Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi ! Habt Ihr mehrere Exchange-Server und das Problem beruht auf einer fehlerhaften Replikation ?
  2. Hi wean ! Schau Dir mal HP Open View an, ob das für Euch geeignet ist: http://www.openview.hp.com/
  3. Hi ! Das Thema wurde schon mehrmals im Forum behandelt: http://www.mcseboard.de/search.php?s=&action=showresults&searchid=87012&sortby=lastpost&sortorder=descending
  4. Hi ! Dieses Phänomen hatte ich früher auch (als wir noch Win9x-Clients hatten), dies aber nur an einzelnen PC. Es trat dann sowohl als Batchfile als auch als KixtArt-Script auf. Das einzige, was bei uns geholfen hatte, waren Kixtart-Scripte und Ersetzen der lmscript.exe im windows\system-Verzeichnis durch eine umbenannte kix32.exe.
  5. Hä ? Ja hier ich, aber wieso ich ? Ich hab nix damit zu tun !
  6. Hi Kigen ! Wie ist die erste Festplatte (die mit NT4) formatiert, mit FAT oder mit NTFS ? WinME kann nur FAT/FAT32-formatierte Partitionen erkennen. Wenn beide Festplatten mit FAT formatiert sind, wird Dir die erste Platte als Laufwerk C: un die 2. als Laufwerk D: angeboten bei der Installation. Wenn die erste Festplatte mit NTFS formatiert ist, mußt Du diese mit einem Bootmangar ausblenden, damit ME sie nicht findet. Die 2. Platte kannst Du dann entsprechend Deinen Wünschen neu formatieren.
  7. zuschauer

    BIND

    Hi Necron ! Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Soweit ich mich erinnern kann, hast Du Netbios doch schon vor mehreren Wochen erfolgreich abgeschaltet ?
  8. Hi Iceman1808 ! Deinstallieren des Netzwerkes reicht nicht ! Versuch´s mal so: Alle Netzwerkkomponenten entfernen und mit regedt32 unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\ die Einträge für Winsock und Winsock2 komplett löschen. Danach wieder alles installieren, die beiden RegKeys werden dabei neu erzeugt.
  9. Hi DJ ! Ich hab mir mal angesehen, was in dem RegKey zum LanManServer so drin steht. Das sind spezifisch serverbezogene Infos im BinärCode. Dieser Tipp auf EventID mit dem Import von einer anderen WS bringt da nicht viel. Unter anderem steht dort z.B. drin, wo SYSVOL physisch liegt und wo NETLOGON zu finden ist. Vielleicht hat jemand eine Idee, wie dieser RegKey erzeugt werden kann ? Wenn Du im DNS Deine gesamte Domäne gelöscht hast, kann auch garnichts mehr gehen. Am besten wird sein, Du installierst den DNS-Server neu (Systemsteuerung-Software-Windows-Komponenten DNS-Server deinstallieren und dann installieren).
  10. Na und ich erst ! Da muß ein Fehler im System sein, eigentlich sind nur 3 Bilder in 8 Stunden erlaubt. Meine Frage mit dem Verbindungsaufbau hat sich somit erledigt. Der prinzipielle Weg sollte sein: auch DHCP vom Server: Default gateway: IP des Kabelgateways DNS-Server:nur die IP des Servers Auf dem DNS-Server wird eine Weiterleitung zu den DNS-Server-IP Deines Providers eingetragen. Default Gateway des Servers wäre dann in deinem Bild das Kabelgateway. Verstehe ich das richtig, Dein Kabelgateway hat eine intergrierte Firewall ? Das könnte erklären, warum Ping und Tracert nicht funktionieren. Funktioniert ein ping zu http://www.mcseboard.de ?
  11. Hi DJ ! ID 1126 besagt, daß Dein global catalog fehlerhaft ist: lt.MS solltest Du Sp3 installieren: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;318170 Zur ID 7003 lies Dir das mal durch: http://www.eventid.net/display.asp?eventid=7003&source= Wenn es echt der RegKey zum LanManager sein sollte, der Deinen Fehler verursacht, schreib mal, welches ServicePack bei Dir drauf ist. Dann kann Dir jemand den Key posten. Die anderen ID haben etwas mit dem perfnet - Fehler zu tun. Sollten dann also nicht mehr auftreten. Allerdings erklärt dies alles nicht wirklich Deine momentanen Probleme - r_t´s Vermutung zum DNS-Server würde ich auch teilen. Wie ist denn der jetzige Zustand ? Du hast einen DNS-Strang gelöscht - welchen, Deine ganze Domain ?:shock: Können sich die user wieder anmelden ?
