-
Gesamte Inhalte
1.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
hallo, hier hab ich eine interessante bemerkung gefunden, dass die öffentlichen ordner in e13 weg sollen. hat diesbezüglich schon wer mehr infos? wie wird der ersatz ausschauen? würd mich wirklich interessieren mfg hannes
-
Alter der MCSE Prüflinge ;-)?
guybrush antwortete auf ein Thema von DaDawn in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
ohne die anderen nur zitieren zu wollen - such dir nen anderen anbieten, und, wenn möglich, mach prüfung für prüfung einzeln, mit ein wenig zeit dazwischen. so mind. 2-4 wochen... da hast wesentlich mehr davon. ansonsten würd ich dir raten, mal das erste buch dazu durchzuackern, dann hörst alles zum 2. mal, und auch wenn du es beim ersten mal nicht verstehst ist der sprung zum *klick* nicht mehr all zu weit.... viel spass, und schau, dass du möglichst viel mitnimmst. wenn der chef schon sowas bei nem azubi springen lässt, dann würd mich interessieren, was erst ist, wenn du 10 jahre in der firma bist... look forward cheers hannes -
hallo, ich plane nun schon seit ca. einem halben jahr, die updateprüfung zu machen auf den 2003er mcse. natürlich ist der löbliche vorsatz das allererste - zur durchführung bin ich bisher noch nicht gekommen. aber mal prinzipiell wollte ich eine frage an die bereits zertifizierten richten: wie schauen die prüfungen im vergleich zu den alten 2000ern aus? ich kann mich noch recht vage an die zum teil extrem schwammigen prüfungsfragen erinnern, die schlecht formulierten fragen und die unpassenden antworten (naja, der fairness halber waren es nicht derart viele, aber schon so einiges. um beispiele zu nennen ist es allerding schon zu lange her). gibt es die firma contoso immer noch, oder parnell aerosapce. und v.a.: was ist aus german cows geworden?? ;-))) aber ernsthaft: wie haben sich die prüfungen entwickelt inzwischen? gleich, mehr drag n drop, oder wie ? vielen dank derweil mfg hannes
-
naja, ich meinte eigentlich den betreff - dos device drivers und so...
-
hallo, heut hab ich ja mal nicht schlecht gestaunt, als ich meinen spam-ordner inspizierte: http://ms-dos.org/demo/postings/geiler_spam.png fand ich schon witzig, was sie sich so alles einfallen lassen, die jungs *gg* mfg hannes
-
CAL sogar fuer die simplen dienste gedacht
guybrush antwortete auf ein Thema von Yaser in: Microsoft Lizenzen
aha, ok, das wusste ich bis dato auch nicht... vielen dank für die info - man lernt ja nie aus... -
CAL sogar fuer die simplen dienste gedacht
guybrush antwortete auf ein Thema von Yaser in: Microsoft Lizenzen
schau dir mal den thread an: http://www.mcseboard.de/off-topic-18/neuer-server-groessere-zahnarztpraxis-114211.html so ein econell dürfte in etwa deinem gebrauch entsprechen. imho gibt es die auch schon mit sbs als oem-lizenz... dadurch noch etwas billiger. ich würde sowas immer bei einem FuSi oder HP-partner kaufen, nicht beim laden um die ecke, da schiesst du dir nur ins knie. und falls dir der econel nicht reicht, vlt. ein gerät aus der tx-serie... @dr. melzer: d.h. ich war falsch in der annahme, dass eine cal erst von nöten ist, wenn eine authentifizierung erfolgt? d.h. auch wenn ich meinem ap per dhcp (reservierung) eine ip zuweise, müsste ich dafür auch eine cal haben??? mfg hannes -
CAL sogar fuer die simplen dienste gedacht
guybrush antwortete auf ein Thema von Yaser in: Microsoft Lizenzen
ich glaube, die usercal ist so ausgelegt, dass sie nötig ist, sobald eine authentifizierung stattfindet (hoff das passt so). sprich: ein dns, dhcp, wins auf einem 2003er braucht keine cal´s wenn dahinter noch clients sind (wär ja ein wahnsinn - stell dir ein großes netz vor, wo ein server dhcp spielt - 2000 lizenzen nur für dhcp). sobald er aber auf ein share zugreifft, oder sich am ad authentifiziert (oder exchange- je nachdem, was da drauf läuft) brauchts ne cal. btw: danke für den tip mit der SuFu, das mit dem * wusste ich auch noch nicht mfg hannes //edit: CAL - Client Access License eine zugriffslizenz. gibt es u.a. für 200X server, exchange, sql, navision uvm.... -
SBS2003 Paßwortschutz für Verzeichnisse?
