WS-Clients griffen nicht - war also nicht sooo ausgereift. Beim Schutz eines Exchange-Servers geht H+BEDV, wie viele andere, den durchaus sinnvolleren Weg, die Mails nicht erst beim Clients zu scannen, sondern bereits auf dem Server.
  21. Hi Crocket ! Das (mit der Eval-Version) erkennst Du ganz schnell, wenn Du in der Systemsteuerung auf "MS-Lizensierung" gehst. Wenn dort die Meldung kommt, das ist für diese Version nicht vorgesehen... viel Spaß beim "Heilen" ;)
  22. Hi ! Der Deterministic Network Enhancer gehört zu Deinem VPN-Client -der isses also nicht ! ;)
  23. Hi schusterharry ! Dein Frust nach 5 h ist zwar verständlich, aber normalerweise sind die Offline-Ordner nicht "Mist" und funktionieren auch stabil. Zu Deiner Frage zu den Excel-Dateien mit Macros: Nein, daran kann es nicht liegen, es erfolgt (nur) ein Dateiabgleich, inhaltlich wird nix gecheckt. Da die Synchronisierung in unterschiedlichen Abständen abbricht, würde ich eher wirklich auf ein Netzwerkproblem tippen. ;) Achso, wenn auf dem Client nicht mehr genügend Platz ist auf der HDD, kommen die selben Meldungen. Ist eventuell die Platte voll auf dem Client ?
  24. Hi Chris2000 ! Ich verschieb das dann mal lieber von Tipps&Links nach Off-Topic. Wobei das Thema an sich natürlich nicht offtopic ist ! ;)
  25. @grizzly: Wenn ich ihn richtig verstanden habe, will er für jeden Provider auch automatisch dessen Proxy in den Einstellungen haben, wenn er sich einwählt.
×
×
  • Neu erstellen...