  12. Hi godfather ! Also ist es so schon so, wie Du sagst, wenn Du nur einen DC hast. Du mußt alle Clients neu in die Domäne aufnehmen. Zu Deiner Frage, 300 Clients und mehr und der DC schmiert ab, da wird kein Admin gekillt, das merken die Clients garnicht, da ein anderer DC die Aufgabe übernimmt. Sollten die servergespeicherten Profile auf dem abgeschmierten DC gelegen haben, dann werden sie vom Backup zurückgespielt bevor es einer der Clients merkt. ;) Um wieviele Clients geht es denn bei Dir ?
  13. Hi dsolianyi ! Wie schon r_t kann auch ich Deine DynDNS-Adresse pingen und der trace ist erfolgreich. D.h., DynDNS funktioniert also. Wenn ich Deine Beschreibung richtig verstanden habe, kann jeder Client bzw. der Server für sich eine eigene Internetverbindung aufbauen, aber jeweils immer nur einer ? Die "schnelle" Lösung wäre, Dein Server bekommt 2 Netzwerkkarten, eine für die WAN-Strecke und eine für die LAN-Strecke. Dein DSL-Modem wird direkt mit der WAN-Netzwerkkarte des Servers verbunden und RRAS und DHCP konfiguriert. Damit wäre Dein Server aber direkt im Internet und dadurch direkt angreifbar - sollte man tunlichst vermeiden, zumal Du Deine IP quasi hier veröffentlich hast. Es sollte also eine Firewall zwischen dem DSl-Modem und dem Server zwischengeschaltet werden, die auch noch von außen kommende VPN-Verbindungen an den Server weiterleiten kann. Bei den VPN-Verbimdungen hab ich ein weiteres Problem. Soweit ich weiß, wird in Österreich die Internetverbindung über PPTP (also über eine VPN-Verbindung zum Provider) aufgebaut. Dies würde bedeuten, Du möchtest einen VPN-Tunnel im Tunnel zum ISP aufbauen. Ob das geht, weiß ich nicht und hoffe, daß ein Landsmann von Dir diese Frage erstmal klären kann.
  14. Sorry, dann fallen mir auch nur noch die Standardantworten ein: - neueste Treiber geholt bei AVM ? - wenn ja und es geht trotzdem nicht, alles deinstallieren, was von AVM ist, RegCleaner drüber und nochmal von vorn :(
  15. Hi ! @r_t: Kennst Du eventuell den Satz mit den 10 A ? :D :D @DJ: Poste mal die genauen EventID, die Quelle und die Fehlermeldungen. Perfnet ist der Network Performance Monitor, falls die EventID die 2004 ist, Du kannst perfnet mit dem tool exctrst.exe aus dem Reskit ausschalten. http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit/tools/existing/exctrlst-o.asp Der beseitigt aber nur die Fehlermeldung mit perfnet. Das scheint aber nur eine Auswirkung zu sein auf Deinen ursächlichen Fehler.
  16. Hast Du die richtige MSN-Nummer eingetragen bei der Modem-Konfig. ?
  17. Hallo alle miteinander ! Versucht doch bitte alle mal, einen Gang runterzuschalten. Wär echt nett für das Miteinander. ;) Ich hab jetzt alle Beiträge gelesen, jeder hat sachlich überzeugende Argumente. Aber ich weiß immer noch nicht, ob ich (... mmh, jetzt muß ich nachschauen, wer der Beitragsersteller ist, weil der schon solang ist..) mcmac eine XP-CD schicken könnte, wenn ich eine hätte. Noch mal zur Zusammenfassung: mcmac hat die OEM-CD bei ebay ersteigert, das scheint soweit ok zu sein. r_t hat das Zeug kistenweise rumzustehen, und weiß nicht, ob er mcmac eine CD nach seinem Urlaub schicken kann - ich auch nicht, immer noch nicht !