guybrush antwortete auf ein Thema von Xanathos in: Windows Server Forum
alternativ kannst ja auch ne vmware oder ein virtualpc verwenden. feiner weise gibt es von ms vorinstallierte serverimages für virtualpc... -
hallo, vor nicht allzu langer zeit hab ich in einem pc-magazin einen testbericht über die neuen usb-stöpsel gelesen, die dvb-X und z.t. auch analoges signal wiedergeben können. da ich mir ein solches teil fürs büro zulegen möchte, bin ich auf der suche nach eben diesem testbericht/vergleich. weiss das noch wer, oder gibts da was online? bin trotz gründlicher suche nicht wirklich fündig geworden... mfg hannes
-
SBS2003 Paßwortschutz für Verzeichnisse?
guybrush antwortete auf ein Thema von Xanathos in: Windows Server Forum
du brauchst zum testen keinen server, da bist besser bedient mit einem normalen pc, da diese bessere leistung im vergleich zu einem alten server bringen (und daheim zum testen brauchst eigentlich keine auf dauerbetrieb und redundanz ausgelegte hardware). ich hab es bei uns in den standorten so gemacht: einen ordner am server freigegeben - auf diesen dann den entsprechenden benutzern leserechte gegeben. diese leserechte werden an die unterordner (die sein könnten: buchhaltung, lager, usw...) vererbt. du kannst die berechtigungen dann auch ändern, einfach bei eigenschaften - erweitert und das hakerl bei den vererbten berechtigungen wegtun - dann kopieren wählen und somit kannst du diesem ordner die berechtigung auf gruppenbasis geben. so auch weiter bei einem jeden anderen ordner... mfg hannes -
New Generation Welcome Kit
guybrush antwortete auf ein Thema von thymian in: MS Zertifizierungen — Allgemein
das würd mich auch interessieren - ich mag meine karte, auch wenn das nicht jeder so sieht. -
welchen provider für standleitung in england?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — LAN & WAN
is garantiert - bis zu 85% - darunter gibts abschläge. ich hab aber telefonisch extra nachgefragt und sie auch wirklich auf den fakt aufmerksam gemacht. die sachbearbeiterin hat mich dann 2h später zurückgerufen mit gemeint, dass das auf jeden fall klar geht. -
Kontaktformular mit Attachmentfunktion in PHP
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Off Topic
einfach ein stinknormales kontaktformulat mit der möglichkeit, attachments anzuhängen. merh will ich nicht. leider geht mir dies über meine fähigkeiten - php versteh ich zwar (zu einem gewissen teil), aber selber coden kann ich noch nicht - und mir fehlt leider die zeit dazu, obwohls mir brennend interessieren würd. deshalb die suche nach was fertigem von jemandem, der es einfach besser kann ;-) -
Outlook 2003 Anhänge im Ausgang löschen
guybrush antwortete auf ein Thema von JEKRFW in: MS Exchange Forum
tut mir leid, wenn ich heut immer wieder alte threads pushe. aber ich bin durch zufall wieder auf den link gestossen und möchte diesen der vollständigkeitshalber gern anbringen: http://gangl.de/Produkte/!!!TEMPLATE!!!/product.asp?prod=OLXAG_AttachFS mfg hannes -
welchen provider für standleitung in england?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — LAN & WAN
nur zur info - falls das mal wer brauchen sollte. nach laaaaaaaaaaanger, wirklich laaaaaaaaaaaaaaanger recherche hab ich einen neuen provider gefunden, der mir trotz der entfernung zum wählamt dank multiplexing eine 2 bzw. 4 mbit leitung stellt (anstatt der von allen anderen providern als max. deklarierten 1mbit). Easynet Superbly Managed Networks and Hosting > Home mfg hannes -
kann mir dazu niemand einen rat geben? ich würd nur ungern in die tiefen des ieak reinsteigen....
