-
Gesamte Inhalte
1.204 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
Angriffe von einer IP aus China
guybrush antwortete auf ein Thema von Sasch in: Windows Forum — LAN & WAN
es kommt darauf an, wohin die angriffe gehen. unter plesk z.b. (wenns der webhost ist) gibt es die möglichkeit, pauschal bereiche zu blocken. wenn du nicht wirklich international tätig bist (sagen wir mal, es ist die hp vom örtlichen fussballverein als kleines beispiel) kannst du auch gleich pauschal mal die klassischen "schurkenstaaten" blocken. ich kann mir kaum vorstellen, dass es li peng interessiert, ob horst im viertelfinale vom schwarzwaldcup ein tor geschossen hat ;-) aber mal im ernst, wenns dein iis ist, würde ich mal schauen, was sich dem vorlagern lässt. mir einem router allein wirst da nicht glücklich werden, da sollte es schon eine ordentliche firewall sein mit ids/ips o.ä. was genau macht dein iis/wo steht er usw...? lg hannes //edit: mal was prinzipielles: im inet muss ich doch wohl keine subnetzmasken eingeben, die reine ip/range genügt doch wohl? oder hab ich da was falsch verstanden? -
dir *.pp? /s würde auch schon genügen, pp? halt durch xls, doc usw.... ergänzen. im root der datenplatte ausführen und gut ist. ausser du brauchst was optisch schönes für den chef ;-) dann könntest du das in xls eingeben und ein schönes chart machen oder halt doch was fertiges kaufen mfg hannes
-
hmm, das würde ich für grob farlässig halten, speziell da die server in der dmz von aussen erreichbar sind. aber was anderes: ich lese hier immer wieder die gleichen namen, aber ich mit meinem itm 8.1 stehe da alleine da auf weiter flur, oder täusch ich mich da?
-
ich verwende in meiner firma und bei allen aussenstellen von computer associates itm 8.1. hat auch alle features, die man sich erwartet: push-install, serverseitige regeln, definitionsupdates per lan (adminserver holt sie sich und gibt sie weiter), clientgruppen mit verschiedenen regeln definierbar, exchange, sql usw... unterstützung und alles ist fein itm hat auch dem vorteil, dass er nicht nur nach viren, sondern auch nach trojanern, malware und anderem schadcode sucht (so lassen sich z.b. tools zum auslesen des xp-key´s sperren -> stichwort VLK, oder auch portscanner u.dgl.), daher auch der name (integrated thread management). hab mittlerweile den 2. versionssprung hinter mir, saubere deinstallation (nicht so wie SAV x.x) und keinerlei probleme... kann ich nur empfehlen! mfg hannes
-
tja, ich hab mein erstes webinar am freitag. danach kann ich dir mehr sagen, allerdings hab ich bis heut nichts gefunden, was auf einen kostenpflichtigen service hinweist... mfg hannes
-
Neuer Rechner, "neues" BS, Suche nach Emulationsprogramm...
guybrush antwortete auf ein Thema von KD-one in: Windows Forum — Allgemein
es gibt keine ****en fragen, nur ****e antworten. frag, was du fragen willst, dafür hamma ja dieses forum ;-) viel spass mit dem teil, ist wirklich eine feine sache! -
Neuer Rechner, "neues" BS, Suche nach Emulationsprogramm...
guybrush antwortete auf ein Thema von KD-one in: Windows Forum — Allgemein
ok, dann nochmal zusammenfassend: vmware player ist gratis (kann aber nur images "abspielen") vmware server ist gratis (kann alles), registrierung ist allerdings nötig. dabei kannst du aber bis zu 100 key´s anfordern. geht problemlos, hab ich schon gemacht. virtualpc ist auch gratis, kann aber nicht mehr sagen, hab ich nicht in verwendung. es gibt so einige programme, die zwingend ein xp voraussetzen. nero ist so ein fall. meines wissens auch office 2007 (bin mir aber nicht sicher). du kannst auch andere virtualisierungslösungen verwenden wie bochs, oder VirtualBox usw... aber am besten beraten wirst sicher mit den marktführern sein... //edit: ach, zu langsam. habs mir schon gedacht ;-) -
Neuer Rechner, "neues" BS, Suche nach Emulationsprogramm...
guybrush antwortete auf ein Thema von KD-one in: Windows Forum — Allgemein
er braucht meines wissens nach mehr ressourcen als der player. oder vielleicht gibts user, die das interface des players lieber mögen, weil er einfach schlichter ist. ich selbst verwende auch 3 instanzen des servers und bin prächtig zufrieden; ich wollte nur alternativen nennen, keinen proplayer feldzug ;-) -
Neuer Rechner, "neues" BS, Suche nach Emulationsprogramm...
