-
Gesamte Inhalte
4.172 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von djmaker
-
Ich durfte vor 2 Monaten im Auftrag eines befreundeten Dienstleisters bei einem Kunden folgende HW aufbauen: Server mit 2 x 1 TB HDD RAID1 (Onboard / Intel-Chipsatz-RAID), QC-CPU, 32 GB RAM Der Server wahr relativ lahm, bei längeren HDD-Zugriffen verloren die Clients temporär die Outlook-Verbindung zum Exchange. Der Aufbau war für ca. 10 Personen (öff. Dienst).
-
Die Performance ist unter aller S**. Zudem hast Du noch das Backup vergessen (sowie Virenschutz).
-
Über VPN (2x FB) in Windows Domäne anmelden
djmaker antwortete auf ein Thema von toffer84 in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie groß ist das Profil? -
Installiere den Best Practise Analyzer für SBS 2003 und starte ihn. Dann bekommst Du genügend Infos ob es auf dem Server Probleme gibt.
-
Eine Master-VM für n-Anzahl Nutzer ?
djmaker antwortete auf ein Thema von TSchaefer1976 in: Virtualisierung
Du kannst unter Hyper-V eine sogenannte Mater-HDD erstellen und darauf differierende HDDs / VMs erstellen. Siehe auch: faq-o-matic.net » Hyper-V: Notizen und Best Practice -
Ich habe diesbezüglich mit GFI Faxmaker gute Erfahrungen gemacht.
-
Absolut cool. :-) Vielen Dank.
-
ssh über Isa/Asa zu dyndns-Adresse
djmaker antwortete auf ein Thema von reset in: Windows Forum — LAN & WAN
Du hast meine Frage nicht beantwortet . . . . -
ACL auf HP 1910-8G Switch JG348A
djmaker antwortete auf ein Thema von Manfred von Ric in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist die Firmware aktuell? -
Windows Server Sicherung - Restore
djmaker antwortete auf ein Thema von aeigb in: Windows Server Forum
Wenn das Originalsystem noch läuft kann man den Treiber des neuen RAID_Controllers vor der Sicherung manuell installieren. Danach sichern, herunterfahren und auf neues RAID zurücksichern. Das fällt allerdings bei ungeplanten restores aus.:-) -
Off-Topic: Jetzt fehlt nur noch ein passender Virenschutz :D
-
Wieviel RDS Server hast Du?
-
SAS Festplatten durch ein PCIe SSD Raid1 ersetzen
djmaker antwortete auf ein Thema von Sasch in: Windows Server Forum
1. Auch eine USV kann einen Defekt haben. 2. Sind SSDs vom Hersteller supportet? 3. Sind die ggf. hoeheren IOs spuerbar? -
ssh über Isa/Asa zu dyndns-Adresse
djmaker antwortete auf ein Thema von reset in: Windows Forum — LAN & WAN
Bist Du sicher das der ISA SSh auf einem anderen Port als 22 durchläßt? HTTPS geht zum Beispiel per Standart nur über Port 443. Wenn Du da einenn anderen Port brauchst benötigst Du spezielle VB-Scripte zum anpassen. -
Hohe Latenzzeiten bei SQL Express 2008
djmaker antwortete auf ein Thema von t0mmi in: MS SQL Server Forum
Was sagt denn der Performance-Monitor auf dem Server? -
Es handelt sich um Kyocera- oder UTAX-Drucker. Für die gibt es auch von MS zertifizierte Treiber welche getestet werden sollten. Im Zweifelsfall für UTAX-Drucker immer die entsprechenden treiber von Kyocera nehmen, diese sind deutlich aktueller. Es lohnt sich auch ein Blick auf die Firmware der Drucker. Bei UTAX hat sich das komplette Deaktivieren von IPV6 im Drucker bewährt.
-
Mit einem zusätzlichen UMTS-Router in den USA kannst Du ggf. ein Failover zu einer funktionierenden Anbindung herstellen. Zumindest für TS / Citrix-Sessions sollte es dann reichen.
-
SBS 2003 auf SBS 2011 migrieren
djmaker antwortete auf ein Thema von Iceman75 in: Windows Server Forum
Wenn die Umgebung nicht zu groß ist bietet sich auch eine Neuinstallation an. Damit wird man auch ggf. alten Ballast los. -
Wäre beim Ausfall der Leitung in den USA eine ansprechende UMTS-Verbindung möglich (RDP)?
-
Hallo allerseits, zur Zeit verwende ich für den Aufbau von VPNs von meinem Notebook aus zwei Programme: PPTP: Windows - Boardmittel IPSEC: Shrewsoft VPN Client Kennt jemand eine Möglichkeit über Variante 2 auch PPTP - Verbindungen aufzubauen?
-
Nach Totalausfall des Exchangeservers kein Restore möglich
djmaker antwortete auf ein Thema von lasseboo in: MS Exchange Forum
Dann bleiben nur noch Ontrack oder die lokalen OST-Files auf den Clients. Wenn der IS in der VM nicht startet wird er es wohl auch nicht nach der Wiederherstellung in der tun. Eventuell hilft ein Recovery des AD in einer abgeschotteten Umgebung und eine Installation des Exchange in einer neuen (und namenstechnisch korrekten VM). Anschließend schiebt ihr die DBs unter und hofft das der Fehler in der ursprünglichen Exchange-Installation und nicht in der DB lag. -
Nach Totalausfall des Exchangeservers kein Restore möglich
djmaker antwortete auf ein Thema von lasseboo in: MS Exchange Forum
Plan B schadet nie, zumal dieser ja parallel durchgeführt werden kann. :D -
DNS Server / LAN-WAN Routing: Server sporadisch nicht erreichbar
djmaker antwortete auf ein Thema von ths1981 in: Windows Forum — LAN & WAN
Sofern im Fremdnetz keine DNS-Auflösung benötigt wird deaktiviere die Registrierung der entsprechenden Server-NIC im DNS. -
Nach Totalausfall des Exchangeservers kein Restore möglich
djmaker antwortete auf ein Thema von lasseboo in: MS Exchange Forum
By the way . . .ein kurzer Kommentar von einem Allround - Techniker: Ich würde (basierend auf Erfahrung, MCSEboard und anderen Quellen) folgenden Weg gehen: -die VM mittels Shadowprotect in eine abgeschottete Umgebung recovern -da die VM auch DC war sollte diese dann auch starten -in der abgeschotteten Umgebung einen Client mit Outlook einbinden -mit Outlook die Postfächer sowie die öff. Ordner sichern -in der Live-Umgebung ein Recovery des AD vor dem Crash vornehmen -den Exchange mittels Disasterrecovery installieren -eine neue, leere Exchange-DB erstellen -mittels des Outlook-Exports die Daten wieder einspielen -Backup- und Recoveryszenario überarbeiten Robert, bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege. :-) -
Er will wohl erreichen das er Aufruf immer gleich bleibt. Interne Aufrufe sollen jedoch direkt an den Webserver gehen, nicht erst nach extern.