-
Kontaktformular mit Attachmentfunktion in PHP
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Off Topic
ähh - push? ;) -
trotz der fülle von os-software verwendet hier niemand was? oder is der thread nur untergegangen?
-
Explorer im Usermode - F5
guybrush antwortete auf ein Thema von Wild.E.Coyote in: Windows Forum — Allgemein
ich hab mal was rausgekramt aus meinem "archiv": ein reg-file erstellen und folgendes reinkopieren: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Update] "UpdateMode"=dword:00000000 sollte funktionieren - bei win2000 gib bitte bescheid, würd mich interessieren obs dein problem löst! mfg hannes -
wenn man als Microsoft Partner ist....
guybrush antwortete auf ein Thema von MJG in: MS Zertifizierungen — Allgemein
sondern für was dann? ich kann mich erinnern, dass mich meine ehem. firma angegeben hat, eben aus diesem grunde. wir waren ms gold partner. zumindesrt wurde mir das so gesagt.... -
Remoteunterstützungssoftware
guybrush antwortete auf ein Thema von ddimkeit in: Windows Forum — LAN & WAN
naja, per rdp out of the box geht das nicht. du connectest dich auf den rechner und dessen schirm erscheint als "gesperrt". aber die remoteunterstützung kann das (unter f1/hile - einen freund oder bekannten um hilfe bitten oder so ähnlich). das dort generierte file kannst du dann per mail an dich schicken lassen. aber achtung: es wird die lokale ip des rechners verwendet. wenn der hinter einem router hängt und z.b. 10.0.0.5 hat wirst du bei dir daheim alt aussehen. du könntest höchstens das file mit einem ordentlichen editor umändern auf die externe ip (falls statisch) oder auf den hostnamen (dyndns - weiss aber nicht, ob das geht). einen port musst du dann halt weiterleiten, falls der aber einen bissl besseren router hat oder vlt. eine monowall oder ähnliches kannst du ja den forward nur von dir aus zulassen... oder du erstellst eine vpn-verbindung und verwendest das originalfile - oder XYZvnc... -
Office Dokumente schützen
guybrush antwortete auf ein Thema von autowolf in: Windows Forum — Allgemein
ich bin jetzt mal frech und sage, dass man das nicht beschränken kann. der user hat so vielfältige schreibrechte, dass man das alles nicht beschränken kann. (höchstens, kleiner gedankenblitz: citrix - word als PA, der citrixuser hat nur in diesem einen laufwerk/ordner schreibrechte und sonst nirgends - auch alles andere aussder diesem ort ist per gpo ausgeblendet und gesperrt - somit wird dem user keine andere chance gelassen, als dort hin zu speichern. aber ob sich das auszahlt???) -
wie schaut das lan den aus? dsl-moden - router - switch/wlan - clients?
-
Prüfen der Erreichbarkeit einer Seite
guybrush antwortete auf ein Thema von chris.m in: Windows Forum — LAN & WAN
im anhang ist ein kleines script, welches du zum testen verschiedener ports verwenden kannst. mit ein klein wenig ahnung oder googeln kannst du dir sicher nen output in ein textfile (find ich persöhnlich einfacher für nur eine seite) oder in ne XXsql-db schreiben. grafiken für on und off sind auch dabei - falls du den check auf ner inter/intranetseite einbauen willst... mfg hannes portcheckerphp.zip