guybrush antwortete auf ein Thema von KD-one in: Windows Forum — Allgemein
meine persönliche meinung ist, dass du dir anstelle von 2k xp installieren solltest. 2k ist zwar ein sehr gutes system gewesen, xp aber schon um einige ecken besser.... nur soviel dazu. @virtualisierung: du kannst dir den vmware player nehmen, der is gratis. es gibt im netz einige tools mittlerweile, die dir auch gratis vmware images erstellen, die du dann einbinden kannst. du sparst dir somit die workstation lizenz, die mittlerweile imho mit ~€ 180,- zu buche schlägt... mfg hannes -
usb-stick verschlüsselung (komplett transparent)
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
hallo, ich bin auf der suche nach einem programm (gerne auch kostenpflichtig), welches einem mitarbeiter gestattet, die daten auf seinem usb-stick zu verschlüsseln. an sich ja nicht wirklich spektakulär, nur soll das komplett transparent von statten gehen, sprich usb.stick rein - wechseldatenträger wird erkannt, dateien rauf (und im hintergrund verschlüsselt) und gut ist. ich für meinen zweck behelfe mir mit truecrypt, er ist allerdings sehr unbedarft in solchen sachen und will keinen klick zu viel machen. um ihm (und letztendlich auch mir) das leben zu erleichtern, suche ich eine solche lösung. vielleicht hat ja wer was für mich? mfg hannes -
hi. einer unserer domänencontroller soll ausgemustert werden. jetzt muss ich gestehen, dass ich noch nie einen produktiv-dc herabgestuft habe, sondern immer nur in testumgebungen. auf was sollte ich da aufpassen? möcht mir da ungern selber ins knie schießen... ;-) mfg hannes ps.: is ein 2000er dc (der einzige, sonst immer nur 2003)
-
welcher DC für authentifizierung?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
ich danke euch beiden für die informative und ausführliche antwort ;-) -
Dimensionierung von roaming profiles
guybrush antwortete auf ein Thema von blackflag in: Windows Forum — LAN & WAN
freue mich immer, wenn ich helfen kann! ;-) -
hallo, eine kleine frage: wie bestimmt windows, welchen DC es für die authentifizierung (beim anmelden) verwendet? hintergund zur frage: wir haben 2 dc´s hier in der niederlassung (HQ), und seit neuestem bemängeln manche clients, dass sie zum alten dc keine verbindung aufbauen können, obwohl dieser einwandfrei erreichbar ist und auch alle dienste laufen. jetzt würds mich interessieren, warum die clients genau diesen, und nicht den neueren und besseren dc auswählen, und ob ich die clients "forcen" kann, den neuen zu verwenden? mfg hannes
-
Firewall + SSLVPN kombiniert in einer Appliance
guybrush antwortete auf ein Thema von Severinas in: Windows Forum — Security
naja, so hat der threadstarter zumindest mal ein paar produkte gelistet bekommen, die er sich in ruhe anschauen kann. er wird dann schon wissen, was er braucht. anhaltspunkte sind allemal mfg hannes -
Dimensionierung von roaming profiles
guybrush antwortete auf ein Thema von blackflag in: Windows Forum — LAN & WAN
wir weisen allen usern im ad-profil noch ein h-laufwerk zu (homedirectory). sie haben auch die anweisung, alles da drinnen zu speichern, da diese files auf dem server liegen und auch täglich mitgesichert werden. somit bleibt das profil auch recht klein, da die eigenen dateien (bedenke: e-mailanhänge, bilder usw...) nicht oder nur wenig verwendet werden. im standart öffnen und "speichern unter..." dialog habe ich zu den shortcuts links auch gleich eine verknüpfung auf h: hinzugefügt, damits am komfort auch nicht hapert mfg hannes -
Dimensionierung von roaming profiles
guybrush antwortete auf ein Thema von blackflag in: Windows Forum — LAN & WAN
es kommt darauf an, was du an servern zur verfügung hast. ms empfielt, den dc nicht als fileserver zu verwenden. wenn du also einen dedizierten server hast, wo du die roaming profiles speichern kannst, wäre das optimal. sowas wie ein rx100 s3 (Rack servers - Industry standard servers - Product catalog - Fujitsu Siemens Computers) wäre da meiner meinung nach schon ausreichend (je nachdem, wie viele user du hast). outlook legt unter %userprofile%Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook eine ost-datei an (quasi die offline version deines exchangekontos), die auch mitwächst. evtl. die postfachgröße am exchange limitieren, dann kannst du für jeden user eine statische größe mitrechnen. die eigenen dateien sind auch ein wichtiger faktor. du könntst ein für jeden user ein quota einrichten, dann verhinderst du, dass ein user ein profil von 5gb hat und der andere schon bei 30mb fehlermeldungen bekommt... mfg hannes -