  18. Das Gefühl hab ich inzwischen leider auch. Ich hab mir mal das Manual zu dem Lancom-Router runtergeladen. Da ist kein Wins-Server drauf sondern ein Teil, das nennen die Netbios-Proxy. Da kann man dann konfigurieren, welche Netbios-Paket geroutet werden zu Gegenstelle. Dieser Netbios-Proxy ist für Netze gedacht, in denen kein eigener Wins-Server läuft. Deshalb meine Empfehlung, stellt in beiden Standorten Wins-Server auf und nehmt am Router dieses Feature Netbios-Proxy raus. Die Server dazu sind in beiden Standorten offensichtlich vorhanden, sodaß dies kein Problem darstellt. Zu Deiner Frage Trafficüberwachung: Zum LancomRouter gehört ein MonitoringTool dazu. Damit müßte es auch gehen. Aber für mich sieht es jetzt so aus, daß einfach die WinsServer fehlen und als Ersatz der Lancom herhalten soll, der das aber nicht so ganz schafft.
  19. Hi McAbflug ! mcmac hat das Teil ja bei ebay ersteigert und kennt wahrscheinlich den Händler nicht. Meinst Du, er kann damit zu jedem Händler gehen, ohne zu wissen, zu welcher PC-Serie die CD original war ? @r_t: Da muß er ja nochmal blechen !
  20. Und dieser Server sagt sicherlich, wenn Du in der Netzwerkumgebung auf den PDC klickst, "Server nicht verfügbar". Der Masterbrowser wird im Netzwerk ausgehandelt, per Broadcast. Normalerweise macht den der PDC. Wenn vom PDC nicht in einer gewissen Zeit auf den Ruf "Masterbrowser neu aushandeln" eine Antwort erfolgt, wird ein anderer Masterbrowser ausgehandelt - in dem Fall der Server in Standort A, weil ein Kriterium beim Aushandeln die Zeit ist, die er schon läuft. Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten: 1.) Entweder hat nur dieser Server ein Problem, dann müßte beim Neustart dieses Servers alles wieder ok sein. Eine weitere Variante wäre, daß dieser Server im Standort A 2 Netzwerkkarten für unterschiedliche Subnetze hat (wobei auch eine ISDN-Karte als Netzwerkkarte zählt.) Dann darf der nicht Masterbrowser werden. 2.)Ich vermute aber, daß dieses Problem durch zuviel Broadcast auf der 2MBit-Leitung hervorgerufen wird. Du könntest dem Server in Standort A zwar verbieten, jemals MasterBrowser zu werden, dann macht das aber ein anderer. Ich würde Euch empfehlen, in beiden Standorten je einen Wins-Server aufzustellen. Diese Wins-Server sollten bei allen Clients des jeweiligen Standortes eingetragen werden. Und die Wins-Server sollten Replikationspartner sein. Danach kann es immer noch sein, daß ein Server des Standortes A den Masterbrowser in diesem Standort macht, da er aber für das Browsing die Informationen des Wins-Servers heranzieht, sind trotzdem alle Maschinen (PDC,BDC und WS) verfügbar.
  21. Wußte ich nicht, hab mich aber ehrlich gesagt schon länger nicht um die OEM-Problematik gekümmert. Die Einstellung von MS zum Support von OEM-Produkten wird sich aber sehr wahrscheinlich nicht geändert haben. Die werden Dich zum Händler schicken.
  22. Ich denke, da wirst Du trotzdem ein Problem haben mit dem Umtausch. OEM-Produkte sind an die verkaufte Hardware gebunden. Du könntest Dich also maximal an den Verkäufer der Hardware wenden. Das Verkaufen einer OEM-Version bei ebay ist meines Wissens auch illegal. Ich habe übrigens mal versucht, eine CD zu zerbrechen. Ich hab´s nicht geschafft. Hast Du eine Axt genommen ?
  23. Hi Yoda ! Mach mal die vorigen Check in dem Problemzustand (nbtstat -c auf dem PDC und wer ist jetzt Masterbrowser im Standort A) .
  24. Hier mal ein Link zu dem Thema, was alles nicht läuft unter Win2003Server: http://www.heise.de/newsticker/data/jes-27.04.03-001/
×
×
  • Neu erstellen...