exchange queue auslesen mit normalen userberechtigung?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Scripting
WOW! jetzt ärgert es mich um so mehr, dass ich weg muss und keine zeit mehr habe! vielen dank für den code, ich werd mir den mal in einer ruhigen minute zu gemüte führen ein schönes wochenende mfg hannes -
exchange queue auslesen mit normalen userberechtigung?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Scripting
das wär natürlich fein von dir... würdest mir sicher einiges an arbeit und zeit sparen -
W2k3 Freie Antivirussoftware
guybrush antwortete auf ein Thema von SilenZer in: Windows Server Forum
wär nett, wenn du uns ob deines erfolges berichten könntest... würdm ich interessieren, ob meine idee und deine manpower früchte getragen haben ;-) -
hi, ich hab gerade mal unsere "edv-rumpelkammer" ausgemistet. nebst einigen 500MB platten, 5,25 zoll disketten und anderem zeug, welches mir die eine oder andere nostalgieträne abrangen, sind unter anderen auch einige alte programme usw. aufgetaucht. wir selber haben keine verwendung mehr für diese, aber zum wegwerfen ist es einfach zu schade. jetzt wäre mein gedanke gewesen, ich offeriere sie hier einfach: office 97 pro update deutsch Veritas backup exec für NT/2000 8.5 Server Edition eng. Norton Systemworks 2001 Professional Edition Ger Norton Antivirus 2001 Ger. Norton Personal Firewall 2002 Ger Norton Systemworks 2002 Professional Edition Ger Symantec PCAnywhere 10.0 Host Ger Lotus Notes 4.6 Desktop Client Eng. MS Exchange Server 2000 Update + 5 Cals Microsoft Publisher 98 Ger. Microsoft Office XP Std. Ger Update Microsoft Publisher 97 CD Deluxe Delrina CommSuite 95 Windows NT 4.0 Server Upd (von Novell, Lan Manager,...) + 5 Cals *** gelöscht *** ich weiss, das zeug ist z.t. schon sehr alt, aber vielleicht hat noch wer verwendung dafür. preislich gebe ich dann einfach per pn bescheid, ich muss vorher noch mit der GF sprechen, wie man das am besten macht. der erlös kommt aber sicher einer guten sache zu gute (kfe-kasse, firmenfeiern, u. dgl. ;-) mfg hannes ps.: @mods: falls das hier nicht gewünscht ist, bitte einfach closen und kurz bescheid geben, dann weiss ich es für die zukunft.
-
exchange queue auslesen mit normalen userberechtigung?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Scripting
wo liegt das verz. genau? ich hab jetzt mal nachgeschaut, das pickup verzeichnis ist leer, obwohl es die mailqueue nicht ist... -
Firewall + SSLVPN kombiniert in einer Appliance
guybrush antwortete auf ein Thema von Severinas in: Windows Forum — Security
gibt auch noch geräte von stonesoft (hier: Appliances kombinieren Firewall, Intrusion Prevention und Single-Sign-on SSL-VPN: Branchennews) und von sonicwall (hier: http://www.sonicwall.com/sonicwall_ssl_vpn_2000_final.pdf) mfg hannes -
exchange queue auslesen mit normalen userberechtigung?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Scripting
die queue der ungesendeten nachrichten. ich dachte, da gibt es nur eine. anscheinend nicht ;-) welche queues gibt es im exchange sosnt noch? -
exchange queue auslesen mit normalen userberechtigung?
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
hallo, ich suche nach einer kleinen lösung, wie man die queue des exchangeservers (remote) auselesen kann. ich habe da 2 wege ins auge gefasst: entweder über windows scripting oder per c++/vb. jedoch hab ich bei beiden lösungen keinen ansatz. nun meine frage(n): gibt es da schon etwas auf dem markt und wenn nein, kann mir da jemand mal grundsätzlich was dazu sagen? vielleicht hat ja jemand schon erfahrung mit dem exchange sdk oder so danke! hannes